Guten Morgen,
Wir haben uns 3D Kennzeichen bestellt.
Zitat des Herstellers.
"haben einen CO2-Footprint von lediglich ca. 1/4 im Vergleich zum Aluminium. 25% leichter als die Alu-Schilder "
Den neuen gebrauchten werden wir noch vorstellen. Natürlich berichten wir über die Kunststoff Kennzeichen.
Hab ich mal in nem Video gesehen. Sah super aus. Wusste gar nicht, dass die aus Kunststoff sind. Will auch! :icon_begeistert:
wie befestigt ihr die Kunststoffschilder? Nummernschildrahmen? Schrauben mit Abdeckungen oder gar Klettband?
Hier mal noch Wissenswertes: 3D-Kennzeichen - Autokennzeichen 2018 (https://www.bussgeldkatalog.org/autokennzeichen/3d-kennzeichen/)
Jepp genau die haben wir bestellt sollen in 1-2 Tagen da sein.
Keine Angst, dass die örtliche Zulassungsstelle die Dinger nicht anerkennt? (siehe Kommentare beim verlinkten Artikel)
Sollen ja umweltfreundlicher sein als die Aluplatten.
Aber das gilt ja nur, wenn man sowieso neue haben muss.
Gruß
Helmut
Von 3M gab's auch schon selbstleuchtende Kennzeichen - und wo sind sie geblieben?
die werden von den wenigsten Zulassungsstellen und dann auch nur für einige mehr oder weniger exotische Fahrzeuge genehmigt. Bei uns darf man sogar bei einem US-Import die Stoßstangen wechseln, wenn es von dem Modell ne europäische Variante gibt, damit die keinen kleinen Kennzeichen ausgeben müssen. Ausnahme: ganz kurze Kennzeichen (32cm); die sind aber schon wegen der drei Buchstaben für den Ort eher selten. Zudem war bis vor einigen Jahren, bevor zum VIE noch das KK dazu gekommen ist, alles mit 6 oder weniger Zeichen für Motorräder reserviert ;)
Ich habe solche 3D-Kennzeichen seit 2014 an meinem Lotus. Zuvor habe ich mich jedoch bei der Zulassungsstelle erkundigt ob man dort solche Kennzeichen auch abstempelt. Meine habe ich mich Klettband angebracht, dann fällt auch der klobige Klemmrahmen weg.
MfG
Lars
Moin ;)
die halten seit 2014 mit Klettband? Ich bin nämlich mit der Montage meiner vorderen Schilder mittels Kennzeichenhalterung überhaupt nicht zufrieden und überlege ebenfalls, ob ich das kletten (https://www.amazon.de/Fastech-Selbstklebendes-Flauschteil-Haftteil-Kennzeichenhalter/dp/B01CEO9ID4/) möchte. Übertrieben sieht das beim Yaris nämlich so aus: )| ;)
Hält das denn mit Klettband? Auch vorne und auch bei Regen und Schnee?
Ja, das hält seit 2014. Den Lotus fahre ich jedoch nur in den Sommermonaten und das einzige, das sich jetzt langsam löst ist das Flausch auf der Kennzeichenseite.
MfG
Lars
Hier auch nochmal ein Link (https://www.3d-kennzeichen.de/produkt-kategorie/kfz-kennzeichen/autokennzeichen/)
Die Firma sitzt nicht weit weg von meiner Heimat. :applaus:
Vielleicht mache ich beim nächsten Auto auch mal mit.
Ich denke, Probleme mit einer Zulassungsstelle gibt es nur, wenn man abweichend von der Norm nicht nur 3D bestellt, sondern auch so Zeugs wie Buchstaben aus Carbon.
Sollte doch auch jetzt gehen, nicht erst beim wechseln.
So die Kennzeichen sknd da.
Habe Fotos.
Detail Aufnahme vorne,
rückseite kommt noch.

vorderseite rückseite sind DIN Stempel


Altes im Keller gefundenen mit neuen im Dunkeln mit Blitz.

Alt und Neu bei Tageslicht, leider keine Sonne heute.

Beachtet die Verfärbung beim Alten.
Vom Eingangspost her, ging es dir sehr im den CO2 Fußabdruck. Welchen Sinn macht es dann die Kennzeichen zu tauschen?