Am Samstag fuhr meine Herzallerliebste den C-HR Hybrid. Ich fasse mal ihre Aussagen zusammen:
- Platzangebot ist okay, wenn auch nicht fürstlich. Hinten allerdings sitzt man in einer dunklen Höhle.
- Das Lenkrad fühlt sich billig an (dann bin ich ja doch nicht der Einzige, der das so empfindet).
- Das Design im Innenraum ist ihr zu viel, zu anders.
- Im kalten Zustand ist der Motor sehr laut beim Beschleunigen und klingt unangenehm. Das wird nach ein paar Kilometern besser, aber der C-HR kam ihr lauter vor als mein Prius 4.
- Er fährt sich zu träge. Fühlt sich lahm an. Und in der Tat, er ist gemessen langsamer als mein Prius 4.
Der C-HR ist nicht "ihr Auto", sie wird mit ihm nicht warm. Kann ich verstehen, übrigens. :-[
Ich kann die Punkte nachvollziehen. Zumal so ein C-HR mit knapp 30k, die man für die Hybridvariante hinlegen muss, auch nicht gerade günstig ist.
Dass sich die Kiste in der stärksten(!) Motorisierung noch von nem Prius abziehen lässt, unterstreicht doch nur, dass die Motorvarianten nicht die besten sind. (Ja, ich weiß, so denkt man heutzutage nicht,... ;D)
Habe gelesen, in Amerika kommt der C-HR vermutlich mit einem 140PS Sauger... der allerdings auch nicht schneller als der 1,2L Turbo und der HSD ist.
Warum Toyota das gleiche Fahrzeug mit drei Motoren anbietet, die sich alle nur in Nuancen unterscheiden, bleibt mir ein Rätsel. Wo ist der neue Fahrspaß, Toyota-san? ;)
Man muss schon ein glühender Toyotafan sein, um diesem Auto was positives abzugewinnen. :icon_no_sad:
Das gleiche denken manche Leute übrigens auch von Captn Prius und seiner HSD-Crew ;)
Also Hybrid ist nicht gleich Hybrid. So ein kleiner italienischer Hybrid von dem Autohersteller mit dem Pferd imm Wappen fährt sich alles Andere als langweilig.
Yaris Gerd
Koenigsegg hat da auch was tolles im Programm ;)
Ich glaube aber das war damit nicht gemeint.
Übrigens
@Jorin : Solange deine Frau den C-HR oder sonst einen Hybrid aus dem Hause Toyota nicht mag, wird sie 100 Dinge finden, die ihr nicht gefallen ;)
Entweder es macht Klick, oder nicht. In Gedanken ist sie doch eh beim Tiguan. Soll sie halt einen nehmen.
Ein Cayenne Hybrid währe als Tigusn Ersatz auch nicht schlecht. Ist hoch, passt was rein, gibt es mit Allrad und geht ab wie Schidts Katze.
Yaris Gerd
Wenn du mir auch noch verrätst, wo ich den Goldesel dazu kaufen kann?
Obwohl... Wir haben nochmal wild konfiguriert... Mini Countryman: 47.000 Euro. Golf 7 Facelift: 43.000 Euro. Golf GTE: 47.000 Euro... :icon_doh:
Also wenn ein Fahrzeug der Golfklasse ausreichend ist, sollte es doch nicht so schwer sein eine gute und günstigere Alternative zu finden. Außer man will halt unbedingt den "guten Namen" mitbezahlen.
@Jorin Für den Preis sollte auch ein Jaguar F-Pace drin sein... ;-)
Wenn du in den Regionen wilderst...
Bentley für knapp 47k (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=238884888&ambitCountry=DE&scopeId=C&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=3100&makeModelVariant1.modelId=5%2C14%2C11%2C12%2C13&makeModelVariant1.modelGroupId=42&pageNumber=2)
Ich meine ja nur ;)
EDIT: Ist sogar mehr oder weniger von VAG ;)
@ Stilgar: Den Jaguar X-pace gibt es vier mal als Diesel und zweimal als Benziner mit 340PS oder 380PS, soviel brauche nicht mal ich ;) Und dann geht's preislich bei EUR 60.100 los.
@MGX: Es ist nicht so, dass mir aus dem Hause Toyota gar kein Hybrid gefällt, letzte Woche bin ich den Lexus NX als Hybrid gefahren (gehört ja auch in die Toyota-Familie) und der hat mir schon gut gefallen, nur das Navisystem ist leider ziemlich altbacken und auch sonstige Assistenzsysteme sind hier noch Mangelware. Und der liegt preislich auch in diesen Regionen.
Insgesamt gesehen: Es ist noch alles offen was meine neue Autowahl betrifft, ob Mini, Golf, Tiguan, Lexus NX oder ganz was anderes.... es bleibt spannend und vor Ende dieses Jahres wird es sowieso keine Entscheidung geben. :-)
Ich stehe vor einem ähnlichen Probem.
Toyota entwickelt seine Autos in meinen Augen in eine Richtung, die mir nicht mehr so sehr zusagt. Die neuen Plattformen fahren sich zwar gut, aber was Innenraum/Motorisierung angeht...
Kein Hybrid-Cabrio.
Kein bezahlbarer Sportwagen (GT86 ist halbwegs bezahlbar, aber die Versicherung sagt: Kauf direkt nen Subaru STI, zahlst das gleiche)
Keine annehmbare Limousine (z.B. Avensis) mit Rav4-Antrieb. (Es sei denn man zählt den Prius dazu)
Ich mag die Optik von C-HR, aber ich hätte mir da echt etwas mehr von versprochen.
Ich setzte ja ganz große Hoffnungen in den nächsten Auris Hybrid. Ich will gar kein besonders mutiges und polarisierendes Fahrzeug. Gefällige Optik innen und außen mit echtem Nutzwert im Alltag würde mir schon völlig reichen.
Vielleicht kommt da ja bald was. Mit modernem Multimedia-System. Lexus UX Konzeptfahrzeug | Lexus Europe (http://www.lexus.de/concept-cars/ux-concept/#Introduction)
Mir geht es aber ähnlich. Außer dem Prius wäre ich momentan auch mit keinem Toyota so richtig glücklich. Und bei Lexus gibts derzeit kein einziges Fahrzeug mit modernem Multimediasystem. Und ja, das ist mir schon wichtig. Das neue System im VW Golf 7 Facelift schaut schon sehr gut aus. Da schreckt mich halt der Preis (und der Antrieb sowie die Qualität). Ich meine, 43.000 Euro für einen Golf?!? :icon_doh:
@Tiffany Da steht F-Pace nicht X-Pace...
Und der fängt ab 43.500€ an.
Bezogen auf die Preise die Jorin geschrieben hat...
Hm, wenn er bei 44.000 los geht... Bis da was drin ist... Sind wir bestimmt doch wieder bei über 50.000 Euro. Sorry, aber das ist finanziell alles nicht machbar. Auch kein Mini für 47.000 Euro! :icon_no_sad:
Oder 'en Golf für 43.000€
Ja, der würde auch sehr weh tun. Wo meine Liebste da wohl lieber für einen VW bluten würde als für einen Lexus für das gleiche Geld. ;)
Aber nun back to topic und weg von unseren Finanzen. ;)
Sorry @Stilgar, habe mich verschrieben. Der F-Pace fängt tatsächliche bei EUR 43.500 (nackig) an, aber eben als Diesel. Und einen Diesel will ich auf keinen Fall, egal bei welchem Auto, und würde sich für mich auch gar nicht lohnen, dafür fahre ich zu wenig.
