Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Weitere => Thema gestartet von: Smejko am 12. März 2017, 09:59

Titel: Elektrobusse
Beitrag von: Smejko am 12. März 2017, 09:59
Elektrobusse in Deutschland: Zu teuer, zu unzuverlässig, zu aufwendig (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektrobusse-in-deutschland-zu-teuer-zu-unzuverlaessig-zu-aufwendig-a-1138185.html)

Zitat
Während sich der Markt der Elektroautos entwickelt, stockt es bei E-Bussen noch. Schon bei der Anschaffung wird es schwierig. Vor allem aber können sich die Fuhrunternehmen nicht auf sie verlassen.
Titel: Antw.: Elektrobusse
Beitrag von: bakerman23 am 12. März 2017, 10:48
Hätte auch gut hier her gepasst
Elektrischer Gelenkbus der VHH (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,6550.0.html)
Titel: Antw.: Elektrobusse
Beitrag von: TM am 12. März 2017, 11:18
Zitat
Hinzu kommen höhere Kosten für die Instandhaltung, weil die Werkstätten auf Strom-Busse ausgerichtet werden müssen.
Die Wartung (Betrieb) für den E-Antrieb ist teurer ... weil die Werkstatt erst noch umgerüstet (Investition) werden muss.  :icon_doh:

Zitat
Durch die neue sensible Elektronik gibt es beispielsweise Ausfälle bei den Türen oder beim Kompressor.

Die Türen gehen kaputt ... weil der Dieselmotor fehlt.  :icon_doh:
Hier in Luzern fahren jede Menge Oberleitungsbusse. Und obwohl der Dieselmotor fehlt, funktionieren die Türen ...

Wie machen die das nur in London, die haben bereits 51 BYD E-Busse im Einsatz.