Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Innenraum und Multimedia => Thema gestartet von: e-motion am 02. April 2010, 18:22

Titel: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: e-motion am 02. April 2010, 18:22
Hallo liebe P3-Freunde,

ich möchte die Diskussion zum BC des P3 für meinen Teil hier fortsetzen. Das Thema ist für mich nicht beendet,
so lange das von mir und anderen nachgewiesene Phänomen nicht von gewissen Priusfahrern kleingeredet wird,
dass es z.B. nur Kurzstreckenfahrer beträfe, auf Langstrecken aber sehr genau wäre. Einen Beleg dafür habe ich
nicht gelesen.

Hier noch mal meine Erhebung vom Januar  2010 (Spritmonitor-User, die kontinuierlich ihre BC Werte eintragen):

Abweichung (Anzahl Betankungen)
5,69% (9)
5,78% (28)
5,95% (21) (mein P3)
6,05% (12)
6,23% (12)
6,36% ( 8 )
6,64% (10)
6,64% (12)
6,77% ( 9 )
6,85% (10)
7,33% (23)
7,34% (12)
7,35% (15)
7,44% (10)
7,57% (9)
7,63% (11)
7,76% (17)
7,85% (18)
8,22% (13)
12,24% (14) ein Ausreißer?

Sind alle, die den BC regelmäßig ablesen Kurzstreckenfahrer?
Warum ist der BC meines P2 mit 1,3% deutlich genauer,
obwohl es sich um das gleiche Fahrprofil handelt?

Ich kann den Beschwichtigungen nicht folgen. Toyota Marketing hat zugeschlagen,
das ist für mich erwiesen. Wer anderes unbelegt berichtet, betreibt er dann
Schönfärberei für den Hersteller - oder will er seine Kaufentscheidung positiv
untermalen? :D

Belegte Messungen und Betankungen, sagen wir mindestens zehn, von solch einem
Langstreckenfahrer würden mich allerdings überzeugen können.

Gruß
Holger
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: P3undiQ am 02. April 2010, 22:35
Hallo Holger

ich kann Deine Beobachtung nur bestätigen.  Ich fahre Langstrecke (fast 10.000km bis jetzt) und habe dabei ca. 0,3l Abweichung nach unten auf dem BC. Im Winterhalbjahr waren die Schwankungen größer, aber nie über 0,4l zuwenig und insgesamt nie unter 0,2l (seit Ende August 2009). Ich denke, die Mißweisung ist konstant aber man tankt nie konstant voll (Luftblase). Ich denke wenn man 0,3l zum BC addiert liegt man fast richtig.

Grüße
/Jürgen
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: Woody am 02. April 2010, 22:43
Zu diesem Thema hatte ich beim PF einmal meine Theorie geäußert.
Dafür wurde ich ausgelacht, na ja, fast! :-[
Also, sobald der Prius in READY ist, läuft der BC mit, stimmt's?
Wenn man eine Strecke  am Stück fährt, bis der Tank fast leer ist, z.B. 800 Km, dann gibt es keine Leerlaufzeiten,
außer man steht 1 Stunde irgendwo im Stau. >:(
Bei Kurzstrecken, so wie meine 2 x 8Km am Tag zur Arbeit, da brauche ich ganze zwei Monate,
bis ich wieder mal zum Shell fahren muss.
Das sind 100 Mal: den Powerknopf drücken, Musik an, anschnallen, losfahren...
Wenn man  eine Minute jedes mal dazu braucht, sind es  bei 800 Km 800 Minuten oder 13,3333 Stunden!!!, wo mein BC
irgendetwas zählt, was nicht da ist.
Nur so kann ich mir die kleine Abweichung BC <> Realvebrauch erklären, dafür bei kurzen Strecken eine größere Differenz feststellen.
Was denkt ihr dazu?
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: e-motion am 03. April 2010, 03:14
Zitat
Was denkt ihr dazu?


Immer das selbe: Messen! Bei dir dauert's halt länger, bis du viele Tankvorgänge hast,
weil nur eine große Zahl von Messungen ein möglichst realistisches Bild ergeben.
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: JLuecking am 03. April 2010, 19:45
Hallo,

hier meine Werte. Die letzte Zeile ist der Gesamtdurchschnitt. Beim letzten Tanken weiß ich, dass die 5,2 BC hart an der Grenze zu 5,3 waren. Profil ist wie im Spritmonitor beschrieben, ein hoher Anteil Kurzstrecke. Ich habe dazu im Spritmonitor meist zusätzlich Kommentare über abweichendes Streckenprofil hinterlegt. Auch die Durchschnittsgeschwindigkeit ist eingetragen, die ebenfalls Rückschlüsse auf das Profil zulässt.