MIr ging es einzig um den Preis.
Ein Golf für 43.000 oder ein Jaguar für 43.500...
Da würde ich mich schon eher Inselmäßing orientieren... ;-)
Wenn Du wenig fährst sollte doch ein Kompakter mit ausreichendem Luxus ab rund 25.000 € möglich sein. Woran hängt es? Welche speziellen Wünsche treiben denn den Preis ggf. so weit nach oben?
Hier mal als Alternative:
Test: Was der Honda Civic besser kann als der VW Golf - WELT (http://www.welt.de/motor/fahrberichte-tests/kompaktklasse/article161792982/Ist-der-nicht-zu-gross-fuer-einen-Kompaktwagen.html)
Eigentlich kann man das Thema doch wunderbar runterbrechen:
Ist Geld vorhanden um die Hybrid-Ideologie zu bezahlen oder nicht.
Ansonsten tut es doch auch ein normaler Golf/Tiguan oder Ähnliches mit Benziner. Vor allem wenn die KM-Leistung eh nicht so hoch ist.
So ein Prius oder C-HR wären schon bezahlbar, daran hängt es nicht - aber so einen will ich nicht.
So ein Golf oder Mini werden teuer, da alles extra bezahlt werden muss. Ein Golf Highline mit 150PS fängt dann auch erst bei EUR 27.850 an. Ich bin technik-affin und hätte dann auch gerne ein großes Navi und das aktive Info Display und die sonstigen Helferlein und Assistenten, das treibt dann den Preis. Und genauso ist es beim Mini oder Tiguan. Und ein NX kommt preislich sowieso nur gebraucht in Frage.
Der Honda Civic gefällt mir leider auch nicht, genauso wenig wie ein Ford Focus, Opel Astra oder die Franzosen. Die Italiener sind mir zu unzuverlässig und die C-Klasse ist sehr eng und klein. So langsam wird dann die Luft schon dünn im Kompaktsegment/untere Mittelklasse.
Und ja, man kann mir vorwerfen sehr wählerisch zu sein, aber wenn ich so viel Geld investiere soll es auch DAS Auto sein, das mir rundherum gefällt, möglichst ohne Kompromisse.
Aber auch wirklich alles! Naja, okay, das Dach überm Kopf gibts als Standard. ;)
Lexus LS460 Presidental gebraucht für 16k kaufen und noch mal 10k für Eventualitäten zurücklegen ;)
Kann ich schon nachvollziehen. Ich habe ja damals auch nur 30k für den GT86 auf den Tisch gelegt, weil ich mir davon versprach, dass es DAS Auto sei. Nunja. War es letztendlich doch nicht. ;D
Ist mein Prius aber leider auch nicht.
Deshalb schaue ich auch gerade rum und es ist nicht einfach, wenn man eine gewisse Vorstellung hat.
Wenn der Tiguan nicht zwingend morgen wegmuss, einfach weiterschauen/recherchieren.
Ich war schon drauf und dran, nochmal nach ner Celica, so wie meine damalige, nur mit der besseren Maschine zu schauen. ;D
Problem ist aber: Beim Golf-Anspruch wird man zwangsweise irgendwo in den Preisregionen landen oder man kauft sich den Luxus von gestern in gebrauchter Form. Da kriegt man nicht die schönen Spielereien der neuen Modelle, bezahlt dafür aber auch nicht den horrenden Wertverlust.
Ist doch auch logisch! Du hast dich in der Marke vertan:
http://autoguide.com.vsassets.com/blog/wp-content/uploads/2015/12/volkswagen-logo-3.jpg
Wobei, die haben das ja geklaut! Bei Opel! ???
https://www.buero-fuer-markenentwicklung.com/wp-content/uploads/2010/01/opel-das-auto-web1.jpg
Schon an den Hyundai Ioniq gedacht :icon_wp-question: :icon_wp-question:
Wie schaut es denn mit diesen Kandidaten aus ;) ?
Mazda CX-5 mit SKYACTIV Technologie (http://www.mazda.de/modelle/mazda-cx5/?s3campaign=MMD_CC_SEM_FY151&s3advertiser=Google_PPC&s3banner=Mazda_CX5&cname=MMDCCSEMFY151)
Der Mazda CX-3 mit SKYACTIV Technologie (http://www.mazda.de/modelle/der-mazda-cx-3/?s3campaign=MMD_CC_SEM_FY151&s3advertiser=_PPC&s3banner=Mazda_CX3&cname=MMDCCSEMFY151)
...Die Skyactive Motoren sollen ja nicht schlecht sein...
Nicht zu vergessen, den Mazda 6 als Limo, oder Kombi (auch mit Skyactive Motoren)
Natürlich auch nicht zu vergessen:
Kia Niro
Hyundai i30 (demnächst mit Hybrid)
Suzuki Baleno (Mildhybrid)
der Mazda CX3 ist zu klein
Tja, drum fahren wir Prius 4 + MINI.....
BTW MINI, meint ihr den neuen MINI Countryman Plug-in-Hybrid!???
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=video&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi7htTq7_vRAhWEIcAKHZmcAt4QtwIIJjAB&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DkcNOJKK7fEw&usg=AFQjCNEzcKfJ_8LZ9QWQnxXZkWmy3LHSWg
Den find ich klasse!
Hm, vielleicht wäre es ratsamer, das aktuelle Fahrzeug weiterzufahren und dann abwarten, wie sich der Gebrauchtmarkt für GTE-Modelle entwickelt?
Was ist mit Jetta Hybrid?
Dann doch lieber einen Mondeo Hybrid.
Von dem wusste ich noch gar nichts. Wunderschön, aber nen ticken zu groß.
Also ich bin ja für auf der Suche nach einem Firmenwagen für meine Wenigkeit.
Und da suche ich momentan auch in der Golfklasse und bin am hin und her schwanken zwischen Seat Leon oder Golf 7 jeweils als Kombi.
Der Golf 7 Variant mit 2.0 TDI 150 PS Schaltgetriebe und ausreichend Ausstattung wurde mir für knapp 30k vom VW Händler im Ort angeboten.
Allerdings Re-Import.
Macht mir persönlich nix aus, da die Garantie-Arbeiten auch der Händler durchführen kann welcher mir das Fahrzeug verkauft hat.
Also ich hatte da so Sachen wie das kleine Navi, ACC bis 210, das große Lautsprecher-System und die Ergo-Sitze konfiguriert.
Leider bin ich wohl zum Dieselglück gezwungen, da das mit Anhänger fahren die Spritrechnung bei den Benzinern doch sprengen würde.
Ich ziehe oft genug mehr wie eine Tonne hinterher und das auch noch blöder Form was Luftwiderstand angeht. Da Stand ich mit einem 100 PS Motor schon oft genug am Berg und bin nicht schneller als 70 km/h hoch gekrochen.
Leider sind Hybrid/Elektrofahrzeuge für den Anhängerbetrieb noch nicht erschwinglich und würden zum auch nicht so recht zum Fahrprofil passen :(
Also mein Fazit: Den Tiguan behalten und warten bis es was alternatives auf dem Markt gibt.
Oder halt so einen TSI Motor im Golf 7 nehmen wenns denn unbedingt sein muss.
