Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: celticfan am 18. Oktober 2010, 16:47

Titel: Wechselkennzeichen
Beitrag von: celticfan am 18. Oktober 2010, 16:47
Lese  gerade dass ab 2011 in Deutschland ein Wechselkennzeichen für bis zu 3 Fahrzeugen eingeführt werden soll. Das ist doch endlich mal ne Aussage.
Da hätte ich auch schon die eine oder andere Kombination.
1. Prius im Alltag, Motorrad for Fun und Oldtimer bei schönem Wetter.
2. Vollelekto für den Nahverkehr und Auto 1.0 für den Fernverkehr und die schweren Aufgaben.
Celricfan
Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: Woody am 18. Oktober 2010, 17:32
Ich habe solche Kombination:
1. Alltag - Prius :wldn:
2. for fun - Prius :wldn:
3. bei schönem Wetter - Prius mit geöffnetem Schiebedach :wldn:
4. Langstrecken - Prius mit geschlossenem Schiebedach :wldn:

Bei dieser Konstellation benötige ich keine Wechsel-Kennzeichen und spare mir 3 Garagenplätze! :-[ ;)
Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: celticfan am 19. Oktober 2010, 00:00
Jedem das Seine ;D
Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: P3undiQ am 19. Oktober 2010, 00:16
Hoffentlich kann man das Wechselkennzeichen auf bereits bestehende Fahrzeuge anbringen, nicht nur bei Neufahrzeugen. Schließlich hat diese Idee ja die Autoherstellerlobby eingebracht und die möchte ja Umsatz generieren.
Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: Schoettker am 19. Oktober 2010, 19:07
Das Wechselkennzeichen gilt maximal für drei gleichartige Autos.
Es geht nur für Pkw's, nicht für Wohnmobile, Motorräder oder Roller.
Alle drei Fahrzeuge müssen versichert und zugelassen sein und versteuert werden.
Das Kennzeichen besteht aus einem Hauptteil (wie bisher) und drei Zusatzschildern mit Ziffern 1 bis 3. Die Ziffern verbleiben am jeweiligen Fahrzeug, der Hauptteil wird umgesteckt.
AU/HU-Plakette ist auf dem kleinen Zusatzschild.
Die nicht genutzten Fahrzeuge müssen in einer Garage oder auf Privatgrund geparkt werden, nicht auf öffentlicher Straße.

Also ist daraus mein Schluß:
Man spart nichts an Versicherung oder Steuer, evtl. nur etwas an der Zulassung und den Schilderkosten. Man muß mehrere Autos mit eigenem Parkplatz haben, und nur eines davon benutzen.
Eine typisch deutsch-bürokratische Lösung, die nur wenigen nutzt und kaum Geld spart.

Wie schön wäre es gewesen, ein normales Autokennzeichen an einen Roller zu hängen, einfach so, ohne großen Aufwand, und nur das teurere Fahrzeug zu versteuern.

Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: P3undiQ am 19. Oktober 2010, 20:26
...und wieso sollte jetzt jemand auf die Idee kommen so ein "ich spar dabei nix" Wechselkennzeichen haben zu wollen? Ich bin mir sicher daß nicht mal die Erkennungssoftware von der betr. Tiefgarage das Kombischild erkennen würde. Das ist jetzt wieder mal typisch Deutsch!
Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: DerSchweizer am 19. Oktober 2010, 20:36
Da finde ich die Lösung wie wir es in der Schweiz haben um einiges besser.

Das fängt bei uns natürlich schon an, dass das Kennzeichen auf den Fz-Halter läuft.
Somit wird die Nummer bei einer Fahrzeugneuanschaffung übernommen sofern der Halter nicht in einen anderen Kanton umzieht.

Kaufe ich mir nun ein zweites Fahrzeug der gleichen Fahrzeugklasse kann ich 2 Fahrzeuge auf die gleiche Nummer laufen lassen.
Also Motorwagen untereinander und Motorräder genauso.
Beispiel Auto und LKW oder Bus aber nicht mit Motorrad.