Grüße
Joachim

5,71   5,40   0,31   5,82%
5,58   5,30   0,28   5,28%
5,80   5,40   0,40   7,35%
5,91   5,40   0,51   9,50%
5,71   5,40   0,31   5,73%
6,06   5,80   0,26   4,49%
6,63   6,20   0,43   6,96%
6,59   6,10   0,49   8,03%
6,22   5,80   0,42   7,31%
6,21   5,80   0,41   7,03%
5,63   5,20   0,43   8,23%

6,01   5,62   0,39   6,89%


PS: Zum Glück kann ich hier vernünftig formatieren...
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: Wondzinski am 08. April 2010, 12:55
Zum Thema "Genauigkeit des BC" gehört ja auch die ungenaue Tacho-Anzeige. Miit jedem GPS-Fähigen Handy bzw Routenplaner kann man heutzutage die Real-geschwindigkeit sehr schön nachprüfen. Mein Tacho zeigt demnach mit Winterreifen 10% und mit Sommerreifen 8% zu viel an.   Da der Tacho aber gesetzliche Vorgaben erfüllen muss, und man da auf der sicheren Seiten sein will, kann ich die höhere Anzeige noch verstehen (bei der 120km/h Beschränkung fährt man dann halt mit 130 Tacho ;) )
Aber: wie erklärt sich, dass die BC-Durchschnittsanzeige dann doch den richtigen (niedrigereren) Wert anzeigt?  Leicht zum Nachprüfen:

Au ner freien geraden Autobahn den Tempomat auf ne beliebige Geschwindigkeit einrasten (zB 130), dann den Trip-Zähler zurücksetzen und fröhlich die Anzeige beobachten: Der Tacho bleibt auf dem gewählten Wert 130, und der BC zeigt 119 an.  Und da hab ich gerade gestern mehrfach über ner Fahrstrecke von 400km ausprobiert....

Das hieße im Umkehrschluß aber, dass der Tacho intern eigentlich schon richtig misst, aber für die Tachoanzeige ein Sicherheitsfaktor aufgerechnet wird.  Je nachdem, mit welchem Wert dann der Spritverbrauch gerechnet wird, könnte das die Erklärung für die Ungenauigkeiten der Verbrauchswerte sein.

Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: P3undiQ am 08. April 2010, 13:04
eigentlich nicht, denn es sind Liter pro km oder Durchfluß pro Weg (technisch) aber der Weg stimmt ja. Es sei denn Du würdest die angezeigten gefahrenen km in Zweifel ziehen. Die angezeigten km/h finden m.E.n. keine Verwendung bei der Durchschnittsberechnung.

Grüße
/Jürgen
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: Wondzinski am 10. April 2010, 19:20

es sind Liter pro km oder Durchfluß pro Weg (technisch) aber der Weg stimmt ja. Es sei denn Du würdest die angezeigten gefahrenen km in Zweifel ziehen. Die angezeigten km/h finden m.E.n. keine Verwendung bei der Durchschnittsberechnung.


Da irrt der Schreiber ;) , denn bei der Errechnung der Geschwindigkeit werden ja eigentlich die Radumdrehungen gemessen, und mit einem angenommenen Reifenumfang multipliziert, dadurch ergibt sich die zurückgelegte Strecke. Zusammen mit der verstrichenen Zeit kann man dann die Gewschwindigkeit errechnen. Da ich mal blauäugig davon ausgehe, dass ein Prius zumindest die Sekunden und die Radumdrehungen korrrekt zählen kann, bleibt als einzige variable Größe der Reifenumfang (bzw zurückgelegte Wegstrecke pro Umdrehung). 
Und damit kommt dann auch die Ungenauigkeit in die Verbrauchsberechnung.
Rein theoretisch müsste man also irgendwo den Reifenumfang eingeben können, denn vermutlich wird Toyota nicht für jede Reifengrösse andere Tachoanzeigen bauen.

Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: stnh am 10. April 2010, 20:06
Die angezeigten km/h finden aber trotzdem keine Verwendung bei der Durchschnittsberechnung. Das war schon beim Prius I so und liegt daran, dass um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen der Anzeigewert künstlich erhöht wird. Im Diagnosemodus und über die OBD-Schnittstelle bekommt man den unverfälschten Wert.
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: P3undiQ am 10. April 2010, 21:14

...
Da irrt der Schreiber ;) , denn bei der Errechnung der Geschwindigkeit werden ja eigentlich die Radumdrehungen gemessen, ...


Hallo Wondzinski,

wäre es so zutreffend wie Du sagst, würde ja auch die Anzeige der gefahrenen km falsch sein (das ist ja nicht der Fall). Da ja bereits weiter oben angemerkt wurde, daß die Durchschnittsgeschwindigkeit im Trip Zähler stimmt (119km/h) muß es zwingend 2 getrennte Rechenwege geben.

