Helau!
Heute (11.11.) einen Brief von Toyota bekommen. Streng genommen eigentlich vom KBA "im Auftrag des Herstellers". Hier sieht man also das im KBA - entgegen der vorherrschenden Meinung durch den VW-Vorgang - durchaus gearbeitet wird. Welchen Anteil daran der verkehrte Minister Dobrind hat lassen wir mal im Raum stehen.
Zurück zum Thema: mein Yaris (Bj 2012) muss in die Werkstatt! Ja! Jetzt sind auch diese von der Takata-Pest befallen! :icon_eazy_kotz_graete: Und das besonders schöne daran ist, daß das KFZ Anfang September erst zur Inspektion war. "Jaaaa", könnte man nun sagen, "dass iss ja mann schon über zwei Monate her - wer sollte denn das ahnen können"
Flugs mal im Netz nachgesehen, Meldung vom 01. September !!! Fünf Rückrufe bei Toyota | Kfz-Rueckrufe.De (http://www.kfz-rueckrufe.de/fuenf-rueckrufe-bei-toyota/2041)
Selbst das für seine zügige Arbeit bekannte KBA listet diese Aktion mit Datum 08.09.2017.
Der freundliche HERSTELLER hat also schon Wochen (wenn nicht MONATE) vorher Bescheid gewusst!!!!
Jetzt werden "Selbstverständlich alle erforderlichen Arbeiten für Sie kostenfrei durchgeführt".
Ja , nee, iss klar! Hin und zurück mal 60 km fahren kostet keinen Sprit und auch nur eine Stunde Zeit. Eine Stunde soll der Zeitaufwand sein - sind schon zwei Stunden unnütz vergeigt wenn nicht - je nach Auslastung des Händlers - "dass Fahrzeug länger zur Verfügung gestellt werden muss"
GEHTS NOCH? Nur weil so ein BWL-Controller ..schloch beim Einkauf pro Stück einen halben Cent gespart hat?
Und das ist nicht zufällig jene Firma Toyota die vor ein paar Jahren verlauten ließ (nach dem Fußmattenspektakel im Trumpelland) man wolle jetzt immer offensiv und umgehend alle Rückrufe bekannt geben?
Ich weiß nicht ob ich noch mal ein Auto kaufen werde, wer in der Liste dann nicht so ganz weit vorne steht kann ich sicher sagen.
Gruß
Heinz
Da ich zufällig in der Autobranche arbeite, kenne ich mich ein bißchen mit dem Ablauf solcher Rückrufe aus: Zum Ersten muss nach Bekanntwerden des Mangels ja dafür gesorgt werden, dass die weltweiten Zentrallager von evtl. noch alten Teilen bereinigt werden, dann müssen die korrekten Teile produziert, bzw. wahrscheinlich wieder aus Japan importiert werden. Diese stehen anfangs immer nur in begrenzter Stückzahl zur Verfügung und daher werden die Schreiben an die Kunden in Wellen versandt, d.h. es werden nicht alle Kunden auf einmal angeschrieben. Zudem betrifft das Airbagproblem diverse Hersteller, auch deutsche Premiummarken. Was willst du denn dann noch kaufen? Vor solchen Sachen ist man nie gefeit und Takata hat ja inzwischen auch teilweise Insolvenz angemeldet.
Viele Grüße
Olli
Diese Auskunft hat mir mein Händler bezüglich der Takata-Probleme auch gegeben. Wenn Toyota wieder einen Schwung Austausch-Airbags auf Lager hat, werden wieder die nächsten Halter angeschrieben.
Die Frage ist hier: Was ist kundenfreundlicher?
a) Erst alle Kunden anschreiben, dann müssen die Kunden möglicherweise ewig warten, bis die Aktion aufgrund fehlender Teile durchgeführt werden kann oder
b) die Kunden bei verfügbaren Teilen anschreiben und der Kunde kann sofort einen Termin ausmachen.
Mir persönlich ist Version b) lieber.
Perfekt wäre natürlich gar kein Rückruf, keine Frage! ;)
Wer hat den Brief noch bekommen?
Kam der Brief vom Toyota-Händler, von Toyota oder vom KBA? Wie sah der Umschlag aus? Wenn ich diesen Brief überhaupt bekomme. Mein früherer Händler ist jetzt kein Toyota-Händler mehr....
Wie ist das geregelt, wenn es den Händler nicht mehr gibt?
