MyT by Toyota | Connected Services | Toyota DE (https://www.toyota.de/service_und_zubehoer/myt?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=tdg_2019-02)
Hatte ich im Wesentlichen zuvor schon bei Peugeot und ein Großteil der Funktionen wären auch über Verknüpfung mit "Mein Toyota" auch für ältere Modelle möglich.
Mir ist nicht klar, was es dazu auf Fahrzeugseite erforderlich ist.
Das meiste davon bietet der viel kleinere Hersteller Mazda schon seit mindestens 4 Jahren an :-X
Also mit dem 2018'er RAV4 klappt es.
Außer die Fahrdaten zu erfassen sehe ich keinen Sinn bzw Mehrwert in dieser App.
Würde mich interessieren, was alles bei den Fahrdaten dabei ist. Wenn jemand den neuen RAV4 und die App hat, bitte hier inkl. Screenshots posten.
Bei meinem BMW finde ich hilfreich, per App den Verbrauch und die Restreichweite (elektrisch und per Tank) vorzufinden. In den Daten ist auch der Tankinhalt. So weiß ich auch ohne zum Auto gehen zu müssen, ob ich das Auto meiner Frau tanken soll. ;-)
Ich könnte allerdings auf all diese Daten gerne verzichten. Praktisch ist eher die Elektroheizung/Klima aus der Ferne steuern zu können, damit die Temperatur angenehm ist, wenn man in das Auto steigt. Aber das wird dann dem kommenden BEV von Toyota vorbehalten sein.....
Gibt's schon. Nennt sich Standheizung mit Fernbedienung.
Serienmäßig von Toyota? Mit Klimatisierung für den Sommer? Wobei letzteres Toyota anbieten könnte. Wenn der Hybridakku voll ist, kann die Klimaanlage schon einige Zeit laufen. Fände ich eine tolle Funktion für den Sommer.
Natürlich nur mit Fernbedienung oder per App ;-)
Klima wenn Auto aus wird schwierig. Die zieht Saft ohne Ende. Gerade am Anfang. Das wird auch kein Elektroauto haben, was nicht an der Strippe hängt. Die Lüftung kannst du im Sommer mit der Standheizung aber auch anmachen. Dann sind es nur noch 30 statt 50° im Auto.
Nun ja, die Klima zieht während der Fahrt dieselbe Leistung, weshalb es beim BEV keinen Unterschied macht, ob sie kurz vor oder nach den Anfahren läuft. Tatsächlich ist es attraktiv, Lüftung und Klimakompressor geeignet nacheinander anzusteuern, bevor das Auto fährt. Denn zu der Zeit kann man sich langsame Abkühlung durch Lüften eher leisten als danach.
Nutze ich beim BMW 225xe gerne, auch wenn das Auto unterwegs ohne Anschluss an der Ladestation in der Sonne steht. Machen auch viele mit dem BMW i3. Die Klimaanlage kann ich ein paar Minuten bevor ich zum Auto gehe, per App starten. Kostet nicht viel Reichweite und bringt eine Menge.
ich mach für sowas vor Fahrtantritt immer alle Türen nebst Heckklappe für drei, vier Minuten auf. Das sorgt für einen ordentlichen Luftaustausch und ich muss nicht die miefige, abgestandene warme Luft atmen, die in den letzten Stunden im Auto ultrahocherhitzt wurde. In der Regel reicht das sogar aus, um das Lenkrad wieder auf angenehme Temperaturen herunterzukühlen ;)
Auf jeden Fall effektiver als die Klimaanlage vor Fahrtantritt laufen zu lassen.
Trotzdem ist der Innenraum weiterhin glühend heiß. Ist ja der gleiche Effekt beim Lüften des Hauses: man soll ja kurz und kräftig lüften, damit nur die warme, feuchte durch kalte, trockenere Luft ersetzt wird - der Rest des Gebäudes bleibt ja warm.