Es wäre schön - und da gebe ich Dir recht - wenn man es irgendwie justieren könnte aber dazu müßte man an die Betriebssoftware des Prius ran (der ICU) und das hat sogar noch Niemand bei Priuschat probiert (soweit ich mitgelesen habe).

Grüße
/Jürgen
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: Woody am 10. April 2010, 21:46
Servus!
Ich vermute, dazu wird der Radsensor von der ABS benutzt?
Der Motor ist im Prinzip darauf ausgelegt bei einer bestimmten Spritzufuhr die Achse X-mal drehen zu lassen, wodurch das Fahrzeug vorangetrieben wird.
Macht man nun einen größeren Reifen drauf, dreht sich die Achse genauso oft wie mit einem kleinen,
das Fahrzeug legt aber mehr Strecke pro Umdrehung des Rades zurück, wodurch es etwas schneller wird.
Wählt man die größte zulässige Reifengröße wird das Auto schneller, die Strecke offiziell kürzer (kann es dann auch sein das man weniger Sprit verbraucht,
weil der Motor die Achse seltener drehen muss?).
Es gibt bestimmt die Vorschriften, wie viel Toleranz ein Tacho im Auto  "lügen" kann?
Gruß, Woody
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: DerSchweizer am 10. April 2010, 22:24

Es gibt bestimmt die Vorschriften, wie viel Toleranz ein Tacho im Auto  "lügen" kann?


Gemäss ECE-R 39 darf der Geschwindigkeitsmesser max 10% + 4km/h voreilen.

Wer es ganz genau nachlesen will ECE-R39 (http://www.bmvbs.de/static/ECE/R-39-Geschwindigkeits-messer.pdf)

Marco

Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: Jorin am 11. April 2010, 12:47
Wow, meiner läuft zwischen 6 und 7 km/h zu schnell. Verglichen mit diesen Starenkasten, wo einem gesagt wird, wie schnell man gerade fährt. Ist meiner jetzt nicht mehr verkehrstauglich?
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: sly am 11. April 2010, 13:10
Bei mir genau so 100 KMH GPS =107 Km/h Tacho

Lt. Auskunft meines Bekannten (Tätig i.d. Automobilbranche in Köln Fühlingen) werden Tachos die erst bei 108 Tempo 100 anzeigen gatauscht.
107 ist also genau davor...
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: Palau am 13. April 2010, 00:19
Hallo,

nach zwischenzeitlich 7.000 km und 12 Betankungen komme ich aktuell auf eine BC-Abweichung i. H. v. - 6,93%.

Da ich vermute, dass Holger seinen Abweichung von „unten“ (100% = BC) gerechnet hat, hier auch noch dieser Wert: + 7 ,45%

Ich habe die einzelnen Betankungen übrigens nicht gewichtet.

Gruß
Palau
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: e-motion am 13. April 2010, 01:35
Zitat
Hallo,

nach zwischenzeitlich 7.000 km und 12 Betankungen komme ich aktuell auf eine BC-Abweichung i. H. v. - 6,93%.

Da ich vermute, dass Holger seinen Abweichung von „unten“ (100% = BC) gerechnet hat, hier auch noch dieser Wert: + 7 ,45%

Ich habe die einzelnen Betankungen übrigens nicht gewichtet.

Gruß
Palau


Richtig.

Also verbraucht dein P3 siebeneinhalb Prozent mehr als der BC anzeigt,
oder der BC zeigt sieben Prozent weniger an als der P3 verbraucht. ;)

Angesichts der Gewichtung bin ich so verfahren, dass ich nur Vollbetankungen
in die Berechnung einfließen ließ. Damit liegen die Abweichungen bezüglich
dieses Aspekts im Bereich des Grundrauschens.

Schwierig sich zu einigen, in welcher Richtung wir die BC Abweichungen vergleichen.
Zumindest müsste man sie jeweils angeben, wie du es getan hast.

Die eine Variante, "von oben",  ist eher herstellerfreundlich. Die Variante "von unten"
beziffert andererseits das, was der Autofahrer in Euros ausgleichen muss. Daher entschied
ich mich bisher für die für den Verbraucher relevantere Richtung. 
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: jensolli am 13. April 2010, 15:01
hallo zusammen,

ich kenne kein BC der alles korrekt anzeigt, meist sind es eher schätzeisen  ;)
wer ein iPhone besitzt, sollte sich mal, wenn er es noch nicht kennt, Road Trip • l/100 m, Kraftstoffverbrauch (http://itunes.apple.com/de/app/road-trip-100-km-kraftstoffverbrauch/id298398207?mt=8) anschauen. meiner meinung nach die bessere App von allen anderen da sie einen riesigen funktionsumfang besitzt.

