Peking revidiert offenbar Absprachen: BMW, Daimler und VW zittern vor Elektro-Quote in China (http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/elektroauto-quote-china-schockt-bmw-mercedes-und-vw-a-1152982.html)
Richtig so
Ich würde mich freuen, wenn die deutschen Politiker diese Courage hätten, denn ohne das man den Autokonzernen, nicht nur VW, die Pistole auf die Brust setzt, wird nämlich nix passieren. Aber als deutscher Autobauer hat man hier in Deutschland ja Narrenfreiheit. Aber der deutsche VW-Fanboy kauft ja auch weiter deren Wagen, obwohl sie schön von VW den Mittelfinger gezeigt bekommen haben.
Das kommt davon, wenn man seine eigenen Strukturen nicht konsequent anwendet :-D
Laut ISO9001 muss eine Analyse der Erfordernisse und Erwartungen der beteiligten Parteien erfolgen. Das schließt wenn erforderlich auch politische Rahmenbedingungen mit ein.
Ebenso gibt es die Risikoanalyse in der ISO.
Man könnte es auch als Totalversagen des Qualitätsmanagments hinstellen. ;D
Na wenn das mal nicht Probleme bei der Auditierung gibt ::)
Jetzt also auch in der EU: Umweltministerium erwartet E-Auto-Quote (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/umweltministerium-erwartet-europaeische-e-auto-quote-a-1163128.html)
was die alles so erwarten und denken, ist schon interessant...
besser wäre, es würde mal endlich konkrete Politik daraus abgeleitet, zB die von ihm angesprochene Investition in die Ladeinfrastruktur. Und Brennstoffzellen..aha...womit sollen die denn betrieben werden? mit Benzin wohl nicht, eher mit Alkohol. Methanol etwa lässt sich preisgünstig herstellen aus Öl und Kohle (*hust*), da sollte man evtl über Ethanol nachdenken.....
Streit um Elektromobil: Deutschlands naiver Glaube an den Autogott (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/elektroautos-deutschlands-naiver-glaube-an-den-autogott-a-1163367.html)
Ich bin nicht sicher, korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber Ökonomie klingt doch nur so ähnlich wie Ökologie und, wenn ich mich wiederum nicht irre, geht's doch eher darum, oder?
Grüße Joe
Passend zur Elektroauto-Quote: Stromtankstellen Quote: Bundesregierung bremst bei Stromtankstellen (http://www.spiegel.de/wirtschaft/bundesregierung-bremst-in-bruessel-bei-elektromobilitaet-a-1163467.html)