Ich mag meinen Tiguan immer noch sehr gerne auch wenn er bald 8 wird. Aber er war damals DAS 'Haben Wollen' Auto und momentan gibt es tatsächlich kein anderes, das ich mir derzeit leisten kann und will, für das ich meinen Kleinen hergeben würde. :icon_herzen02:
Er hat erst knapp über 100.000 drauf und da ist noch vieeeeel Luft nach oben - ich muss ihn also keinesfalls schnellstens loswerden.
Zum Kia Niro konnte ich mich nicht durchringen, zu viele Kleinigkeiten haben sich da negativ angesammelt, der Ioniq ist nicht besser. Der Ford Mondeo ist viel zu groß. Der Mazda 5 (war bisher noch nicht in der engeren Auswahlt und kenne ihn kaum) ist günstiger als der Tiguan, verbraucht aber genauso viel bei vergleichbarem Motor. Den Jetta finde ich wirklich nicht hübsch. Mal sehen was der Mini Hybrid so kosten soll, vielleicht dann in 1 Jahr als Jahreswagen.... aber erst mal wird der neue Countryman nächsten Samstag bei der Händlerpräsentation begutachtet. ;) ... und eine Probefahrt vereinbart, dann sehen wir weiter.
Es bleibt also spannend! :icon_jump: Und meine Göttergatte - und ich - werde Euch auf dem Laufenden halten. ;)
Also ist der Tiguan gerade gut eingefahren. Ist doch prima wenn es keinen Kaufdruck gibt. Der richtige Wagen wird sich schon herauskristallisieren. :)
Braucht der dann nicht bald Zahnriemen?
Der Zeitpunkt jetzt bei ca. 100000km und 8 Jahren Alter ist eigentlich gut, um ihn noch annehmbar verkaufen zu können. Viele Leute, die einen Gebrauchtwagen wollen, kaufen eher keinen mit zu viel über 100k.
Insofern, sollte sich da doch das richtige ergeben, wäre jetzt sicherlich ein guter Zeitpunkt.
Ich denke man muss sich bei VW keine Sorgen machen. Immer wieder war und bin ich überrascht welche Preise für Fahrzeuge dieser Marke aufgefahren werden, auch weit jenseits der 100- (200).000 km.
Ich meine jeder kann ja seinen Traum beim Erstellen seines Preisangebotes leben. Aber umso verwunderlicher...die Preise werden auch noch gezahlt. :-/
Bei mir bzw im Tiguan ist eine Steuerkette verbaut, d.h. ich brauche keinen neuen Zahnriemen. Einen neuen Keilrippenriemen hab ich gerade bekommen.
Was ist denn mit einem Lexus RX? Da bewegen sich gute Gebrauchte auch im oben angegebenen Rahmen.
Der RX ist zu groß. Lieber den NX, aber dazu hab ich ja schon was geschrieben.
Wenn es was aus dem VAG Konzern werden soll, auch schon mal an den Skoda oder Seat gedacht ?
Gruß
Ja, der Ateca ist auch ganz nett, den gibt es aber nur bis 150PS als Benziner, für so ein SUV für meinen Geschmack etwas zu wenig. Dann ist da noch der Kodiaq, der gefällt mir sehr gut, aber er ist auch sooo groß, wenn ich den bei uns in die Einfahrt stellen würde, käme ich wahrscheinlich nur noch mit Schwierigkeiten aus dem Auto raus, weil er so breit ist und unsere Einfahrt vom Gartenhäuschen des Nachbaren und unserer Haustreppe begrenzt wird. Sonst wäre der echt was.
Ohne alles genauestens verfolgt zu haben: BMW X1 bzw. Audi Q2?
Die sind jetzt beide zu klein.
Habe auch gerade mal nach der Versicherungseinstufung geschaut.
;D
VK31 bis auf die alten. TK30.
Das ist krass.
Ich habe übrigens keinen Tiguan gefunden, der höher als 21 eingestuft ist. Insofern meine Empfehlung: Tiguan. In welcher Inkarnation auch immer.
Der scheint die passenden Abmaße, einigermaßen passenden Preise und Antriebe zu haben, auch wenn es da keinen Hybrid gibt.
..... oder KIA Sportage oder Hyndai Tucson ......
Ohne Quatsch. Wenn's noch ein wenig warten kann. Wäre nicht der Tesla Model 3 was für dich (euch)? An einen Kaufvertrag ist bestimmt dran zu kommen.
:-/ Hier sind ja viele Volksschrott Fans :icon_flucht3:
Naja bei mir liegt es auch am Preis.
VW macht im Flottenvertrag einfach zu gute Preise und ich bin halt nicht allein für die Entscheidung zuständig.
Wir waren gestern bei der Premiere des neuen Mini Countryman bei einem BMW-Autohaus. Neben Kaffee und Schnittchen gab es dort auch den neuen 5er zu sehen. Außen schick, innen aber recht tief und sportlich-knapp. Das scheint gerade sehr in Mode zu sein. Noch dazu wahnsinnig viel schwarzer Klavierlack im Innenraum. Hat uns insgesamt nicht begeistert.
Der Mini Countryman war da schon viel interessanter. Der wirkt außen kleiner als er ist und schaut gut aus. Wichtiger ist aber innen. Und da hat er selbst mich als sehr kritische und pingelige Person begeistert. Die Qualität der Materialien und Verarbeitung ist hoch, die Platzverhältnisse sind okay. Ich kann hinter mir selbst aber nicht mehr gut sitzen. Das Multimedia- und Navigationssystem ist, ich kann es nicht anders sagen, geil. Super frische Optik, eine tolle Kartendarstellung, viele Optionen und sowohl per Touch wie auch per Dreh-Drück-Regler zu bedienen. Beides klappt sehr gut.
Kurzum: Wir fahren den Countryman Probe (wir beide) und testen dann auch den 225xe, denn... Haltet euch fest... Der Mini ist ab Juni auch als Plug-in zu haben, kostet gleich viel wie die von uns testweise konfigurierten Benziner-Varianten, und er bekommt den Antrieb vom BMW-Plug-in. So können wir das Antriebssystem auch kennenlernen. BMW gibt 40 km rein elektrisch an, 30 sollen wohl möglich sein. Das bedeutet, dass
@Tiffany ihre tägliche Pendelstrecke rein elektrisch zurücklegen könnte. Wir werden das mit dem BMW testen und natürlich auch schauen, was er so an Strom und Benzin verbraucht, wenn die elektrische Reichweite aufgebraucht ist. BMW gibt 7 Jahre bzw. 100.000 km Garantie auf die Batterie, die bis auf 70 Prozent Kapazität schrumpfen darf. Ersatz soll ungefähr 7.000 Euro kosten. Wir würden aber mit wenig Saft über Nacht laden und so die Batterie schonen. Zudem hat der Mini eine Standheizung serienmäßig drin, welche die Batterie warm hält.
https://youtu.be/kcNOJKK7fEw
Bei meiner Gattin steht der Mini nun deutlich vor dem Tiguan als Nachfolger für ihren derzeitigen Wagen. Und ich muss zugeben, bis auf zwei Details abgesehen, die ich ziemlich unmöglich finde, hat der neue Countryman viel zu bieten und lässt in Sachen Innenraum alles alt aussehen, was wir in den letzten Wochen angeschaut haben. Könnte was werden mit ihr und dem Mini Countryman Plug-in. :wldn:
Mehr dann nach den Probefahrten.
Das Ausschlußkriterium wäre für mich dann: 3 Zylinder Bi-Turbo :icon_doh:
Ich steige erst ein, wenn jeder Zylinder seinen eigenen Turbolader bekommt. ;D
MfG
Lars
Ganz ehrlich.