übrigens, ich fahre mit meinem P3 LSP bei angezeigten 100km/h effektiv 91km/h und bei der max. höchstgeschwindigeit von max 180km/h sind es laut tacho 196km/h :mst: .

gemessen mit „NAVIGON MobileNavigator iPhone” und dem „TomTom car kit für iPhone”

vg
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: e-motion am 13. April 2010, 15:14
Zitat
ich kenne kein BC der alles korrekt anzeigt, meist sind es eher schätzeisen  ;)


Vielleicht, doof ist es aber, wenn man vorher einen P2 fuhr. Dessen BC ist sehr präzise.

Der BC meines Avantime wich auf 115TKM 4,5 Prozent ab (von unten).

Beim P3 wurde m.E. das Lügen auf Wunsch des Marketings absichtlich einprogrammiert!
That's modern Life. Die Technik wird immer besser, aber der Mensch... :D
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: wuz am 13. April 2010, 18:25
Bei meinem Charisma zeigte der BC immer ziemlich genau 0,2l weniger an. Bei meinem P3 sind es aber fast 0,4l. Es ist eigentlich schade, dass so ein Hightech-Auto nicht genau arbeitet. Aber es wird wohl doch am Marketing liegen.
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: jensolli am 13. April 2010, 20:57
@wuz, wenn ich mir unsere realen verbräuche anschaue ist es klar das Toyota schummelt  ;D


mit der aktuellen tankfüllung, versuche ich mit einer LMAA stimmung zu fahren, mal sehen wie viel er da nimmt. im moment sagt mein digitales schätzeisen 4,6Ltr. und ich habe keine ahnung wie ich im realen leben auf 3,9 kommen soll  ???
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: sly am 13. April 2010, 21:19

mit der aktuellen tankfüllung, versuche ich mit einer LMAA stimmung zu fahren, mal sehen wie viel er da nimmt. im moment sagt mein digitales schätzeisen 4,6Ltr. und ich habe keine ahnung wie ich im realen leben auf 3,9 kommen soll  ???


Hallo jensolli,

reale 3,9 sind schwierig, aber es geht.
Keine Autobahn, nur Landstraße
Tempo 70-80 Tacho, mehr nicht eher Richtung 70 Tacho.
Pulse & Glide Technik anwenden
Natürlich, verhaltene Fahrweise!
Scangauge 2 nicht erforderlich, aber sehr hilfreich IGN & RPM beobachten (Super Highway Mode)


(http://forum.hybrid-piloten.de/MGalleryItem.php?id=201)

Wie man sehen kann, gehen 3,6 sogar mit Klima an! ???
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: jensolli am 13. April 2010, 21:38


Tempo 70-80 Tacho, mehr nicht eher Richtung 70 Tacho.
Pulse & Glide Technik anwenden
Natürlich, verhaltene Fahrweise!


danke dir aber bei uns in der schweiz, kann man ganz offiziell über das nummernschild die adresse und die telefonnummer rausbekommen, anruf oder SMS genügt. http://itunes.apple.com/de/app/carindex/id326838207?mt=8 (http://itunes.apple.com/de/app/carindex/id326838207?mt=8)  ;D ;D ;D

im ernst, wenn ich morgens losfahre, muss ich erstmal den kalten motor einen berg hochjagen. dank des getriebes, ist ein frühes hochschalten nicht möglich und ich bekomme dabei schon etwas bauchschmerzen. ich mag es nicht einen kalten motor hochtouren zu lassen. mir wäre es jetzt lieber auf EV zu schalten und die 2km in diesem modus hoch zu fahren, geht aber nicht weil der motor kalt ist und er sich automatisch zuschaltet. damit steigt auch mein verbrauch drastisch an...und mein verschleiß  >:(
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: sly am 13. April 2010, 21:57
jensolli,

wenn Du Morgens dein Hybridsystem startest hast ca maximal 10 Sekunden Zeit den EV Button zu drücken bevor Du losfährst, dann könntest Du deinen Akku erst Leerfahren.
Aber mach dir keine Hoffnung das dieser dir für 2 km bergauf reicht!

Versuche den Berg mit möglichst wenig Drehzahl zu erklimmen, in der ersten Minute der Warmlaufphase  fährt der Prius sowieso fast nur mit Akku  Power.
Der Verbrenner unterstützt erst relativ spät mit Leistung.
P.s.   In bergigem Terrain ist 3,9 real eigentlich fast unmöglich, leider .
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: e-motion am 14. April 2010, 01:01


reale 3,9 sind schwierig, aber es geht.
Keine Autobahn, nur Landstraße
Tempo 70-80 Tacho, mehr nicht eher Richtung 70 Tacho.
Pulse & Glide Technik anwenden
Natürlich, verhaltene Fahrweise!
Scangauge 2 nicht erforderlich, aber sehr hilfreich IGN & RPM beobachten (Super Highway Mode)


(http://forum.hybrid-piloten.de/MGalleryItem.php?id=201)

Wie man sehen kann, gehen 3,6 sogar mit Klima an! ???


Wie man sehen kann?

Hallo Sly, da sehen wir, warum Toyota (und auch andere Hersteller) das machen.
Wir sehen beeindruckende 3,6 Liter, plakativ ist sowas ja. Auch wenn das mit
der Realität nichts zu tun hat.
Dass du (als Verbraucher) die Etappenkilometer ausblendest, ;) tut ein weiteres,
einen äußerst optimistischen Eindruck herzustellen. Bezahlt wird aber an der
Tankstelle. Hand auf's Herz, hast du nach 1000 km 36 Liter getankt?
Natürlich nicht.

Wenn ich mit meinem Avantime so fahren würde, wie von dir beschrieben,
würde ich dessen Normverbrauch real um minimum 25 Prozent unterschreiten!
So geschehen auf schweizer Landstraßen, allerdings nicht betont sparsam gefahren,
sondern lediglich unter Einhaltung der Tempolimits.

Unter den Herstellern ist in den letzten 10 Jahren ein Wettbewerb ausgebrochen,
wie man den NEFZ am besten ausnutzen kann. Jetzt sind die Hersteller quasi
gezwungen, ihre BCs beschönigend zu programmieren, damit der Kunde keinen
Herzkasper kriegt, wenn er die Werksangabe und die Verbrauchsanzeige
vergleicht.

Ich bin bei der Probefahrt des P3 selber drauf reingefallen. Habe auf der selben
Strecke P2 und P3 antreten lassen und bei beiden vorher den BC genullt.
Der P3 war meinem P2 deutlich überlegen, obwohl ich den P2 besser kannte.
Verdummterweise habe ich das dann auch gleich im Forum verkündet.
Erst nach vielen eigenen tausend Kilometern im eigenen P3 ward mir klar,
dass das damalige Ergebnis keinesfalls deutlich war. Der BC meines P2 wich 1,2%,
der des P3, als Novität, wohl zwischen 6 und 8 Prozent ab.

Gruß
Holger
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: sly am 14. April 2010, 09:14
Hallo Holger,

das Beispiel 3,6 das ja eigentlich mindsetens 3,9 ist wenn wir unsere gesammelten Kenntnisse der Bordcomputerabweichung dazurechnen, ist nur ein Beispiel das es grundsätzlich geht.

In der Praxis im alltäglichen Straßenverkehr ist es kaum oder gar nicht möglich!

Sicherlich diese 3,6 sind nur 71 Km von mittlerweile über 8000, eben weil es so schwer zu erreichen ist.

Mein Spritmonitor Schnitt steht ja in der Signatur 4,9 tendenz immer noch steigend , weil ich mit dem Prius nicht so auf der Autobahn schleiche wie mit dem Lupo 3L, vielleicht kommt meine verhaltene Fahrweise auch von fast 10 Jahren und 115'000 Km mit dem Lupo 3L mit einem overall Schnitt von 3,9 Liter Diesel.
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: ectabane am 14. April 2010, 09:46
Hallo Priusfans,

es geht, aber es ist extrem Abhängig vom Fahrprofil. Die 3,6l habe ich
schon mehrmals als Etappendurchschnitt gehabt. Allerdings ist mein
Fahrprofil auch ganz dicht am Ideal dran. ca.54 km Landstraße mit
Ortsdurchfahrten alle 6 - 8 km und ca. 13 km Stadtverkehr.

MfG

Lars
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: ectabane am 18. April 2010, 11:45
Hallo Priusfans,

je wärmer es wird, umso geringer wird der Verbrauch.
Heute auf dem Heimweg neuer Etappenrekord!

MfG

Lars
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: sly am 18. April 2010, 11:48
Bei einem Schnitt von 54 Km/h nicht schlecht!
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: ectabane am 18. April 2010, 11:52
Ja und das, obwohl mein P3 erst 1500 km runter hat.
Vermutlich wird der Verbrauch noch weiter nach unten gehen.

