Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Aufladen an Ladestationen und Wallboxen => Thema gestartet von: Wanderdüne am 02. März 2017, 20:48

Titel: Mercedes investiert in E-Mobilität
Beitrag von: Wanderdüne am 02. März 2017, 20:48
Daimler steigt bei US-Anbieter für Batterieladestationen ein (https://www.automobil-produktion.de/hersteller/wirtschaft/daimler-steigt-bei-us-anbieter-fuer-batterieladestationen-ein-122.html)

Daimler macht Wohl doch Ernst. Immer mehr Hersteller erweitern ihren Horizont und weiten das Geschäftsmodell auf das Laden aus.

EVSE | Electric Vehicle (EV) Charging Stations - ChargePoint (http://www.chargepoint.com)

Gruß

Wanderdüne
Titel: Antw.: Mercedes investiert in E-Mobilität
Beitrag von: swiesma am 03. März 2017, 09:17
So ists gut.
Je mehr mitmachen - desto mehr Auswahl! Find ich gut.

Und endlich mehr Ladestellen schadet auch nicht. Man, mich kotzt das an dass ich keine Wallbox montieren kann und auf Umziehen hab ich keine Lust. Naja. Ich überlege echt schon nen Plugin zu kaufen ohne Ladestation zu hause. Irrsinnig - aber was solls.
Titel: Antw.: Mercedes investiert in E-Mobilität
Beitrag von: Jorin am 26. April 2017, 12:08
Zitat von: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Daimler-baut-weitere-Akkufabrik-und-bietet-Akkus-fuer-Privathaushalte-an-3693486.html
Daimler will die größte und modernste Akkufabrik Europas im sächsischen Kamenz bauen. Der Autohersteller investiert mit seiner Tochter Accumotive rund 500 Millionen Euro in den Bau des neuen Produktionsstandorts. geht aus einer Mitteilung hervor.

Der rund 20 Hektar große Standort liegt in unmittelbarer Nähe der bestehenden Akkufabrik. Die bisherige Produktions- und Logistikfläche soll sich durch den Bau der zweiten Fabrik auf insgesamt rund 80.000 Quadratmeter vervierfachen. Bis 2020 sollen an dem Standort rund 700 Mitarbeiter tätig sein, die unter anderem Lithium-Ionen-Akkuss für alle Elektrofahrzeuge von Mercedes-Benz und smart fertigen.