@Jorin , der Countryman ist genau so irrational wie mein Bestreben nach dem Golf GTE, den ich mittlerweile nicht mehr als Option betrachte.
Für das Geld bekommt man bessere Autos und mehr Zufriedenheit.
Technik? Keine Ahnung.
Aber Optisch, 150% der Mini vor dem Tinguan. :wldn:
Falls ihr den kauft, wollen wir aber bitte Testberichte ;-)
Ich mag schicke Autos, konservatives Design, mag ich gar nicht.
Der Mini als Plugin würde gut zu deinem schicken Prius passen.
Und beide umweltfreundlich :applaus:
:icon_blush-pfeif2:
Diese Info mit gleichem Video hab ich euch doch letzte Woche hier auf Seite 3 schon gepostet!?
Hmm, sollten meine Beiträge von euch ignoriert werden kann ich mir das ja zukünftig gleich sparen.....
:icon_wp-question:
@Elektroskop nicht böse sein, nicht jeder guckt in jedes Thema sofort rein ;-) bei mir war es heute zufällig und von Seite 1 an habe ich auch nicht gelesen :-[
Meine Frau lässt fragen, welche denn?
Anforderungen, damit der Vergleich passt: Neupreis bis 45.000 Euro, modernste Ausstattung, Plug-in oder rein elektrisch mit dann aber mindestens 500 km Reichweite, hohe Sitzposition, ausreichend Platz auch für den Urlaub zu zweit.
Ich finde den i3 zwar immer noch hässlich aber als i3 (94Ah) REX passt er ins Raster.
Die Frage von
@burg400 ist mir eben auch gekommen. Für 45000 Euro sollte das Tesla Model 3 zukünftig zu haben sein. Zuhause Aufladen würde bei Euch klappen und die elektrische Reichweite wird ausreichend sein. Eventuell ist eine Probefahrt noch am Ende vom Jahr drin. Wenn der bisherige Wagen noch 1-2 Jahre durchhält - was spricht gegen den Tesla?
Für 500km Reichweite (auch im Winter) müsste der Akku im Model 3 vermutlich 75kWh oder mehr haben. Ob das so kommt?
Bei den Anforderungen wird es schon schwer. Der Tesla scheidet wegen niedriger Sitzposition und mindestens (!) 500 km Reichweite aus. Der i3 allein wegen der Mindestreichweite. Von 500 km sind beide mindestens 100 km im Idealzustand entfernt.
Bei mindestens 500 km bleiben nur noch die Plug-in übrig, alle reinen EV schaffen nur in der Norm oder im "besonderen Einsatz" Werte über 500 km. Da ist dann der Mini schon einzig.
Ich würde vermuten, dass es nach der Probefahrt nicht mehr zurück geht. Unser Mini aus der ersten Neuserie war ein dermassener Kurven-Go-Kart, dass bei jeder Fahrt über Land um den Platz am Steuer gestritten wurde. Wenn es nicht die Kinder gewesen wären, hätten wir ihn nie weg gegeben.
Gruß
Wanderdüne
Was sind das für Anforderungen?
Was ist denn in
@Tiffany 's Augen
modernste Ausstattung?
Muss der Wagen alleine fahren können? Wenn nein, kriegst du das alles sicherlich auch in einem Golf für 20k weniger ;D
Ich meine ja nur, 45k ist mehr oder weniger 1/5 von einem Einfamilienhaus. Was bekommt ihr für den Tiguan noch? 10k? Vielleicht 15k?
Bei dem Budget würde
ich mir ne gebrauchte Luxuskarosse kaufen, wie ein König durch die Straßen cruisen und da bleibt dann sogar noch Geld übrig um auch mal ein Luftfahrwerk zu erneuern oder über Jahre den Service von <Luxus_Marke> zu bezahlen ;D
Bei allem Anspruch an die Umwelt, aber entweder richtig oder man belügt sich selbst.
Aber das soll keine Kritik sein, höchstens ein kritisches Hinterfragen im Hinblick auf eure Zufriedenheit und best getroffenste Entscheidung. ;)
Ich brauch ab und an auch immer wieder mal jemanden, der mir sowas wie einen Golf GTE, Prius Prime, Lexus LS/SC/GS und wie sie alle heißen, ausredet. :icon_aufsmaul: ;D
@Knauser hat schon recht. Das habe ich entweder damals nicht gesehen oder inzwischen echt wieder vergessen, tut mir leid. :-[
Du täuscht dich gewaltig. Einen Golf bekommst du, ausgestattet wie z.B. mein Prius 4, was die Assistenten angeht, nicht unter 40.000 Euro, eher noch etwas drüber. Ob Golf oder Mini gibt sich im Preis fast nichts. Das hat mich ebenso schockiert wie vermutlich dich gerade. ;)
Der Golf fängt mit der von meiner Frau geforderten Motorisierung irgendwo bei fast 30.000 Euro an und ist dann so nackt, dass damit niemand fahren möchte. Der Golf ist inzwischen weit davon entfernt, Volks-Auto zu sein, dass sich jeder leisten kann.
Das ist der Golf schon seit Jahren. Den Platz der zuverlässigen und leistbaren Fahrzeuge für das "Volk" haben die Koreaner erfolgreich übernommen. Obwohl die Preise da auch langsam anziehen.
Also ich war am Samstag auch bei BMW und Mini. Finde den neuen 5er wahnsinnig gut. Sowohl von innen, als auch von aussen. Das neue und frische design von 7er wurde übernommen, aber Gott sei dank mit schwarzen Knöpfen und nicht mit den hässlichen silbernen.
Freue mich schon auf den 5er touring :)
Der Mini Countryman hat mir noch nie gefallen. Zu groß, dafür das Mini draufsteht und viel zu bullig. :)
Ja, Mini ist der wirklich nicht mehr. ;)
Ok. Weiß nicht. Hatte noch so im Kopf, dass sich ein Bekannter von mir einen Golf mit Spurassistenten und allem drum und dran, exkl. Navi für knapp 30k gekauft hat. Aber vielleicht hat er auch Mist erzählt. War ein Golf 6 TDI mit Parkassistent, Abstandsassistent, Spurassistent, etc.
Mal abgesehen davon, dass das "Volks" im Namen schon lange ebenso wenig passt wie "Mini" (Maxicooper ftw ;D) stimme ich da zu. Nachdem ich den Innenraum vom Golf GTE gesehen habe, dachte ich mir auch: Die Kiste ist es sowas von nicht wert.
Aber damit wir an dieser Stelle weiterkommen, kannst du denn mal auflisten, was sich unter dem Sammelbegriff respektive hinter dem Pseudonym "Modernste Ausstattung" verbirgt?
Darunter würde ich Dinge verstehen, die sich im Alltag bezahlt machen:
- Navi
- Bluetooth-Kopplung mit Freisprechanlage und Medienzugriff
- Parksensoren und Rückfahrkamera (vlt. sogar Vorfahrkamera)
- Evtl. Abstandhaltesysteme, Bremsassistenten, Spurhalteassisten, etc., aber das hat in meinen Augen nichts mit "ich bin technikaffin" zu tun.
Dazu evtl.
- Virtuelles Cockpit
- Gimmicks wie verstellbares Fahrwerk, etc.
