Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Weitere => Thema gestartet von: hungryeinstein am 26. Mai 2017, 10:40

Titel: Opel Ampera-e im ADAC-Test
Beitrag von: hungryeinstein am 26. Mai 2017, 10:40
Kein schlechtes Ergebnis für einen Wagen, der in der Praxis hier kaum erhältlich ist.

http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=5606
Titel: Antw.: Opel Ampera-e im ADAC-Test
Beitrag von: Francek am 26. Mai 2017, 11:16
Besonders gefällt mir, dass er laut ADAC "keine Stürzlast" hat. Klingt wie ein Sicherheitsfeature... :-D
Titel: Antw.: Opel Ampera-e im ADAC-Test
Beitrag von: Knauser am 27. Mai 2017, 10:34
Ist das eigentlich ein SUV (für mich Suff von Energie saufen) oder sieht der nur so aus?

Danke @hungryeinstein für den Link.
Nun die Technik etwas kleiner, besserer CW-Wert und damit noch mehr Reichweite und das Ding wird ein Elektro-Renner.
Titel: Antw.: Opel Ampera-e im ADAC-Test
Beitrag von: hybrid am 27. Mai 2017, 11:37
Ich würde eher sagen das ist ein Mini-/Kompaktvan, der ADAC betitelt ihn auch als "Fünftüriger Van der unteren Mittelklasse". Die Teilen sich zwar einige Nachteile mit SUVs, dafür ist der Nutzwert meistens höher.

Grüße

Fabian
Titel: Antw.: Opel Ampera-e im ADAC-Test
Beitrag von: Jennss am 28. Mai 2017, 15:59
Macht die erhöhte Bauweise nicht Sinn, um viel Akku unterzubringen? Ein 5 m-Auto ist ja nicht jedermanns Sache.
j.