Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => BMW und Mini => Thema gestartet von: Jorin am 20. Februar 2020, 12:07

Titel: 5er und 7er als Stromer
Beitrag von: Jorin am 20. Februar 2020, 12:07
BMW 5er & 7er soll es auch als Elektroautos geben - ecomento.de (https://ecomento.de/2020/02/19/bmw-5er-7er-soll-es-auch-als-elektroautos-geben/)
Titel: Antw.: 5er und 7er als Stromer
Beitrag von: Smejko am 20. Februar 2020, 17:21
Hmm, interessante Strategie:

Zitat
Die aktuellen und geplanten E-Modelle kann BMW durch seine flexible Produktion mit mehrere Antriebsarten unterstützenden Architekturen vergleichsweise kosteneffizient umsetzen. Der Premium-Anbieter will möglichst schnell auf den Markt reagieren können – nur was wirklich nachgefragt wird, wird gebaut, so das Kalkül.
Titel: Antw.: 5er und 7er als Stromer
Beitrag von: GB am 20. Februar 2020, 19:42
Ja, dass man aus ein Verbrenner Autos ein gutes Elektroauto bauen kann hat VW mit dem eGolf und dem eUP! gezeigt. Beim eUP! haben sie ja Akkuzellen mit doppelter Energiedichte eingebaut. Hätten sie das beim eGolf auch gemacht und den Akku noch aktiv flüssigkeitsgekühlt sowie einen 3 Phasen 22KW AC - LADER und einen 150 KW CCS DC - LADER eingebaut, wäre es ein top Elektroauto.

Das kann BMW auch. Zumal sie ja mit dem i3 bereits Erfahrungen im Bau von Elektroautos habe.

Das macht auch in sofern Sinn, weil sie ja weiterhin Verbrenner Autos bauen wollen und durch die gemeinsame Nutzung dieser Plattform viel Geld sparen und die Produktion Anlagen effizienter ausnutzen können.

Gerd