Ahh, Lexus verbaut demnach Mild-Hybrid Systeme in den Fahrzeugen ..., so so... ;) ;D
Ja, das ist ziemlich lustig! :-D Vermutlich wollte der Autor aber darauf hinaus, dass ein Vollhybridsystem, wie bei Lexus derzeit eingesetzt, im Vergleich zu einem Plug-in oder reinen Elektrofahrzeug eher nur die halbe Miete ist.
Jep, dies kam mir auch in den Sinn.
Wenn sie in sechs Jahren nicht mit einem E-Auto um die Ecke kommen, hat der Konzern mich als Kunden vermutlich auch verloren. :icon_daumendreh2:
Glaube nicht, dass es so lange dauern wird, bis da was kommt. Dafür wird der globale Marktdruck schon sorgen.
Toyota plant zwischen 2020-2022 zumindest ein Elektro-Modell im B-Segment auf den Markt zu bringen.
Ja, ich bin mal gespannt, wann Toyota und Lexus in Europa mit einem BEV auftauchen. Priorität scheint bei Toyota auf Grund der staatlichen Vorgaben China zu sein. Japan und Amerika werden danach priorisiert. Europa kommt zuletzt, so wie ich es verstanden habe.
Mir geht es so wie Jorin. So um 2022 steht wieder ein Fahrzeugwechsel und ich würde gerne bei Toyota/Lexus bleiben. Mal sehen was so kommt. Aber 2020 sind Olympischespiele in Japan und spätestens da wird es die ersten BEV von Toyota zu sehen geben.
MfG
Lars
Ich möchte auf jeden Fall elektrisch fahren, entweder ganz oder wenigstens mit einem Plug-in mit mind. 50 km realistischer Fahrweise. Ich bin allerdings ab 2026 nicht mehr bereit, auf solche Goodies wie den Streckenverlauf lernende Navis, eine wirklich funktionierende Schilderkennung (inkl. Ortsschilder, Volvo kanns auch!) und ordentlich Speed beim Laden zu verzichten. Außerdem sollte das Navi-Multimedia-System ordentlich schnell und modern sein. Eine gute Sprachsteuerung wäre auch super. Und gerade all diese Punkte machen mir bei Toyota Sorgen, die haben da echt Defizite. :icon_no_sad: