na, ob das ausreicht, der Telekom Konkurrenz zu sein? immerhin ein erster Schritt, und wenn dann noch die Energiequelle regenerativ ist, machts auch Sinn.
Telekom? Bietet der Crafter mobiles Internet, oder wie ist das zu verstehen?
verdammt, ich meinte natürlich die Post, also DHL vermutlich....ich bin zu alt für den Unterschied :icon_altes_eisen:
Ok, den Unterschied gibt es erst seit ca. 20 Jahren. ;)
Der Crafter ist aber ein wenig größer wie der Post scooter.
Entspricht aber der Größe vom Work XL auf Basis des Transit: Streetscooter Work XL: Deutsche Post und Ford stellen Elektro-Lkw vor |... (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Streetscooter-Work-XL-Deutsche-Post-und-Ford-stellen-Elektro-Lkw-vor-3803882.html)
Grüße
Fabian
@Bert B. - auch wenn etwas weniger, aber Sinn macht es auch wenn die Energiequelle nicht regenerativ ist.
@juger ja, weil dann die Abgase weiter verteilt werden durch die hohen Kamine der Kraftwerke ;)
Nicht nur der Ort der Emission ist ein anderer. Auch und vor allem die Menge!
Da der E-Antrieb viel effizienter arbeitet, wird weit weniger Energie pro Kilometer verbraucht. Also allein dadurch weniger Emission. Außerdem haben Kraftwerke viel leistungsfähigere (größere, teurere) Filteranlagen, als je ein Fahrzeug haben könnte.
Gruß Der Oppa
Ein Kraftwerk macht viel seltener Kurzstrecken mit kaltem Motor.
Bevor wieder alles gegengerechnet wird, um Elektroantriebe schlecht zu machen.
https://www.facebook.com/vcdbundesverband/photos/a.125591570810417.9653.125334060836168/1489335807769313/?type=3&theater
Woher auch immer diese Daten genommen wurden.
Gruß
Helmut
wenn man wkrklich GESAMT-Ökobilanz nimmt- kann diese Zugunsten Verbrenner einfach nicht ausfallen - ein Verbrennerauto ist generell eine ineffiziente Maschiene.
Und hat Filter, deren Abschaltung eine Abschaltung des Kraftwerks zur Folge hätte.
Es war in einem deutschen Kraftwerk, da war eine TV Kamera auf den Schornstein gerichtet und wenn der " Rauch" zu dunkel wurde, wurde Dampf eingedüst, aber nicht das Kraftwerk abgeschaltet !