Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: container am 02. August 2017, 19:48

Titel: Marode Brücke
Beitrag von: container am 02. August 2017, 19:48
und wieder eine marode Autobahnbrücke die erstmal aus dem laufenden Betrieb genommen wird:
Nachrichten aus Duisburg, der Stadt an Rhein und Ruhr | WAZ.de (http://www.waz.de/staedte/duisburg/)
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: bakerman23 am 02. August 2017, 21:17
Krass.
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: MGLX am 02. August 2017, 21:40
Haha, vor ein paar Stunden standen die Leute da schon ab Kreuz Moers.
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: teilzeitstromer am 03. August 2017, 08:35
Wir brauchen dringend einen Brücken-Gipfel!
Dann gibt es ein Software-Update für die maroden Brücken und alles ist gut!
 :icon_fred_ironie:
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: Hugo am 03. August 2017, 08:43
 :applaus: Schrottreif Westfahlen  ;)
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: MGLX am 03. August 2017, 09:36
Jo, hier war vorhin die Hölle los. Alles voll. Auf der A42, die parallel läuft, ist ebenfalls eine Baustelle und die Brücke der Solidarität in Duisburg Rheinhausen war immer schon ein verkehrstechnisch fragiles Geschöpf, da sonst keine anderen Brücken in der Nähe existieren.

Eigentlich hätte schon längst begonnen werden müssen, eine neue Brücke zu bauen, Aber wo? Das wird hier bald noch richtig abgehen. Irgendwann werden die anderen Brücken auch Ermüdungserscheinungen aufweisen, dann bricht hier alles zusammen.
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: teilzeitstromer am 03. August 2017, 09:40
@MGLX
Vielleicht solltest du dir dein Paddelequipment ins Auto packen und die Brücken meiden.

Vielleicht ist langfristig ein Bootsführerschein und eine kleine Fähre auch eine lukrative Idee  :icon_daumendreh2:
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: KSR1 am 03. August 2017, 12:36
Video: Jutta Maaßen schwimmt durch den Main zur Arbeit | hessenschau.de |... (http://hessenschau.de/panorama/video-38742.html)
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: Mad55 am 03. August 2017, 18:04
@MGLX 

Montier dir präventiv einen Außenborder an deinen Prius. Dann bist du sicher. ;)
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: container am 03. August 2017, 20:51
@MGLX
ich mußte heute ca 17 Uhr von Meiderich nach MO-Asberg, reine Fahrzeit 50 Minuten für rund 15 KM. Übrigens, die Fähre von Walsum nach Orsoy ist endlich mehr als ausgelastet.
Die Trucker tun mir leid
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: MGLX am 04. August 2017, 09:15
Sperrung der A40-Rheinbrücke bei Duisburg: Das müssen Sie jetzt wissen (http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/sperrung-der-a40-rheinbruecke-bei-duisburg-das-muessen-sie-jetzt-wissen-aid-1.6989398)

Brücken in NRW... Der Verkehr ist wie ein Kartenhaus. Nimm eine Brücke raus und alles kollabiert.
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: KSR1 am 04. August 2017, 09:39
Ich kann da voll mitfühlen. Das Drama um die Schiersteiner Brücke – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Schiersteiner_Br%C3%BCcke) dauert seit April 2015 an. Immerhin konnte sie nach ein paar Monaten wieder für Pkw freigegeben werden. Sowas ist in Ballungsgebieten, die ohnehin im Verkehr stecken, eine Katastrophe.
Ist es bei Euch in der Region nicht so, daß für die eine oder andere Maßnahme längst Geld bereit steht, aber sich Planung und Genehmigung schier endlos hinziehen?
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: MGLX am 04. August 2017, 10:24
Da Duisburg quasi arm ist, könnte es auch sein, dass schlicht das Geld fehlt, aber da stecke ich nicht so drin. Ich frage mich eh, wie die sich das vorgestellt haben, wie das weitergehen soll. Evtl. haben wir hier bald auch so ein Ampelsystem wie in Köln und die ganzen Schwergewichter, die dank der Menge bald eh schon zwei Fahrstreifen einnehmen, müssen dann von der Bahn runter und... über eine andere Brücke.  ;D
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: KSR1 am 04. August 2017, 11:16
Ok, wer für "Eure" Brücken zuständig ist, weiß ich nicht. Ich dachte Autobahnen und Bundesstraßen sind Sache des Bundes? Also, CO2-Ziel, wo ist das Geld?! Staus und Umwege vermeiden! Neue Brücken braucht man ohnehin!
Aber, nach der Pkw-Maut würde es mich nicht wundern, wenn Brücken künftig privat gebaut werden und eine extra Gebühr kosten. Man sorgt dafür, daß etwas nicht rund läuft und dann privatisiert man. Funktioniert seit gut 30 Jahren. Ok, beim Fernsehen lief es etwas anders, aber mit gleichem Ergebnis.
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: MGLX am 04. August 2017, 11:39
NRW ist berüchtigt für die ganzen Investitionsstaus, gerade der Ruhrpott, Köln ist ein anderes Beispiel. Düsseldorf ist im Vergleich relativ reich.

Hier mal ein Beispiel: Düsseldorf: Düsseldorfer Politiker wollen die Verbindung nach Duisburg retten (http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorfer-politiker-wollen-die-verbindung-nach-duisburg-retten-aid-1.3126828)  ;D

Ok, wer für "Eure" Brücken zuständig ist, weiß ich nicht. Ich dachte Autobahnen und Bundesstraßen sind Sache des Bundes?

