Moin Zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines Yaris Hybrid Comfort und bin mir bei den Sonderausstattungen noch nicht sicher, was die taugen, bzw. was ich überhaupt brauche (ok, individuell sehr unterschiedlich).
Parksensoren vorne und hinten:
Ich halte mich nicht für den schlechtesten Einparker ;D und scheue mich nicht vor engsten Lücken. Aber in der heutigen Zeit mit lackierten Schürzen will man natürlich Berührungen unbedingt vermeiden. Wie ist denn die Empfindlichkeit der Sensoren? Wie groß ist ungefähr der Abstand bei höchster Warnstufe? Also wenn beispielsweise der Dauerton schon bei einem halber Meter Distanz kommt, ist es zwar sinnvoll, um beispielsweise keinen niedrigen Poller zu übersehen, aber in engen Lücken hilft das nicht wirklich, oder?
Sitzheizung:
Bis jetzt habe ich nie eine gehabt und auch nie eine vermisst, obwohl ich eher eine Frostbeule bin und mein Diesel mit defektem Zuheizer auch nicht wirklich eine super Heizleistung hat. Wenn man sich so umhört, scheint es heutzutage fast eine Todsünde zu sein, ein neues Auto ohne Sitzheizung zu bestellen. Wie seht ihr das? Soviel ich weiß, gibt es beim Yaris eh nur eine Stufe.
Navigation:
Im normalen Alltag komme ich sehr gut ohne Navi klar. Bei unbekannten Zielen muss dann das Smartphone ran. Aber eigentlich finde ich eine integrierte Lösung schon besser. Aber die Begeisterung für das Touch & Co hält sich allerorten ja eher in Grenzen. Sowas Praktisches wie MirrorLink geht wohl beim Yaris, oder? Ob das mit einer zukünftigen Softwareversion funktionieren könnte?
Wie man vielleicht herauslesen kann, bin ich bei allen drei Punkte eher geneigt, darauf zu verzichten. Ist ja auch eine Kostenfrage. Auf der anderen Seite wäre es ärgerlich, wenn man später teuer nachrüsten würde. Abgesehen davon, ist der letzte Preis noch nicht verhandelt und man kann vielleicht mit der einen oder anderen Option ein interessanteres Gesamtpaket schnüren.
Welche Extras haltet ihr für sinnvoll oder gar unverzichtbar?
Meine Meinung:
Parkpiepser:
Find ich eher nervig und kontraproduktiv da die zu früh Alarm schlagen und oft genervt abgeschaltet werden. Da ist die serienmäßige Rückfahrkamera eher Gold wert. Damit kann man rückwärts Zentimetergenau an/einparken! Vorne kann man das Auto bald gut abschätzen auch durchs Tagfahrlicht.
Sitzheizung:
Immer mit bestellen. Habe selbst für 450€ mal bei ner Toyotaaktion nachrüsten lassen (zweistufig). Seinerzeit gab es dies nicht als Extra.
Gibt im Winter nix besseres.
Navi:
Habe keins, deshalb schreib ich dazu nix. Bisher hat mich im Notfall Googlemaps übers Handy immer zum Ziel geführt.
Viel Spaß beim Entscheiden ;) !
Möchte nicht wissen wieviele vorne abgeschaltet haben, das andere Auto angestupst haben und sich dann verdünnisiert haben. Aber der Blinker ist ja auch ein überflüssiges Relikt. ;-) Ich pers. finde vorne gut und lieber 1 cm zu früh als zu spät gewarnt und wie oft am Tag parkt man wohl ein? Aber das ist meine Meinung. :) Hinten erfüllt die Rückfahrkamera im Idealfall sehr gut seinen Dienst.
Sitzheizung bei Leder ja, Stoff brauch ich nicht. Und das NAVI ist das Geld nicht wert, habe zwar nur das Touch & Go 1, aber wenn der Händler schon sagt, das neue findet er schlechter, ... ... ... ! Bei mir sind die Ansagen Vollzugsansagen, also entweder hast selber aufgepasst wann Du abbiegen musst oder wirst freundlichst drau hingewiesen das Du dran vorbeigefahren bist. :) Nutze da dann doch lieber Google Maps, macht was soll und ist kostenlos. Hoffe, dass das Navi im Hyundai IONIQ deutlich besser ist, denn Vorteile hat ein instegriertes Navi idR schon, ob sie aber den Aufpreis wert sind ist was anderes, denn die mobilen Navis von kostenlos (Google, Here) oder gg. Bezahlung (Navigon) sind da schon sehr gut.
In meinem ist nichts davon verbaut. Warum?
Deswegen:
Ich habe eine Rückfahrkamera. Die piep nicht und erfüllt den selben Zweck wie Sensoren, mMn sogar besser. Wenn du die Option darauf hast, probier das doch einmal aus. Nach vorne lässt sich der Yaris gut genug einschätzen/überschauen, dass da nichts schief gehen sollte.
