Mich schaudert vor der Ökobilanz sofern der Wohnwagen nicht tatsächlich auch als heimische Pufferbatterie Verwendung findet. Denn ein stattlicher 80kWh-Akku, der lediglich ca. zwei- bis viermal pro Jahr eine Reise befeuert, kann seinen Footprint aus Herstellung und Entsorgung in der Zwischenzeit wohl kaum hereinfahren. Also nur etwas für Campingintensivtäter oder für diejenigen Solarnalagenbesitzer, in deren Häusle für eine Pufferbatterie kein Platz bleibt.
Kommt doch sowieso nicht in nennenswerten Stückzahlen. Oder hast du vom erwähnten Wohnmobil, wo ein teilelektrischer Antrieb ja noch viel sinnvoller wäre, etwas mitbekommen?
Wäre aber schon ziemlich kritisch, wenn das nicht ginge.
Was? :-/
Lange Standzeiten sind auch für den Akku nicht gut.