Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Thema gestartet von: jensolli am 06. Oktober 2010, 21:56
Titel: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: jensolli am 06. Oktober 2010, 21:56
ist euch schon mal aufgefallen das beim spritmonitor.de die masse (1116 fahrer) gut 33% mehr verbraucht, Ø 5,2 ltr, als von toyota angegeben und nur ca. 3,5% in die nähe von den 3,9 Ltr kommen? ca. 20% verbrauchen knapp 2 ltr mehr als toyota es angibt. selbst beim Prius 3 sind es nur 2,5% die in die nähe der verbrauchsangabe kommen. ???
mein hoher verbrauch, was man ja bei +62% schon sagen kann, scheint ja dann nicht nur am fahrer zu liegen, oder? :-\ ok, da waren jetzt AB Vollgasphasen bei aber im moment sind es ca. 35% mehrverbrauch...laut BC.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: sly am 06. Oktober 2010, 22:53
Hi,
Ich denke es ist beim Prius besonders vom Fahrer und der Fahrweise sowie der maximalen Geschwindigkeit und der Topologie abhängig. Autobahn unter 100 Km/h hinter die Lkws klemmen. Landstrasse max 75 Km/h (das nervt dann alle anderen).
im Stadtverkehr kommt man am leichtesten an die 3,9 L Durchnittsverbrauch, zumindest im Bordcomputer. Im realen Verbrauch wird es dann noch etwas kniffeliger ...
Ich merke es auf den 18 KM die ich täglich hin und her fahre. Auf dem Landweg komme ich schon mal mit 0,65 L für 18 km zurecht (also Schnitt 3,61 L/100Km) (Scangauge Today Werte des Trip Rechners)
Die 18 KM Weg auf der Autobahn kostet mich je nach Gasfuß 100 oder 160 Topspeed 0,9 bis 1,3 L Sprit. ( Huch 1,3L auf 18 Km ergibt nen Schnitt von 7,2 L/100 KM ) <<< Das passiert also wenn man zu feste DRAUFTRITT :-[
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: gshybrid am 07. Oktober 2010, 01:22
ist euch schon mal aufgefallen das beim spritmonitor.de die masse (1116 fahrer) gut 33% mehr verbraucht, Ø 5,2 ltr, als von toyota angegeben und nur ca. 3,5% in die nähe von den 3,9 Ltr kommen? ca. 20% verbrauchen knapp 2 ltr mehr als toyota es angibt. selbst beim Prius 3 sind es nur 2,5% die in die nähe der verbrauchsangabe kommen. ???
Der Prius profitiert aufgrund seiner technischen Auslegung in besonderem Maße von der Definition des EU-Normzyklus (NEFZ).
Ich habe bisher nirgendwo einen Hinweis gefunden, welchen Ladestand die Hybridbatterie vor dem Zyklusstart haben darf. Wenn es dazu im NEFZ keine Vorschrift gibt (schließlich gab es damals noch keine Hybridfahrzeuge!), wird die Batterie vor Zyklusbeginn vielleicht "bis zum Anschlag" geladen. Während des Fahrzyklus lassen sich dann längere Zeitabschnitte mit dem Prius rein elektrisch zurücklegen.
Vielleicht liegt da der Grund für die Diskrepanz zwischen Normverbrauch und dem Verbrauch in der realen Welt ...
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: alupo am 07. Oktober 2010, 07:55
ich habe in diesem Sommer 3 Tankfüllungen mit 3,9 Liter pro 100km verfahren, eine davon sogar mit 3,8. Klar, da muss dann alles stimmen, die Umgebungstemperatur, keine Kurzstrecken unter 20km insbesondere diese muss man kennen um sich optimal darauf einstellen zu können. Für mich war es problemlos bzw. viel leichter z.B. in einem hügeligen Gebiet über 100km einem Realverbrauch von unter 3,5 Liter zu erreichen. Dass da keine Autobahnstrecke und kein Dachgepäckträger dabei war versteht sich von selbst. Aber die Klima lief (Fenster immer geschlossen wegen dem cw-Wert). Weiterhin darf wohl kein Ethanol im Benzin sein (das wird zukünftig vermehrt zugemischt und unsrer aller Verbrauch wird steigen). Und wenn ich es noch richtig weiss beginnt Mitte Oktober die Winterspec für Benzin. Da kann dann verstärkt Butan zugemischt werden weil das nicht mehr so stark ausgast wie z.B. im Sommer. Damit sinkt der Energiegehalt pro Liter den wir bekommen nochmals (pro kg ist sogar mehr darin, aber wir bezahlen pro Liter. Und der Energieinhalt ist das mit dem wir letztendlich fahren, nicht mit der Oktanzahl. Und diese ist m.W. nicht einmal spezifiziert. Dennoch finde ich die Angabe der Hersteller aus Vergleichbarkeitsgründen gut, und weil ich danach besteuert werde. Für mich gilt: ich kann die 3,9 dann problemlos erreichen wenn die Rahmenbedingungen stimmen und ich es nicht eilig habe und daher vorausschauend fahren kann, auch was den Ladezustand der Traktionsbatterie betrifft. Im Stadtverkehr beschleunige ich im Ecobereich meist auf Tacho 60 und rolle dann elektrisch im erlaubten Bereich weiter.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: sly am 07. Oktober 2010, 09:57
Moin, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.Ich trage mal zusammen: Bitte bei Bedarf ergänzen.
-Persöhnliche Fahrweise (Balkenanzeige im ECO Bereich) -Maximale Geschwindigkeit (< 77 Km/h) -Beschleunigungsverhalten (Eco Bereich) -Topologie (lässt sich nicht beeinflussen ...) -Landstrasse anstatt Autobahn (Fahrstrecken dauern deutlich länger) -Benzinqualität! (Ethanol und oder Butanzumischung) -vorausschauende Fahrweise -Aussen Temperatur (Sommer,Winter) im Winter immer Heizung aus wenn möglich, oder <18 grad einstellen
Tips: *Fahren nach Balkenanzeige, immer ECO Bereich und Eco Taste an (ECO Taste nur P3!) *Fahren nach Drehzahl (Sweetsspot ICE ~ 2200 u/min.) nur mit Scangauge oder Drehzahlmesser nachrüstung möglich *Fahren nach IGN (Zündwinkel) in günstigem Bereich (Scangauge) *Heizung/Lüftung im Winter zuerst abschalten wenn möglich, Innenraumtemperatur sehr niedrig wählen Leider sehr unkomfortabel, bei Frost nicht möglich.
Der Prius bietet ein sehr hohes Potential zum Spritsparen, das aber u.a. sehr von der Fahrweise abhängig ist. Das funktioniert auch mit Auto's V 1.0, nur nicht so effektiv da sie nicht rekuperieren können...
Die Inverterklimaanlage beeinflusst den Verbrauch anscheinend nicht nennenswert, das ist mir aufgefallen. Der Verbrauch lässt sich auf 3,6 drücken egal ob sie an oder aus ist. Moderate Klimatisierungseinstellungen vorausgesetzt.
(Der Stromhunger des Kompressors lässt sich mit Scangauge beobachten)
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Ulli am 07. Oktober 2010, 10:55
Moins,
von einer Verbrauchslüge würde ich nicht sprechen, dann würden 90% der Hersteller noch mehr lügen. Schließlich ist es mit dem Prius durchaus möglich, den Normverbrauch zu erreichen. Wie der Verbrauch nach ECE-Norm ermittelt wird und warum er in Praxis nicht zu erreichen ist, ist HIER (http://www.welt.de/motor/article737870/Wie_der_EU_Normwert_ermittelt_wird.html) eindrucksvoll beschrieben.
