Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Hugo am 25. April 2018, 14:06

Titel: Die "deutsche" Automobilindustrie lieb, teuer gestrig !?
Beitrag von: Hugo am 25. April 2018, 14:06
Mit über 1000 Kommentaren, offenbar doch ein "Thema" für alle. ;) :
(Ob es nur die "Deutschen Autobauer" sind mag hier eine eingeschränkte Sichtweise sein...)
Automobilindustrie: Lieb, teuer, gestrig | ZEIT ONLINE (https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-04/automobilindustrie-verkehrswende-zukunft-markt-verkauf-bmw-vw)
Titel: Antw.: Die "deutsche" Automobilindustrie lieb, teuer gestrig !?
Beitrag von: Bert B. am 25. April 2018, 16:10
aber der Artikel ist schon prima geschrieben, finde ich! gute Seitenhiebe auf die autoverliebten Deutschen und auf die mit verschlossenen Augen und Ohren agierende Politik...und auf die Autohersteller dito. So muss das :D
Titel: Antw.: Die "deutsche" Automobilindustrie lieb, teuer gestrig !?
Beitrag von: happyyaris am 25. April 2018, 20:00
Ist da Deutschland so allein?

Nach meinem USA-Oster-Urlaub scheint es in den USA und Kanada nicht anders zu sein. Da wird alles getan, um Benzin für die Bevölkerung günstig zu halten, damit diese mit Ihren Verbrennern zur Arbeit können. Benzin ist so günstig, dass die beliebtesten Autos aktuell die Pick-Ups und SUVs sind. E-Autos Fehlanzeige.

Teslas habe ich nur sehr wenige gesehen. Eine nennenswerte Anzahl nur in San Francisco.

Die Japaner sind auch nicht besser. Elektroautos bis auf Nissan Fehlanzeige. Die man vor Ort in Tokyo kaum findet. Der Japan beherrschende Hersteller Toyota hat keine E-Autos, sondern nur Verbrenner.....
Titel: Antw.: Die "deutsche" Automobilindustrie lieb, teuer gestrig !?
Beitrag von: MGLX am 25. April 2018, 21:19
Dann kann man so bleiben wie man ist  :icon_nixweiss:
Titel: Antw.: Die "deutsche" Automobilindustrie lieb, teuer gestrig !?
Beitrag von: happyyaris am 25. April 2018, 21:38
Warum? Wir sind halt in DE nicht die einzigen die ihre Verbrenner lieben.