- Einparkassistenten kannste in den meisten Fällen beim wartenden Verkehr knicken ;D
Ahjo und damit das nicht falsch verstanden wird: Wollt ihr den Mini, dann kauft den. Ich bin nur neugierig, was die Entscheidungsfindung beeinflusst. ;)
Meine Kollegin fährt übrigens Mini und ist ein richtiger Rennfahrer, wenn ich das heute richtig mit bekommen habe. Sie sagte "das ist halt ein Mini" als sie etwas von 180 km/h auf der Autobahn erzählte. Deine Frau wäre dann wenigstens umweltfreundlicher unterwegs. Ich finde den Mini schick.
@Jorin Heißt deine Frau wirklich Tiffany? Toller Vorname :applaus: Hut ab an die Eltern.
Meine heißt Alexandra, finde ich sehr hexy ;D den Vornamen :icon_wp-exclaim: ::)
Knauser ist halt ne Waage, die finden an allem was schönes (Musik, Kunst, Kultur, Namen). Das schlägt sich auch in Frauengeschmack und Autos nieder ;D
Waage-Männer unite!
...
Jeder separat bei sich zu hause :D
Gibt es denn da mittlerweile Neuigkeiten zur Wahl der Qual
@Jorin @Tiffany ?
Dürfen wir bald auf Erfahrungsberichte eines Mini Plugin zählen? ;)
Gefällt mir auch sehr! Als 530e i Performance wär das genau meiner, mit M-Paket, in grau mit weißem Leder ;-)
Gibts nun auch im Konfigurator, Grundpreis 52.750€
NCC (http://www.bmw.de/vc/ncc/xhtml/start/startWithConfigUrl.faces?country=DE&market=DE&productType=1&brand=BM&locale=de_DE&name=m4n3b2q5#TILTVIEW)
Edit: grad mal zusammen gestellt: Gesamtpreis 83.090,00€
NCC (http://mein.bmw.de/x3o1g6v4)
Etwas teuer :D
Mit M-Paket und dem Grill vom Luxury Paket aber ;)
Ah was, Tiffany muss da nur noch die Performance Nieren und evtl. noch ein paar andere Performance Teile montieren - fertig ist das perfekte Mobil :)
Tiffany war das letzte mal am 8.2. anwesend, macht den Anschein, das sich das erledigt hat.
Gruß
Kannst du dir vorstellen, das es auch ein Leben neben dem Forum gibt? ;-)
Ein Leben neben dem Forum? Das ist die graue Außenwelt. :-X
Mit rücksichtslosen Mitmenschen, die Autos in Größe eines Panzers fahren. Mit Abgasen, dass mir schlecht wird und ich husten muss. Nein, da gefällt mir die Welt des Forums schon besser.
Keine Miete, kein Sodbrennen, alles Bio, alles besser. Warm, trocken, sauber, nette User. Hier ist es viel schöner als im Realen Leben. Da werde ich angehubt. Mein Tablet hat noch nie gehubt und es überholt mich auch keiner.
Nur nette Autofahrer hier :wldn:
Du bist wirklich ein Knauser...
Setzt noch Hubs ein... keine Switche... und auch noch am Tablet...
Oder meintest du 'gehupt'?
;-)
Ich (!) meine damit in erster Linie ein schnelles, optisch modernes Multimedia-Navi-System, welches keine Nuschelstimme, USB-Probleme oder einen ruckelnden Zoom hat. Eine gescheite Klimaautomatik und ein paar Goodies (Ambientebeleuchtung vielleicht, gekühltes Handschuhfach). Bluetooth, mindestens Rückfahrkamera, Parkpiepser rundum, ein paar Assistenten, die auch gut funktionieren und nicht beschnitten sind, und dazu gerne noch eine Sitzhöhenverstellung auch für den Beifahrer. Head-up-Display, etc.
Nein, heißt sie nicht. Zum Glück, sonst würde ich sie immer "Hey, Lämpchen!" rufen. :-D
Ich sag dazu nichts, das soll meine liebste Frau tun. Nur eines, das sage ich: Ein Toyota C-HR wird es nicht. :-D
Also, inzwischen bin ich wieder online und die Autoentscheidung rückt in greifbare Nähe. Letztes Wochenende war die Vorstellung des neuen Mini Countryman bei einem Händler bei uns in der Nähe, der uns zur Präsentation eingeladen hat (nachdem ich Prospekte vom Countryman über die Homepage bestellt hatte und dieser als Händler in der Nähe für uns zuständig ist).
Es gab dort zwei Modelle: eines in schwarz mit schwarzem Leder und braunen Zierelementen im Innenraum als Diesel und einen weißen mit braunem Leder als Benziner mit 192 PS. Und für letzten konnten wir noch am Samstag einen Probefahrt-Termin ergattern - für gestern!
Wenn überhaupt soll es ja der Plug-in Hybrid werden, der nicht so teuer ist wie vermutet. BMW ist da wohl mehr an Verkaufszahlen und Umwelt interessiert als andere Fabrikate, wo der Hybrid gleich mal soooo teuer ist, dass er total uninteressant wird.
Zur Probefahrt: Ausgangssituation war, dass weder mein Göttergatte noch ich jemals zuvor selbst einen Mini gefahren noch in einem mitgefahren sind. Daher waren wir beide auf das allseits angepriesene Gokart-Feeling gespannt. Und ich muss sagen, er fährt sich deutlich agiler als mein Tiguan. Leider durften und wollten wir ihn nicht allzu sehr "rannehmen" da er gerade erst jungfräuliche 50km drauf hatte, aber auch bei normaler Fahrtweise macht er richtig Spaß, lässt sich spielend um Kurven lenken und die Straßenlage ist super. Auch das eher ausgefallene Interieur gefällt und die Platzverhältnisse sind komfortabel. Nachdem mir der neue Tiguan von außen so gar nicht gefällt bin ich eben offen für (fast) alles. ;) Nach der Bewertung meines Autos dort und einigem hin und her rechnen, ist der Mini - zwar immer noch teuer - aber doch leistbar.
Da wir ja nur den Benziner testen konnten haben wir nächstes Wochenende (24.-27.02.) die Möglichkeit den BMW 2er Active Tourer 225Xe zu fahren, der den gleichen Hybridantrieb schon verbaut hat wie ihn der Mini bekommt. Und wenn damit auch alles ok ist, wird es wohl der Countryman werden. Wir/Ich sind schon fleißig am konfigurieren, aber da meine favorisierte Farbe schwarz ist, sowohl innen (mit Leder) wie außen plus dunkel getönte Scheiben hinten und Jorin das gar nicht gefällt O-Ton: "Der sieht ja aus wie ein Leichenwagen" - kommen wir hier wahrscheinlich nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Aber es ist ja mein Auto und ich muss damit herumfahren. ;D Später hat er sich dann bereit erklärt es wenigstens 'Batmobil' zu nennen. ;)
Soweit der Stand der Dinge. Vom 225Xe werden wir weiter berichten.
@Tiffany du schreibst genau so gut wie dein Mann. Soll kein geschleime werden. Ich mag es wenn jemand Wörter und Satzzeichen an die richtigen Stellen bringen kann. Ich kann das leider nicht so gut.
Heißt du wirklich Tiffany im Real Life oder ist das nur dein Name hier? Musst du nicht drauf antworten.
Finde nur den Namen schön. Ich mag schöne Vornamen ;-)
Ergänzend: Ja, ich finde, in schwarz außen und schwarz innen sieht er einfach zu schwarz aus. Dunkel getönte Scheiben führen dann zu diesem Bild:
[attachimg=1]
Naja.... ::)
Mein (aber leider nur mein) totaler Favorit sind diese 1.200 Euro günstigeren (!) Stoff-Leder-Sitze, die sehen in echt einfach super aus:
http://www.minif56.com/forum/attachment.php?attachmentid=46793&d=1478982830
Ansonsten lässt sich jetzt bereits sagen, wir haben ein sehr gutes Youtube-Video vom BMW gesehen und können den Strom- und Benzinverbrauch des Mini gut einschätzen. Er ist, als EV betrachtet, nicht super sparsam und bewegt sich da im Mittelfeld, mit schätzungsweise 14-15 kWh auf 100 km. Dafür hat die Kiste Bumms und Größe. Wir rechnen mit einem elektrisch zurückgelegten Anteil an Tiffanys Strecken mit locker 90%, und kommen so auf einen ungefähren Energiepreis (Benzin und Strom) von zwischen 4 und 5 Euro auf 100 km. Derzeit liegt sie mit ihrem Benzin-Tiguan bei fast 9 Euro.
Der Mini ist echt durchdacht gemacht. Damit möglichst wenig Kofferraum verloren geht, ist die Batterie des Plug-ins im Zwischenboden des Gepäckabteils untergebracht, zusätzlich wurde der Benzintank auf 36 Liter verkleinert. Dafür, wie gesagt, keine Einbußen im Platzangebot. Das Navi ist schlau genug, den Ladezustand der Batterie sowie die Topografie der Routenführung zu analysieren und weiß so genau, wann man am besten elektrisch fährt (innerorts) und wann mit dem Benziner. Im erzwungenen EV-Modus fährt der Mini Plug-in bis 125 km/h rein elektrisch, im Hybridmodus noch bis 80 km/h. Und er besitzt kein DSG, sondern eine Wandlerautomatik mit 6 Stufen. Und die schaltete Butterweich bei unserer Testfahrt des normalen Mini Countryman, echt sehr angenehm. Auch beim Rangieren gab es keine Probleme. Ich vermute, die wird im Plug-in genauso butterweich arbeiten und das Rangieren dort mit E-Motor wird sogar noch besser laufen.
Ich habe mich auch sehr wohl gefühlt im Mini. Alles fasst sich prima an, nur der Tacho ist schlecht ablesbar, deswegen ist das Head-up-Display Pflicht. Die Verkehrszeichenerkennung ist vermutlich mit den Navidaten gekoppelt und erkennt Ortsdurchfahrten, hier werden keine 70 innerorts mehr angezeigt, wie das bei Toyota der Fall ist. ;) Der Abstandstempomat arbeitet aber nicht mit Radar, sondern nur mit der Kamera. Ob das ein Nachteil ist, konnten wir bei der kurzen Probefahrt nicht erkennen.
Edit:
@Tiffany: Schwarz ist keine Farbe, sondern das Fehlen jeglicher Farbe. ;)
@Knauser: Nein, ich heiße im wirklichen Leben nicht Tiffany, das ist ein Name in Anlehnung an eine Katze meiner Eltern, die ich sehr gemocht habe. Und wie Jorin oben schon geschrieben hat, würde er mich ja sonst immer 'Lämpchen' rufen. ;D
Naja, bei weiß ist es ja auch so :P
Ich mag Schwarz Schwarz und dem Mini steht das sehr gut. :)
Nein, Weiß ist das Vorhandensein aller Farben! :-P ;)
Mir egal, er wird schwarz werden. :-P
Mit schwarzen Ledersitzen, das war mir doch schon klar. Ich klebe dann die Batzeichen drauf, ja? :-P :-D :icon_herzen02:
Da gibts mal was Schickes im Angebot, und was macht der deutsche Kunde? Alles beim Alten lassen! :-X
@Tiffany Ich find schwarz beim Mini (sowohl beim Auto, als auch beim Kleidungsstück) auch gut.
Nur so als Idee, ich hab meinen Felgen schwarz lackieren lassen. ;D :icon_flucht3:
Hoffentlich bekomme ich jetzt keine gelbe Karte von
@Jorin :icon_pfeif2:
Fisch gegen Scorpion. Armer
@Jorin ich habe auch einen Scorpion als Frau.
Waage und Scorpion das geht nur so :icon_fred_blumenstauss: vs. :icon_eazy_mecker:
Na dann viel Spaß euch beiden beim Auto kaufen und immer 0,0 Promille ist gesünder :icon_sauf:
Ich bin Steinbock und Jorin ist Jungfrau, das klappt ganz gut, auch wenn ich manchmal typisch Steinbock sein kann. :-[
Ich war grad auch ganz verwundert, woher der Skorpion kam... :-D
Auf jeden Fall bin ich wirklich schon gespannt - hatte selbst vor ein paar Jahren einen MINI, aber noch bevor sie zu "MAXI" wurden ;-)
Einen MINI Clubman S mit 175 PS in der Farbe "Hot Chocolate"...das Auto war meine "Praline" :icon_smilina: :icon_herzen02:
Mit dem Sportbutton hat das richtig viel Spass gemacht...aber damals war ich noch jung und rasanter unterwegs :-D :-[
Jedenfalls bin ich dann auf die Variante schon neugierig!
@Tiffany Hiermit setze ich mich auf die virtuelle Warteliste für eine Probefahrt ;D
Ah, Wünschezeit. Ich nehme dann einen ausführlichen bebilderten Bericht. ;D
:-D ich habe geguckt, wann ihr euch registriert habt und daraus, dass Sternbild gebastelt.
Steinbock kenne ich als Frau und als Mann - Ohh ja -> ganz schnell auf 180 :dis: (km/h natürlich ;D)
Jungfrau, ist meine Tochter :-) also doch Gegensätze ziehen sich an ;)
Ich bin der Meinung, die schwarze Farbe schafft keinen ausreichenden Konstrast zu den Plastiksicken (deren Designnotwendigkeit ich bei Mini noch nie verstanden habe, ich finde die Sicken... naja ;D ) und die schwarzen Ledersitze schaffen keinen ausreichenden Konstrast zur Außenfarbe.
Bei schwarzer Wagenfarbe würde ich was Helles für innen bevorzugen oder Braunes.
Da der Mini die Möglichkeit hat, das Dach unterschiedlich zu färben, gehen hier auch wieder Kontraste zu den getönten Fensterscheiben unter.
Aber ist alles Geschmackssache sprach der Affe und biss in die Banane.
(https://i.imgur.com/7scFFe9.png)
Andere Leute, andere Geschmäcker ;D
"Jedem Tierchen ...".
Aber irgendwie muß ich
@Jorin zustimmen. Die Bezeichnung "Leichenwagen oder Batmobil" liegt nicht völlig daneben. :-[
Ja, ich weiß, Frauen ticken oftmals anders und Geschmäcker sind verschieden ... ::)
Sorry
@Tiffany , trotzdem LG von hybbi56
Danke, nun bin ich erleichtert. Ich finde auch, viele Designmerkmale gehen bei Schwarz unter. Und wie das aussieht, wenn in ein paar Jahren die Kunststoffbeplankungen der Radhäuser langsam ausbleichen, mag ich mir gar nicht vorstellen. Dann sehen die heller aus als das Auto. :icon_flucht3:
Letztendlich ist das aber ihre Entscheidung. Zur Not kann ich später immer noch sagen: Siehste, hab ich dir doch gleich gesagt! ;)
Mit dem weißen Aufkleber "alternative Antriebe" hast Du doch genug Kontrast, oder ? ;) :-D :-[ :icon_flucht3:
So, wie ich meine Frau kenne, bleibt der Mini von jeglichen Aufklebern verschont.