Mein PII liegt im Verbrauch regelmäßig unter 5l/100km und damit gut 3l/100km unter dem Verbrauch des Vorgängers Avensis T25 mit 128PS. Ich gehöre nicht zu den Schleichern, fahre ausserorts wo es möglich ist Tempo 100, nur auf den Autobahnen nehme ich mich etwas zurück und versuche, die 130km/h lt. Tacho nicht zu überschreiten. Kürzlich habe ich es einmal probiert: Auf der BAB 50km hinter einem LKW(Kofferaufbau) hergefahren (Tempomat 92 - 93km/h), der Verbrauch lt. BC 4,0l (bei 4,2l Normverbrauch für den PII).
Gruß Ulli
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Jorin am 07. Oktober 2010, 12:02
Echt? Auf der Autobahn schaffe ich mit 100 km/h ja sogar nur 3,5 Liter. Natürlich reicht das aber nicht, um das über ne weite Strecke zu retten, denn diesen Verbrauch schafft man wirklich nur mit gehaltener Geschwindigkeit. Sobald man leicht beschleunigt, oder ein Hügelchen die Strecke kreuzt, ist es damit vorbei.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: DerReisende am 07. Oktober 2010, 12:50
Bei Tacho 100 hast du mehr als 3,5 l /100 km, die A661 ist mein Zeuge :) Wobei ... von Egelsbach aus Richtung Offenbach ist's besser als anders herum, da könnte es noch hinhauen ... ;)
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Jorin am 07. Oktober 2010, 12:51
Ich mach dir mal ein Handy-Foto! ;)
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: jensolli am 07. Oktober 2010, 13:09
wenn ich euer statement höre, wir mir eines klar. mit einer völlig normalen fahrweise ist der verbrauch, den toyota angibt, schwer bis nicht möglich, abhängig von zig faktoren. das zeigt ja auch der spritmonitor. mit meinem T25 D4D komme ich auch bei entsprechender fahrweise auf 3,8 ltr und all die verbrauchsoptimierten empfehlungen kann ich auf jedes auto anwenden. mein nachbar fährt seinen neuen golf ebenfalls mit etwas über 5 ltr...wie ich mit meinem auf sparsamkeit getrimmten prius. auf meinem täglichen arbeitsweg, hin und zurück gut 45km auf der AB, komme ich nicht unter 5,2 ltr und fahre nur 110 km/h! wenn ich im power-modus fahre, sinkt sogar mein verbrauch etwas, der motor dreht beim beschleunigen nicht so hoch wie im eco-modus was sich besonders bergauf bemerkbar macht. wenn ich aber völlig im normalen verkehr mithalten möchte, kann man die 3.9 ltr vergessen...meine meinung.
wenn ich als wanderdüne unterwegs sein würde, wäre es eventuell möglich aber ich fahre weder hinter einen lkw her noch möchte ich im stau der erste sein oder mich ständig auf irgendwelche fahrmodi konzentrieren. ich habe auch keine lust das sich der gesamte verkehr meinen fahrstil anpassen muss, man muss auch die kirche mal im dorf lassen. solche leute machen mich wütend, sie stehlen mir meine zeit...davon habe ich nicht genug und muss also ein kompromiss finden. sicher ist meine headline etwas überzogen und eine lüge ist es definitiv nicht, man kann es ja erreichen...aber unter welchen umständen ;)
@alupo
Zitat
Klar, da muss dann alles stimmen, die Umgebungstemperatur, keine Kurzstrecken unter 20km insbesondere diese muss man kennen um sich optimal darauf einstellen zu können
genau das ist es! es muss alles stimmen und ich muss zeit haben.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Dieter40 am 07. Oktober 2010, 13:21
Hallo, also bitte bleibt ruhig, nicht dass es so eskaliert wie es mal bei MT mit dem gleichen Titel "Prius Verbrauchslüge" passiert ist. Das war eine üble Diskussion, die auch noch ein Priusfreund "vom Zaun gebrochen" hatte. ::) Es gibt keine Verbrauchslüge. Nicht einer der Autohersteller behauptet, dass wir den Normverbauch erreichen müssen. Also belügt uns niemand. Der Normverbrauch wird ermittelt im Wesentlichen wegen der Vergleichbarkeit der Autos und der Einstufung in Schadstoffklassen. Wie das geschieht, kann man unter dem von Ulli genannten Link nachlesen. Und nur derjenige, der diese Bedingungen, die dort zugrunde gelegt werden, einhält, wird evtl. den Normverbrauch erreichen. Aber wer kann das schon. Überlegt mal, unter welch unterschiedlichen Bedingungen (SLy hat eine ganze Reihe genannt) wir täglich fahren. Mehr gibt's da eigentlich nicht zu sagen. Mich wundert's, dass aber immer wieder diese Diskussion geführt wird. Sie endet meist dort, wo Behauptungen zu Verbräuchen aufgestellt werden, der Nächste zweifelt diese an, ein anderer hat noch bessere Werte usw. Ganz einfach, jeder fährt mit seinem Stil seine Bestwerte, freut sich....und schweigt.
Friedliche Grüße Dieter
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: stnh am 07. Oktober 2010, 14:35
mit meinem T25 D4D komme ich auch bei entsprechender fahrweise auf 3,8 ltr
Da vergleicht doch wieder mal einer die Mengen unterschiedlicher Flüssigkeiten. Ich erspare uns die Diskussion über Energiegehalt, CO2 Ausstoß, Stickoxyde und Nano-Partikel.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: gshybrid am 07. Oktober 2010, 15:02
Der "Sprung" passierte beim Übergang vom P1 auf den P2. Plötzlich gab es eine Riesenlücke zwischen Normverbrauch und Praxisverbrauch.
Der P1 hatte einen Normverbrauch von 5,1 Liter, den man problemlos erreichen und auch unterbieten konnte. Ich selbst erzielte in 6 Jahren mit dem P1 4,9 Liter Langzeitverbrauch, an der Tanke gemessen.
Spritmonitor gibt für den P1 einen Durchschnitt von 5,5 Liter an, das sind knapp 8% über dem Normverbrauch von 5,1 Liter. Ein respektabler Wert!
Beim P2 gibt Spritmonitor im Durchschnitt 5,2 Liter an, das sind schon 21% über dem P2-Normverbrauch von 4,3 Liter. Könnte man à la rigueur auch noch akzeptieren, aber der Sprung von 8% beim P1 auf 21% Abweichung zum Normverbrauch beim P2 war schon heftig.
Der P3 liegt bei Spritmonitor ebenfalls bei 5,2 Liter Durchschnittsverbrauch; die Diskrepanz zum Normverbrauch von 3,9 Liter liegt bereits bei 33%!
Fazit: Toyota hat zwar vom P1 bis zum P3 den Normverbrauch um -24% vermindert, der Praxisverbrauch liegt aber zumindest beim P2 und P3 derart nah beieinander, dass man kaum von einem Fortschritt sprechen kann. Einzig vom P1 auf den P2 gab es eine signifikante Verminderung des Praxisverbrauchs von 0,3 Liter, entsprechend -5,5%.
Insgesamt sind diese Zahlen eher enttäuschend, wenn man den technischen Aufwand betrachtet, der bei jedem Modellwechsel betrieben wurde. Ich hätte mir gewünscht, dass der P3 auf einen Praxisverbrauch von unter 5,0 Liter gekommen wäre. DAS wäre für mich ein wirklicher Fortschritt gewesen ...
