Naja,
wohl nicht gerade unerwartet.
Das Fahrzeug wurde in enger Zusammenarbeit mit Tesla gemacht, und hätte, mit einem halbwegs großen Akku und Zugang zum Teslas Supercharger ein ernstes Angebot sein können, auch für uns.
Aber das war nicht die Absicht vom Schnurrbart mit angehängten Körper, leider.
Na ja, Tesla hat Mercedes sicherlich nicht ernsthaft einen Zugang zum Supercharger angeboten. Da hätte man sich selbst das Wasser abgegraben.
Hallöchen,
sicher, aber seitens Mercedes Benz ist die elektrische B-Klasse wohl immer eher als "greenwashing"-Feigenblatt als als ernsthaftes Angebot gemeint worden.
Seitens Herrn Musk konnte sicher eine schon vor Jahren auf dem Markt sich befindenden elektrischen B-Klasse etliche Model 3-Aspiranten weglocken. Aber dort wäre es sicher mittels passenden Kompensation zu einer Verständnis gekommen
B-Klasse und Model 3 wenden sich an verschiedenen, aber in der Regel eher gut zahlenden Kunden - die beiden hatten einander nicht vom Markt geschoben.
Die elektrische B-Klasse war wohl hauptsächlich für Werke, Behörden usw. gedacht - und als dritt- oder viert-Fahrzeug für Familien, denen ein smart ed zu ordinär waren.
In einer ARD Doku wurde die B-Klasse mal durchleuchtet: Drivetrain von Tesla, Batterie von Tesla. Fazit: so will die deutsche Automobilindustrie der Vorreiter der E-Mobilität sein? Wohl kaum.
Der Beitrag lautete "die Elektroautolüge.." ( bei youtube gefunden)
Moin moin...
Die el. B-Klasse ist einfach das Produkt der strategischen Partnerschaft zwischen MB und Tesla gewesen. Ihr erinnert euch? Tesla musste nicht jeden kleinen Schalter selbst konstruieren und MB konnte ohne großen Aufwand ein reines E-Auto anbieten.
Allerdings war dieses Auto für den dt. Markt zu zeitig bzw. schlicht zu teuer. Außerdem wurde es nur halbherzig promotet. Entsprechend dürftig war ja dann auch der Erfolg.
In der Konsequenz wurde die strategische Partnerschaft wieder aufgelöst (Verkauf des großen Aktienpaketes).
Eine Vorreiterrolle in der E-Mobilität war meiner Meinung damit nie geplant. Eher unter der Rubrik "Erfahrung sammeln ohne großen Aufwand" anzusiedeln.
Die Entwicklung ist ja nun auch schon ein paar Jahre her, was bei der derzeitigen Entwicklungsgeschwindigkeit von E-Autos fast schon den Status Oldtimer bedeutet... ;)
Gruß Der Oppa
Richtig! Das ist die deutsche Technologieführerschaft - Instrumentenhebel - das können wir. Haptik. Fasst sich gut an, ist aber unter der Haube nur geklaut... ähm... das machen doch sonst nur die Chinesen.
Die B-Klasse wird eingestampft und nun? Was kommt jetzt, ich meine jetzt, sofort danach auf den Markt? :icon_wp-question:
Die B-Klasse war hat eine Kooperation mit Tesla, die gescheitert ist.
Jetzt wird Mercedes ein eigenes System entwickeln. Evtl. gibt es das schon lange im Labor, aber der Vorstand mauerte bisher, weil er die Zeit noch nicht für reif hält. Das kann sich nach dem Diesel-Skandal aber jetzt auch schnell ändern.
Mercedes ist bekannt dafür, dass man teilweise keinen nahtlosen Übergang schafft. Beim Smart hat es auch gedauert bis die neue Version mit E-Motor heraus kam.