Wesentlich effektiver ist es, als Beifahrer alles mit "Holy Ballsack, Batman" zu kommentieren. ;D (Or Batgirl for this instance ;))
Ich habe übrigens die komplette Serie auf Blu-ray, wenn du mal einen Batman-in-Strumpfhosen-Abend einlegen magst! :-D
Hahaha,...
nein. ;D
Für mich hats aufgehört, als die Batman in einer Episode wegen Trunkenheit am Steuer festgenommen haben. :D Da war das Thema für mich durch. ;D
Genau das finde ich bei Weiß! Das lohnt kein Chrom, den sieht man eh nicht. Für mich hat der Mini genügend Chrom-Teile, sodass er als schwarzer durchgeht. Wir hatten damals rot mit weißem Dach und innen "Chili-red". Gibt es das andersfarbige Dach noch? Ein weißes Dach .... dafür könnte dem Prius 4 das Dach schwarz foliert werden.
Schönes Gefährt!
Gruß
Wanderdüne
Finde ich ne coole Idee. P4 mit schwarzem Dach.
Mein Dach bleibt weiß! :besserwisser:
Magst du kein Zebra-Auto haben? ;)
Dann könnten wir eine Herde gründen: Ich schwarz mit weißem Dach und du weiß mit schwarzem Dach! :icon_charly_rofl:
Wenn schon, dann konsequent... Auch fürs Motorrad erhältlich!
http://www.skillcraft.de/ebay_bilder/pocket-bike-stoff-zebra87.jpg
:-D
Ich seh das auch so dass schwarz viel zu viel schluckt.
Schwarz werd ich mir sicher kein Auto kaufen.
Weiß mit Rest schwarz (also Zierleisten, Felgen usw) find ich immer wieder gut.
Oder so die Art, find ich persönlich auch toll von der Kombi her:
https://s1.cdn.autoevolution.com/images/news/audi-rs6-avant-in-speed-yellow-speedgelb-at-audi-forum-ingolstadt-87713_1.jpg
Gefällt sicher nicht jedem, find ich persönlich oberp*rnös :-)
Oder JP.... der mann hat bei Autos einfach Geschmack:
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/ab/c0/56/abc056557ab8e298edb0f226c946de3c.jpg
Ja, weiß mit schwarzem Dach wäre auch okay. Wir fahren Samstag nochmal zum großen Mini-Händler in Frankfurt und schauen uns ein paar Farben nochmal in Natura an. Das Prospekt ist da nämlich absolut gar nicht zu gebrauchen, da die Farben dort extrem verfälscht gedruckt wurden. :icon_doh:
Gestern war in unserer TZ ein Artikel zum neuen Country drin. Als ich den Listenpreis für den billigsten Automatik mit 132PS? gelesen habe, musste ich schon schlucken. (28500€). Da ist man dann bei vergleichbarer Ausstattung sicher deutlich über 30K und dann noch die Plugin-Version .... Das ist schon ne Ansage. :-/
Gruß hybbi56
@hybbi56 Ist halt von BMW. Warum sollte der Konzern von seiner Preispolitik abweichen? Vor allem wenn der Kunde es beim Produkt akzeptiert?
Und an der Menge von Minis die hier im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sind, tun er das.
Eine Freundin von mir hat z.B. einen M140i. Der hat in ihrer Wunschaustattung auch über 60T€ gekostet...
Und den 530i iPerformance den ein User aus dem Forum hier zusammengestellt hat lag ganz knapp über 80T€.
Richtig, geschenkt gibts nix bei BMW :-)
Laut einer Studie werden schwarze Autos eher von draufgängerischen Menschen bevorzugt. Da siehste mal. Außerdem zu komisch:
Jorin fährt mit nem schneeweißen Prius mit Ideal Standard-Applikationen, Tiffany mit nem pechschwarzen SUV, der beim Öffnen einer Tür Licht und Farben verschlingt.
Könnten die Gegensätze größer sein. ;D
Bei der Vorstellung vom neuen 5er gab es Schnittchen und Getränke geschenkt ;D
Die werden bestimmt als Geschäftsessen von der Steuer abgesetzt ;)
Wird über den Ölpreis bei der Inspektion wieder rien geholt ;)
Gegensätze ziehen sich doch bekanntlich an. ;)
Hoffentlich ziehen sich eure beiden Autos nicht an, sonst gibts nen Blechschaden ;)
Bisher haben sie sich freundschaftlich gut vertragen und noch nicht 'geküsst'. ;)
Heute früh musste ich unsere Entscheidung für den Mini Plug-in bei den Priusfreunden rechtfertigen (http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=34&id=268633&limit=15&limitstart=135#388535). Schon blöd, irgendwie. Daher ein dickes Dankeschön an alle Beteiligten in diesem Thread, dass es hier doch deutlich toleranter zugeht! Danke! :applaus:
Hast Du drüben gut geschrieben. Ich bin da ja auch schon einige Male ähnlich deutlich geworden, leider nicht immer erfolgreich. Dabei fahre ich einen total tollen Hybriden ohne Plug-in. ;)
Deshalb bin ich hier und nicht dort registriert. Gut gesprochen
@Jorin ! :applaus:
Du arbeitest in diesem Forum halt mit Profis zusammen ;)
Habt Ihr denn schon bestellt (oder habe ich das überlesen...)?
Und wenn das Auto da ist, dann erwarten wir natürlich einen ausführlichen Bericht (so wie Du es bisher immer gemacht hast) :wldn:
Bestellt ist er noch nicht, nein. Wir haben aber ein sehr gutes Angebot vorliegen und eigentlich ist die Sache sicher. Wir fahren jetzt von Freitag bis Montag mal den BMW 225xe, weil der den exakt gleichen Antrieb hat. So können wir da in Sachen Verbrauch, Fahrgefühl und EV-Reichweite schonmal forschen und mit dem Ladekabel üben. ;)
Das wird dann wohl eher
@Tiffanys Bericht werden. ;)
Ganz ehrlich, ich finde den Mini auch sinnlos (wie so viele meiner Fahrzeuge auch ;D), aber er bedient eine Nische und wenn das Profil bei euch passt... who cares.
Priusfreunde sollten eh eine Kirche gründen.
Toyoda, Vater in Tokio,
unsere tägliche Rekuperation gib uns heute.
Führe uns nicht in VAGsuchung
und erlöse uns vom Verbrenner.
Vergib uns das Bewegen im Powerbereich,
wie auch wir vergeben Autofahren 1.0 (manchmal).
Denn dein ist die KW und die Sauberkeit.
In Ewigkeit (Oder zumindest bis zum nächsten Prius) Amen.
;D
Lusdisch, aber das sollte hier bitte nicht zur Schlammschlacht ausarten. Bleiben wir sachlich beim Thema bitte.
Jetzt haben wir wohl übertrieben, seit einer halben Stunde sind die vom Netz. ;)
Das war wohl nur ein kurzzeitiges Problem, die Freunde sind wieder erreichbar. Und nun bitte back to topic.
Hat der Mini nicht Direkteinspritzung, oder irre ich mich da ?
Gruß
Der Dreizylinder mit 1,5 Liter Hubraum hat eine Direkteinspritzung, das stimmt. Allerdings ist der Motor nach meinen Recherchen wohl noch einer der saubersten Benzindirekteinspritzer am Markt. Glaube mir, ich habe weder Lust, die Entscheidung hier zu rechtfertigen, wie ich es andernorts leider tun musste, noch haben wir das einfach so spontan entschieden.
Eigentlich war zunächst sogar gar kein alternativer Antrieb im Gespräch, weil es kein solches Fahrzeug gab, was
@Tiffany in allen ihr wichtigen Punkten wirklich begeistern konnte. Dass der Plug-in plötzlich in den Fokus rückte, haben wir dem Verkäufer zu verdanken, sonst wäre es vielleicht sogar der "normale" Countryman geworden. Insofern ist das (wenn wir bedenken, wie oft sie mit 100% Ökostrom rein elektrisch unterwegs sein wird, und dass sie außer meinen Hybriden sonst keinerlei Berührungspunkte mit alternativen Antrieben hat(te)) schon ein großer Schritt in Richtung umweltfreundlicher Antrieb.
Es ist eben nicht jeder bereit, Toyota zu fahren, nur der Spritersparnis und Umwelt wegen. Und mal ganz ganz ehrlich: Wenn es den Antrieb und die Zuverlässigkeit nicht gäbe... Welche Fahrzeuge wir wohl alle fahren würden? ;)
Es ist mittlerweile schon schwer, Auto's ohne Direkteinspritzung zu finden. So direkt fallen mir nur die Hersteller Toyota, Mazda und noch der Ford Mustang ein (der Facelift Mustang bekommt nun aber auch Direkteinspritzung). Im Moment fällt mir kein anderer Hersteller ein.
Na dann sind wir mal auf euren Fahrbericht gespannt, ist schon ein reizvolles Auto.
Gruß
Stimmt, das ist echt schwer. Irgendwann muss man wohl das kleinere Übel wählen. :icon_no_sad:
Was mich an der Situation, egal ob NOx oder Feinstaub am meisten stört, ist die Tatsache, dass es die Medien/Politik/Hersteller im Grossen und Ganzen nicht kümmert. Da müssen wir uns nicht wundern, dass nach wie vor in erster Linie Dreckschleudern verkauft werden. Hauptsache SUV und Allrad, der Rest ist egal. Wir paar Öko-Deppen stören da niemand ...
Man könnte sehr wohl auch einen Diesel so bauen, dass er auch bei 130km/h noch ordentlich das Abgas reinigt. Da wäre der DPF vermutlich 4x so gross und man bräuchte einen 25l Tank für Harnstoff.
Man könnte auch einfach mal anfangen, das Fahrzeugwachstum aufzuhalten. Kann mir niemand erzählen, dass das nur die Sicherheitsfeatures sind, die die Kiste immer fetter und schwerer machen.
Gibt schon noch ein paar Autos mit ohne DI, allerdings sind die teilweise schön klein:
VAG-Gruppe die Up's und Co. mit wenig PS;
Suzuki baut ein paar kleine (Celerio, Baleno) und den hippen Ignis, der ja eher Kleinwagen als SUV ist und man sitzt schön hoch;
Mitsubishi den Spacestar;
...
und nicht zu vergessen der fabrikneue Oldtimer LADA Niva (3,60m Länge), der nur mit einem recht durstigen Saugrohrmotor geliefert wird (jetzt auch TAIGA genannt) !
Habe mir heute mal den Clubman beim Händler angesehen (ohne Hybrid). Schickes Auto. Der Innenraum ist schon etwas besonderes. Dagegen sieht der Innenraum meines Yaris und auch der meines BMW 225xe richtig bieder aus.
Mir gefiel lediglich die niedrige Sitzposition nicht so sehr.
Bin gespannt wie Jorin und Tiffany den Antrieb des 225xe finden. Ich habe heute mal intensiver das ACC meines 225xe getestet. So langsam werde ich warm damit. Im dichten Berufsverkehr finde ich es sehr hilfreich.
Mazda hat auch Direkteinspritzung, nur halt ohne Turbo.
Wenn ihr 50-80% elektrisch fahrt und das auch insbesondere innerorts, seid ihr umwelttechnisch und bezüglich Spritersparnis noch besser unterwegs, als mit den Toyotas. Lokale Emissionen gerechnet allemal.
Lasst euch den Plug-in nicht umwelttechnisch madig machen. Wenn man ihn diszipliniert nutzt - und das trifft wohl auf alle Hybride zu - kann man auch damit niedrige Emissionen erreichen. Trotz oder auch mit Turbo und DI.
Gruß
Wanderdüne
Ich bin gespannt.
In mir schlagen zwei Herzen. Von der Technik des Antriebes mit entspanntem Fahren bin ich von meinem Toyota Yaris Hybrid voll überzeugt. Ich freue mich auf jede Fahrt.
Aber die schlechte Gestaltung des Innenraums und fehlende Optionen beim Prius+ haben mich dazu bewogen als Familienauto einen BMW 225xe zu kaufen. Zudem nervt mich das ausgedünnte Händlernetz von Toyota (mein Toyota-Händler verkauft jetzt Opel....) und die geringen Inspektionsintervalle (15.000 km oder 1 Jahr, je nachdem was früher eintritt).
Es ist eine Wonne sich in den 225xe zu setzen und damit zu fahren. Er fährt toll. Da quält sich kein Motor beim Überholen eines LKWs auf der Autobahn. Die 5-Gang-Automatik von AISIN schaltet butterweich, wenn man den Verbrenner auf der Autobahn nutzt. Alles an dem Platz wo man es sich wünscht mit Wohnzimmer-Atmosphäre. Die Technik wie die kamerabasierte Speed-Limit-Info inkl. Überholverbotsanzeige funktioniert perfekt. Kaum zu glauben wie die Geschwindigkeit fast immer richtig angezeigt wird. Egal ob Baustellen, situationsabhängige Geschwindigkeitsbeschränkungen (z.B. 80 bei Nässe, oder zeitbeschränkt) und auch nach dem Ortsausgang. Zudem habe ich für wenig Mehrpreis auch noch die Möglichkeit rein elektrisch zu fahren.
Klar sind die Herstellerangaben Schall und Rauch, aber das bin ich schon bei meinem Yaris Hybrid gewohnt. 3,5l würde ich mit meinem Yaris Hybrid niemals schaffen, wenn ich nicht zum Bremsklotz für auffahrende Lastwagen fungieren will. Und die fahren in meiner Gegend schneller als 80 km/h Tachoanzeige wie sonst die Spritsparmeister fahren.
Man sollte beim Vergleich von BMW 225 xe und Toyota Yaris Hybrid aber vielleicht die Kleinigkeit nicht außer Acht lassen, dass man sich für den Preis eines BMWs drei Toyota Yaris kaufen könnte.
Ich habe den 225xe mit dem Prius+ verglichen (siehe oben). Evtl. ist das nicht gut rübergekommen. Preislich tun die sich austattungsbedingt nicht viel. Den Prius+ bin ich intensiv probegefahren und habe lange gehadert, ob ich mir den kaufen soll, bevor der 225xe als Option kam. Ich wollte keinen SUV (deshalb auf keinen Fall ein RAV4) und trotzdem hoch sitzen. Idealer vom Platz wäre der Gran Tourer gewesen, den es aber nicht als Hybrid gibt.
Bei den Herstellerangaben bzgl. Verbrauch (Schall und Rauch) habe ich mit dem Yaris Hybrid vergleichen. Der 225xe kostet übrigens nach Abzug der Rabatte (höhere Händlerrabatte sowie die Hybridprämie) in etwa das doppelte wie der Yaris Hybrid. Man darf nicht die Listenpreise vergleichen.