Dabei wird das Fahrzeug mit dem höheren Hubraum versteuert und versichert. Das zweite wird mit 25% versteuert und die Haftpflicht ist auch schon dabei.
Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: celticfan am 19. Oktober 2010, 21:22
Wie es in der Presse stand ist es noch nicht festgeschrieben dass Motorräder und Wohmos nicht daran teilnehmen können.
Außerdem laufen viele Wohmos als PKW.
Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: Eifelauris am 20. Oktober 2010, 07:54
Scheitert das nicht schon allein an den unterschiedlichen Schilderformen ?
Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: Jorin am 20. Oktober 2010, 09:04
Dürften wir dann neu kaufen - Und zwar alle, auch die, die keine Wechselkennzeichen nutzen wollen.  ::)
Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: Woody am 23. März 2011, 14:41
Mehrheit im Bundestag für Wechselkennzeichen

Quelle:
http://www.heise.de/autos/artikel/Mehrheit-im-Bundestag-fuer-Wechselkennzeichen-1213497.html (http://www.heise.de/autos/artikel/Mehrheit-im-Bundestag-fuer-Wechselkennzeichen-1213497.html)
Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: ellert_de am 23. März 2011, 18:07
Jetzt mal ganz ehrlich - wer hat denn "Reserve-PKW" zur freien Auswahl auf dem Hof oder in der Halle stehen?

Mein Zweitwagen (ja ich leiste mir den Luxus) ist parallel unterwegs und da ist ein Wechselkennzeichen für'n Ars....(pardon).

Wie ist die prozentuale Verteilung zwischen Nutznießern und Angeschmierten?

Hat da wieder mal eine Lobby zugeschlagen (Schilderladen)?

Gruß
Helmut

Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: Woody am 08. Mai 2011, 08:34
Wechselkennzeichen kommen erst 2012

Die seit längerem geplanten Wechselkennzeichen für Besitzer mehrerer Fahrzeuge kommen
nach einem Zeitungsbericht später als zunächst geplant und bringen weniger Ersparnis als gedacht.
Die Einführung sei nun für 2012 vorgesehen,...

Quelle:
http://www.heise.de/autos/artikel/Bericht-Wechselkennzeichen-kommen-erst-2012-1239563.html (http://www.heise.de/autos/artikel/Bericht-Wechselkennzeichen-kommen-erst-2012-1239563.html)
Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: Franky am 08. Mai 2011, 08:55
Und 2013 wieder abgeschafft weil es niemand nutzt.
Für mich macht nur das Modell aus der Schweiz sinn.

Gruß
Frank
Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: Woody am 08. Mai 2011, 12:18

Und 2013 wieder abgeschafft weil es niemand nutzt.
Für mich macht nur das Modell aus der Schweiz sinn.

Gruß
Frank


Mir gefällt die Wechselkennzeichen-Lösung aus Russland:


anti-police car mod (http://www.youtube.com/watch?v=y7RNhLtvDKk#)
;D ;D
Titel: Re: Wechselkennzeichen
Beitrag von: Zottel am 08. Mai 2011, 12:20
Wenn sich eine Lobby DAGEGEN stark gemacht hat, dann doch wohl die, der Versicherungen.
Deshalb hat es ja solange gedauert, bis überhaupt etwas beschlossen wird. Dass es nun keiner nutzt ist ebenfalls Kalkül, weil es rechnet sich ja nicht für den Verbraucher!

Zum Thema der Kfz.-Steuer war es wohl klar, dass sich unser Finanzminister zu Wort meldet.
Er gräbt sich ja nicht selbst die Einnahmen ab.

Bleibt abzuwarten, wie das alles weiter geht wenn mal ne Pkw-Maut kommt.
Abschaffung der Kfz.-Steuer???            

.............wohl eher nicht, schließlich sind die Autofahrer die Melkkühe der Nation!!

Dann zum verlinkten Bericht in heise:
Wer glaubt denn allen Ernstes, dass sich jemand bei den bisher bekannten Preisen, ein Elektroauto als Zweitwagen anschafft??  :mst:

Nehmen wir mal beispielweise den Mitsubishi I-MiEV:
Einstiegspreis aktuell: ca. 35.000,-- EUR
Verbrauch p. 100Km: 13,5 kWh  .....................so es denn stimmt??....................abgesehen davon, viel weiter wird er auch nicht kommen
Bei einem Strompreis v. 0,25 Ct/kWh macht das 3,38 EUR p. 100Km
Gegenrechnung: 1,60 EUR p.Liter Super ergibt 2,11 Liter "Verbrauch"

........ich lass´das jetzt.

Ein Vergleich mit dem Prius wäre vermessen, allein wegen des Größenunterschieds!  :-[

Sollte es wider Erwarten zu einer automobilen Revolution durch Elektroautos kommen, dann wird sich sicher auch ein -für den Staat- rentabeles Berechnungsmodell für die Kfz.-Steuer finden.

(http://cosgan.de/images/more/bigs/a043.gif)  (http://cosgan.de/images/more/bigs/a043.gif)