Sitzheizungen kenne ich aus meinen "Geschäftswägen". Mich machen die Dinger aus unbekannten Gründen müde, wenn sie aktiv sind und das ist beim Fahren ein Risiko, auf das ich gerne verzichte.
Navi brauch ich selten, da ich mich in den Teilen von D in denen ich zumeist unterwegs bin noch aus den Zeiten vor den Navis auskenne. Wenn es dann doch mal ein Tripp ins Unbekannte wird habe ich ein Falk, das bei Bedarf montiert wird, was einen unerheblichen Aufwand darstellt. Davon ab empfinde ich dieses Gerät als deutlich besser als diverse Seriennavis und ich habe den Vorteil, dass ich es jeweils in das von mir genutzte Fzg. mitnehmen kann und die Bedienung immer gleich bleibt.
Ich hoffe damit kannst du was anfangen.
Grüße Joe
Ich habe eine Rückfahrkamera, da brauche ich zumindest hinten keine Sensoren. Vorne vermisse ich die Sensoren nur selten.
Eine Sitzheizung habe ich nicht, kenne ich zwar aus anderen Autos, brauche ich aber nicht.
Für meinen Yaris VFL vermisse ich einen Notbremsassistenten, aber der ist heute Serie, oder?
Klimaautomatik ist ganz nett.
Eine Standheizung hätte ich gerne noch.
Ich habe Navigon auf dem iPhone mit Karten die alle 3 Monate aktualisiert werden. Da ich ab und zu im Urlaub und auf Dienstreise bin macht das für mich mehr Sinn als ein festinstalliertes Navi.
@Lutz Was verstehst du unter Notbremsassistenten? Einen Radar-/Kameragestützten, der die Eisen zuhaut? Oder einer, der bei einer Gefahrenbremsung deinerseits gleich den Anker voll rauswirft und die Warnblinker hektisch blinkend anschmeißt? Letzteres hat der VFL ab einer gewissen Mindestgeschwindigkeit bei heftigem Tritt auf die Bremse.
@YarisHH Ganz selten vermisse ich die Parksensoren vorne, aber wenn man mal weiß "wie groß" der Lichtkegel des Tagfahrlichts bei welcher Entfernung wird, kann man sich auch gut ohne diese behelfen. Die Rückfahrkamera will ich dagegen niemals wieder missen.
Was die Sitzheizung betrifft, so gab es diese zu meinem Kaufzeitpunkt nicht. Und als Laternenparker habe ich diese, trotz Stoffsitzen, sehnsüchtig vermisst. Nun habe ich eine Sitzheizungsmatte nachgerüstet. Würde an deiner Stelle zur Sitzheizung greifen, wenn es dich nicht in die Armut treibt.
Was das Thema Navigation angeht: Das Geld kannst dir sparen, das Toyota System ist wirklich nicht das gelbe vom Ei. Ein modernes Smartphone mit großem Display und Bluetooth reicht vollkommen. Ich navigiere derzeit beruflich viel und nutze nur noch Google Maps, wegen der genialen Verkehrserkennung. HERE habe ich als Backup mit Offlinekarten für ganz Europa, aber schon ewig nicht mehr gebraucht. Dank Bluetooth-Audio-Streaming kommen alle Ansagen gut hörbar über die Boxen des Autos und die ebenfalls vom Smartphone laufende Musik wird extrem leise gestellt. Telefonie etc. klappt auch super.
Dein Yaris dürfte eine Rückfahrkamera haben, da brauchst du die Sensoren nicht. Mit der Kamera schaust du bis zur Stoßstange runter.
Statt einer Sitzheizung würde ich lieber in eine Standheizung investieren. Das spart gerade beim Yaris immens den Verbrauch. Warmes Auto hast du dann auch noch.
Kauf dir bloß nicht das Navi. Jedes mobile Navi ist besser und günstiger als das t&g.
Hallo !
Bitte wer kennt oder hat beim Yaris Hybrid einen Tempo-Begrenzer ? (Man kann damit die maximale Geschwindigkeit festlegen).
Im Bedienungsbuch ist diese Funktion beschrieben. Mein Yaris Hybrid hat nur eine blinde Taste auf der rechten Lenkrad-Speiche.
Ich kenne den Begrenzer vom Citroen C4 Cactus.
LG von Rudi !
Falls du einen "Tempomat" meinst, sowas hab ich. Falls es sich um eine Einrichtung handelt die es einfach nicht ermöglicht selber schneller zu fahren als der eingestellte Wert, sowas ist mir bei Toyota nicht bekannt.
@yarudi Im Handbuch ist nur die normale Tempomat Funktion beschrieben. Das man dort eine max Geschwindigkeit einstellen kann habe ich nicht gefunden. Wozu auch. Bietet Toyota ja auch nicht an.