Schon seltsam, dass dies erst jetzt auffällt, wo der Skandal mit Takata ja schon so alt ist ;-(
Habe für meinen Yaris Hybrid noch keine Post gekommen
Gemäß https://www.toyota-tech.eu/toms_cabs/DE/5KET-040.pdf
ist mein Yaris Hybrid (VFL: Edition 2014) er betroffen.
Da sind vermutlich alle Yaris VFL betroffen. Ich hab noch kein Schreiben, aber diese kommen auf keinen Fall vom Händler.
Mach dir keinen Kopf. Ich werde das mit der kleinen Inspektion im April erledigen, falls bis dahin das Schreiben eintrifft.
Du musst halt nur deiner Werkstatt rechtzeitig Bescheid geben, damit das Teil auch vor Ort ist.
Gruß hybbi56
Ich möchte mich twiity anschließen und dann Bescheid bekommen, wenn die Ersatzteile verfügbar sind.
Jetzt macht sich vielleicht der ein oder andere verrückt, ob ihm heute oder morgen in seinem Auto der Airbag "um die Ohren fliegt". Zur Freude der VW-Leute.
HeinzP, gibt es irgendeine "Vorgeschichte", warum dich das so stört? Weißt du, ob dein Händler schon bei der Inspektion genau Bescheid wusste? Wenn ja, was wäre dann gewesen? Hättest du dich für die Information bedankt und einfach auf Ersatzteillieferung und Einbau gewartet?
Ich habe das Schreiben auch bekommen. Ich verstehe das genörgle hier nicht. Toyota hat das gemacht was es machen musste. Nicht mehr und nicht weniger.
Was bringt es die Briefe nach Bekanntgabe herauszubringen. Dann fahren alle voller Panik zum Händler und wollen am nächsten Tag einen Termin.
Ich fahre mit dem Airbag seit 4 Jahren durch die Gegend. Ich werde es in den nächsten Wochen mit der Durchsicht verbinden. Dann gibt's den Leihwagen wenigstens kostenlos.
Hab mir jetzt den Link angeschaut und es sieht so aus, als ob die Yarisproduktion bis Ende 2014 betroffen ist.
Zum Ablauf des Ganzen ein Auszug aus dem Link:
Toyota versendet (je nach Teileverfügbarkeit und Reparaturkapazität) eine Halterinformation per frankierter Briefpost, die Halter darauf hinweist, einen Termin beim autorisierten Toyota-Händler zu vereinbaren, um den Gasgenerator für den Fahrer-und/oder Beifahrerairbag oder das Airbagmodul kostenlos auszutauschen.
Gruß hybbi56
Von wem kam denn das Schreiben bei Euch? Toyota-Händler, Toyota-Zentrale oder KBA?
Wie gesagt, gibt es meinen Händler nicht mehr als Toyota-Händler. Evtl. muss ich also selbst aktiv werden, wenn die Briefe erst dann kommen, wenn die Teile beim Händler sind. Diesen gibt es bei mir nicht mehr.
Auf jeden Fall wird die Aktion ärgerlich, wegen des hohen Zeitaufwandes. Händler in der Nähe gibt es nach Reduktion des Händlernetzes nicht mehr.
Unsere RR-Schreiben sind bisher von der Toyota-Zentrale gekommen. Wenn das Schreiben eintrudelt, dann suchst du dir einen Vertrags- oder Servicehändler, sagst ihm, um was es geht und bekommst dann eine Aussage hierzu.
"Teile auf Lager, müssen wir erst ordern etc.". Wo ist das Problem??
Gruß hybbi56
Toyota-Zentrale hört sich schon mal gut an. Dann müsste ich evtl. ja auch einen Brief bekommen.
Mein Problem ist, dass hier davon gesprochen wurde, dass man erst angeschrieben wird, wenn die Teile beim Händler auf Lager sind. Diesen gibt es in meinem Fall aber nicht. Wenn das das einzige Kriterium wäre, würde ich niemals angeschrieben.
Auf was wartet Toyota dann? Bis alle anderen angeschrieben wurden?
Ich finde es auf jeden Fall ärgerlich, dass bei einer sicherheitskritischen Aktion:
- erst Monate nach Kenntnisnahme der Hersteller etwas macht (wobei Monate stark untertrieben ist, weil die ersten Rückrufe der Takata-Airbags es schon in 2014 gab!),
- dann erst nach und nach die Kunden angeschrieben werden,
- diese dann aber vermutlich nicht Zeit bis zur nächsten Inspektion haben, sondern in Eile den Austausch machen sollen (zumindest war das bei der letzten Aktion mit dem Bremsflüssligeitsbehälter der Fall).