Mfg

Lars
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: NoNox am 23. April 2010, 16:08
Hallo Woody,


Zu diesem Thema hatte ich beim PF einmal meine Theorie geäußert.
Dafür wurde ich ausgelacht, na ja, fast! :-[
Also, sobald der Prius in READY ist, läuft der BC mit, stimmt's?
Wenn man eine Strecke  am Stück fährt, bis der Tank fast leer ist, z.B. 800 Km, dann gibt es keine Leerlaufzeiten,
außer man steht 1 Stunde irgendwo im Stau. >:(
Bei Kurzstrecken, so wie meine 2 x 8Km am Tag zur Arbeit, da brauche ich ganze zwei Monate,
bis ich wieder mal zum Shell fahren muss.
Das sind 100 Mal: den Powerknopf drücken, Musik an, anschnallen, losfahren...
Wenn man  eine Minute jedes mal dazu braucht, sind es  bei 800 Km 800 Minuten oder 13,3333 Stunden!!!, wo mein BC
irgendetwas zählt, was nicht da ist.
Nur so kann ich mir die kleine Abweichung BC <> Realvebrauch erklären, dafür bei kurzen Strecken eine größere Differenz feststellen.
Was denkt ihr dazu?


eine gewagte Theorie, aber vielleicht habe ich ein Indiz dafür, welches deine Theorie untermauert... ;)

Ich stand vor kurzem aufgrund einer Vollsperrung derart in der Grütze, dass ich für 2km rund 1 Stunde benötigt habe... Was für ein Spaß... :'( :o

Wie vertreibt sich ein Priusfahrer die Zeit...? Mit dem Bordcomputer... :)

Stand mein durchschnittlicher Verbrauch lt. BC unmittelbar vor dem Stau noch bei 4,9 l, waren es am Ende des Staus, also nur 2km, aber ein Stunde später, 5,4 l... :o

Sollte deine Theorie stimmen, sollte die Differenz zwischen BC und Realverbrauch bei dieser Tankfüllung deutlich genauer sein, als bei meinen Messungen zuvor... ::)

Ich werde berichten...

Gruß,

NoNox
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: e-motion am 23. April 2010, 16:23
Zwischenstand nach 31 Betankungen:

0,33 L/100km
5,99 Prozent (BC = 100%)

Durchschnittlicher Preis pro Liter: 1,36€

D.h. der BC verlog bisher 85 Euro! :D
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: NoNox am 23. April 2010, 18:59
Hallo zusammen,


Hallo Woody,


Zu diesem Thema hatte ich beim PF einmal meine Theorie geäußert.
Dafür wurde ich ausgelacht, na ja, fast! :-[
Also, sobald der Prius in READY ist, läuft der BC mit, stimmt's?
Wenn man eine Strecke  am Stück fährt, bis der Tank fast leer ist, z.B. 800 Km, dann gibt es keine Leerlaufzeiten,
außer man steht 1 Stunde irgendwo im Stau. >:(
Bei Kurzstrecken, so wie meine 2 x 8Km am Tag zur Arbeit, da brauche ich ganze zwei Monate,
bis ich wieder mal zum Shell fahren muss.
Das sind 100 Mal: den Powerknopf drücken, Musik an, anschnallen, losfahren...
Wenn man  eine Minute jedes mal dazu braucht, sind es  bei 800 Km 800 Minuten oder 13,3333 Stunden!!!, wo mein BC
irgendetwas zählt, was nicht da ist.
Nur so kann ich mir die kleine Abweichung BC <> Realvebrauch erklären, dafür bei kurzen Strecken eine größere Differenz feststellen.
Was denkt ihr dazu?


eine gewagte Theorie, aber vielleicht habe ich ein Indiz dafür, welches deine Theorie untermauert... ;)

Ich stand vor kurzem aufgrund einer Vollsperrung derart in der Grütze, dass ich für 2km rund 1 Stunde benötigt habe... Was für ein Spaß... :'( :o

Wie vertreibt sich ein Priusfahrer die Zeit...? Mit dem Bordcomputer... :)

Stand mein durchschnittlicher Verbrauch lt. BC unmittelbar vor dem Stau noch bei 4,9 l, waren es am Ende des Staus, also nur 2km, aber ein Stunde später, 5,4 l... :o

Sollte deine Theorie stimmen, sollte die Differenz zwischen BC und Realverbrauch bei dieser Tankfüllung deutlich genauer sein, als bei meinen Messungen zuvor... ::)

Ich werde berichten...

Gruß,

NoNox


ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und habe heute mal vollgetankt... Auf den Spritpreis gehe ich aus gesundheitlichen Gründen bewusst nicht ein... :o

=> Gefahrene Strecke: ca. 650km
=> Verbrauch lt. BC: 5,2 l
=> Verbrauch real: 5,57 I
=> Abweichung somit: 0,37 l

Somit lag die Abweichung auch dieses mal im Schnitt, tendenziell sogar etwas höher... ::)

@Woody:

Deine Theorie kann ich somit leider nicht bestätigen, sorry... >:( ;)

Gruß,

NoNox
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: Woody am 23. April 2010, 19:02
Zitat von: NoNox


@Woody:

Deine Theorie kann ich somit leider nicht bestätigen, sorry... >:( ;)

Gruß,

NoNox

Danke, NoNox, für Deine Mühe! :wldn:
Damit kann ich leben! ;)
War nur eine Vermutung!... >:(
Gruß, Woody
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: e-motion am 03. Mai 2010, 19:32

Bei mir genau so 100 KMH GPS =107 Km/h Tacho

Lt. Auskunft meines Bekannten (Tätig i.d. Automobilbranche in Köln Fühlingen) werden Tachos die erst bei 108 Tempo 100 anzeigen gatauscht.
107 ist also genau davor...