Ich bin vorher nur Autos mit Parksensoren, teilweise auch vorn, gefahren und habe mir Sorgen gemacht, dass sie mir beim Yaris fehlen werden. Die vorn habe ich auch im Seat Altea, wo ich sie hatte, als überflüssig betrachtet. Die Kamera im Yaris ist viel besser zum genauen Einparken geeignet als es Piepser in der Praxis sind. Das hat sogar meine Frau überzeugt, sodass sie darauf bestand, im Mazda auch eine Kamera einbauen zu lassen, obwohl dieser gute Piepser hat. Ich bin jetzt im Urlaub damit gefahren und habe die Piepser nicht mehr benötigt. Selbst in stockfinsteren Tiefgaragen hat mir die Kamera geholfen, wo der Piepser nur noch Dauerton gegeben hat. Mein Fazit: entbehrlich
Die letzten Jahre fuhr ich verschiedene Autos mit Sitzheizung. Ich habe sie mir im Yaris nicht bestellt, weil ich sie praktisch nie benutzt habe und wenn doch, war sie mir meistens nach kurzer Zeit sogar in der kleinsten Stufe zu warm. Im Winter fahre ich Kurzstrecke im Yaris sogar ganz ohne Heizung, so die Scheiben nicht beschlagen. Im BMW nutzte ich dagegen gern die Lenkradheizung, was ich dank weniger kaltem Lenkrad im Yaris nicht mehr brauche. Mein Fazit: entbehrlich
Klar ist eine dauerhafte Navigation besser, auch wenn man die Strecke aus dem Kopf fahren kann. Immerhin zeigt sie an, wo eine Kurve kommt und man sich so darauf einstellen kann. Ich empfinde aber den Aufpreis für mich als zu hoch. Im Urlaub reichte mir auch ein Händi mit Openstreetmap-basierter Navigation. Mein Fazit: entbehrlich[/quote]
Seit ca. 15 Jahren fahre ich Autos mit Tempomat. Deshalb musste ich auch einen im Yaris haben - mein Händler baute ihn mir für ca. 200 EUR vor der Auslieferung ein. Heute stell ich fest, dass ich ihn fast nicht mehr benutze, weil ich eigentlich nur nach Eco-Meter fahre, nicht nach konstanter Geschwindigkeit. Einen Tempobegrenzer bietet Toyota für den Hybrid nicht an, obwohl der Tempomat auch bergab die Rekuperation nutzt, um die Geschwindigkeit zu halten - halt nur im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Ich habe mir 2016 das Paket mit Alufelgen und Nebelscheinwerfern gekauft, die Alufelgen allerdings gegen eigene mit Ganzjahresreifen ersetzen lassen. Aber immerhin habe ich die Nebelscheinwerfer, was bei dem ansonsten nicht so gut bewerteten Licht eine Aufwertung ist. Wobei natürlich das (jetzt serienmäßige) automatische Fernlicht die Situation etwas entschärft.
@Yarudi: die blinde Taste rechts auf dem Lenkrad ist bei meinem 2016er der Spurverlassenswarner, der bei mir meist aus ist, weil eh zu 60% nicht funktioniert.
@YarisHH :icon_charly_willkommen: im :icon_forum:
Ich bin der schlechteste Autofahrer, Einparker hier 8)
Auch habe ich den Yaris Hybrid Comfort ohne alles.
Wenn du die Rückfahrkamera hast, willst du keine Parksensoren mehr. Es geht nichts über eine Kamera.
Meine Frau ist mit einem Opel Meriva mit Sensoren gefahren. Es war furchtbar. Kamera ist durch mehrere Kameras zu ersetzen. Das ist einfach toll.
Sitzheizung hatte ich nie, brauche ich auch nicht. Der Yaris kann heizen, dass kostet bei Kurzstrecken aber Benzin und nicht wenig. Der Unterschied ist um so größer, um so effizienter der Antrieb - Wärme = Abfallprodukt.
Navigation? Eingebaut? Hatte ich nie, will ich auch nicht.
Ich habe X-verschiedene Apps auf meinem iPhone. Das heißt ich bin der Meister über die Navigation und ich suche aus und nicht das Einbau-Navi. Das ist Geldverdienerei, für den Hersteller. Ich fahre meistens mit GoogleMaps. Oft mit Pocketearth. Es gibt aber auch für alle großen Hersteller von Navi-Software Apps. Das zusammen mit Bluetooth und dem Touch 2 von Toyota. Ich brauche kein Einbau-Navi. Mein iPhone ist in Augenhöhe, Fahrerseite, links. Das Touch 2 ist rechts, unten. Da kann ich nicht mal ansatzweise so gut hin gucken, wie auf mein iPhone. Auf dem kann ich ohne einen Unfall zu bauen, während der Fahrt SMS lesen und dank "Siri" über Sprachsteuerung sogar schreiben ;D
Ich würde auf alles verzichten, was du nicht brauchst. Rückfahrkamera und damit das Touch 2 sind für mich ein muss. Den Rest vermisse ich nicht. Die Klimaautomatik ist auch toll. Kaufe das Auto, bei APL, spare viele Euros. Oder wende dich gleich an Toyota Weber in Lüdinghausen, Dortmund usw. Würde meinen Toyota immer wieder da kaufen.
Wow, innerhalb weniger Stunden gleich so viele Antworten! :applaus: Vielen Dank!
