... des Smart-Benziners
DUH fordert Verkaufs-Stopp des Smart-Benziners | autogazette.de (http://www.autogazette.de/daimler/smart/unternehmen/duh-fordert-verkaufs-stopp-des-smart-benziners-610311.html)
Als unser KaizenDo noch hier war, haben wie jeden Tag gehört, dass Saugrohreinspritzer = gut (also Toyota HSD, etc.) und Direkteinspritzer = schlecht (VW). Ob unsere Toyota HSD unter ähnlichen Testbedingungen auch ein Problem mit hohen Partikelemissionen haben?
Ein Saugrohreinspritzer ist nicht immer frei von Partikeln. Gerade wenn man aus einem mickrigen Hubraum per Turbo ordentlich Dampf macht. Das dieser 0,9 Liter Motor eine riesengroße Dreckschleuder ist, ist schon lange bekannt.
Und es ist eine Schweinerei, dass so ein Motor überhaupt neu entwickelt wurde.
Mercedes wusste sehr wohl um den Umstand, dass sie rechtlich auf der sicheren Seite sind.
Die meisten Benziner, die im Zusammenhang mit HSD laufen, sind sehr sinnig konstruierte Motoren und werden wohl auch unter widrigen Bedingungen nur wenige Partikel ausstoßen.
Ja, bei solchen "Luftpumpen" wird unter Volllast wird zusätzlich Benzin zur motorinneren Kühlung eingespritzt, gab es seinerzeit auch bei den Vergasermotoren...
Was das angeht ist das leider noch viel verbreiteter. Auch bei vielen aktuellen Saugmotoren ohne Turbolader wird Kraftstoff zusätzlich zur Kühlung und/oder Leistungssteigerung eingesetzt. Was sich natürlich auch negativ auf die Abgase auswirkt und im Prüfzyklus nicht zum Tragen kommt.
Beim Smart CDI fiel mir schon vor Jahren auf dem Firmenparktplatz auf, daß er wesentlich mehr stank, als ein Peugeot HDI. Smart/Mercedes haben sich um Umweltfreundlichkeit nicht gekümmert. Gerade am Wochenende habe ich eine Aufnahme aus 2008 gesehen, es müsste aus der 3Sat-Sendung nano gewesen sein, in der der Erfinder des Smart, Nicolas Hayek zu Wort kam. Der hatte das Unternehmen zumindest auch wegen solcher Sachen schon vorher verlassen.
@KSR1 Wobei es hier tatsächlich nicht um den Diesel sondern um einen Benzinmotor geht, de von der rechtlichen Seite her dreckig sein darf. Das ist das Besondere an diesem Fall.
Das ist mir nicht entgangen. Meine Aussage, daß sie sich nicht kümmern, war allgemeingültig und meine Erfahrung war ein Beispiel, daß diese allgemeine These stimmen könnte. Es wundert mich also nicht, daß auch der Benziner kein halbwegs sauberer Antrieb ist.
Ach so, war mir nicht sicher ob Dir der Benziner entgangen ist. :)
Ein Smart war aus meiner Sicht noch nie ein umweltfreundliches Auto. Die kleinen Motörchen sondern nicht nur viele Schadstoffe ab. Auch der Verbrauch ist gemessen an der Fahrzeuggröße deutlich zu hoch.
Mit dem was die kleinen Kisten wegsaufen kann man manchen Kompaktklässler bewegen.
6,6 l im Schnitt auf 100 km für den kleinen 90PSer hat der ADAC getestet. Und die Schadstoffe werden auch angesprochen: