Ich bin neu im Forum - hoffe Ihr habe einen guten Tipp für mich:
Mein Vater fährt seit ca. 10 Jahren eine Mercedes A-Klasse - Baujahr ca. 2004 als Diesel. Nun soll es ein "neuerer" Auto werden, und ich überlege mir, ob ich nicht versuchen sollte ihn zu einem reinen Elektrowagen, Plugin-Hybrid oder "normalen" Hybrid zu überreden:
Sein Fahrprofil:
Jährlich ca. 12-15000 km
Minimale benötigte Tagesreichweite 100km/Tag.
Absolutes Minimum: 2x42 km = 84km (davon ca. 55km Autobahn) notwendig, leicht hügeliges Gebiet.
Priorität: Er fährt ruhig, aber gerne auch mal recht schnell auf der Autobahn so. 170-180km/h.
Er genießt das leicht erhöhtes Fahren, das übersichtliche Cockpit, Panoramadach, Sitzheizung und das Design ohne größere Spielereien, und die Dynamik des Diesels. Ihn nervt die Lautstärke und "Un-Kultur" des Motors.
Er ist nicht gerade technik-affin, aber Neuem aufgeschlossen.
Anschaffungskosten für einen "neuen Gebrauchten" sollten bei ca. 15 +/- 2 tausend Euro liegen .
Eine Garage mit Stromanschluss wäre vorhanden.
Auf mobile passt folgende Autos mit unterschiedlichen Laufleistungen ungefähr in den Preisbereich:
1. VW E-UP - aber reicht die Reichweite auch im Winter ??? Wie lange hält die Batterie ?
2. Opel Ampera - ich befürchte das Design wird ihm nicht gefallen.
3. Toyota Yaris - ich befürchte die Armaturen werden ihm nicht gefallen.
4. Toyota Prius Plugin - Design ?
5. VW Jetta Hybrid
6.
7. oder doch Erdgas?: ein VW up als CNG / Mercedes B-Klasse NGT (ältere Generation mit wenig Kilometern) ?
Welches Konzept macht am wenigsten Ärger? am meisten Freude?
Beim E-up: Halten die Batterien, oder sinkt die Realreichweite nach 4 Jahren um 30% (wie bei einem Smartphone) ?
Was würdet Ihr empfehlen ??? - Danke im Voraus!
Danke schon mal für alle Tips und Empfehlungen!
:icon_charly_willkommen: im :icon_forum:
Die meisten Fahrzeuge die du da nennst fallen schon durch, wegen der nicht erhöhten Sitzposition.
Auf die Schnelle fallen mir da ein:
KIA Niro
Toyota Prius plus
Suzuki Baleno Mildhybrid
Mal schauen, was den "Anderen" noch so einfällt.
Gruß
Herzlich Willkommen im Forum :-)
Herzlich Willkommen im Forum! :-)
Design muss dein alter Herr eben mögen, aber würde ihm da versuchen die inneren Werte der jeweiligen Autos schmackhaft zu machen und einfach mal die eine oder andere Probefahrt machen und aktuelle Neuwagen in den Häusern anschauen. Klar beim Budget ist kein Neuwagen a la Prius drin, aber denke bei den Probefahrten und dem Anschauen auch eher in Richtung Vertraut werden mit was Neuem. Meist ist es ja so, dass je mehr man ansieht und Probe fährt um so mehr sich dann herauskristallisiert, was man bzw. deinem Vater wichtig ist und worauf er verzichten kann bei seinem Neuen. Zudem kann er dann mal vom reinen Elektro über Plug-In bis zum "nur" Hybrid ohne Stecker alles durchprobieren ;)
Als ehemaliger Meriva Fahrer weiß ich, dass die erhöhte Sitzposition zwar schön sein kann, aber manchmal auch nervt, da man von einer hohen Sitzposition aus nicht unbedingt auch besser sieht!
Was natürlich, gerade für die älteren Semester, bequemer ist, ist das Ein- und Aussteigen bei Wagen wie der A Klasse, einem Meriva oder ähnlichem. Fand das auch bei einem Arbeitskollegen einmal extrem krass wie tief es runter ging in dessen Hyundai i30. Also bei solchen Aussagen, sollte man immer drauf achten, was vielleicht der wahre Grund dahinter ist ;)
Ansonsten würde ich mich als auch noch Hybrid-Neuling - meinen Yaris habe ich erst am Mittwoch erhalten - jetzt erst mal die erfahreneren Mitglieder des Forums ran lassen, was die Kommentare zu deiner Fahrzeugliste betrifft. Nur eines würde ich sagen bzgl. Autobahn und schnell fahren, wäre das der Auris Hybrid wahrscheinlich eher in die Auswahl zu nehmen als der Yaris mit offizieller Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h (wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe).
Ich hätte ja fast RX400h vorgeschlagen.
Erhöhte Sitzposition - Check
Genug Power - Check
Nicht zu spacig - Check
Preisbereich - maybe Check
Nunja... "neuerer Gebrauchter" ist es dann allerdings nicht und Unterhalt ist vermutlich auch ein Thema.
Je spezieller die Wünsche, desto schwieriger wird es, etwas aus einem Nischensegment zu bekommen. ;)
Wow - Danke für die schnellen und interessanten Antworten, ich fühle mich sehr willkommen im Forum!
@rasse:
Tja, da hast Du Recht: das mit der Sitzposition ist wirklich eine Einschränkung, aber vielleicht zeigt er sich ja doch flexibel :)
und Kia Niro ist vielleicht interessant.
@MLGX: auf den RX400h wäre ich nie gekommen - das sehe ich mir genauer an.
Irgendwann werden wir wohl mal ein paar Autos ansehen ... ich freue mich über alle Vorschläge!
Denkt Ihr man kann mit dem VW E-up im Winter zügig eine Distanz von 90km fahren, ohne Angstschweiß auf der Stirn bezüglich der Rest-reichweite zu bekommen?
Zum E UP kann ich gar nichts sagen. Ich weiß nur, dass die Reichweitenangabten teilweise recht optimistisch sind, sollte tatsächlich Leistung abgerufen werden, kann sich die Reichweite drastisch nach unten korrigieren.
Wenn dein Vater am Tag 55 km Autobahn fährt und dort auch mal gerne auf's Gas tritt würde ich persönlich auch und gerade über diesen Aspekt im Zusammenhang mit einen Hybriden nachdenken. Die Fahrzeuge sind zwar dafür durchaus tauglich, je nach Modell, aber nicht geschaffen. Soll es trotzdem etwas solches sein, dann würde ich mich am ehesten der Empfehlung RX 400h anschließen.
Grüße Joe
P.S.
Willkommen im Forum!
Ich habe Mal in einem normalen Up gesessen. Ich glaube einem 72 jährigen möchte ich das nicht antun.
Willkommen im Forum.
Wie groß ist dein Vater?
Warum ich das frage? Ich bin 1,89 m und sitze gut im Yaris.
Der ist für mich übersichtlich, ich stoße nicht an die Decke und der ist (für mich) vom Design her, eher konservativ. Preise würdest du den schon neu bekommen. Ich habe unter 15.000€ bei APL bezahlt. Aber, Geschwindigkeiten? Autobahn ja, aber mit 72 fahre ich bestimmt keine 180 mehr auf der Autobahn.
Mache ich ja jetzt schon nicht :-D
Eventuell könnte ein Auris Hybrid etwas für Ihn sein.
Der Prius ist aus meiner Sicht zu teuer, tiefer vom sitzen als mein Yaris :-/ müsste man nachlesen.
In so etwas wie dem Opel Meriva saß ich auch schon drin.
Ist schon schön :-)
Auf keinen Fall möchte ich mit 72 in einem Auto unter der Polo-Klasse sitzen :-X
Dann lieber gar kein Auto mehr. Mein Schwiegervater ist 70, hat künstliche Hüftgelenke, Pflegegrad 2 und fährt noch Auto. Er kommt in seinem alten Mazda 323 besser rein und raus als ich. Er ist aber auch viel kleiner.
Ich würde zum Kia und zum Toyota/Lexus Händler gehen.
Probesitzen geht über alles. Fange mit dem Yaris an. Bei mir hat das sofort gewirkt ;D
Den hier empfohlenen Lexus würde ich mir gar nicht erst angucken. Aber, es stimmt, Sitzhöhe, Leistung, aber der Preis?
Zu anderen Marken kann ich zwecks alternativen Antrieben gar nichts sagen.
Schweineteuer, gebraucht und da meine Warnung "Vergleiche Neupreis im Internet mit Gebraucht vor Ort" sonst ärgerst du dich hinterher.
Lass auf jeden Fall die Finger von Kleinstwagen wie dem Up.
Von einer A-Klasse zum Up. Dann lieber die A-Klasse zu Ende fahren.
Viel Spaß beim Probe sitzen.
Und wenn du/er einmal einen Toyota/Lexus Hybrid bewegt hat.
Nichts anderes mehr, Himmel auf Erden :applaus:
Mit 72 noch selbst schalten? :icon_doh: den Diesel höre ich da wahrscheinlich nicht mehr.
Da kommt es für mich auf Komfort an und zwar an 1. Stelle.
Da kommt dann
Klimaautomatik serienmäßig
Stufenlose Automatik serienmäßig
Keinen Ärger und Stress serienmäßig
Niedrige Steuern serienmäßig
Niedriger Verbrauch (kommt auf die Geschwindigkeit an) serienmäßig
Versicherung warum nicht günstig, man muss vergleichen bzw. wechseln
Fahre mal zum Toyota Händler und mache mit einem Auris Hybrid eine Probefahrt ;)
Und bevor du den Up nimmst, probiere den Yaris Hybrid :besserwisser:
Plugin und Batterie-Elektroauto fällt bei den Preisen wohl raus :-(
Mit 72 kommt auch die Gesundheit zum tragen und man hat seine Lebenserfahrung, Wünsche.
Zeige ihm keine Bilder, nimm ihn mit und setze ihn in die Autos. Fange mit dem kleinsten an.
P.S. Habe ich vergessen. Teure alternative Antriebe sind im Gegensatz zu Deutschland im Ausland geschätzt. Denke also dran, um so teurer um so größer um so schneller geklaut. Je nach dem wo du/er wohnt. Hier bei uns in MV ist es nicht weit bis über die Grenze und ab Größe eines Prius wird hier alles gern geklaut wo Mercedes, Audi, VW, Toyota HSD oder Lexus drauf steht. Garage kann dir etwas nützen. Aber, die kann man auch aufbrechen und das Auto ist dank Technik von Heute Ruck zuck weg.
P.P.S. Vielleicht möchte er aber auch bei Mercedes bleiben?
@Wanderdüne sein Bereich. Und falls dem so ist. Bevor es ein Auto (Hauptsache alternativer Antrieb) wird, was ihm gar nicht gefällt. Nimm doch einfache eine A-Klasse als Automatik. Kennt er und bekommst du günstig. Ist fast wie Hybrid fahren. Nur der Verbrauch ist höher. Denke daran, mit 72 ist es früher oder später vorbei mit Auto fahren. Je nach Gesundheit und die kann man sich nun mal nicht aussuchen. Aber, der Komfort Gewinn ist enorm.
Wer gerne mal schnell fährt, und mehr als die Hälfte auf der Autobahn unterwegs ist, und dann noch die Kombination schnell und Autobahn braucht, für den ist weder ein Yaris noch ein Auris noch ein Prius etwas. Der muss mindestens in der 200 PS-Hybrid-Stufe bei Toyota räubern gehen oder sich bei anderen Herstellern umschauen, denn auf Dauer macht so ein 122 bzw. 136 PS-Vollhybrid mit CVT bei Geschwindigkeiten um die 180 km/h keinen Spaß und hat dann auch keine Reserven mehr. Er ist dann dank hoher Drehzahlen recht laut.
Da bleibt z.B. ein Lexus IS 300h (aber vermutlich zu niedrig und eng geschnitten), ein NX 300h (zu teuer, gebraucht ab etwa 45.000 Euro) oder ein RAV4 Hybrid, welchen es aber erst seit Kurzem gibt und welcher dann auch etwa 35.000 Euro kostet. Gebraucht wie bereits empfohlen Lexus RX, entweder noch 400h oder schon 450h. Ein älterer GS 450h ginge eventuell auch, da musst du aber vorsichtig sein. Auf keinen Fall mit Luftfederung und es gibt dort oftmals Probleme mit der Hybridbatterie, weil dieses Modell wohl zu sportlich ausgelegt wurde.
Das wird echt schwer. Meine Frau ist an einem Mini Countryman Plug-in-Hybrid dran. Hohe Sitzposition, bequemer Einstieg, knappe 200 PS, Spitze bis 200 km/h, aber nur Dreizylinder mit 1,5 Litern Hubraum. Dafür Elektro-Unterstützung und in der Praxis wohl um die 30 km rein elektrisch. Kostet aber auch rund 45.000 Euro. :icon_no_sad:
Echt schwierig, solange das schnelle Fahren mit auf dem Wunschzettel steht. :icon_daumendreh2:
Na da fällt mir doch gleich die beste A-Klasse ein, die Mercedes nie gebaut hat. Der Honda Jazz, ggf. auch als Hybrid.
Einziger Punkt der nicht so ganz passt: Dauertempo 180 schafft er zwar, macht aber nicht wirklich Spaß mit dem Wagen. Ein gutes und lärmtechnisch vetretbares Dauertempo liegt so bei 150-160 km/h.
:icon_danke_ATDE: :icon_dafuer:
Bin ich auch weiter, mit meiner Argumentation, wenn sich unsere Autobahnflieger mal wieder für mein Auto interessieren.
Heißt es eigentlich, wer das möchte muss beim Auto 1.0 bleiben und beim Diesel?
Schnelle Autos mit alternativen Antrieben sind teuer?
So verstehe ich das.
Umweltfreundlich fahren heißt für mich, nicht gegen die Gesetze der Natur ankämpfen.
Welches Tier kann 30 km lang 100 km/h rennen/fliegen/schwimmen eins davon? Mir fällt keins ein :-/
Welches Tier kennst du denn, welches im übertragenen Sinne die Kraft von 99Pferden (deines Yaris) vereint und nicht mehr als ne Tonne wiegt? ;)
Euch ist schon klar, dass ein technisches PS nicht mit einem biologischen gleichzusetzen ist? Ein Pferd (welches den Namen Pferd verdient) hat für gewöhnlich mehr als ein PS "Leistung" :besserwisser: (klugscheiß ;D ).
Wer's nicht glaubt kann ja mal probieren einen besetzten Einspänner mit nem 3,5 PS Motorroller wegzuziehen ;D .
Grüße Joe
@MGLX keins :icon_no_sad:
Vergleicht man aber Gewicht, Größe und Kraft mit der Tierwelt, sollten Super-Useless-Vehikel eigentlich ein Fall für den Tierschutz sein. Die gehören nach Afrika zu den Elefanten und Nashörnern oder ins Wasser zu den Walen. ;D
Ich muss mich hungryeinstein anschließen. :wldn: Der Jazz Hybrid ist das naheliegendste Fahrzeug beim Umstieg von der A-Klasse. Bei der Höchstgeschwindigkeit muss man beurteilen, ob die ein Killfaktor ist, aber das Auto gibt es noch jung (unter 3 Jahren) für den angepeilten Preis.
Ich hätte ja gleich spontan an nen i3 gedacht. aber das wird wohl zu teuer.
Ansonsten BMW 2er AT xe? Wohl auch zu teuer...
Moin moin...
E-up... definitiv NEIN! Bei diesen Anforderungen völlig ungeeignet. Und das nicht nur im Winter.
Ampera... Könnte passen, fährt allerdings keine 180.
Ganz spontan würde ich durchaus empfehlen, ihn mal einen Jetta hybrid probefahren zu lassen. Der kann sparsam in der Stadt und auf der Landstraße. Und auf der Autobahn macht er mit seinen 170PS Systemleistung auch richtig Spaß - so man dies möchte. Dann ist er natürlich aber nicht mehr sparsam. Also quasi 2 Autos in einem. Er ist allerdings kein Lademeister, wie ein "normaler" Jetta es wäre. Preislich sollte man für 15Tsd einen guten Gebrauchten bekommen. Und das Interieur ist ja bei VW auch eher konservativ, passt also. Wir fahren unseren jetzt seit 60000km ohne Probleme und meine "Regierung" gibt den auch so schnell nicht wieder her...
Gruß Der Oppa
Wenn ich es richtig erinnere stammt, der Vergleich PS aus den ersten Dampfmaschinen-Anwendungen in England als diese die Förderkörbe, Wasserpumpen und Ventilatoren ersetzten, die bis dahin mit Pferden betrieben wurden. Und da war dann ein PS die Kraft eines unterernährten Tieres, dass seit Jahr und Tag an 10 Stunden im Kreis marschierte....
Gruss
Wanderdüne
Wie viel PS leistet ein Pferd? - Spektrum der Wissenschaft (http://www.spektrum.de/quiz/wie-viel-ps-leistet-ein-pferd/620269)
@Wanderdüne So in etwa kenn ich die Geschichte auch. Eine von unseren hat ca. 180 cm Stockmaß und wiegt etwa 1 Tonne. Das Tier ist eine "Macht", wenn man so will. Ein Wunder, dass sich ein solches Wesen so domestizieren ließ. Naja, ich habe Kandiszucker... :-) .
Grüße Joe
So, aber jetzt genuch OT..
Mir kommt die Anfrage ein bißchen wie ein Trollversuch vor. Kann mich täuschen, aber 170-180km/h und dann hier im Forum? Das beißt sich doch.
Ja, das ist schon ein bisschen skurril. Der heizende Rentner. ;D
Aber ich glaube das passt schon. Wir haben doch hier auch einen altehrwürdigen Priusfahrer mit ner Bassbox im Auto. Stellt euch die Forenfrage vor.
"Leute ich bin <random_age_above_60>. fahre ein Prius und habe eine Frage: Welche Bassbox kann ich am besten für Metal einbauen? ;D"
Hm, kann sein, dann wär das aber ein netter Troll. Von Leuten die das Hybridkonzept nur dem Namen nach kennen, kann so eine Frage durchaus kommen und ältere Zeitgenossen die es auf der Autobahn noch ganz gern mal laufen lassen (da ist es ja recht gerade) gibt es auch.
Ich denk auch, dass das passt...
Grüße Joe
Also da gibt es hier einige, die auch mal jenseits der 170 km/h wildern. Nicht dauernd und häufig, aber regelmäßig. Wer Lexus, Tesla oder Mercedes fährt, dem wird das mal passieren.
Beißt sich selten, weil es dann zwischen den Zähnen knirscht
Wanderdüne
Hey, ich mach das auch. Ohne Lexus, Tesla oder Mercedes! :besserwisser: :icon_2f4u:
Da beißt sich nichts. Ich habe mich unter anderem für den Honda Jazz Hybrid entschieden, weil der eben 180 km/h fahren kann, während beim Yaris Hybrid bei 165 km/h Schluss ist. Der war mir also, man nehme mir das bitte nicht krumm, einfach zu lahm.
Und es geht ja auch nicht immer nur um Endgeschwindigkeit, sondern auch um Reserven. Und die sind bei einem Kleinwagen mit reduzierter Höchstgeschwindigkeit bei Richttempo schlichtweg nicht mehr vorhanden.
Vielleicht sollte der Eine oder Andere sich an den Gedanken gewöhnen, dass mit steigender Käuferzahl auch Mitmenschen dazu kommen, die trotz Hybridantrieb gerne mal etwas schneller als Richtgeschwindigkeit fahren möchten. ;) Da muss man nicht immer gleich einen Troll vermuten und das schon gar nicht öffentlich sagen. Versetzt euch doch mal in die Lage von
@superkraft. Wie muss der sich fühlen, wenn ihm so etwas öffentlich unterstellt wird? :icon_no_sad:
So schaut es aus. Und "rasen" und Hybrid schließen sich keinesfalls aus. Ich lasse da einfach meine Verbrauchswerte sprechen. Da kann ich ja schon fast von (ab und an mal) rasen ohne Reue sprechen. :)
Und jetzt trolle ich mich. ;)
Sind wir nicht alle Trolle? Jeder auf seine Art ;D Spritspartroll, genervter Troll, Schnell und Langsamfahrtroll, lieber und böser Troll, Cheftroll haben wir auch ;) dann Berliner Trolle und Brandenburgische Trolle, Trolle aus Magdeburg und aus Köln. Nicht zu vergessen die Hamburger Trolle und Trolle aus Bayern. Wir haben sogar weibliche und männliche Trolle. Wir sind schon ein bunter Haufen :applaus:
und
friedvoller Umgang miteinander ist ein hohes Gut :besserwisser:
Der User war schon einige Stunden nicht mehr angemeldet :-/
Naja, vielleicht evaluiert er erstmal die ganzen Optionen, bevor er sich wieder zu Wort meldet.
Moin moin...
Lol, der "rasende Rentner", hinter dem gleich ein Troll vermutet wird. Zeigt auch, in welchem Klischeedenken viele noch stecken. Mein 82jähriger Vater zum Beispiel wird regelmäßig mit seinem Toyota Avensis geblitzt, auch und vor allem in seiner Stadt, wo er alle Blitzerstellen kennen sollte. (zu) schnelles Fahren ist wohl kein Alleinstellungsmerkmal junger Männer mit Basecap, sondern zieht sich durch alle Altersgruppen und gesellschaftliche Schichten, was auch ein wenig unserer schnelllebigen Zeit geschuldet ist.
170km/h auf einer schnurgeraden leeren Autobahn ist auch nicht unbedingt "Rasen", 50km/h vor einer Schule dagegen schon...
Immer eine Frage des Blickwinkels ;)
Gruß Der Oppa
Das ist sowas von wahr. Von der Mutti-Dränglerin, bis hin zum Basecap-Chiller und vice versa. Alles vertreten.
Richtig schnell beginnt für mich erst ab 250 km/h, da wo ich selber etwas unruhiger und nervöser werde und die Sinne auf Obacht gestellt sind ;)
Alles ab 270 ist dann schon heftig mMn.
Im Alltag komm ich dank der lahmen Gurke nicht in die Verlegenheit, aber alle paar Wochen mit den schweren BMWs durchaus :D
Sorry
@Newbie hat Recht, hat mit dem Thema wirklich nix zu tun. Sorry nochmals.
OT: *hüstel* soll ich ein neues Thema aufmachen? ;-)
Worum geht es eigentlich beim Hybridfahren, warum möchte man einen Hybrid? Doch um sparsamer unterwegs zu sein, oder? Das ist IMHO allerdings diametral gegenüber zu schnellem Fahren - immerhin ist für 170-180km/h bald die doppelte Energie wie für 130km/h erforderlich. Oder geht es nur darum, dass man sich mit einem Hybrid ein Ökomäntelchen überziehen und damit das Gewissen reinwaschen möchte?
Sorry, ich formuliere das extra etwas spitz um als wichtig genannte Bedingungen zu hinterfragen.
Du weißt schon, warum Toyotas Hybride geschwindigkeitsmäßig limitiert sind? Nicht weil sie von der Leistung her nicht schneller könnten, sondern weil sonst einer der Elektromotoren seine Maximaldrehzahl überschreiten würde. Das hat rein gar nichts mit viel oder wenigen Reserven zu tun. Aber ich stimme zu, der Yaris ist mit seinen 75PS lahm.
Bei den Anforderungen kann ich einfach keinen Hybrid empfehlen. Vielleicht einen älteren X1 mit Wandlerautomatik - ob Diesel oder Benziner bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen.
Naja, die Welt ist eben nicht schwarzweiß, sondern grau.
Daihatsu Quore oder Dodge Charger SRT Hellcat?