Also bei Parksensoren und Navi ist der Trend ja recht eindeutig ;D
Sitzheizung werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Aber wohl auch eher nicht.
@bgl-tom Wenn man eine Lenkradheizung bestellen könnte, würde ich nicht mal nach dem Preis fragen und die Option blind bestellen ;D Ich habe immer kalte Hände...
Sehe es ähnlich wie der Rest hier:
- Parksensoren? Lieber die Kamera! Hat in meinem Fall schon mehrere Male geholfen, dass niemand zu Schaden kam, z.B.: Rennende Kinder auf dem Supermarkt-Parkplatz - die Mutter hatte, nach Ermahnung des Nachwuchs, sich mehr oder minder "bedankt" für die Rückfahrkamera und meine dadurch schnelle Reaktion :-D
- Sitzheizung? Geschmackssache - der eine braucht/will es, der andere nicht. Habe in meinem Edition S mit Plus Paket die Sitzheizung zwar drin, aber bisher nur mal testweise genutzt.
Was ich aber sehr schätzen gelernt habe ist das eben erwähnte Plus-Paket mit Tempomat, elektrischen Fensterhebern hinten und noch ein paar Extras - weiß jetzt nicht wie genau aktuell die Konfigurationen und Pakete aussehen, aber bin echt froh den Tempomat (Herzliche Grüße aus Belgien aktuell ;) ) und auch die elektrischen Fensterheber hinten zwecks lüften genommen zu haben. Außerdem frage ich mich da wirklich wer 2017 noch einen Neuwagen möchte mit Handkurbeln :-/
- Navi? Wir nutzen aktuell auf unserem 7 Tage Städten-Trip (Ruhrgebiet, Belgien und zurück) nur mit Handy-Navi gefahren und keine Probleme gehabt. Hatte zwar noch nie ein Toyota Navi, aber nach allem was ich gelesen habe, kaufe ich mir für die 600€ im Zweifelsfall lieber ein neues Handy statt eingebautem Navi ;D
Bei einer Standheizung sind sitze und Lenkrad warm
@bakerman23
Standheizung hätte schon was, aber ich parke in einer Tiefgarage.
Ja, genau, ersteres. Also wenn ich mal nicht aufpasse, dann bremst das Auto bevor ich jemandem hinten drauf fahre.
Lenkradheizung. Ja, dass würde ich je nach Preis auch ordern. Wenn ich friere, im Winter. Dann Lenkrad.
Dieses Sicherheitspaket was der Yaris nun Serienmäßig hat, dass hat was. Gerade dieser Notbremsassistent.
Elektrische Fensterheber hinten. Hmm. Kommt auf den Aufpreis an und wie viele Erwachsene mit fahren. Für Kinder finde ich das unnötig.
Mir fällt ehrlich gesagt nichts ein, was selbst Oberklasse Autos haben, was ich im Yaris gern hätte. Selbst, wenn das nichts kostet. Für ein kleines Auto, ist der, für den Preis schon gut ausgestattet.
@Knauser gerade bei Kindern macht das Sinn. Deren Bedienung kann man von vorne sperren. Wenn das Kind an der Kurbel spielt, kannste auf der Autobahn erstmal nichts machen.
Ich wollte bei der Bestellung vor 3 Jahren auch gleich beim Yaris Parksensoren kaufen. Nachdem mir der Händler mitgeteilt hat, dass die Parksensoren beim Yaris Hybrid nicht serienmäßig von Toyota, sondern im Hafen eingebaut werden (Hafenoption) und man diese jederzeit für den Preis nachrüsten kann, habe ich der serienmäßigen Rückfahrkamera eine Chance gegeben. Die ist wirklich toll. Einzig die starren Linien könnte man gegen mitgehende Linien je nach Lenkeinschlag ersetzen. Aber in dieser Fahrzeugklasse reicht mir das so.
Parksensoren habe ich hinten nie gebraucht. Vorne wären diese ganz schön gewesen, habe aber dann auf mehreren Gründen nicht nachgerüstet: 1. Habe mich an die Front gewöhnt und bin nie angestossen & 2. Es sind ja leider nur die Parkpiepser ohne grafische Anzeige. Das stelle ich mir extrem nervig vor.
So mit meinem Yaris VFL. Wenn Toyota die Parksensoren mittlerweile beim Yaris Hybrid auch mit grafischer Anzeige und serienmäßig (also ohne Hafenoption) anbieten würde, würde ich mir das insbesondere vorne noch mal überlegen. Hinten sind diese m.E. wegen der Rückfahrkamera überflüssig.
Ich eigentlich auch, aber nicht (so sehr) im Yaris. Im Mazda frier ich mehr, sodass ich dann das Lenkrad nur mit 2 Fingern anfasse. Irgendwas ist beim Yaris-Lenkrad anders als in anderen Autos - vielleicht ein anderes Kunststoff-Metall-Verhältnis?