Steht bei Euch etwas davon innerhalb welcher Zeit der Austausch zu erfolgen hat? Immerhin sind die Probleme der Takata-Airbags schon seit 2014 bekannt oder gibt es das Problem erst jetzt seit mein Auto fast 4 Jahre alt ist?
@Yaris- und 225xe-Fahrer Du wirst angeschrieben, wenn Teile im Zentrallager sind, damit deine Werkstatt die bestellen kann. Dein Händler bekommt die nicht proaktiv zugesendet.
Da es sich bei den Airbags um mehrere Millionen handelt, wird dieser Rückruf vermutlich nach Produktionszeitraum durchgeführt.
Die warten darauf, daß Ersatz für deinen Produktionszeitraum zur Verfügung steht. :icon_wp-question:
Nein, war es nicht, soweit ich mich erinnern kann. Kein Zeitlimit.
Das Problem besteht meines Wissens schon 10 Jahre, mindestens. Deshalb werden diese Airbag-Teile auch nach und nach getauscht, von alt nach neu.
Gruß hybbi56
@Yaris- und 225xe-Fahrer ließt du was hier geschrieben wird? Das die Briefe von der Zentrale kommen wurde dir beim ersten mal schon beantwortet. Es ist schlicht logistisch unmöglich alle Yaris Halter sofort zu informieren und zu versorgen.
Klar lese ich. Im ersten Posting stand aber nur Toyota. Aber auch "KBA im Auftrages des Herstellers". Was ein Widerspruch ist. Ob Händler oder Toyota-Zentrale stand da nicht. Es stand auch nicht "Toyota im Auftrag des KBA". Auf meine Frage schrieb hybbi56, dass er noch keinen Brief bekommen hat, aber der Ansicht ist, dass die Briefe nicht von den Händlern kommen.
Also war mir weder klar, ob der Brief von Toyota-Zentrale, dem Toyota-Händler oder der KBA kam.
Unklar war für mich, ob die Teile beim Zentrallager sein müssen oder diese schon proaktiv an die Händler geliefert werden (was bei zeitkritischen Aktionen durchaus Sinn machen würde).
Ich schließe aus den Antworten, dass vermutlich Halter eines Yaris Hybrid aus Anfang 2014 erst sehr spät informiert werden. Und man nicht unter Druck gesetzt wird, nachdem Toyota selbst Jahre oder Monate ins Land ziehen ließ. Ich würde aus dem zeitlichen Verhalten von Toyota schließen, dass Toyota den Austausch als unkritisch ansieht und man diesen auch bei der nächsten Inspektion machen kann. Bei mir also in ca. 8 Monaten. Wenn nicht hoffe ich, dass der Austausch zeitlich schnell geht oder man einen kostenfreien Leihwagen bekommt.
Es wäre toll, wenn einer der Besitzer eines Yaris Hybrid VFL mit EZ 2014 (also Edition 2014) hier schreiben würde, sobald er den Brief von Toyota bekommt.
Danke!
Das war keine Vermutung, sondern eine Aussage. ;) Und ob von Toyo-Zentrale oder KBA ist doch sowas von egal!?!
Warte einfach ab, solche "Kleinigkeiten" kann man nicht schon im vorraus planen. Das bringt nichts. :-)
LG hybbi56
Auris 2006-2009 ist auch betroffen....wie gut, das unser Auris jünger ist. bisher konnte ich da nix finden
Solange Du das Schreiben noch nicht hast, ist es für mich eine Vermutung ;-)
Ich warte jetzt mal einen Monat ab oder bis auch andere mit einem Yaris Hybrid mit EZ aus 2014 das Schreiben haben.
So, war gerade bei Toyota. Ersatzteile dürften im Januar/Februar da sein.
So, ich noch mal...
Nachdem ich mich ein paar Tage nicht einloggen konnte (aus welchen gründen auch immer) ein paar Anmerkungen:
Das Schreiben sieht aus als wäre es von Toyota. Briefkopf, Unterschriften usw. alles T. Gaanz unten kommt dann ein Rahmen:
"Hinweis des KBA: Sie erhalten mit diesem Schreiben eine wichtige Information Ihres Fahrzeugherstellers über eine Rückrufaktion zur Beseitigung eines erheblichen Mangels für die Verkehrssicherheit an Ihrem Fahrzeug Nach § 35 Abs. 2 Nr 1 StVG." So nu kommts "Das KBA hat dieses Schreiben im Auftrag des Herstellers erstellt und direkt an Sie versandt, um schnellstens zu informieren. Die Verantwortung für diese Rückrufaktion liegt allein beim Hersteller"
Noch ein Zitat aus dem Schreiben:
"Hinweis: Das Fahrzeug entspricht nicht §3 des Produktsicherheitsgesetzes und stellt somit ein "nicht sicheres Produkt" dar. Diese Maßnahme wird durch das KBA überwacht. Wird die Maßnahme an dem o.g. Fahrzeug nicht durchgeführt, empfiehlt das KBA die Betriebsuntersagung (Außerbetriebsetztung) des Fahrzeugs der örtlichen Zulassungsbehörde (§5 Fahrzeug-Zulassungsverordnung)"
und weiter:
"Was sollten Sie tun? Wir möchten Sie bitten, sich umgehend mit einem Toyota-(Service)-Händler Ihrer Wahl in Verbindung zu setzen, um einen Werkstatttermin zu vereinbaren."
Jetzt ist ja "umgehend" eine Formulierung die einen gewissen Zeitdruck vermittelt. Auch die angedrohte Außerbetriebsetzung scheint keinen Aufschub zu dulden.
Das Problem mit dem Gasgenerator ist aber schon JAHRE bekannt (inkl. Todesfälle). Diese Rückrufaktion ist in der Datenbank das allseits geschätzten KBA am 08. September 2017 gelistet. Im NOVEMBER kommt dieses Schreiben???
Natürlich bin ich mir bewusst das da eine Logistik usw. dahintersteht und nicht alle Gleichzeitig in der Werkstatt stehen können. Ich möchte aber einen mittleren einstelligen Eurobetrag wetten, das von Klärung das der Yaris Hybrid auch betroffen ist (bei Takata und/oder Toyota) und der Veröffentlichung beim KBA schon WOCHEN wenn nicht gar MONATE ins Land gezogen sind.
Und da könnte man nicht evtl. vom GröFAZ (Größten Fahrzeughersteller Aller Zeiten) erwarten Fahrzeuge die im September sowieso zur Inspektion kommen gleich mal in ein "sicheres Produkt (nach ProdSG)" zu verwandeln???
Da kann ich ja schon froh sein das "Selbstverständlich aller erforderlichen Arbeiten für sie kostenfrei durchgeführt werden"??
Fanboy müsste man sein!
Gruß
Heinz
Da die Ersatzteile dieses Jahr nicht mehr verfügbar sind, kann von umgehend nicht die Rede sein. Von daher macht es auch keinen Sinn fortlaufend rumzupöbeln, daß die Schreiben erst jetzt kommen.
Heinz, hast du mit deinem Toyota Händler Kontakt aufgenommen? Wann wird der Austausch vorgenommen? Bist du mit deinem Yaris bis auf den Airbag-Austausch zufrieden?
Wird nicht bald Toyota als größter Hersteller von Volkswagen abgelöst werden? Meine letzten beiden Fragen sind etwas am Thema vorbei. Es interessiert mich aber dennoch. Würde mich über deine/ eure Antworten freuen.
Schönen Sonntag zusammen!
Würde mich interessieren, ob sonst noch jemand ein Schreiben bekommen hat und welches Baujahr er hat. 2014er scheinen ja noch nicht informiert worden zu sein.
Ich kann nicht ausschließen, dass ein Schreiben mit Aufschrift Toyota auf dem Umschlag bei mit in der Mülltonne gelandet ist, weil ich es mit Werbung verwechselt habe. Würde mir bei einem Schreiben vom KBA nicht passieren, aber daher scheint es ja nicht zu kommen. Kommt ja auch wohl nicht als Einschreiben gekennzeichnet.
Mein Yaris VFL wurde im Februar 2014 erstanden und ich habe noch keine Post vom KBA erhalten.
Da du dich vor ziemlich genau 30 Tagen vor diesem Beitrag registriert hattest, nehme ich an, du bist hierüber gestolpert: Cookie-Hinweis (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,7162.0.html)
Es wird ein Erinnerungsschreiben kommen, das einen von außen sichtbaren Hinweis auf das KBA hat und in dem nochmal ausdrücklicher darauf hingewiesen wird, daß man der zuständigen Zulassungsstelle die Außerbetriebsetzung empfehlen wird. Einschreiben war aber auch das zweite Anschreiben bei mir nicht. Ob es ein drittes Schreiben geben kann habe ich nicht ausprobiert.
Da ich aber erst Mitte Januar einen Termin habe, wird diese Prozedur wohl sehr lange auf sich warten lassen.
Bei mir kam beim CT das erste Schreiben im Januar, das Zweite im Juni.
Auf dem Umschlag ist also kein Toyota-Logo, sondern eines vom KBA?
@Yaris- und 225xe-Fahrer nicht schon wieder durchdrehen.
Folgender Ablauf:
1. Schreiben von Toyota zentrale mit Aufforderung den Airbag zu tauschen.
Nur und auch wirklich nur bei Nichtbeachtung:
2. Schreiben per Einschreiben vom KBA mit Androhung der Stilllegung. Im Fall ksr etwa 6 Monate später.
Also jetzt zum 3. Mal: Rückrufaktion ist ein normaler Brief von der Toyota zentrale. Nicht vom KBA oder von Mutti.
:icon_fred_ironie: Demnächst steht dann auf den Umschlägen "Bitte öffnen" oder "Bitte wegwerfen"!
Wollte nur wissen, ob da das Toyota-Werbelogo nicht drauf ist.
KSR1 hat es beantwortet Danke.
Warum man sicherheitsrelavente Schreiben nicht per Einschreiben schickt und heutzutage auch nicht vorab per E-Mail, ist mir schleiererhaft.
Weil das Steuergelder
aller sind, die dafür aufgewendet werden!
Noch ein Tipp für alle, die ihre Briefe nicht mehr mit der Postkutsche kriegen: Einen Brief mit Individualfrankierung (€ 0,70 oder höher) würde ich nie ungeöffnet in den Abfall werfen - auch nicht von Toyota!
@Yaris- und 225xe-Fahrer rufe einfach bei der Toyota zentrale an und sage den dein Kennzeichen. Die sagt dir dann ob das Schreiben schon raus ist. Wenn ja, lass dir noch eins schicken oder mache gleich einen Termin an der nächsten verfügbaren Werkstatt. So kompliziert ist das ganze doch nicht.
Quatsch! Tagelang im Forum diskutieren, was auf dem Umschlag gestanden hätte, ist doch viel einfacher. ;)
Man verzeihe mir meine Biestigkeit, aber manchmal frage ich mich echt, warum man heute einfach nicht mehr den kleinen Dienstweg gehen möchte. Auch im Beruf begegnen mir immer mehr Scheuklappen, die es unmöglich machen, den vorgegebenen Workflow selbst im Ausnahmefall zu verlassen.
Weil das gerade im Beruf doch so gefordert wird!
Stichwort, prozessorientierter Ansatz
Yeah, I know. Das hat alles Vor- und Nachteile. Aber gut. Ich bin gespannt, was Toyota sagt.
@Jorin Toyota oder KBA?
Warn Scherz.
Meinst Du das ernsthaft?
Vielleicht, weil den kleinen Dienstweg die großen Firmen abgeschafft haben? Früher kam man durch nachfragen relativ schnell bei einem kompetenten Mitarbeiter des 2nd oder 3rd-Level-Support oder bei der Filiale, mit der man reden wollte.
Heute bleibt hat man Glück, wenn man nach stundenlangen Telefonieren (Warteschleife, drücken Sie 1 für .....) den 1st-Level-Support erreicht. Der hat dann aber keine Berechtigung auf interne Datenbanken zuzugreifen. Das Spiel hatte ich auch schon bei Toyota durch.
Wenn Ihr eine Telefonnummer eines Toyota-Mitarbeiters kennt, der die entsprechende Berechtigung hat, bitte her damit.
Hier möchte ich ergänzen, daß bei mir erst der 2. Brief als normal mit 70Ct frankierter Brief kam. Das 1. Schreiben war "Dialogpost". "Dialogpost" und "Infopost" fliegen bei mir normalerweise ungeöffnet ins Altpapier. Kann durchaus sein, daß ich bzw. man den Hinweis auf das KBA, beim 1. Brief links wo oft auch ein Werbespruch steht, mal übersieht. Ich schaue i.d.R. 1. auf die Frankierung und 2. dann ggf. auf den Absender im Adressfenster. Den Rest der oft einfallsreich gestalteten Umschläge sehe ich mir nur selten an. Und so sah ich in meinen Fällen jeweils beim ersten Brief einen Absender, der gerne Produkte verkauft und eine Frankierung wie Werbung.