@ Sly & Jürgen
Ich habe meine Antwort hier hin (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php/topic,261.0.html) verschoben.
Ich gehe davon aus, dass ihr beiden damit einverstanden seid. ;)
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: P3undiQ am 03. Mai 2010, 21:37
Hallo Holger,

der angezeigte Tacho Wert ergibt sich aus (wahrer-Geschwindigkeit * Toleranz) + 4km/h.  Die Toleranz wiederum besteht aus der möglichen Reifentoleranz und einem Marketingaufschlag aber rechne mal mit 1.045, was 4.5% entspricht). Die 4km/h Voreilung sind vorgeschrieben. Wenn Du dann Deine Tabelle noch mal nachschaust kommen fast überall die besagten 4.5% raus, +-1km/h aber genauer kann mans halt nicht ablesen.

Grüße
/Jürgen
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: Palau am 04. Mai 2010, 00:56
Zwischenstand nach 14 Betankungen:

Abweichung =  0,35 l/100km
6,76 % (Verbrauch real = 100%)
7,25 % (BC = 100%)

Gruß
Palau
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: JLuecking am 04. Mai 2010, 08:36
Bei mir sind es 6,84 % und 0,38 l/100 km Differenz (nicht gewichtet) bei einem Durchschnitt von echten 5,92 l/100 km (Spritmonitor).

Ich habe jetzt meine Reichweitentabelle etwas geändert. Ich verwende meinen Durchschnitt und runde ihn auf 7 % auf. Als Toleranz verwende ich 0,75 Prozentpunkte. Dann benutze ich als Formel für den realen Verbrauch mit Sicherheitstoleranz:

BC * 1,07 + 0,075

Das passt bei mir bis auf einmal, wo ich die Tankmethode geändert hatte.

Für die Reichweite teile ich 4500 (45 l) durch den errechneten realen Verbrauch (mit Toleranz).

Ich habe eine zusätzliche Spalte eingefügt für den Kilometerstand, bei dem ich spätestens tanken gehen möchte. Hier teile ich 4300 (43 l) durch den errechneten realen Verbrauch. Normalerweise sollten dann 42 - 43 l beim Tanken rauskommen.

Die Werte kann sich ja jeder nach seinem Gusto anpassen und im Spritmonitor überprüfen.

Hier zwei Beispiele:



Als ich den Tank leergefahren hatte, hatte ich folgende Werte gehabt:



Der Tank war bei 806 km leer (realer Verbrauch 5,71 l/100 km). Mit den Formeln der Tabelle hätte ich bei km 735 immer noch für ca. 70 km Benzin gehabt und bei km 769 für ca. 35 km Reserve. Mit einem echten Verbrauch von 5,71 l/100 km komme ich mit 45 l 788 km weit.

Bei Bedarf stelle ich die Tabelle gerne zur Verfügung.

Grüße
Joachim

Edit: Versehentlich zu früh abgeschickt.
Edit: Noch einige Werte hinzugefügt.
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: jensolli am 04. Mai 2010, 09:48
mal eine blöde frage,

ist es wirlich so wichtig auf den ml genau zu wissen was das auto verbraucht? grade beim auto ist es mir eigentlich egal ob nun der BC 5% mehr oder weniger anzeigt, so lange meine tankanzeige funktioniert. wie wichtig ist denn eine 100%tige verbrauchsanzeige für euch im auto? so lange ich nicht im flugzeug sitze hake ich es halt als schätzeisen ab. wenn mich das wirklich interessieren würde, würde ich einen den dreisatz nehmen, ohne prozente und toleranzen und so. die einzigste toleranz wäre mein 5Ltr toleranznachobenkanister.

Verbrauch= getankte Liter/gefahrene km*100 = X.x Litern Kraftstoff auf 100km
Reichweite= gefahrene km/getankte Liter = X.x km pro Liter Kraftstoff                           (http://www.fernfahrerweb.net/modules/Forum/smf/Smileys/default/pardon.gif)

dann schaue ich auf meinen BC und denke mir: du lügst ja, fertig.
was noch gut funktioniert ist opas alte aber weise formel: Tank=leer dann tank voll

kann man eigentlich einen 100%tigen verbrauchswert über das onboardsystem ermitteln oder wäre die messtechnik nicht viel zu teuer? ich finde es aber schon irgendwie interessant und witzig, wie ihr euch darüber den kopf zerbrecht.


@NoNOX, als du im stau gestanden hattest, ist doch bestimmt auch dein verbrenner angesprungen oder? das was er dann im stand verbraucht, verrechnet der BC dann mit deine nicht gefahrenen km.


vg
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: sly am 04. Mai 2010, 09:52
Zitat
als du im stau gestanden hattest, ist doch bestimmt auch dein verbrenner   angesprungen oder? das was er dann im stand verbraucht, verrechnet der   BC dann mit deine nicht gefahrenen km.


Wenn De eine Scangauge besitzt, kannst Du dir im Winter wunderbar angucken was der Verbrenner als Standheizung so im Stand verheizt.
Da wird dir anders, so schnelle wie da ein Colaglas voll Benznin durch ist.
Und der Prius ist dabei noch ein sparsamer Vertreter denke ich ...
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: e-motion am 04. Mai 2010, 16:03
@ jensolli

Es gibt ja keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. ;)

Ich kann deinen Einwand durchaus verstehen. Zumal ja selbst bei akribischer Beobachtung und Aufzeichnung immer noch relativ große Ungenauigkeiten verbleiben. So muss der Wegstreckenzähler in einem Bereich von acht Prozentpunkten uneinschätzbar bleiben und was uns von den Zapfsäulen vorgetäuscht wird, bleibt auch weitgehend offen.

Im Alltag mache ich es so, dass ich tanke, sobald das Digit blinkt.  Auf Langstrecken ist es aber schon was anderes.
Da ist mir fast jeder Tank zu klein. Der des Prius erst recht. Wenn dann noch eine zu große Reserve hinzukommt, muss
man kalkulieren.

Abgesehen von den kürzeren Tankintervallen bin ich als technisch begeisterter Priusfahrer enttäuscht, dass die Instrumente
des Hightech-Autos nicht präzise und nicht klug konstruiert und abgestimmt sind.  Ob Restreichweite, nicht-lineare Anzeige des Tankentleerens, oder Abweichung des Bordcomputers. Vor allem, weil letztere schlechter wurde ggü. dem P2.

Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: jensolli am 04. Mai 2010, 16:09
war ja auch nicht böse gemeint  ;)


allerdings gebe ich dir recht, in einigen sachen haben die entwickler nicht zu ende gedacht. dieses ärgert mich auch immer wieder.


vg
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: twiity am 24. Dezember 2012, 14:51
Gibt es von den Prius 3 Facelift-Fahrern schon Erfahrungswerte bezüglich Abweichung Verbrauchsanzeige und ab wann der letzte Digit zu blinken beginnt?

Ich befürchte ja fast, dass Toyota von seiner Philosophie nicht abweicht, und man mit Reichweite 0 weiterhin noch die günstigste Tankstelle im Umkreis von 200 km suchen kann.  ::)
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: Palau am 24. Dezember 2012, 15:04
Zwischenstand nach 77 Betankungen u. 48.000 km:

6,54 % (Verbrauch real = 100%)
7,00 % (BC = 100%)

Gruß
Palau
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: twiity am 24. Dezember 2012, 15:07
Weißt Du, ob sich zufällig, ob sich mit dem Facelift was geändert / verbessert hat?
Bei Dir sind ab blinken der Tankanzeige noch 10 Liter im Tank, oder?
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: Palau am 24. Dezember 2012, 15:21

Weißt Du, ob sich zufällig, ob sich mit dem Facelift was geändert / verbessert hat?
Bei Dir sind ab blinken der Tankanzeige noch 10 Liter im Tank, oder?


...kann ich leider nicht sagen, ob sich beim FL etwas geändert hat - vermutlich aber eher nicht, da Toyota sicher die zulässigen Toleranzen nutzt um dem Fahrer einen geringeren Verbrauch zu signalisieren.

Beim ersten Blinken des Reservedigits sind noch ziemlich genau 9,1 Liter im Tank - habe das jetzt über einen längeren Zeitraum mit dem Scangauge II beobachtet.

Gruß
Palau
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: ectabane am 25. Dezember 2012, 12:37
So unterschiedlich sind selbst die P3 untereinander.
Bei sind beim blinken des letzten Digits noch 7,6 Liter
im Tank laut SG II.

MfG

Lars
Titel: Re: Abweichung Verbrauchsanzeige BC
Beitrag von: twiity am 26. Dezember 2012, 11:30

Bei sind beim blinken des letzten Digits noch 7,6 Liter
im Tank laut SG II.


Das könnte beim FL auch so hinkommen. Hab jetzt 38 l getankt, und das letzte Digit hat erst ein paar km geblinkt.
Also vermutlich kein Unterschied zwischen Vorfacelift und Facelift.