Der Artikel ist ganz ok, aber die Kommentare...
:icon_doh:
Wo siehst du denn Kommentare? Direkt unter dem Artikel? Mir wird da nichts angezeigt.
Da war doch irgendwie noch sowas wie Ladeverluste.... .
Auf der Facebook-Seite des ADAC wird der Artikel eher weniger intelligent kommentiert.
und jetzt kommen auf misteriöse weise noch 3 kWh dazu.... .
Voodo!
Da schau ich gar nicht erst... Wenn ich irgendwo den Beginn der Erleuchtung der Menschheit erwarte, dann nicht auf Facebook. ;D
Aha, die verformte Zelle wird also intern abgeschaltet. innovative Technik. Richtig ist das der Akkupack aussen freigeschaltet wird. Das Brandrisiko bei verformten Zellen bleibt bestehen.
Ich finde es echt schwach das solche Fehler in einem Artikel vom ADAC zu finden sind. Da sollte man doch ein wenig wissen und technischen Sachverstand voraussetzten.
Hallo !
Ich meine, dass bei einem schweren Unfall das Benzin eines lecken Auto-Tanks für die Menschen und die Umwelt eine größere
Gefahr ist als ein kaputter Akku. Diesel ist wegen der höheren Entzündungs-Temperatur weniger feuergefährlich und schwerer
explosiv als Benzin !
LG von Rudi !
Naja, LiIon Akkus sind nicht ohne.
z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=dYq75w9WBJM
Und wenn sie mal durchzünden dann braucht es kein Sauerstoff von außen damit sie weiterbrennen.
So ganz ohne sind die Teile nicht.
Siehe auch das Samsung Galaxy Note 7.
Hier haben die Entwickler die mögliche technische Grenze zum Leistungsgewicht ausgereizt was das Brandrisiko noch erhöht hat.
Hallo Mombi !
Am besten sind Fahrzeuge, die keine Energie mitführen, z.B. Straßenbahnen oder Elektro-Lokomotiven, versorgt von der Oberleitung oder von Strom-Schienen. Dort kann der/die FahrerIn mit einer Not-Aus-Taste die Energie-Zufuhr sofort abschalten ! Diese Fahrzeuge brennen nur bei einem Kabel-Brand oder bei fremder Anzündung.
LG von Rudi !
In der Tat sind Lithium-Ionen-Akkus nicht ohne. Es war ja nicht nur das Galaxy Note 7, sondern die Liste von Geräten mit Problemen mit sich entzündenden Lithium-Ionen-Akkus ist viel länger: Laptops fast sämtlicher größerer Hersteller mit bestimmten Sony-Zellen waren vor vielen Jahren die ersten mit systematischen Problemen, irgendwann kam der Boeing 787 Dreamliner, das iPhone 7 Plus zeigte etliche Fälle, ein paar Teslas und ebenso Pedelecs brannten... Der Vorteil eines Thermal Runaways in einer Lithium-Ionen-Batterie gegenüber einem beschädigten Benzintank ist allerdings, dass die Kettenreaktion erst langsam in Gang bekommt. Das Risiko eines die Rettung behindernden Brandes am Unfallort scheint deshalb nach bisherigem Kenntnisstand gering; dafür sind später sich scheinbar spontan entzündende Wracks durchaus ein schwer kalkulierbares Risiko.
Die automatische Abschaltung des Hochvoltsystems zielt auch weniger auf die Vermeidung eines Thermal Runaways als auf die Vermeidung unmittelbarer thermischer und elektrischer Schädigung durch einen mechanisch geschädigten Hochvoltstromkreis.
Stimmt. E-Autos haben sich Wochen nach dem Crashtest schon selbst entzündet wenn der Akku nicht ordnungsgemäß entladen wurde.
Ich will auch bestimmt LiIon Akkus nicht schlechtreden. Überal wo Energie ist ist auch eine Gefahr.