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: jensolli am 07. Oktober 2010, 18:13
bitte auf keinen fall zum streitgespräch werden lassen. dies soll nur mal veranschaulichen, wie der soll.- vom ist- wert entfernt ist. ich finde es toll wenn einige das schaffen, 2,5%, aber die masse ist mit ihrer "normalen" fahrweise doch in der überzahl. einen mehrverbrauch von durchschnittlich 33% ist schon heftig, nicht zu vergessen das es 33% mehr umweltbelastung ist, die uns toyota ebenfalls verschweigt, oder? klar ist es keine lüge, sagte ich ja schon. sobald es auch nur einer schafft, ist es ja keine lüge mehr ;)
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: alupo am 07. Oktober 2010, 19:30
ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Es muss doch jedem klar sein dass ein Auto - und dss gilt meines Erachtens für ALLE Hersteller annähernd gleichermassen - mehr Energie verbraucht wenn man mehr Leistung abverlangt, d.h. das Sparpotential sitzt hinter dem Steuer und es lässt sich auch nicht einfach auf "das Auto" oder "dieser Penner" reduzieren. So einfach ist es sicher nicht, denn ich war am Anfang auch über meinen Verbrauch von 5,x enttäuscht,durchlebte dann aber eine Lernkurve insbesondere durch die Tipps von Egon und anderen. Zugegeben, Autobahnfahrten machen bei mir vermutlich weniger als 20% aus.
Ich könnte die Diskussion verstehen, wenn über die Realitätsnähe der virtuellen Teststrecke diskutiert werden würde. Und selbst dabei sollten wir Deutschen berücksichtigen, dass es noch andere Länder in Europa gibt (ich meine diejenigen die Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen haben oder niedrigere Höchstgeschwindigkeiten auf Landstrassen).
Ich finde es durchaus ok dass alle Hersteller ihre Verbrauchswerte auf diesen einheitlichen Zyklus optimieren, das führt zu besserer Vergleichbarkeit der Fahrzeuge. Ich hatte nie die Erwartung, dass ich die 3,9 im langfristigen Schnitt erreichen würde. Mir persönlich reicht es, dass ich unter günstigen Bedingungen (immerhin den ganzen Sommer) diesen Wert erreicht bzw. unterschreiten konnte. Damit hat Toyota für mich die Wahrheit gesagt. Aber ich glaube durchaus dass es früher wohl einfacher war, den Normverbrauch zu erreichen wie gesagt auch hier gibt es unter den Herstellern einen Wettbewerb und ich bin froh dass Toyota sich daran beteiligt, denn sonst müsste ich mehr als nur 36Euro KFZ-Steuer bezahlen.
Zum Schluss noch einmal zu meinem Fahrverhaltenl, denn es kommt mir hier so vor dass wenn man einen Sommer-Verbrauch um die 4 Liter hat, man automatisch als mobiles Verkehrsbehindernis eingestuft wird. Zu den von mir bereits genannten Benzinverbrauchs-Kriterien kommt noch, dass ich versuche mich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, denn mein Bedarf an gewissen Punkten in Verbindung mit 3-stelligen Eurosummen hat deutlich abgenommen. Das können andere gerne übernehmen.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: suhlYCD am 07. Oktober 2010, 19:46
Hallo PP, ich erreiche die 3,9 nur punktuell und sehr selten. Ich fühle mich nicht betrogen. Soviel Luxus, Technik, Platz und Tempo (wenn mir danach ist), da sind unter 5 ltr. schon sehr gut. Mit allen möglichen Spritsparmodellen aus dem Heimatland hatte ich das nicht schaffen können. Ich versichere, daß meine Rennjahre aber vorbei sind ! Das Wort "Verbrauchslüge" paßt mir persönlich nicht. Unter Idealbedingungen ist der Werksverbrauch bestimmt zu schaffen. Einmal hatte ich schon 3,6 ltr.. Mein Sohn fragte mich plötzlich: "Was ist los, bist Du krank ?" Gruß von suhlprius
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: jensolli am 07. Oktober 2010, 20:50
...Soviel Luxus, Technik, Platz und Tempo (wenn mir danach ist), da sind unter 5 ltr. schon sehr gut.
wie weit sind 5 ltr von 3,9 ltr entfernt? das problem, was ich sehe, ist doch einfach das man sich sagt, „die 1-2 liter”, das sind immer noch weniger als alle anderen autos dieser klasse. aber wenn ich jetzt mal das verhältnis auf 39 ltr zu 52 ltr setze, sieht das schon anders aus, oder? es ist aber das selbe verhältnis wie 3,9 zu 5,2 und jeder würde sich darüber aufregen bzw. sogar toyota verklagen. wir freuen uns jetzt aber das wir von den angegeben 3,9 ltr „nur” 5,2 ltr verbrauchen und reden es klein. ich freue mich auch das mein auto nicht mehr als 5,2 ltr verbraucht und bei 180 km/h nicht mehr als 8 ltr verbraucht @stnh, mein T25 übrigens auch nicht.
OT @suhlprius, übrigens hat mein avensis T25 exec. wesentlich mehr „luxus” als mein prius 3. das zum selben preis und, vom geldbeutel ausgesehen, bei fast identischen verbrauch. ich benutze den avensis auch lieber für längere strecken ::)
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Jorin am 07. Oktober 2010, 20:55
Ihr vergesst ja vollends den grünen Gedanken und die Vorbildfunktion! Das muss einem auf dem Papier schonmal einen Liter wert sein. ;D
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Priusnext am 08. Oktober 2010, 14:09
Man darf bei dem Vergleich zwischen P2 und P3 nicht vergessen das der P3 immerhin ca. 23 Pferdechen mehr unter der Haube hat und auch je nach Ausstattung mehr oder weniger nicht unerheblich schwerer ist ! Dijenigen die sowohl den P2 als auch den P3 haben,haben ja schon bestätigt das der P3 auf der gleichen Strecke ca. 0,3-0,5 Liter sparsamer ist als der P2 . Ich denke das der P3 im Spritmonitor im Vergleich zum P2 noch keinen so großen Vorsprung hat liegt vieleicht auch daran das der P3 möglicherweise zu einer flotteren Fahrweise verführt . Was den Normverbrauch betrifft da braucht man eigentlich nur in die USA gucken denn dort ist der Prius umgerechnet mit ca. 4,5 Liter auf 100 Kilometer angegeben was an den dort weit an realeren Fahrbedingungen gekoppelten Normverfahren liegt als das daß es hier in Europa gibt ! 4,5 Liter denke ich sind bei realen Fahrbedingungen und Höchstgeschwindigkeiten bis 100 km/h auch locker erreichbar und somit kann Toyota nichts dafür das der Normzyklus hier in Europa weit an der Realität vorbeigeht ! Toyota hat nie behauptet das man den Normverbrauch bei Spitzengeschwindigkeiten um die 150 Km/h erreicht . Bei solchen Geschwindikeiten schafft den Normverbrauch kein KFZ auch kein Diesel !
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: gshybrid am 08. Oktober 2010, 15:01
Was den Normverbrauch betrifft da braucht man eigentlich nur in die USA gucken denn dort ist der Prius umgerechnet mit ca. 4,5 Liter auf 100 Kilometer angegeben was an den dort weit an realeren Fahrbedingungen gekoppelten Normverfahren liegt als das daß es hier in Europa gibt ! 4,5 Liter denke ich sind bei realen Fahrbedingungen und Höchstgeschwindigkeiten bis 100 km/h auch locker erreichbar und somit kann Toyota nichts dafür das der Normzyklus hier in Europa weit an der Realität vorbeigeht ! Toyota hat nie behauptet das man den Normverbrauch bei Spitzengeschwindigkeiten um die 150 Km/h erreicht .
Darum geht es ja auch gar nicht. Jeder halbwegs informierte Autofahrer sollte wissen, dass der Normverbrauchszyklus nur bis 120 km/h geht, und das auch nur ganz kurz. Höhere AB-Geschwindigkeiten sind also immer kontrapunktiv im Sinne des Normverbrauchs.
Mein Punkt ist, dass die Diskrepanz zwischen Normverbrauch und Praxisverbrauch vom P1 bis zum P3 ständig gewachsen ist, und zwar von 8% beim P1 über 21% beim P2 bis 33% beim P3. Ursachen für die immer mehr aufgehende Schere könnten sein:
Tricksereien bei der Normverbrauchsermittlung, z.B. Batterie vor Messzyklusbeginn bis zum Stehkragen laden
Flottere Fahrweise bei den leistungsstärkeren Modellen
Vielleicht spielt ja auch beides eine Rolle ... ::)
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: JLuecking am 08. Oktober 2010, 17:34
Hallo Sly,
kannst Du mir mal bitte konkrete Zahlen für den Sweetspot IGN (Zündwinkel) nennen. Ich habe es auf OBDScope angezeigt.
Danke und Grüße Joachim
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Schoettker am 09. Oktober 2010, 19:05
Früher wurde der Verbrauch mal in der Stadt, bei 90 km/h und bei 120 km/h angegeben. Da das realitätsfern war, hat man was besseres gesucht und den Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) entwickelt mit den drei Teilen Stadt, Überland und kombiniert. Gemessen wird das Abgas und daraus der Verbrauch errechnet.
Bezüglich der Messung von Hybridfahrzeugen habe ich mal gelesen, daß die mehrfach mit unterschiedlichen Batterieständen geprüft werden, daraus wird ein Durchschnittswert unter Berücksichtigung von Korrekturfaktoren ermittelt. Bei einem "Plug-In" wird zusätzlich noch ein gewisser Anteil im Elektromodus reingerechnet. Daher kommt der PIII auf rund 3,8 L/100km, der Plug-In auf nur 2,6 L, wobei er im Hybridmodus sicher auch seine 3,8 L im Normtest hat.
Wie mißt man überhaupt den Normverbrauch bei Elektrofahrzeugen? Der NEFZ geht mangels Abgas ja nicht, und 120 km/h auf der Autobahn auch nicht.
Zurück zum Verbrauchsthema: Ich fahre seit jeher alle Fahrzeuge im Verbrauchsbereich von "Stadtverbrauch+ 0%" und "Gesamtverbrauch+15%". Beim PII sind dies 5L+10%=5,5L bzw. 4,3L+15 %=4,9L. Das kommt mit um die 5L auch hin. Bei eisernem Sparwillen geht auch weniger (4,7L im Sommer oder 4,2L in der Schweiz).
Mein Verbrauch ist daher erwartungsgemäß.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: sly am 11. Oktober 2010, 22:07
kannst Du mir mal bitte konkrete Zahlen für den Sweetspot IGN (Zündwinkel) nennen. Ich habe es auf OBDScope angezeigt.
Danke und Grüße Joachim
Hallo Joachim, kommst Du mit dem Englisch klar ?
IGN: 5 = Fuel Cut or ICE-off IGN: 10 = Idle IGN: 13 = Very hard to hold, happens at about 1100 rpm on the HW IGN: 14 = SWEET SPOT MPG = 1.5 x MPH and on a flat you can hold it for miles unlike Warp Stealth. I get slightly better numbers with WS P&G, but man this is the closest I've seen! Something else interesting is that IGN 14 is also what my city driving Pulses seem to hit consistently when at 6 bars. It's a whole lot easier to hold an IGN number than an RPM number, and the RPMS seem to self regulate to the IGN number.
IGN: 15 = Close second to IGN 14, and allows for longer distances. IGN: 16 = Hardly ever saw it at 6 bars, seemed to always be on the way to 17 or 15 IGN: 17 = Fuel Economy falls off here, and I recommend avoiding 16 and 17. Possible loafing IGN: 18 = Warp Stealth Pulse rate. This is a perfect pulse rate if your gonna Warp Stealth Pulse&Glide. Pulse at IGN 18, Glide at IGN 5. IGN: 19+ = Very fuel thirsty, I recommend avoiding these unless your in a "gotta floor it" moment.
Originalthema auf CleanMPG http://www.cleanmpg.com/forums/archive/index.php/t-10199.html (http://www.cleanmpg.com/forums/archive/index.php/t-10199.html)
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: JLuecking am 19. Oktober 2010, 15:39
Hallo Sly,
die Stelle ist mir recht vertraut, danke dennoch für das Zitat und den Link. Englisch ist weniger das Problem. Die Frage für mich war nur, ob sich das 1:1 auf den P3 übertragen lässt. Werde es noch mal beobachten.
Danke und Grüße Joachim
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: JLuecking am 10. November 2010, 12:51
Hallo Sly,
hier meine weiteren Beobachtungen mit OBDScope.
Zunächst einmal habe ich auch Zwischenwerte, z. B. 13,5. Ich weiß nicht, ob das korrekt ist. Einen Zündwinkelwert zu halten scheint mir ebenfalls kaum möglich zu sein. Dann gibt es Sprünge, als würde er noch einmal 10° drauflegen. Z. B. von 13 auf 23. Das scheint aber nur der Fall zu sein, wenn er warm ist (>= 70°). Dann ist er - zumindest in der Stadt - entweder meist im 20er Bereich oder bei 5°, wenn der Motor aus ist. Ich weiß nicht, ob die Werte, die OBDScope hier liefert, korrekt sind.
Wie sind bei Dir die Erfahrungen mit ScanGaugeII?
Grüße Joachim
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Kalani am 10. November 2010, 14:11
Mit meinem P2 bewege ich mich im Regelfall bei normaler (!) Fahrweise ziemlich genau bei der Werksangabe. Klima ist immer an. Habe ich nur Landstraße, komme ich sogar drunter (3,6 bis 3,8 l/100 km). Allerdings muß ich aus gesundheitlichen Gründen öfter mal Kurzstrecken fahren, was den Verbrauch natürlich nach oben schnalzen läßt.
Und im Stadtverkehr in München ist der Verbrauch auch übel. Noch nie habe ich eine Stadt gesehen, deren Verkehrskonzept hirnbefreiter ist. Hier wird nicht dafür gesorgt, daß der Verkehr fließt, sondern künstlich ausgebremst. Katastrophale Ampelschaltungen, Ampeln an völlig unsinnigen Stellen und um 3:00 Uhr in der Nacht kann man die Dinger wirklich abschalten und da gibt noch so einiges an anderem Unsinn. So kenne ich eine Gegend, in welcher man die Umgehungsstraße dichtgemacht hat und den Verkehr dafür durch ein Wohngebiet mit Tempo 30 schickt. Tempo 30 mag der Prius garnicht, zumindest nicht lange. Irgendwann ist die Batterie platt und der Verbrauch dann übel.
Es kommt also extrem darauf an, wo man fährt. Warum soll da der Prius anders als andere Autos sein? Die Physik läßt sich nicht überlisten. Aber in der Summe und mit „durchschnittlicher“ Streckenführung ist die Werksangabe bei normaler Fahrweise (Mitschwimmen) kein Hexenwerk.
Grüße
Kalani
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Walter am 10. November 2010, 17:04
Beim PIII werden ja in der Stadt ca. 2-3 Km mit reinem Batterie Betrieb angegeben und dann ist die Batterie leer .
Walter
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Kalani am 11. November 2010, 10:45
Aber nur bei kontinuierlicher Fahrt. In München kommen teilweise alle 50 Meter Ampeln. Selbst Umgehungsstraßen, wie bei mir in der Gegend, haben auf 1,7 km Länge sage und schreibe fünf (!) Ampeln. Und die sind meist so geschaltet, daß man immer halten muß. Wenn man durchkommen möchte, muß man die Verkehrsregeln schon sehr großzügig auslegen, was ja auch nicht prall ist. Da kommt man also mit der Batterie nicht weit.