Irgendwo dazwischen muss man eben seine schnittmenge finden ;)
@hungryeinstein Also mein Yaris schafft laut Tacho maximal 180 Km/h. Das sind laut GPS 171 Km/h. Aber 180 Km/h ist ja auch kaum mehr.
Es gibt aber auch eine preisliche Obergrenze. Sonst würde ich für diesen Fall einen Porsche Cayenne hybrid empfehlen.
Also bleiben wir doch auf dem Teppich. Zuerst müssen die einzelnen Punkte gewichtet werden. Dann müssen diese den einzelnen Fahrzeuge zugeortnet werden und dann müssen die Besten Autos gefunden werden.
Yaris Gerd
@bgl-tom Wusste ich tatsächlich nicht mit dem Überdrehen des E-Motors. Danke für die Info. :)
Wobei ich denke, dass mit 75 PS Dauerleistung eh in dem Bereich Schluss sein dürfte.
@YarisGerd Die meisten Fahrzeuge fahren ja etwas schneller als angegeben. Aber für mich sind die 171 zu 180 km/h (meiner schafft ja auch 185 lt. GPS und 195 lt. Tacho) an anderer Stelle ein gewaltiger Unterschied.
Der Yaris wird da mit Maximaldrehzahl laufen, ist laut und durstig. Der Jazz dreht bei 170 km/h in der Ebene um die 4.400 U/min, der Motor läuft somit noch im mittleren Drehzahlbereich. Lärm und Verbrauch sind natürlich auch bei mir erhöht aber eben noch nicht am Anschlag. Auch das meine ich mit Reserven.
Denn ich fahre gerne mal schnell, will meinen Wagen dabei aber auch nicht ständig am Limit betreiben.
Soweit ich weiß, haben auch die Yaris Hybrid systembedingt eine Maximaldrehzahl irgendwo unter 5.000 Touren. Weiß das jemand genau?
Knauser bestimmt, das gibt doch sicher der Simulator her.
@Knauser bitte an die Kundeninfo,
@Knauser bitte! ;)
Knauser hat keine Technik, die mir ein Drehzahlmesser im Yaris bietet.
Die Technik dafür habt ihr und ich hätte sie gern :icon_daumendreh2:
Ob ich nun 170 oder 180 fahre - macht für mich keinen Unterschied.
Auf die 10 km/h kann ich verzichten, und "angestrengt" sind beide bei dieser Geschwindigkeit.
Wenn ich locker flockig 180 fahren will, schön gechillt, dann kauf ich mir nen 3-Liter Diesel oder nen 3-Liter-Plus Benziner mit mindestens 6 Töpfen :-)
@hungryeinstein Wie hoch die ICE Drehzah bei Höchstgeschwinndigkeit ist, hängt von der Last ab. Normaler Weise ist sie hoch, weil durch den Windwiederstand viel Gegendruck herrscht. Da wird auch dein kleiner Honda gefordert sein. Aber bergab und mit ein wenig Rückenwind kann die Drehzahl schon runter gehen. Das Auto kann aber nicht schneller werden, weil sonst die Frequenz des Drehstrohms des Inverters erhöht werden müsste. In einem Sychronmotor dreht sich der Rotor immer synchron zu Drehstrohm Frequenz. Vielleicht würde eine höhere Frequenz auch den Invertrer beschädigen? Der würde sich überhitzen. Ein Ingeneur von Toyot Kölln sagte mir, dass es für den Yaris HSD kein Problem sei, längere Volgasstrecken zu fahren. Aber ich mag das nicht. Ich fahre lieber zwischen 120 und 130 Kmh. Dan fährt mein Yaris auf der Autobahn leise mit ca. 4,5 L/100km. Dann komme ich locker und entspannt an. Dann kann ich mich im Auto unterhalten, ohne die Stimme zu erheben. Laut Torque dreht der ICE dann auf der Ebene um 1100 U/min (manchmal auch mehr). Aber sowie ich Gas gebe geht die Dtehzahl hoch und geht wenn ich kurz vom Gas gehe sofort wieder runter. Aber die Stärken des Yaris HSD liegen sicherlich im Stadtverkehe und auf der Landstraße. Wie fahren ca. 70% Stadt, 20% Landstraße und 10% Autobahn von der 80% in der Geschwindigkeit begrenzt ist. Da bleibt kaum Raum, um s schneller als 130 zu fahren. Um zwei mal im Jahr für etwa 10 Minuten schneller als 170 Km/h zu fahren, werde ich mir bestimmt kein Auto kaufen, das mir ansonsten nur Nachteile bringt. Auch der Gepäckraum ist für zwei Personen mehr als ausreichend. Ich sitze in meinem Yaris sehr bequem und die Einstiegshöhe ist auch konfortabel.