Bei einem Elektroauto würde ich die Lenkradheizung dagegen schon als sehr sinnvoll betrachten, weil sie im Vergleich zur normalen Heizung gut Energie sparen kann und man sich trotzdem relativ warm fühlen könnte.
Meine bisherigen Autos die letzten >15 Jahre hatten alle 4 elektrische Fensterheber, der Yaris ist mein erstes mit mechanischen. Meine Kinder sind aber gut erzogen und spielen da nicht damit rum, sondern fragen vor der Benutzung ob und wie weit sie runter drehen dürfen. Ich sehe die elektrischen
für mich als entbehrlich an - kann aber auch an meiner zunehmend minimalistischen Einstellung liegen - ich würde auch vorn Kurbeln und hinten Klappfenster akzeptieren (wie beim VW Up).
Ein Radio mit einfacher Ordner-Wiedergabe mit Tasten für [< Titel], [Titel >], [< Ordner], [Ordner >] würde ich nehmen (so wie im Golf 6). Sonst fallen mir eigentlich nur LED-Licht und ein V8-Soundgenerator ein.
Da muss man aber auch aufpassen, würde mich nicht wundern, wenn beim Yaris er nicht komplett bis zum Stillstand bremst, sondern nur die Wucht des Aufpralls mindert wenn man nicht selbst noch rechtzeitig reagiert.
Beim Hyundai IONIQ Elektro bremst er komplett bis zum Stillstand, bei der Hybrid-Version aber eben nicht (wenn ich mich jetzt nicht irre).
Ich finde diesen Notbremsassistenten fürn Popes :-)
Dieses dauernde gepiepse in Situationen die er für zu eng bewertet. Und richtig bremsen tut das Ding ja auch nicht. Der bremst ja nur an....
Hätten sie sich behalten können. Genau wie den spurwarner.
Der Notbremsassistent kann auch Gold wert sein:
PCS-System & Co funktionieren (P4) - PRIUSforum (http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=59&id=406316)
Wenn ich überlege wie viele täglich (mir) zu dicht auffahren, da kann der Abstandswarner gar nicht penetrant genug sein. :D Und wenn Du mal Jemanden hinten drauf fährst oder umgekehrt, wird nicht nur Dein Opfer es dem Notbremsassistent danken, das er teil oder komplett abgebremst hat.
also ob der Assistent jetzt bis zum Stillstand oder nur auf Schritttempo abbremst, dürfte nicht soo relevant sein.
Wenn ein Auto mal selbstständig den Anker wirft sollte der Fahrer eigentlich schlagartig hellwach werden, auch wenn er sich gerade in einer Tiefschlafphase befindet, und die Kontrolle des Fahrzeugs selbst wieder übernehmen... und wenn auch nur reflexartig der rechte Fuß das Bremspedal ins Bodenblech drückt.
Als ich damals meinen Yaris bestellte, gab's das Life-Paket für 1,-€ dazu.. mit dem gesparten Geld lies ich noch den Tempomat, Nebelscheinwerfer und aus dem Aktionsangebot gleich noch die Standheizung einbauen.
Navi war überflüssig. Die 2x im Jahr wo ich das wirklich mal benötige (Karten aus Papier sind mir inzwischen doch etwas zu umständlich) da nutze ich einfach mein Smartphon dazu.
Die Piepser vorne und hinten taugt nur als Nervensäge. Genauso wie das "Türe offen" Signal, wenn ich mal beim Autoreinigen nebenbei Musik hören will. Die Rückfahrkamera reicht da mehr als aus. Nach vorne nutze ich in der Regel meine Augen.
Lenkradheizung ist überflüssig, das erledigt die Standheizung gleich mit (der zusätzliche Spritverbrauch fällt nicht ins Gewicht, da im Gegenzug meist mehr Sprit beim Aufheizen des Antriebes eingespart wird).
Das einzige, was ich ab und an vermisse, ist eine Sitzheizung. In den ersten Minuten ist so ein eiskalter Sitz doch sehr unangenehm, zumal wir Frauen da etwas empfindlicher sind, was Harnwegs- und Blasenentzündungen angeht.
Wem der abstandswarner zu penetrant vorkommt, sollte Mal seine Fahrweise überdenken.
@bakerman23 Auf der Autobahn zieht dir aber ständig wer in den Sicherheitsabstand, wenn du gerade in der zügigen Kolonne auf der linken Spur unterwegs bist. Das gilt es zu bedenken. Und dann nervt das Gepiepe doch extrem.
Hier wurde schon viel gutes geschrieben.
Hier noch meine 2 Cent:
Navi: Nein. Eine Scheibensaugnapflösung ist besser und günstiger.
Parkpiepser: Nein, weil Rückfahrkamera vorhanden.
Sitzheizung: Ich würde sie nehmen. Ich liebe es (als Laternenparker) morgens nach dem Losfahren im eiskalten Auto gleich einen warmen Sitz zu haben. Das ist einfach super gemütlich!
OT: Das mit der Lenkradheizung habe ich nie als nötig erachtet. Ich fahre im Winter wenn das Lenkrad zu kalt ist immer mit Handschuhen.