Der Betreff zur Rückrufaktion war auch schon im adressfenster sichtbar.
Gibt es eigentlich etwas neues zu der Aktion? Hat bisher jemand mit einem 2014er Yaris Hybrid den Brief bekommen? Die Aktion scheint sich ja ziemlich hinzuziehen.....
Bis dato keine Post.
Bringt auch nichts, wenn keine Teile da sind. Nach 2 Monaten habe ich immernoch keinen Termin zum tauschen.
Gestern Post wie beschrieben zu meinem EZ 9/2012 erhalten.
Guten Abend in die Runde,
Yaris Hybrid EZ 8/12
Ende Januar Post erhalten und ein Termin gemacht, nach 2 Wochen waren die Teile da und in 20 Minuten getauscht.
Mfg Christian
Ich habe im November Post bekommen und gestern wurde der Airbag eingebaut.
Danke für die Infos. Das scheint ja viel länger als gedacht zu dauern. Da hat man wohl Probleme die Teile zu bekommen. Da wird es mit meinem EZ 02/2014 ja noch viele Monate dauern.....
Habe bis heute keine Post bekommen. 🤔 Also warten 😪
Hattest du deinen vom Händler gekauft?
Dann ist Toyota immer noch beim Baujahr 2012? Scheint ja sehr sehr langsam voranzugehen.
Moin Moin aus Bremen.
Ja, meiner ist vom Toyota Freundlichen. Ich warte nochmal ab. Schönes WE allen
Welches Baujahr bzw. Erstzulassung (Monat/Jahr) hat denn Dein Yaris Hybrid? Toyota scheint chronologisch nach dem Baujahr vorzugehen. So viele Airbags wie sie bekommen bzw. haben. Meiner hat EZ 02/2014. Da kann ich vermutlich bis zum nächsten Jahr warten bis ein Schreiben kommt.....
Habe schnell nachgelesen, meiner ist von 03/2013. Werde am Montag meinen Freundlichen anrufen. Mal sehen was er sagt. Gruß
Ok, dann ast Du vermutlich noch Zeit. Bisher scheint es nur die Briefe zur Rückrufaktion bei Yaris Hybrid aus 2012 gegeben zu haben.
Moin Moin. Habe heute meinen Freundlichen in Delmenhorst angerufen.
Der erwartet die Schreiben von Toyota demnächst. Also noch ein wenig warten.
Gemäß dem Artikel hier, besteht die Gefahr, die von diesen Airbags ausgeht, vorwiegend in sub-tropischen Gefilden:
Das Takata-Airbag-Debakel | Kfz-Rueckrufe.De (https://www.kfz-rueckrufe.de/das-takata-airbag-debakel/1768)
Insofern ist verständlich, warum bei uns nur Stückweise ersetzt wird. Zum Einen fehlt die Produktionsmenge, zum Anderen ist das Risiko vergleichsweise gering.
Gibt es eigentlich etwas neues zum Airbag-Rückruf? Bei meinem 01/2014 bisher kein Brief von Toyota (oder dieser ist fälschlicherweise im Müll gelandet, weil mit Werbung verwechselt....).
Gibt es jemanden mit einem Yaris aus 2013 oder 2014, der den Rückrufbrief erhalten hat?
Toyota scheint sich ja wirklich Zeit zu nehmen.....
EZ 04/13, noch kein Schreiben ...
Gruß hybbi56
Danke! Dann dümpelt Toyota noch im Jahre 2012 herum......
Ist für Toyota hier nicht so akut, weil die Probleme nur in tropischen Ländern aufgetreten sind.
Ja, mich. Ez. 09/2013. Rückruf war schon 2015, glaub ich. Erinnere mich nicht mehr genau.
Laut dem Rückrufgedöns-Link ruft Toyota auch mehr Fahrzeuge zurück als andere Hersteller wie BMW und Benz - die halten das scheinbar nicht für nötig.
Stop "dimi", da ging es um den Bremsbehälter und nicht um den Airbag. :-)
Gruß hybbi56
Den Rückruf hatte ich auch, ja. Meine aber, dass da noch was war... Ich muss mal nachschauen, vielleicht irre ich mich auch.
Hatte jetzt mal beim Toyota-Kundenservice wegen der Aktion Fahrerairbag gefragt und jetzt folgende Antwort per Mail erhalten (anonymisiert):
Bin gespannt, was in "nächster Zeit" bedeutet.
