Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Jorin am 05. Januar 2018, 09:38

Titel: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Jorin am 05. Januar 2018, 09:38
Audi hat eine neue Werbekampagne gestartet, die mit stark symbolträchtigen Bildern neugierig auf die g-tron-Modelle machen soll. g-tron-Modelle sind Erdgas-angetriebene Fahrzeuge. Die Energie zur Erzeugung des Audi-eigenen e-gas, welches ins Erdgas-Netz eingespeist wird, wird hauptsächlich aus Wind gewonnen.

Den Audi g-tron, das Audi e-gas und vieles mehr erklärt diese Seite: g-tron > Neu angetrieben > Audi Deutschland (https://www.audi.de/de/brand/de/neu-angetrieben/g-tron.html)
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Flathack am 05. Januar 2018, 09:54
Quasi wie wenn man Ökostorm bestellt, man vertraut auf den Hersteller ... naja ich weiß nicht.
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: hungryeinstein am 05. Januar 2018, 10:00
Ich finde Gasantrieb an sich sehr spannend. Ein Hybrid mit Gas wäre toll.

Und wenn die Herstellung so gelingt wie angepriesen, nicht die schlechteste Alternative. Und Gas können die bei VAG (solange die Tanks halten ;) ).
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Jorin am 05. Januar 2018, 10:09
Quasi wie wenn man Ökostorm bestellt, man vertraut auf den Hersteller ... naja ich weiß nicht.

Warum ist eigentlich immer alles schlecht, was von deutschen Herstellern kommt?  ::)
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Flathack am 05. Januar 2018, 10:16
Warum ist eigentlich immer alles schlecht, was von deutschen Herstellern kommt?  ::)
Ich habe micht nicht schlecht über deutsche Autobauer geäußert. Das Konzept ist gut, wenn der "Hersteller" wirklich macht was er verspricht. Nämlich genau so viel Gas produzieren wie ich verbrauche. :)
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: bakerman23 am 05. Januar 2018, 10:19
Wie kann man Erdgas aus Windenergie gewinnen?
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Jorin am 05. Januar 2018, 10:20
Guckst du Webseite (oben verlinkt). Erst lesen, dann meckern!  ;)
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: bakerman23 am 05. Januar 2018, 10:30
Das war kein meckern. Hab's gelesen und verstehe es technisch immernoch nicht. Bisher dachte ich immer, um Methan künstlich herzustellen braucht man eine Biogasanlage. Was die Windkraft damit zu tun hat erklärt sich mir immernoch nicht.
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Stilgar am 05. Januar 2018, 10:31
Ich finde Gasantrieb an sich sehr spannend. Ein Hybrid mit Gas wäre toll.
Gab es mal 2009 von KIA. Allerdings nur in Korea. Nach Europa hat er es nicht geschafft.
Ist ein Mild Hybrid mit Flüssiggas -> KIA Forte
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Bert B. am 05. Januar 2018, 11:13
Das war kein meckern. Hab's gelesen und verstehe es technisch immernoch nicht. Bisher dachte ich immer, um Methan künstlich herzustellen braucht man eine Biogasanlage. Was die Windkraft damit zu tun hat erklärt sich mir immernoch nicht.
hier wirds erklärt: Power-to-Gas – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Power-to-Gas)
das Wasser wird durch den Strom elektrolytisch gespalten in O2 und H2. Der Wasserstoff wird dann mit CO2 zu Methan. Es werden dazu aber hohe Drücke, hohe Temperaturen und sehr reines CO2 benötigt. Letzteres muss man erst einmal haben. Inzwischen kann man ja CO2 aus der Luft "filtern", ist aber auch nicht ohne Energie möglich.
Ob insgesamt die Energiebilanz gescheit ist? ich habe da so meine Zweifel.
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Niederrheiner2 am 05. Januar 2018, 11:53
Wer sich intensiv einlesen will kann hier schauen: http://www.lbst.de/download/2014/20131217_BEE-PST_LBST_Studie_EEGase.pdf
Für mich ist das erstmal ein Marketing-Gag um den Erdgas-Antrieb zu pushen und wenn in ein paar Jahren AUDI dann doch kein Gasproduzent mehr sein will fahren die Autos mit dem wofür sie gebaut wurden - mit stinknormalem Erdgas!
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Jorin am 05. Januar 2018, 12:01
Und das ist jetzt schlecht, weil...? Der Erdgas-Antrieb ist doch grundsätzlich erstmal nicht verkehrt, oder?
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Oppa reloaded am 05. Januar 2018, 12:30
Mahlzeit...

Tochter/Schwiegersohn fahren einen Golf Variant mit werksseitig verbautem Erdgas-/Benzinantrieb. Auch als Jahreswagen gekauft. Das Umschalten merkt man nur an einer Kontrollampe. Das erste (mitgekaufte) Benzin haben sie fast ein Jahr spazieren gefahren. Verbrauch um die 4-4,5kg/pro 100km, also weniger als 5€. Und das trotz eher sportlicher Fahrweise. Aber aufgrund des Erdgas gibt's auch hier keinen LongliveService, sondern jährlich/15Tkm.
Alles in allem sind sie sehr zufrieden mit ihrer Wahl.

Gruß Der Oppa
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: bakerman23 am 05. Januar 2018, 12:40
Ok. Jetzt hab ich es verstanden.
@Jorin wenn Erdgas künstlich und klimaneutral hergestellt wird, kein Problem. Alles andere ist ökologisch nicht viel sinnvoller als Benzin.
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Jorin am 05. Januar 2018, 12:44
Alles andere ist ökologisch nicht viel sinnvoller als Benzin.