Wenn dieser Assistent auf der Autobahn eingreift, reden wir von maximal 2-3 Metern Abstand zum Vordermann! Das sollte doch zu denken geben! :besserwisser:
Oder die funktionsweise der Software hinterfragen ;)
Der piept in meinem Fall zum beispiel jedes Mal wenn ich bei uns in den Parkplatz rein fahre, dort parken am Rand Autos.
Da fängt das Ding wild zu piepen an und einmal hat er schon die Bremse angezogen....
Wenn sowas nicht einwandfrei funktioniert dann will ich es lieber gar nicht haben statt schlecht funktionierend.
Das bezweifel ich ja auch nicht, aber die ständigen Fehlalarme gehen mir auf den Keks.
hmm.. sagte ich was von wegen Abstandswarner? Ich red von den absolut überflüssigen, nervtötenden und teuren Einparkhilfen vorn und hinten. (im Gegensatz zum Stammtischklischee parke ich auch ohne Piepser nicht nach Gehör ein.. :-P )
Naja, als Abstandstempomat würde ich ihn nicht nutzen. Und selbst der (echte Abstandstempomat) im Prius 4 hat auf meiner 30km Probefahrt über Landstraßen 2 Vollbremsungen hingelegt, weil er Autos auf anderen Spuren als für mein Auto gefährlich eingestuft hat.
Bei mir piepst er ab und an im Wohngebiet, wenn Autos am Straßenrand parken und ich Slalom fahren muss. Ich betrachte es als Zeichen, dass er noch lebt.
Ich hab es noch nie in eine Situation geschafft, wo er von sich aus bremst. Nur in solche Situationen, wo ich mich gewundert habe, dass er nicht gebremst hat.
Du hast keinen, oder? Sonst würdest du verstehen, dass er aus deiner Perspektive in völlig sicheren Situationen piept und in knappen schläft. Nicht die Fahrweise ist das Problem, sondern die Implementierung des Warners - die ist über Alphastadium noch nicht hinausgekommen - wie auch der Spurverlassenswarner, die einfach keinen rechten Rand erkennen will, wenn die Straße neben einer Wiese ohne Linie endet. Der Fernlichtsensor hat nach dem letzten Update immerhin schon Release-Candidate-Status erreicht.
Das kann ich verstehen. Fehlalarme sind der Tot jedes Warnsystems, denn irgendwann beginnt man sie zu ignorieren und das auch dann, wenn es wirklich mal gefährlich ist.
Wenn Linien auf den Straßen fehlen ist das aber nicht der Fehler des Spurhalteassistenten. Irgendwo muss sich der Assistent ja nach richten und da bieten sich weiße Linien halt an. Die Frage ist da ja auch, ob er in der Stadt oder über Land sinnvoll ist und nicht erst auf der Autobahn aktiviert werden sollte.
Der Notbremsassistent ist ja auch kein Abstandshalter. Vllt. sind (wenn vorhanden) die Systeme gekoppelt, das weiß ich nicht, aber der Notbremsassistent sollte auch funktionieren wenn man den Abstandshalter deaktiviert hat.
Waren da eventuell Kurven im Spiel? Was aber immer noch nicht erklärt, wie er auf einer einspurigen Landstraße ein anderes Auto erkannt haben will, auf welches du auffährst. :-/
Ich nutze den P4-Abstandstempomat regelmäßig, das heißt mehrmals täglich, wo immer es eben geht. Ich bin nicht unzufrieden damit, man muss sich allerdings ein wenig dran gewöhnen und einen Blick dafür lernen, welche Situation für den Radar zum Problem werden könnte. Dann heißt es, besser mal Cancel wählen, bevor man abgebremst wird. Das ist aber nur sehr selten der Fall.
Eine Vollbremsung hat mein Radar auf einer Landstraße noch nie hingelegt, wie hast du das denn bei 30 km gleich 2x geschafft? ???
Ich habe ihn immer an, er erkennt recht zuverlässig gelbe und weiße durchgezogene und unterbrochene Linien.
Das ist so. ;)
Der Spurwarner bei zum Beispiel Mercedes piept NICHT wenn ich "gezielt" die Kurve schneide. Das System erkennt tatsächlich sehr zuverlässig wenn ich UNGEWOLLT die Spur verlassen.
Der im Yaris piept einfach IMMER, daher hab ich den nie wieder aktiviert, das nervt nur.
So Dinge stören mich einfach. Mit Minimum an features implementiert - "Intelligenz" = Null... Was will ich dann mit dem Ding?
Und wie
@bgl-tom schon sagt:
Mehr ist dazu nicht zu sagen. Ich hab sehr gern Technik im Auto, aber wenns nicht wirklich gut funktioniert dann lieber gleich gar nicht.
Dann muss das Notbremssystem im Yaris deutlich schlechter sein als das im Prius 4. Und das kann ich mir nicht vorstellen. :-/
Aber gut, dass die Systeme im Mercedes deutlich besser arbeiten, glaube ich ungesehen sofort.