Hallo,
ich lese schon eine Weile hier mit. Seit September letzten Jahres bin ich nun auch Besitzer eines Yaris Hybrid (VFL).
Ich habe letzten Samstag Post vom KBA bekommen, Erstzulassung war 03/2013.
Darin steht "umgehend mit dem Händler in Verbindung setzen". Aber was heißt umgehend?
Werden mal den FTH fragen, ob es mit der Inspektion Ende August gemacht werden kann oder zwingend eher notwendig ist.
Grüße aus Hamburg
Sei froh, wenn bis Ende August der Airbag da ist. 6 Monate Lieferzeit sind derzeit normal.
Habe seit Dienstag das Schreiben von Toyota.
Mein Händler meldet sich, wenn er die Ersatzteile hat.
Was lange wehrt, wird endlich gut.😃
Ich habe jetzt für nächsten Freitag , 06.07.18, einen Termin. Der Händler sagt, Airbag ist vorrätig. Mal sehen ob es dabei bleibt....
Habe das Schreiben inzwischen auch bekommen. Lieferzeit so ca. 2 Wochen. Werkstadt meldet sich. ;D
Rückruf-Schreiben erhalten. Werde die Woche mal nachfragen.
Kommt vom KBA, im Auftrag von Toyota.
Gruß hybbi56
Ich habe das Schreiben jetzt auch bekommen. Mein Yaris ist von 04/2013.
Mal zum freundlichen fahren, vielleicht hat er den Krempel ja da...
Meinjanur,
Sushi
Mein Service-Händler (kein Vertragshändler) bestellt nach vorliegendem Schreiben und meldet sich, wenn Teile vorliegen.
Gruß hybbi56
So, Austausch erledigt.
Das ganze hat knapp 30 min gedauert und sogar Zeit für etwas staubsaugen hat man gefunden. :applaus:
Es ist vollbracht. :applaus: 20 Minuten, Tasse Kaffee und eine Cola später war er ausgetauscht.
Dito, gestern erledigt.
Anscheinend können die schon manches vorbereiten, sodaß der Wechsel in knapp 20 Minuten erledigt ist.
Gruß hybbi56
Bei mir war es auch schnell erledigt.
Allerdings habe ich das Gefühl das mein Lenkrad jetzt nicht mehr gerade steht. Ich kann mir aber nicht vorstellen das für den Tausch des Airbag das Lenkrad abgenommen wird. Es wird doch sicherlich nur beim eingebauten Lenkrad der Airbag getauscht, das Lenkrad kann deswegen also nicht plötzlich schief stehen, oder? :-/
@Kueppy Bin zwar kein Experte, durfte aber auch mal einem Ausbau eines Airbags beiwohnen. Das ging ohne Demontage des Lenkrads.
Richtig. Es wird nur der Deckel abgenommen.
Welches Baujahr habt Ihr jeweils? Toyota hatte mir bestätigt, dass mein Auto betroffen ist und ich in nächster Zeit angeschrieben würde, aber der Brief lässt auf sich warten.
Meiner ist von Anfang 2013.
Auch so. EZ 04/13
Gruß hybbi56
Meiner ist auch von 04/2013. Den Termin habe ich am Montag. Soll eine stunde dauern...
Hab den Brief letzte oder vorletzte Woche bekommen. Ez. 09/13.
meiner ist auch da.. ;) [EZ 11/2013]
Wird aber erst nächsten Monat zusammen mit KD und TÜV und Aufbereitung gemacht... wenn das Auto dann dem Händler gehört ;)
Jetzt sind wohl die 2014er dran. Brief heute - EZ 5/14
Bei mir (EZ 02/2014) ist der Brief auch endlich heute angekommen. Das Schreiben ist vom
Im Briefkasten am 3. November. Die Post ist halt langsam.
Man soll sich UMGEHEND mit dem Händler in Verbindung setzen. Das ist ja wohl ein Scherz, nachdem man ein Jahr gebraucht hat den Brief loszuschicken......
Nichts ist unmöglich, Toyota!
Wir haben den Brief auch heute bekommen.
Gerd
Betrifft das auch BJ 2016?
Nein Tom, nur die VFL-Produkte bis Ende 2014. Und die letzten bekommen z.Z. anscheinend Bescheid.
Gruß hybbi56
Unsere Yaris ab Baujahr 2016 bekommen dann Ende 2020 die Briefe ... ;D
hab mein Schreiben heute bekommen und für den 5.12. einen Termin gemacht.
Wurde bei meinem (EZ 02/2014) heute ausgetauscht. Hat unter 30 Minuten gedauert.