Zwischen den Ampeln ist die Strecke zu kurz, als daß man nennenswert Ladung in die Batterie bekommt, Man fährt an, beschleunigt also, schon muß man wieder bremsen. Beim Bremsen bekommt man natürlich nicht so viel Strom in die Batterie, wie man beim Anfahren benötigt hat (wenn doch wäre der Prius fast ein Perpetuum Mobile).
Alles in allem läßt das den Verbrauch gerade in München ziemlich übel aussehen und man ist durch diese katastrophale Verkehrspolitik weiß ab von der Werksangabe. Das ist bei anderen Autos aber auch nicht anders.
Wenn ich indes auf den Ringstraßen unterwegs bin, kann ich den Verbrauch auf 3,5 bis 3,8 Liter drücken. Man fährt immer schön gleichmäßig dahin, da kann man es bei normaler Fahrweise auch unter die Werksangabe schaffen, ohne grroßartige Verrenkungen und Tricks.
Grüße
Kalani
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Walter am 11. November 2010, 13:44
Zitat
Aber nur bei kontinuierlicher Fahrt. In München kommen teilweise alle 50 Meter Ampeln.
In Zürich und Bern ist es momentan nicht besser, da hat es so viele Baustellen das die Ampel Anzahl gut über 30-50 erreicht.
Walter
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Kalani am 11. November 2010, 18:44
Nun, Baustellen sind im Normalfall temporär, aber die Ampeln im 50-Meter-Abstand, an denen man natürlich fast immer steht, sind in München leider die Normalität außerhalb der Ringstraßen :-X
Grüße
Kalani
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: sly am 11. November 2010, 22:02
Zunächst einmal habe ich auch Zwischenwerte, z. B. 13,5. Ich weiß nicht, ob das korrekt ist. Einen Zündwinkelwert zu halten scheint mir ebenfalls kaum möglich zu sein. Dann gibt es Sprünge, als würde er noch einmal 10° drauflegen. Z. B. von 13 auf 23. Das scheint aber nur der Fall zu sein, wenn er warm ist (>= 70°). Dann ist er - zumindest in der Stadt - entweder meist im 20er Bereich oder bei 5°, wenn der Motor aus ist. Ich weiß nicht, ob die Werte, die OBDScope hier liefert, korrekt sind.
Wie sind bei Dir die Erfahrungen mit ScanGaugeII?
Grüße Joachim
Hallo Joachim,
den IGN Wert zu halten ist schon möglich, zumindest auf der geraden und entsprechendem Gasfuß. Der Wert wandert zwar manchmal aber springen tut er zumindest bei der Scangauge nicht.
Ich beobachte im Moment den bdw des HV Akkus etwas kritisch und hatte zuletzt nach einer Woche Pause beim P3 das Erlebnis das er durchaus auf fast 27 KW klettern kann. Sich aber im Verlauf der weiteren Fahrt leider wieder auf unter 19 heruntergearbeitet hat ...
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: jensolli am 07. Dezember 2010, 07:44
ich stehe grade bei Ø 7,4 ltr nach 230 km, letzte tankfüllung, bei einer Ø-geschwindigkeit von 37 km/h!!!!!
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: sly am 07. Dezember 2010, 08:13
ich stehe grade bei Ø 7,4 ltr nach 230 km, letzte tankfüllung, bei einer Ø-geschwindigkeit von 37 km/h!!!!!
Hallo jensolli, dein Ø ist sehr hoch, im Winter schaffe ich das nur wenn ich viel Kurzstrecke fahre dann pendelt es sich so um 7,5 liter ein. Ich suche mir dann eine Streecke wo ich viel Rollen kann, und drehe die Heizung auf 20 Grad.
Steht denn deine Heizung immer noch auf 26 Grad? , und wie kalt ist es bei euch derzeit ??
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: jensolli am 07. Dezember 2010, 08:26
hi Sly,
+3°C. heizung auf „HI” und lüfter auf stufe 3-4. die automatik habe ich abgeschaltet da ich sonst das gefühl habe, von der lautstärke her, im freien zu sitzen und der wärmetauscher es nicht schafft die luft zu erwärmen. habe ja demnächst eh meine 15k'er durchsicht und dann können die sich damit befassen…wie mit den vielen anderen dingen. ich hoffe nicht das sie nur die fenster und türen öffnen und durchs auto schauen ;D
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Dieter40 am 07. Dezember 2010, 12:33
Hallo jensolli, dein Ø ist sehr hoch, im Winter schaffe ich das nur wenn ich viel Kurzstrecke fahre dann pendelt es sich so um 7,5 liter ein. Ich suche mir dann eine Streecke wo ich viel Rollen kann, und drehe die Heizung auf 20 Grad.
Wieso "sehr hoch", du bestätigst doch seinen Wert. Ich übrigens auch. Und eine andere Strecke kann er sich wahrscheinlich nicht aussuchen oder...... ::)
Gruß Dieter
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: jensolli am 07. Dezember 2010, 12:45
also ist es bei dem kalten wetter normal das der verbrauch so extrem in die höhe geht? mir ist klar das es im winter mehr wird aber ich habe mit weniger gerechnet ??? soll ich euch sagen was mein diesel verbraucht...5.2 ltr sommer wie winter ;D
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Walter am 07. Dezember 2010, 13:32
Jetzt im Winter brauche ich bis jetzt, ca. 0,6-0,8 Liter mehr Benzin, also zwischen 4,8 - 5,3 Liter auf 100Km. Muss aber sagen das mein Auto PIII in einer nicht ganz geschlossenen Tiefgarage steht, Treppe ist nach aussen offen.
Walter
;)
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Gerdo am 07. Dezember 2010, 16:10
Hallo Jensolli,
Ich verbrauche zur Zeit ca. 5,6l/100km. Strecken so zwischen 10 und 20km am Stück. Nachts steht der Prius in einer TG. Heizung meist auf Automatik, aber meist ohne Klima. Innentemperatur stelle ich entsprechend der zu fahrenden kurzen Strecke so zwischen 17 und 19 Grad ein. Reicht aus, da ich meine Winterjacke ja im Fahrzeug nicht ausziehe.
Für einen Diesel wäre mein Streckenprofil ungeeignet. (Motor wird nicht hinreichend warm sowie Problem Rußfilter!)
Gruß Gerd
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: sly am 07. Dezember 2010, 19:54
Hallo jensolli, dein Ø ist sehr hoch, im Winter schaffe ich das nur wenn ich viel Kurzstrecke fahre dann pendelt es sich so um 7,5 liter ein. Ich suche mir dann eine Streecke wo ich viel Rollen kann, und drehe die Heizung auf 20 Grad.
Wieso "sehr hoch", du bestätigst doch seinen Wert. Ich übrigens auch. Und eine andere Strecke kann er sich wahrscheinlich nicht aussuchen oder...... ::)
Gruß Dieter
Hallo Dieter,
dieser hohe Wert von 7,5 liter kommt auf extrem kurzen Strecken zustande also etwa 2-3 Km Etappen in dennen der Warmlaufzyklus so gerade abgeschlossen werden kann. Und dann schaltet man ihn schon wieder aus. Beim nächsten Start geht es wieder von vorne los mit S1: Warmlaufen , Akku leerfahren und schon hat man einen Schnitt von 7-8 liter.
Der Prius ist nicht in allen Lebenslagen ein Sparwunder. Wie schon gesagt kann man mit gezieltem herunterregeln der Innenraum Temperatur oder ganz abschalten der Lüftung/ Klimaautomatik dem entgegenwirken. Aber im Winter mit diesen 2-3 Km Kurzstrecken versaut man wirklich alles.