Ja, gaaanz leichte Kurven.
Ich hab übertrieben, es war keine
Vollbremsung, nur eine starke Bremsung.
Ich fahre praktisch nur auf der Landstraße und dort kann eine leichte Unaufmerksamkeit schon bedeuten, dass man von der Straße abfliegt. Bei der Autobahn ist die Chance geringer, weil die Kurven sanfter sind. Natürlich ist es einfacher, Linien auf der Straße zu erkennen, aber wenn die Hersteller wollen, dass man Vertrauen in autonomes Fahren bekommt, sollten sie solche einfachen Dinge wie "die Straße erkennen" schon in ihre einfachen Systeme integrieren. Sonst ist der Spurverlassenswarner das Papier nicht wert, auf dem er beworben wird.
Kann ich mir schon vorstellen, da das vom Prius 4 Radarunterstützung hat, aber das vom Yaris Hybrid nicht.
Einen radargestützten Tempomaten aka "Abstandstempomat" aka "ACC" gibt es für den Yaris weder für Geld noch gute Worte; sonst hätte ich den gekauft. Der Notbremsassistent scheint über die integrierte Kamera zu arbeiten. Das erklärt auch, warum er erst im Nahbereich wirklich anschlägt.
Mein aktueller Yaris HSD E2014 hat diesen ganzen Schnickschnack nicht - leider oder für Andere gottseidank. :)
Mein zukünftiger hat diese Funktionen, da muss ich, was den Spurhalteassistenten anbelangt, halt testen, wie aktiv er werden soll/darf und ob ich ihn überhaupt nur auf der BAB sinnvoll nutzen kann. Wenn er beim schneiden einer Kurve aber meckert, hat das dummerweise allerdings seinen guten Grund. :)
Auf der Landstraße/Stadt werde ich den Abstandshalter vermutlich selten nutzen, da man den glaub erst aktivieren muss, aber so genau kenne ich meinen zukünftigen noch nicht. Aber ich habe halt meine persönliche Meinung zu den diversen Helfern. :) Und vllt. funktionieren die Teile im IONIQ auch besser als im Yaris???
Meine persönliche Meinung ist auch, das Spurhalteassistent und Abstandshalter nicht mit autonomes Fahren gleichzustellen ist, was aber gerne von dem ein oder anderen beim IONIQ angepriesen wurde in diversen Videos und ich glaube auch nicht das wir 2030 (oder wann das war) völlig autonom fahren werden, nur Gesetze machen reicht da nicht, da muss auch investiert werden woran es letztendlich scheitert, wie bspw. jetzt bei der E-Mobilität: keiner fühlt sich verantwortlich für den Ausbau der Ladesäulen und wenn doch, dann bitte auf keinen Fall einheitlich.
Es gibt keinen Abstandshalter beim Yaris, sondern nur einen Front-Kollisionswarner/Pre-Collision-System/Notbremsassistent mit autonomer Notbremsfunktion (gemäß Toyota-Sprech), was IMHO immer aktiv ist und nur in 3 Stufen eingestellt werden kann. Ich habe meine auf besonders sensibel eingestellt.
Der Spurverlassenswarner macht eben genau das - piepen. Er lenkt nicht wie bei richtigen Autos. Es gibt auch nur eine Art von Piepen, egal ob der Spurverlassenswarner oder der Kollisionswarner anschlägt.
Also Endergebnis: Toy hat da genauso schlampig gearbeitet wie beim Touch(&Go). Ich belass es aber erst mal dabei, da ich es beim Yaris nicht kenne. Ich finde es erst mal gut das es beim IONIQ dabei ist und hoffe das es dann dabei bleibt. :)
Ich bereue es immer noch das ich hinten nur Kurbeln habe. Gerad wegen der Kinder. Wie oft hat unser Junior (un)absichtlich das Fenster einen Spalt auf gemacht. Nur zu machen, das konnte er Aufgrund der fehlenden Kraft nicht. Oft habe ich das gar nicht bemerkt.
Allein der Vorteil das ich von Vorne das Fenster hinten schließen könnte wäre es Wert. Sperren ist natürlich zum Teil auch recht angenehm.
Mein Sohn hat immer gern mit den elektrischen Fensterhebern gespielt, als er noch jünger war. Hat mich immer total genervt, also habe ich es gesperrt. Und meine Frau gleich mit bestraft. ;)
Ich hätte hinten lieber Kurbeln.
Hallo !
Beim nächsten Yaris Hybrid werde ich weder das fest eingebaute Glas-Dach noch die Perlmutt-Weiß-Lackierung mehr bestellen.
Das Glas-Dach ist heikel auf Steinschlag und Verschmutzung und den Blick nach oben brauche ich nicht.
Der Spezial-Lack ist teurer beim Nachlackieren der Stoßstange und ich sehe einen Farb-Unterschied zwischen ihr und dem
Original-Lack auf dem Blech, obwohl die Stoßstange von einer Toyota-Werkstätte lackiert wurde.
