Da ja auch der Erdgasantrieb zu den alternativen Antrieben gehört, hier mal der Dauertest eines Erdgasfahrzeuges:
Audi A3 Sportback g-tron: 100.000-Kilometer-Dauertest - autobild.de (http://www.autobild.de/artikel/audi-a3-sportback-g-tron-100.000-kilometer-dauertest-11582729.html)
aha. da ist also gar nichts kaputt gegangen... ok. :-/
Hast du bei einer deutschen, 20% Audi anzeigen schaltenden Zeitung etwas anderes erwartet?
Warum sollte es nicht auch mal einen Audi geben, der nicht kaputt geht? Bei jeder Stichprobe gibt es Ausreißer nach oben und unten. Insofern wären die Aussagen auch nur dann verwertbar, wenn die Stichprobenzahl hinreichend groß wäre.
@bakerman23: natürlich nicht! ::)
@bgl-tom: schon richtig, aber "glaube keiner Statistik.... " Die Wahrscheinlichkeit, das gar nichts kaputt geht.. ist dann aber doch eher gering.
Schau dir an, was beim P2 und P3 jeweils die Bestnote verhindert hat - ausgefallene Scheinwerferbirnen. Mit LED oder Xenon wäre das vmtl. nicht passiert. Keine Fehler auf 100.000km ist also machbar.
Man merkt aber auch, dass die Tester mit Tankkarte unterwegs waren, 40% Benzinanteil hat sonst kein Erdgasfahrer freiwillig ;)
Grüße
Fabian
Der Jazz Hybrid hat die Bestnote auch verpasst. Wegen einer knarzenden Rückbank. :icon_doh:
Knarzende Rückbank? Gut das Du mir das gesagt hast. Das geht ja gar nicht. Übel!
Da fällt der Jazz Hybrid gleich wieder aus meiner Liste der Nachfolger für den Yaris Hybrid weg ;-)