Aber was verbrauchen denn andere Autos auf diesen Ultrakurztrips? Wenn ich an Motoren mit Vergaser und Startautomatik denke wird mir schlecht. Da brauchte ein 75 PS Golf auch mal 15 liter im Stadtverkehr im Winter.
Oder man nehme einen V8 Automatik aus aktueller Produktion, fahrt doch sowas mal im Stadtverkehr in Winterlichen Minustemperaturen in 3 Km Etappen. Da wird euch richtig schlecht ... ???
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Jorin am 07. Dezember 2010, 21:05
Mein BC zeigt derzeit 6,1 Liter an. Fahrten um die 12-15km, Laternenparker, Heizung auf 20 Grad. Ich denke, das ist noch ganz okay.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Mr Prius 84 am 07. Dezember 2010, 21:11
Mein Verbrauch liegt zwischen 4,9 und 5,4 Litern und ich fahre ausschließlich über Land. Nächste größere Stadt liegt knapp 90 km weg. Dieser Verbrauch kommt auch dadurch zu Stande das ich nicht immer nur rumkrieche und denke das ist bei der Leistung auf jeden Fall in Ordnung. :wldn: Ich bin sehr zufrieden, zumal mein alter (Lexus RX 300) einen Schnitt von rund 15 Litern hatte und der war nu auch nicht soviel schneller (aber wesentlich bequemer :()
Der Verbrauch von 3,9 Litern ist denke ich in der Stadt kein Problem, kenn welche die fahren den Prius mit 3,5 Litern. ???
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Priusnext am 07. Dezember 2010, 21:52
Hallo jensolli, dein Ø ist sehr hoch, im Winter schaffe ich das nur wenn ich viel Kurzstrecke fahre dann pendelt es sich so um 7,5 liter ein. Ich suche mir dann eine Streecke wo ich viel Rollen kann, und drehe die Heizung auf 20 Grad.
Wieso "sehr hoch", du bestätigst doch seinen Wert. Ich übrigens auch. Und eine andere Strecke kann er sich wahrscheinlich nicht aussuchen oder...... ::)
Gruß Dieter
Hallo Dieter,
dieser hohe Wert von 7,5 liter kommt auf extrem kurzen Strecken zustande also etwa 2-3 Km Etappen in dennen der Warmlaufzyklus so gerade abgeschlossen werden kann. Und dann schaltet man ihn schon wieder aus. Beim nächsten Start geht es wieder von vorne los mit S1: Warmlaufen , Akku leerfahren und schon hat man einen Schnitt von 7-8 liter.
Der Prius ist nicht in allen Lebenslagen ein Sparwunder. Wie schon gesagt kann man mit gezieltem herunterregeln der Innenraum Temperatur oder ganz abschalten der Lüftung/ Klimaautomatik dem entgegenwirken. Aber im Winter mit diesen 2-3 Km Kurzstrecken versaut man wirklich alles.
Aber was verbrauchen denn andere Autos auf diesen Ultrakurztrips? Wenn ich an Motoren mit Vergaser und Startautomatik denke wird mir schlecht. Da brauchte ein 75 PS Golf auch mal 15 liter im Stadtverkehr im Winter.
Oder man nehme einen V8 Automatik aus aktueller Produktion, fahrt doch sowas mal im Stadtverkehr in Winterlichen Minustemperaturen in 3 Km Etappen. Da wird euch richtig schlecht ... ???
Nur 7,5 Liter unter diesen Kurzstreckenbedingungen sind doch schlicht genial !
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Dieter40 am 08. Dezember 2010, 13:45
dieser hohe Wert von 7,5 liter kommt auf extrem kurzen Strecken zustande also etwa 2-3 Km Etappen in dennen der Warmlaufzyklus so gerade abgeschlossen werden kann. Und dann schaltet man ihn schon wieder aus. Beim nächsten Start geht es wieder von vorne los mit S1: Warmlaufen , Akku leerfahren und schon hat man einen Schnitt von 7-8 liter.
Ich weiß, ich weiß. Das ist genau mein Fahrprofil. ::) Drum schrieb ich doch: Ich übrigens auch.
Gruß Dieter
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: stnh am 08. Dezember 2010, 14:20
soll ich euch sagen was mein diesel verbraucht...5.2 ltr sommer wie winter ;D
Den Wert hast Du doch erfunden. Das Modell das Du fährst hat nach Spritmonitor (http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/432-Avensis.html?fueltype=1&exactmodel=D-4D&powerunit=2) einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 l Diesel /100km entsprechend 65,8 kWh/100km.
Dass auch ein D-4D Diesel im Winter mehr verbraucht kannst Du u.a. hier (http://www.jumy-forum.de/viewtopic.php?p=43734&sid=bb98b035269f6dc2fc5e0b74113ae699) nachlesen.
Dein Prius verbraucht nach Deinen eigenen Spritmonitor Einträgen (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/392614.html) 6,1 l Benzin / 100km. Das entspricht 53,1 kWh/100km. Selbst mit den aktuell von Dir geschriebenen 7,4 l/100km entsprechend 64,4 kWh/100km verbraucht der Prius weniger Energie.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: wuz am 08. Dezember 2010, 14:22
Mit 3 Personen + Hund und Kurzstrecken ca 5-6 Km zeigt mein BC 6,8 l/100km an. Nach Tankabrechung werden es wohl 7,1 l/100km sein. Mit meinem Vorgänger brachte ich etwa 9l unter gleichen Bedingungen. Im Sommer werden es wieder ca 5,6l sein. Dies Kurzstreckenprofil treibt nun mal den Verbrauch nach oben.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Jeri am 08. Dezember 2010, 23:20
Ich habe keine Ahnung wie hier manche mehr als 7L Verbrauch mit dem P3 hinbekommen. Ich fahre meinen P1 z.Z. unter extremen Bedingungen. Fast ausschließlich Stadt mit Strecken zw. 4 - max.8km. Wenn Autobahn dann stehe ich wie am letzten Montag 8h im Stau ;-) Ber BC zeigt trotzdem 6,9L Also real ungefähr 7,2L. Dabei ist inkl.: mehrere Schneefahrten in den letzten Tagen, Temperaturen teilweise unter -10° und ein auf der Straße geparkter Prius. Ich glaub ein schlimmeres Profil gibt es fast nicht. Ich bin zufrieden mit 7L Verbrauch. Das kann kein 1.0 Auto besser auch kein Diesel. Im Sommer hat der P3 meiner Eltern auf selben Profil ca. 1L weniger verbraucht als der P1. Übertragen auf den Winter sollte es fast unmöglich sein 7L mit dem P3 zu erreichen. Realistisch sind 6L.
Achja meine Fahrweise in der Stadt ist relativ zügig, weil ich festgestellt habe, dass sich das eher positiv als negativ auf den Verbrauch auswirkt. Also oft mit fast Vollgas an der Ampel beschleunigen aber dann vorausschauend auf die nächste Ampel zufahren.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: kiwi1702 am 09. Dezember 2010, 12:36
Zitat
Ber BC zeigt trotzdem 6,9L Also real ungefähr 7,2L. Dabei ist inkl.: mehrere Schneefahrten in den letzten Tagen, Temperaturen teilweise unter -10° und ein auf der Straße geparkter Prius. Ich glaub ein schlimmeres Profil gibt es fast nicht. Ich bin zufrieden mit 7L Verbrauch. Das kann kein 1.0 Auto besser auch kein Diesel.
Mmh, da stellt sich mir jetzt ganz kritisch die Frage, wozu ich dann ein teures und modernes Hybridauto brauche, denn diese Verbräuche schafft mein 17 Jahre alter Corolla (1332ccm, 88PS) locker, eher noch weniger: Sommer: 5,9-6,7 (errechnet), je nach Fahrweise und Fahrprofil Winter: 6,8-7,2 (errechnet, inkl. regelmäßiger Nutzung der nachgerüsteteten Standheizung um dem Kaltlaufregler keinen Grund zum Hochtouren zu geben)
Den GS lasse ich im Winter in der Garage (nur ab und zu mal "Batteriepflege"), da der Winter sicher auch hier für Mehrverbrauch sorgt, wie halt bei jedem Auto (außerdem kann mir so keiner rein fahren :-)
Find ich schon etwas fragwürdig, warum ihr trotz der innovativen Technik so hohe Verbräuche habt...
Gruß Lars
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Jorin am 09. Dezember 2010, 12:41
Vergleiche mal bitte Gewicht und Stromfresser deines Corolla mit dem Prius. ;)
Also, Verbräuche über 7 Liter wundern mich auch. Solche unter 5 aber ebenso. Das schaffe ich im Sommer auch nie.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Walter am 09. Dezember 2010, 12:57
Zitat
Mmh, da stellt sich mir jetzt ganz kritisch die Frage, wozu ich dann ein teures und modernes Hybridauto brauche.
Sicher mal um die Abgase zu senken und es wird Bremsenergie wieder verwendet. Wenn Du die Leistung (wurde auch schon erwähnt) mit Deinem 17 Jahre alten Corolla (1332ccm, 88PS) vergleichst wirst Du schon Unterschiede feststellen, auch was die Abgaswerte betrifft.
Selbstverständlich sind die Preise für ein Hybrid schon sehr hoch und um das zu Amortisieren ist schon ein Kunststück. Es geht ja bei einem Hybrid mehr um die Umwelt und da muss man selbst entscheiden ob es sich lohnt.
Walter
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: kiwi1702 am 09. Dezember 2010, 13:07
Zitat
Sicher mal um die Abgase zu senken
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber wird der Emissionausstoß nicht anhand des Verbrauchs errechnet? Da ist es doch egal ob ich einen Prius, einen Corolla oder halt einen Lada mit 7 Litern bewege, dass müsste dann doch der gleiche Ausstoß sein :kgl:
Nicht falsch verstehen, ich bin selbst vom Toyota-HSD überzeugt und will das absolut nicht schlecht reden. Ebenso gehe ich davon aus, dass ein Mancher hier einfach fahrerisch was falsch macht, wenn er den Spritverbrauch eines normalen Benziners hat und somit die Umweltbilanz seines Hybriden zunichte macht.
Gruß Lars
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: stnh am 09. Dezember 2010, 13:24
Ebenso gehe ich davon aus, dass ein Mancher hier einfach fahrerisch was falsch macht, wenn er den Spritverbrauch eines normalen Benziners hat und somit die Umweltbilanz seines Hybriden zunichte macht.
Sehe ich ganz genauso. Wenn man den Verbrennungsmotor mit maximaler Heizungsanforderung zum ständigen Laufen zwingt braucht man sich nicht zu wundern, dass das Hybridsystem nicht optimal arbeiten kann.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Walter am 09. Dezember 2010, 16:00
Zitat
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber wird der Emissionausstoß nicht anhand des Verbrauchs errechnet?
Es ist zum Teil schon der Verbrauch gemeint, hauptsächlich im Stadtverkehr läuft der Benzinmotor weniger und somit weniger Schadstoffe.
Auch sind bei einer Messung die Abgaswerte besser als bei einem 17 Jahre alten Auto.
Walter
;)
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Jeri am 09. Dezember 2010, 17:13
@kiwi1702:
Ich habe vor dem P1 genau so einen Corolla E10 wie du gefahren mit dem selben Motor und bezweifle ganz stark, dass du mit diesem Auto bei oben von mir genannten Profil einen Verbrauch von unter 9L schaffst. Ich bin den Corolla im Drittelmix auch bei ca. 6,5Liter im Gesamtschnitt gefahren aber unter diesen Bedingungen schafft kein und ich wiederhole kein Auto 1.0 (mit Ottomotor) einen Verbrauch von unter 7,5L eher 8-9L oder noch mehr.
Deine Standheizung reduziert dabei sogar den Verbrauch und würde bei einem Prius auch einen enormes Einsparpotenzial haben. Ich habe bei meinen Corolla wirklich alle Register gezogen was sparsamfahren angeht aber in der Stadt waren nie weniger als 8L im Winter möglich.
Beachte bitte mein Profil, dass ich zurzeit fahre bevor du den Verbrauch bewertest. Im Gesamtschnitt fahre ich den P1 mit 5,5L. Darüber hinaus bittet der P1 mehr Platz und mehr Leistung als der Corolla E10.
Schlußendlich ist Dein Vergleich ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: jensolli am 09. Dezember 2010, 17:54
Sehe ich ganz genauso. Wenn man den Verbrennungsmotor mit maximaler Heizungsanforderung zum ständigen Laufen zwingt braucht man sich nicht zu wundern, dass das Hybridsystem nicht optimal arbeiten kann.
ich würde mich ja nicht wundern wenn mein P3 es schaffen würde den inneraum auf wohlfühltemperatur zu bringen ;)
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Kalani am 09. Dezember 2010, 19:36
Derzeit bin ich bei für mich üblen 5,3 Litern. Tendenz geht etwa zu 5,5 Liter, weil viel (gesundheitlich bedingte) Kurzstrecke und Stadtverkehr in München (nervtötend).
Die Kiste (P2) bekommt man schon warm. Ich mache das immer folgendermaßen: Jacke ausziehen, Sitzheizung auf die große Stufe, Heizung auf 20 Grad, Automatik. Ist die Bude warm, Heizung manuell, Gebläse nach unten und Mitte (Austrittsdüsen Armaturenbrett zu den Passagieren hin), Gebläse Stufe 1 oder Stufe 2 (je nach Außentemperatur) und die Innentemperatur auf 21,5 bis 23 Grad (je nach meinem Befinden), Sitzheizung wieder runterschalten, aber nicht ausschalten. Paßt. Die Kiste wird innen schön warm und man entzieht dem Motor nicht zu viel Wärme.
Auf einer Kurzstrecke (bei mir etwa fünf km) lasse ich die Heizung aus, da gibt es nur Sitzheizung. Es wäre sinnfrei, auf einer Kurzstrecke die Heizung einzuschalten, da die Fuhre am Ziel eine Stunde draußen steht und wieder komplett auskühlt (und weder Motor, noch Innenraum richtig warm wurden). Hinterher muß dann richtig Wärme rangeschafft werden, das spare ich mir.
Wenn ich im Winter auf der Landstraße unterwegs bin, erreiche ich wieder einen Verbrauch zwischen 3,6 und 4,1 Liter. Da der ICE dabei ja sowieso immer läuft, macht auch die Heizung keinen Mehrverbrauch aus. Mit der Landstraße kann ich den Durchschnitt immer saftig drücken und den üblem Verkehr in München ausgleichen.
Man muß mit dem Gas spielen und darf dabei kein Grobmotoriker sein :P Wenn man dahinfährt und den Gasfuß leicht (!) hebt, geht der Verbrauch zurück, die Geschwindigkeit bleibt gleich (wieso ist das eigentlich so?). Wird man langsamer, hat man zu viel Gas weggenommen. Irgendwann macht man das automatisch und der Verbrauch bleibt niedrig.