Angeblich muss man beim Kauf eines neuen Yaris schon € 180 für ein Standard-Weiß (keine Metallic-Farbe) zahlen !?
Gibt es noch eine Farbe ohne Aufpreis ? Vulcanorot ?
LG von Rudi !
Nur das normale Schneeweiß. Alles andere kostet extra.
Hallo !
Die Farbe Weiß kostet in Österreich € 180 ! "Vulcanorot" ist die einzige Farbe ohne Aufpreis lt. Österreich-Preisliste, die ich gerade im Internet gesehen habe,
LG von Rudi !
Ach ja, bist ja nicht von hier. ;)
Seltsam, dass die das bei Euch anders handhaben.
Früher, zumindest soweit ich es bei den paar Marken im Kopf habe, war rot uni Standard. Weiß ist halt Mode und wohl langsam out (in DE). ^^
Vulkanrot sieht doch ganz prima aus. Hätte mir gefallen. Ich wollte aber etwas, das Dreck farblich geradezu absorbiert.
Und ich ärgere mich jetzt noch dass es bei unserem kein Schiebedach gab -.-
Kannst mir Dein schicken Rudi? :)
Das heißt, dass Rot in Deutschland mehr gefragt ist und Weiß mehr in Österreich. Übrigens, soviele weiße Autos wie in Slovenien habe ich noch nie gesehen.
Ich habe den Aufpreis auf das Vulcano-Rot in D bezahlt, weil mir die Farbe besser gefällt als weiß und die Metallicfarben zu teuer waren. Ich hätte auch ein schickes grün, gelb, orange, türkis oder mittelblau genommen - hab da wenig Hemmungen. Obwohl silber ziemlich viel Dreck verschluckt, wird es halt auch auf der Straße geschluckt. Mir ist gute Sichtbarkeit wichtig.
Bei manchen Autos kann man hinten die Kurbeln auch abmontieren. Wer nur auf den Gedanken gekommen ist, dass bei deaktivierten elektrischen FH a) der Beifahrer auch deaktiviert wird und b) nicht mal der Fahrer mehr bedienen kann?
Bisschen OT.
Ich bin echt immer wieder erstaunt wie unterschiedlich die einzelnen Länderkonfigurationen ausgestattet sind. Ein Stück weit veräppeln uns die Händler in allen Ländern. Alles was gefragt wird das kostet.
Ich wollte unbedingt eFH hinten und fragte bei meinem Händler danach. Seine Worte waren liegt an Toyota, die machen das nur ab der Top-Ausstattung rein.
Da der Händler nicht sonderlich am Verkauf eines Neuwagens interessiert war habe ich mich im Web umgesehen und einen Comfort gefunden der merklich günstiger war, eben mit Tageszulassung aus dem europ. Ausland (die Karre beim Händler war ein Vorführer mit ein paar KM, also vergleichbar.).
Die eFH hinten hatte ich schon abgeschrieben, da ich nicht bereit war die Top-Ausstattung zu bezahlen.
Dann das Auto am Arsch der Welt geholt und nach 30km in die Tiefgarage rein und gewundert warum das Fenster nicht runter fährt obwohl ich was hörte. Und siehe da, das hintere Fenster fuhr runter. Das Auto hat die Comfort-Ausstattung aber aus Italien... alles (alles!) gleich wie in D. nur mit eFH hinten.
Ende der langen Geschichte? Lasst euch nicht von den Händlern veräppeln, informiert euch über Importe und deren Ausstattung. Garantie und ähnliches kein Problem. Die Verlängerung ging ohne Probleme beim dt. Händler. Die Händler wissen was wir (länderspezifisch) wollen und lassen es sich ordentlich, in Form der hohen Ausstattungslinien, bezahlen.
Das ist ja das Problem bei den EU-Importen. Die Ausstattung ist nicht unbedingt die Gleiche wie in DE. Wie in Deinem Fall vllt. besser, aber teilweise fehlen auch Sachen. Aber ich glaube nicht, das die Händler an der Ausstattung was ändern, das kommt alles von Toyota (allg. Autohersteller).
Hallo swiesma !
Mein Yaris Hybrid hat kein Schiebe- oder Kipp-Dach ! Das Glas-Dach ist fest eingebaut und lässt sich leider nicht öffnen !
Gott sei Dank hat es eine vordere und eine hintere Rollo !
LG von Rudi !
Nicht jeder hat Lust oder die Möglichkeit das Auto im Ausland abzuholen. Geschweige vom ganzen Papierkram. Die reimport Händler wollen auch von was Leben. Deßwegen glaube ich nicht, das speziell beim Yaris welcher ja auch nur importiert wird, da irgendein Schnäppchen zu holen ist.
Richtig, und wenn man "Schnäppchen" landen will kann man das auch wie
@Knauser über APL, Autohaus24, Sixt neuwagen etc. erreichen :)
Wir haben hier einen sehr großen EU-Händler um die Ecke (europe mobile). Aber dort gibt es nur v1.0-Autos zu kaufen - schon bei einem Toyota Hybrid mussten sie passen.