Mein Yaris HSD 7/13 war letzte Woche mit Austausch dran...
konnte drauf warten ca.30 Minuten.
tom
Moin,
mein Yaris 5/14 hat diese Woche Post vom BKA bekommen.
Termin muss ich noch machen.
uiiiuiiiuiii... bei jüngeren Yaris muss des ja dringend sein, wenn sich schon des BundesKriminalAmt einschaltet.. :-P
(ich dacht immer, des macht des KraftfahrtBundesAmt alleins.. ;) )
Bei mir hat es von Mitte Februar bis Ende Mai gedauert von dem Rückrufschreiben bis der Airbag, offenbar handgedengelt und persönlich aus Takataland eingeflogen, in der Werkstatt war. Dafür durfte ich dann auch den Leihwagen bezahlen.
3 Jahre?
Das war ja schnell. Da habe ich länger gewartet.
Warum musstest Du einen Leihwagen bezahlen? Ich habe beim Händler darauf gewartet bis der Airbag getauscht wurde. Habe während der Wartezeit kostenfrei einen Kaffee bekommen. Hat nur etwas mehr als eine Stunde gedauert. Dafür nehme ich mir keinen Leihwagen, sondern steht einfach früh auf und warte bis der Wechsel fertig ist und ich zur Arbeit fahren kann.
Klar: Es hat mich auch genervt, dass der Airbag getauscht wurde. Andererseits hat das ja Toyota nicht geplant. Schuld ist Takata. Schlimmer finde ich, dass Toyota mich zwingen will alle 15.000 km zu Inspektion zu fahren.......
Ich hatte keinen Bock darauf, bis zu 2,5h darauf zu warten.
Was mich am meisten ärgert: das Takata-Problem ist angeblich seit 2015 bekannt. Toyota hat also wissentlich noch 2016 betroffene Airbags verbaut.
Ich dachte, das Thema wäre schon längst erledigt: Heute bekam ich den "Airbag - Rückruf-Brief" (Bj. Ende 2016)............
Händler muß das Teil bestellen: Lieferzeit zwischen ein paar Tagen und mehreren Wochen................
So isses.............. (leider)
Doch schon. Zwischendurch mal umgezogen oder so?
Nein, kein Umzug, Erstbesitzer, EZ Nov. 2016 (FL - Neufahrzeug), erst gute 20.000km auf dem Tacho, alle Service-Termine absolviert.
Kein Saisonkennzeichen.
Schon sonderbar............
Lag da noch irgendwo altes Zeugs im französ. Lagern herum ?
War bei mir auch notwendig: EZ 8/2016.
Zwei Wochen vor Weihnachten angerufen, 3 Tage später Termin, in 30 Minuten war der Lenkrad-Airbag ausgetauscht, passt ... ;)
Was mich damals auch gewundert hat, dass der unfreundliche Mensch von der Toyota-Hotline meinte, dass jeder Airbag in Japan einzeln bestellt werden wuerde. Ist das eine Manufaktur? Kann da Toyota Deutschland nicht bei z.B. 50 Tausend (fiktive Zahlen) verkauften, potentiell betroffenen Fahrzeugen mal mind. 30 Tausend kaufen? Alles sehr suspekt. Bei mir hat diese Rueckrufaktion viele Fragezeichen zu Toyotas Geschaeftspraktiken uebrig gelassen.
Sehe ich genauso: Hat für mich auch nichts mit "Qualitätssicherung" zu tun: Eher mit Schlamperei, zumindest in der Abwicklung.
Ist vielleicht jetzt besser geworden, ich konnte wie vor zwei Posts geschrieben nach meinem ersten Anruf beim FTH aufgrund des Rückrufschreibens innerhalb von 3 Tagen vorbeikommen und auf den Wagen warten.
Da musste nichts bestellt werden ...
Ok, Freitag den Rückruf beim Händler gemeldet - heute kam die Nachricht, dass der Luftsack zum Einbau bereit liegt. Arbeitszeit max. 1 Std. Da kann man über den Händler nicht meckern........... kostet aber trotzdem ca. 2 Stunden meiner Zeit. Und das finde ich nicht lustig und wäre meiner Meinung nach vermeidbar gewesen, weil Toyota zum Herstellungszeitpunkt bereits Bescheid wußte.............
Update: Tausch dauerte 20 Minuten. Es wurde auch die Abdeckung gewechselt und das Auto gewaschen übergeben.