Aber viel gesünder für die Menschen, die dort atmen, wo das Auto fährt. Dieser Punkt wird mir hier im Forum viel zu oft vergessen oder einfach nicht beachtet. Dabei ist das erstmal das Wichtigste überhaupt.
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Jo_B am 05. Januar 2018, 12:57
Die NOx-Belastung ist meines Wissens bei Erdgas auch nicht besser oder sogar schlechter als bei Benzin  :icon_no_sad:
Und was sich VW mit den Tanks geleistet hat....darüber wollen wir lieber gar nicht reden  :icon_doh:
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Jorin am 05. Januar 2018, 12:59
Zitat von: https://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/untersuchung-zu-autogas-statt-diesel-oder-benzin-treibstoff-alternative-produziert-auf-der-strasse-viel-weniger-dreck_id_6517515.html
Alternativ zu LPG bietet sich Erdgas (CNG) an. Dies wurde in der Studie nicht berücksichtigt. Zwar muss man auch hier höhere Anschaffungskosten planen - Erdgasautos werden meist ab Werk verkauft. An der Zapfsäule punkten die Autos aber. Je nach Modell genügen oft vier Euro, um 100 Kilometer weit zu kommen. Und die weiße Umweltweste ist umso weniger befleckt, je höher der Anteil an Biomethan ist. Kommt zu 100 Prozent synthetisch hergestelltes Gas in den Tank, sind Autofahrer sogar C02-neutral unterwegs. Das schafft beim derzeitigen Strommix noch nicht einmal ein Elektroauto. Vorteile hat Erdgas ebenfalls beim Stickoxid- und Ruß-Ausstoß.

Zitat von: http://www.hydrogeit.de/lpg-vergleich.htm
Erdgas als Kraftstoff schneidet bei diesem Vergleich am besten ab. Flüssiggas ist geringfügig besser als der Durchschnitt. Benzin ist geringfügig schlechter und Diesel schlechter als der Durchschnitt.
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Bert B. am 05. Januar 2018, 13:14
Aber viel gesünder für die Menschen, die dort atmen, wo das Auto fährt. Dieser Punkt wird mir hier im Forum viel zu oft vergessen oder einfach nicht beachtet. Dabei ist das erstmal das Wichtigste überhaupt.
wieso? wenn der Wagen mit Benzin fährt und der Kat gut arbeitet, kommt aus dem Auspuff auch nur CO2 und Wasserdampf. Diesel sind da viel kritischer, da gebe ich dir Recht.
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Francek am 05. Januar 2018, 14:31
Biogas mag einen ziemlich kleinen CO2-Fußabdruck haben, die Geschichte von "Kommt zu 100 Prozent synthetisch hergestelltes Gas in den Tank, sind Autofahrer sogar C02-neutral unterwegs" ist aber dennoch etwas schöngeredet. Denn erstens verkürzt die Vergasung die Bindungsdauer des CO2 in der Biomasse, ist also schon von daher nicht CO2-neutral sofern man das Gas nicht anschließend überflüssigerweise entsprechend lange lagert. Und zweitens braucht auch die Biogaskette Hilfsenergien für Reaktorbetrieb, Kompression des Gases und Transport sowohl der Biomasse als auch des Gases. Diese Hilfsenergie könnte man zwar auch aus dem Biogas abzweigen, tut aber wohl keiner wirklich konsequent.
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Niederrheiner2 am 05. Januar 2018, 16:11
Und das ist jetzt schlecht, weil...? Der Erdgas-Antrieb ist doch grundsätzlich erstmal nicht verkehrt, oder?

Wir reden ja hier auch nicht über Erdgas allgemein, sondern über gtron - und die kommen nun mal mit dem "eigenen" Gas daher!
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Francek am 05. Januar 2018, 16:36
wieso? wenn der Wagen mit Benzin fährt und der Kat gut arbeitet, kommt aus dem Auspuff auch nur CO2 und Wasserdampf.
Eine optimistische Sicht der Dinge. Es entstehen beim Benziner im Allgemeinen in durchaus relevanten Mengen auch CO, NOx, NH3, N2O, Feinstaub. Wie viel jeweils hängt vom Motortyp ab. Beim direkteinspritzenden Benziner entsteht Feinstaub in erheblichen Mengen, hochverdichtende Benzinmotoren (egal ob geometrisch hochverdichtend oder durch Aufladung) steigern die Brenntemperaturen und damit den NOx-Ausstoß (wenn auch nicht bis auf Dieselniveau) und bei der Entstehung von Ammoniak und Lachgas ist ausgerechnet der 3-Wege-Kat der Schuldige.
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: Bert B. am 07. Januar 2018, 15:09
naja, ist natürlich etwas einfach betrachtet, stimmt schon. CO entsteht fast nix, je mehr Ethanol im Benzin ist.
Titel: Antw.: Was ist eigentlich ein g-tron?
Beitrag von: TM am 08. Januar 2018, 14:52
Ich befürchte, der Methanschlupf ist nicht zu unterschützen. Habe vor ein paar Monaten einen Artikel gelesen, da wurden im Überflug aktive und in-aktive Erdgas-Förderstellen gemessen. Und der Methanschlupf war viel höher als angenommen.