Berlin/Düsseldorf: NRW-Politiker für 'Brücken-Soli' (http://www.rp-online.de/nrw/nrw-politiker-fuer-bruecken-soli-aid-1.4474848)

Das ist unser Problem... aber auch wenn andere Länder meckern, weil sie reicher sind, besser gewirtschaftet haben, etc. Der Pott hat eine hohe Menschendichte und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Meckerer uns da einen Teil der Last freiwillig abnehmen wollen würden. Die sind doch froh, dass sich ein Großteil der Multikultigesellschaft hier sammelt.
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: container am 04. August 2017, 12:08
Baubeginn der Brücke ist frühestens 2020 mit Fertigstellung 2026. Warum ? Das weiß vielleicht unser Verkehrsministerium.
Bis dahin sind sicherlich noch einige Brücken defekt.
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: KSR1 am 05. August 2017, 08:30
Baubeginn der Brücke ist frühestens 2020 mit Fertigstellung 2026.
Krasse Sch...! Das sind 9 Jahre! Aber vielleicht brauchen die so lange :-/ , wenn solche Pannen wie bei uns vermieden werden sollen: Schildbürgerstreich im Westerwald?: Wie aus drei Fahrspuren zwei wurden |... (https://www.swr.de/swraktuell/rp/schildbuergerstreich-im-westerwald-wie-aus-drei-fahrspuren-zwei-wurden/-/id=1682/did=18429742/nid=1682/1j9gsy5/index.html)
Ich bin dort bisher aber schon einige Male gefahren und "schlimm" für den Verkehrsfluß war es sehr selten. Schlimm = man fährt einmal mehr mit 60 hinter einem Lkw.

LG
Klaus
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: Bert B. am 05. August 2017, 08:50
ich las mal, das in den Niederlanden die Brücken in riesigen Werken als Teile vorgefertigt werden. Daher sehen die alle sehr ähnlich aus. Hat allerdings den Vorteil der recht schnellen Fertigstellung.
bei uns in Deutschland wird jede Brücke individuell vor Ort erstellt...Das dauert.
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: bakerman23 am 05. August 2017, 10:28
Ich denke eher, daß die deutsche Bürokratie schuld ist.
Planfeststellungsverfahren, div Ausschreibungen für alle möglichen Teile der Brücke. Planung von Sperrungen der Autobahn usw usw. Wenn ich daran denke, seit wie vielen Jahren die schon an der a14 rumbauen.
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: Mad55 am 05. August 2017, 11:37
Und dann darf noch jeder Hinz und Kunz durch 10.000 Instanzen klagen, weil irgendeine Unterart einer Moosflechte nur noch an der alten Brücke wächst oder der Brückenschatten nun 10 Sekunden länger auf seinem Kellerfenster ruht.
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: MGLX am 10. August 2017, 09:12
Evtl. haben wir hier bald auch so ein Ampelsystem wie in Köln und die ganzen Schwergewichter, die dank der Menge bald eh schon zwei Fahrstreifen einnehmen, müssen dann von der Bahn runter und... über eine andere Brücke.  ;D

A40-Rheinbrücke bald wieder frei: Duisburg atmet auf (http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/duisburg-atmet-auf-aid-1.7001501)

Zitat
Aufgrund des Ausmaßes der Schäden – bei den Untersuchungen waren mehr als 50 reparaturbedürftige Risse entdeckt worden – kann die Brücke allerdings nicht uneingeschränkt wieder freigegeben werden: Überladenen LKW wird das Befahren der Rheinquerung künftig untersagt. Um das kontrollieren zu können, ist die Errichtung einer sogenannten Waage- und Ableitungsanlage für LKW vorgesehen.

Der Vergleich mit der für den Lastverkehr gesperrten maroden Brücke in Leverkusen bietet sich an. "In der Tat wird die Anlage in Duisburg ähnlich konzipiert sein", sagte Straßen.NRW-Sprecherin Ingrid Scholten unserer Redaktion. "Sie wird dabei aber den Gegebenheiten in Duisburg angepasst." Im Vergleich zur Situation in Leverkusen bestehe allerdings ein großer Unterschied. "Die A1-Rheinbrücke ist für alle LKW über 3,5 Tonnen gesperrt. In Duisburg gilt die Sperre nur für Fahrzeuge, die ein Gewicht von 44 Tonnen überschreiten."

 :party:
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: teilzeitstromer am 10. August 2017, 13:17
Wann werden dann die noch erlaubten Gewichte auf welchen Wert runtergesetzt?
Es werden Wetten angekommen  :-D
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: MGLX am 10. August 2017, 13:59
Die Frage ist auch, wo sollen die stattdessen lang? Über die Brücke der Solidarität in Rheinhausen? Hahaha, das wird lustig.
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: container am 10. August 2017, 14:50
über die Rheinfähre in Walsum  ;D  ;D  ;D  :-[
Titel: Antw.: Marode Brücke
Beitrag von: manu54 am 10. August 2017, 16:15
falls alle Stricke reißen..
"bald" macht bei uns die neue Schiersteiner wieder auf. Mit nem kleinen Umweg.....   :icon_hust:  :icon_pfeif2:   :icon_papiertuete-kopf: