Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: Rudolf Hitsch am 19. November 2018, 23:13

Titel: Neuer Toyota Yaris mit einem adaptiven Tempomaten
Beitrag von: Rudolf Hitsch am 19. November 2018, 23:13
Hallo !
Toyota Österreich mailte mir, dass der nächste Yaris einen adaptiven Tempomaten haben wird.
Ab wann weiß ich nicht.
LG von Rudi !
Titel: Antw.: Neuer Toyota Yaris mit einem adaptiven Tempomaten
Beitrag von: bakerman23 am 20. November 2018, 05:18
Naja, schauen wir mal. Mit innovativen Verbesserungen tut sich Toyota beim Yaris etwas schwer.
Titel: Antw.: Neuer Toyota Yaris mit einem adaptiven Tempomaten
Beitrag von: TecMar am 20. November 2018, 07:28
Ich fände es ja mal interessant zu wissen ob man sowas nicht als Software Upgrade einsetzen kann. Also wenn der Wagen Tempomat und Pre collision system hat könnten die beiden Einheiten über CAN Bus kommunizieren und so den Abstand halten.. Wäre ergo bei jedem Toyota mit den beiden Systemen möglich.
Titel: Antw.: Neuer Toyota Yaris mit einem adaptiven Tempomaten
Beitrag von: Jorin am 20. November 2018, 07:36
In deiner Überlegung fehlt der sündhaft teure Radarsensor.
Titel: Antw.: Neuer Toyota Yaris mit einem adaptiven Tempomaten
Beitrag von: TecMar am 20. November 2018, 07:47
Wäre das nicht über den laser umsetzbar?. Der misst ja die Entfernung und erkennt ja auch sobald die Differenzgeschwindigkeit über 15km/h liegt.
Titel: Antw.: Neuer Toyota Yaris mit einem adaptiven Tempomaten
Beitrag von: Francek am 20. November 2018, 08:07
Ein adaptiver Tempomat, welcher erst bei Differenzgeschwindigkeiten dieser Größenordnung -und dann entsprechend hart- zu regeln beginnt, wäre allerdings nicht praxistauglich. Deshalb ist ein Dopplerradar hier die bessere Lösung. Zumal Toyotas Kamera+Laser-basiertes System bislang -vmtl. wg. Limitationen bei Reichweite oder Objekttracking- bei etwa 80km/h aussteigt, was für einen adaptiven Tempomaten auch eine sehr eingeschränkte Funktionalität wäre.
Titel: Antw.: Neuer Toyota Yaris mit einem adaptiven Tempomaten
Beitrag von: Mad55 am 20. November 2018, 08:37
Radar ist Pflicht, weil es sich nicht durch Nebel beirren lässt.
Titel: Antw.: Neuer Toyota Yaris mit einem adaptiven Tempomaten
Beitrag von: Jo_B am 20. November 2018, 08:42
Ein gescheiter adaptiver Tempomat funkioniert nur mit Radar. Alles andere ist Schrott!
Titel: Antw.: Neuer Toyota Yaris mit einem adaptiven Tempomaten
Beitrag von: Jorin am 20. November 2018, 08:43
Jo, frag mal @Tiffany, wie oft der Kamera-basierte Tempomat im Mini bei bestem Wetter aussteigt oder sich gar nicht erst aktivieren lässt.
Titel: Antw.: Neuer Toyota Yaris mit einem adaptiven Tempomaten
Beitrag von: Cillian am 20. November 2018, 09:10
Ein neuer Yaris wäre eigentlich fällig...
erste Generation 1998-2006 (8 Jahre)
zweite Generation 2006-2011 (5 Jahre)
Dritte Generation 2011-heute (7 Jahre) - das Modell lief in Japan im Dezember 2010 an, also ist das 8. Jahr fast voll.
Vielleicht wissen wir ab nächst Woche mehr, Toyota hat noch einen unangekündigten Launch für die Messe in LA übrig.
Titel: Antw.: Neuer Toyota Yaris mit einem adaptiven Tempomaten
Beitrag von: Jorin am 20. November 2018, 09:26
Ich habe schonmal irgendwo gelesen, dass 2019/2020 ein neuer Yaris kommen soll. Leider weiß ich nicht mehr, wo. Das fiel auch nur im Nebensatz.
Titel: Antw.: Neuer Toyota Yaris mit einem adaptiven Tempomaten
Beitrag von: Francek am 20. November 2018, 10:07
Jo, frag mal @Tiffany, wie oft der Kamera-basierte Tempomat im Mini bei bestem Wetter aussteigt oder sich gar nicht erst aktivieren lässt.
Wobei die Radar-basierten ACCs unserer Dienstwagen einer großen niedersächsischen Marke auch durch hohe Fehlerraten auffallen. Sie steigen zwar nicht aus, übersehen aber gerne ganze Lastwagen. Bei den ersten Malen treibt einem das Schweißperlen auf die Stirn, weil man bei so unübersehbar großen Objekten numal nicht mit dem Ausbleiben der automatischen Bremsung rechnet. Später dann weiß man: "Lastwagen vor mir, halte vorsorglich den Bremsfuß bereit."
Ich würde daraus schließen, dass ein wirklich gutes ACC weder auf LIDAR+Kamera noch auf RADAR allein baut, sondern auf Sensorfusion von beidem. RADAR ist aufgrund von Mehrwegereflektionen und einem allgemein schlechten Signal-zu-Rausch-Verhältnis allein auch nicht das goldene vom Ei. Ich vermute in Anbetracht der großen und guten exponierten Rückflächen eines LKWs, dass das ACC in den genannten Problemfällen durchaus ein reflektiertes Signal empfängt, dies aber aus unbekannten Gründen als unplausibel verworfen wird.
Ähnliches passiert übrigens beim Seitenradar des Totwinkelwarners, der zwar Autos auf der rechten Spur verlässlich erkennt, aber bei Lieferwagen und LKW gern mal eine Ausnahme macht. Meine Mutmaßung hier ist, das große glatte Flächen rechts als wahrscheinliche Umgebungsstrukturen (Brückenpfeiler, Hausfronten usw.) interpretiert und deshalb vom Totwinkelwarner nicht gemeldet werden.
Titel: Antw.: Neuer Toyota Yaris mit einem adaptiven Tempomaten
Beitrag von: Jorin am 20. November 2018, 10:14
Beide Probleme, die du beschreibst, kenne ich von meinem Prius 4 übrigens überhaupt nicht. Das System arbeitet wirklich sehr zuverlässig, dürfte nur etwas mehr um die Kurve schauen. Der Totewinkelwarner gefällt mir übrigens 1000x besser als bei der Premium-Marke Mercedes, deren Warner im Stadtverkehr grundsätzlich dauerhaft leuchtet, weil er sowohl parkende Autos neben dem fahrenden Auto erkennt als auch Fahrzeuge mittig hinter dem Mercedes, selbst wenn diese wirklich genau mittig hinten dran sind und locker 3-4 m weiter dahinter (habe ich mehrfach selbst beobachtet).
Titel: Antw.: Neuer Toyota Yaris mit einem adaptiven Tempomaten
Beitrag von: Dombo1896 am 20. November 2018, 15:08
als wir im Sommer mit einem Campingbus von Mercedes nach Frankreich gefahren sind, war der Tote-Winkel-Assistent das erste, was ich abgestellt habe.
Klaro blinke ich auf der Autobahn schon lange vor dem Ausscheren, damit sich der nachfolgende Verkehr darauf einstellen kann. Dann piept der Assistent aber wie wild, wenn sich noch jemand im toten Winkel befindet. Bevor ich aber die Spur wechsle mach ich natürlich noch einen Schulterblick.
Wozu braucht man denn dann noch diesen Assistenten?