Yaris Gerd
Wir sind übrigens wieder an einem Punkt, wo wir uns auf Seite 3 befinden und
@superkraft sich seit Mitte Seite 1 nicht mehr gemeldet hat. ;D
Und ich bin wieder mal an dem Punkt an dem ich es gar nicht seltsam finde, wenn es noch Menschen gibt, die mal einige Tage nicht am Rechner sitzen, ich dies sogar toll finde und begrüße. :)
Jepp, seh ich auch so (um damit auch einen weiteren OT-Eintrag zu liefern...)
Zum einen soll es in der Tat Leute geben, die ein paar Tage ohne unser Forum (evtl sogar ohne Internet generell) unbeschadet überstehen und zum anderen ist auch nicht mehr wirklich was zum eigentlichen Thema seit ca. Seite 2 geschrieben worden... ;-)
Soll ja eine Kaufberatung sein. Da wäre es aus meiner Sicht mal wichtig, abzuwarten, was von dem zu Beratenden an Feedback kommt. Ansonsten kann man sich auch seitenweise wunderbar mit Konjunktiven unterhalten. ;D
Seh ich auch so.
Doof nur, dass du da trotzdem keine freie Autobahn dazubekommst.
Als ich zwischen 2003 und 2005 einen Laguna Grandtour hatte (oder mit Diesel-Leih-Audis) bin ich auch noch 200km/h geflogen. Die Momentanverbrauchsanzeige in der Ebene zeigte da aber schon 20l/100km an. Seit ich 2005 einen Ford Focus Diesel kaufte, hab ich angefangen, bei Spritmonitor alles zu dokumentieren. Seitdem halte ich mich zurück, ich will mir doch meine guten Verbräuche nicht versauen. Kurzzeitig mal 160km/h, ja, aber auf Dauer per Tempomat 130km/h und gut ist. Hab ja meist auch 3 Mädels an Bord.
Hmm, als ich letzt ins Münsterland gefahren bin, waren die Straßen so leer, dass ich meinen Aygo endlich mal freifahren konnte, 160 kmh spitze. Fand ich jetzt nicht mehr oder weniger anstregend als 120 kmh. Man muss also nicht immer sparen nur des sparens willen.
Manchmal ist es halt wichtiger, schnell anzukommen und nicht sparsam :) Ob ich jetzt Hybrid oder Diesel fahre, macht da keinen Unterschied.
Nachdem wir das Thema Mal wieder aus dem Keller geholt haben, ist mir aufgefallen, das sich der Themenersteller seit Seite 1 nicht mehr zu Wort gemeldet hat.
Mich würde Mal interessieren, was es nun geworden ist. Oder wars doch nicht so wichtig?
Registriert am: 19. Februar 2017, 19:33
Letzter Besuch: 19. Februar 2017, 23:47
Lokale Zeit: 20. März 2017, 15:53
Thema ist vermutlich von Seiten des Threaderstellers erledigt.
Gruß hybbi56
Mittlerweile glaube sogar ich das wir da nicht mehr viel zu erwarten haben. :icon_daumendreh2:
Wir können ja April wieder ein bisschen Leichenfledderei betreiben ;D
Bei vier Seiten hauptsächlicher Spekulationen samt Troll-Vorwürfen wundert mich das ehrlich gesagt wenig. Da wäre ich auch erschlagen und hätte wenig Lust, mich nochmal zu melden.