Jedenfalls komme ich unter normalen Bedingungen (kein Winter, keine Kurzstrecken) ziemlich genau auf die vom Werk angegebenen 4,3 Liter. Selbst unter üblen Bedingungen behält der Prius sein Sparpotential, da jedes Auto unter üblen Bedingungen den einen oder anderen Schluck mehr braucht. Nach einem stressigen Tag genehmige ich mir am Abend ja auch ein alkfreies Bier, sonst reicht eine Apfelschorle ;D
Grüße
Kalani
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: suhlYCD am 09. Dezember 2010, 21:30
Hallo Kalani, Glückwunsch zum Verbrauch. Das schaffe ich noch nicht. Ich bemühe mich aber immer, zu üben. Jetzt habe ich aber mit der Schneeschaufel geübt. Vier Stunden ohne absehbares Ende. >:( Gruß vom Schnee suhlprius
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Priussol am 26. Februar 2011, 17:47
Selbstverständlich sind die Preise für ein Hybrid schon sehr hoch und um das zu Amortisieren ist schon ein Kunststück.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Priussol am 26. Februar 2011, 17:52
Es wird mir wohl auf ewig ein Rätsel bleiben, warum immer wieder behauptet wird (auch von den Medien), dass Hybridautos übermäßig teuer wären. Der Listenpreis für einen Prius III in Life-Ausstattung liegt bei 27.050 Euro. Ein popeliger Golf 1.6 TDI Comfortline mit DSG-Automatikgetriebe, Nebelscheinwefer, 4 Türen, elektrische Fensterheber hinten, Tempomat, Klimaautomatik und Multifunktionslenkrad, schlüssellosem Zugangssystem und LED Rückleuchten (die Ausstattung muss ja entsprechend der des Prius aufgewertet werden) liegt bei 27.530 Euro laut Liste. Der Golf mit konventioneller Antriebstechnik ist also ausstattungsbereinigt teurer als der Prius. Hinzu kommt, dass der Prius ja eigentlich zwischen Kompakt- und Mittelklasse liegt, was Platzangebot, Kofferraum und Fahrzeuggröße angeht. Normalerweise müsste man den Auris HSD mit dem Golf TDI vergleichen. Dann sieht man, dass Toyota die Hybridtechnik sogar günstiger anbietet, als so mancher anderer Hersteller seine konventionellen Modelle. Davon ab liegt der Dieselpreis schon fast auf Benzinpreisniveau, so dass sich die höheren Steuern und Versicherungsbeiträge erst nach astronomischen Kilometerleistungen rechnen. Insofern: HSD bietet nicht nur ein erstklassiges Fahrerlebnis und ist vergleichsweise umweltfreundlich, sondern kann sowohl beim Anschaffungspreis als auch bei den Unterhaltskosten durchaus mit den Dieselwettbewerbern konkurrieren. Möglicherweise lässt sich auch die dürftige Materialanmutung und Verarbeitung des Prius III insofern erklären: Wenn ein zusätzlicher Elektromotor, ein kompliziertes Planetengetriebe, eine Hybridbatterie und ein 650V-Bordnetz zum Anschaffungspreis der konventionellen Kompaktwagenkonkurrenz an Bord sind, musste an anderer Stelle gespart werden.
Noch was zum Thema: Die 3.9 Liter schaffe ich nur mit Mühe innerorts. Momentan sind es rund 5.3 Liter. Von einer Verbrauchslüge kann man durchaus sprechen. Die betrifft aber nicht Toyota, sondern den Erfinder des Normzyklus. Dieser ist nämlich absolut praxisfremd. Nun ja, zumindest werden die Fahrzeuge so vergleichbar gemacht.
Gruß
Christian
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Woody am 26. Februar 2011, 18:32
Der Thread soll heißen: Die NEFZ Verbrauchslüge! :wldn: Alle Autos verbrauchen mehr, als NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) (http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus) es angibt. Bei den Hybriden ( und beim Prius sowieso) passt der Zyklus wie zu keinem anderen Antrieb. In der Realität sieht es dann dementsprechend auch anders... >:( Man soll nicht auf die NEFZ-Zahlen achten, bzw. so scharf sein, , am besten wäre dann der Spritmonitor (http://www.spritmonitor.de/), wenn es genügend Fahrzeuge von einem bestimmten Modell eingetragen sind.
Ansonsten bin ich mit Christian einig!
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: KSR1 am 26. Februar 2011, 21:32
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber wird der Emissionausstoß nicht anhand des Verbrauchs errechnet?...
Jein. Ich erinnere mich noch an die Einführung des Katalysators in den 1980ern. Der Schadstoffausstoß ging drastisch nach unten. Leider ging auch die Leistung nach unten, z.B. am 2.0i von Opel von 130PS auf 115PS. Und der Verbrauch stieg. Das Geschrei war damals ziemlich laut...
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Woody am 26. Februar 2011, 21:55
Jungs, hier wird was verwechselt... ;D
Verbrauch ist proportional CO2 Ausstoss, siehe Formel: http://www.spritmonitor.de/de/berechnung_co2_ausstoss.html (http://www.spritmonitor.de/de/berechnung_co2_ausstoss.html)
... aber nicht gleich Ausstoss von anderen Schadstoffen, wie NOx etc.
Ein Kat kann die Schadstoffe reduzieren bzw. zerkleinern, dabei verliert der Motor automatisch die Leistung, ist doch klar! Die Physik-Gesetze hat noch keiner abgeschafft! ;)
Apropos: CO2 ist KEIN Schadstoff!
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: KSR1 am 26. Februar 2011, 22:21
Ich denke nicht, daß ich etwas verwechselt habe.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Woody am 27. Februar 2011, 07:51
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: ellert_de am 27. Februar 2011, 10:32
Wir hier reden beim Verbrauch des Prius immer vom tatsächlichen alltäglich "erfahrenen" Verbrauch. Die Skeptiker, die andere Vrebräuche dagegen halten, nehmen die NEFZ-Verbräuche her. Das ist das, was mir auf den Keks geht. Das und jenes Auto braucht aber nur xxxl auf 100km (aber auch nur im Prospekt). Schaut man im Spritmonitor nach, sieht das ganz anders aus.
Wer von diesen Kadetten weiß eigentlich überhaupt, wie man den Verbrauch ausrechnet? Gemeckert wird dann nur an der Tanksäule und immer sind die anderen Schuld (Politiker, Öl-Multis, usw.).
Gruß Helmut
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Tommy601 am 27. Februar 2011, 10:56
Hallo zusammen,
und noch eine kleine Ergänzung, natürlich ist auch CO2 ein Schadstoff, in hohen Dosen sogar absolut tödlich. Darum müssen Schankbetriebe die einen größeren CO2 Vorrat im Keller haben dort eine Alarmvorrichtung haben die bei steigender Konzentration losgeht, damit im Leckagefall der Keller nicht zur Falle wird... Natürlich ist die gefährliche Menge zigfach höher als bei Kohlenmonoxid, aber die Wirkung wenn sie denn erreicht ist sehr vergleichbar.
Aufklärende Grüße, Thomas.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: KSR1 am 27. Februar 2011, 11:08
Wir hier reden beim Verbrauch des Prius immer vom tatsächlichen alltäglich "erfahrenen" Verbrauch. Die Skeptiker, die andere Vrebräuche dagegen halten, nehmen die NEFZ-Verbräuche her. Das ist das, was mir auf den Keks geht. Das und jenes Auto braucht aber nur xxxl auf 100km (aber auch nur im Prospekt). Schaut man im Spritmonitor nach, sieht das ganz anders aus.
Wer von diesen Kadetten weiß eigentlich überhaupt, wie man den Verbrauch ausrechnet? Gemeckert wird dann nur an der Tanksäule und immer sind die anderen Schuld (Politiker, Öl-Multis, usw.).
Gruß Helmut
Da ist was dran. Ich wurde kürzlich in einem anderen Forum von einem User "ausgelacht", weil sein BMW auch nur 5l verbrauche, aber über 200 fahre. Nachdem ich bezweifelte, daß der 1er mit dem Prius vergleichbar ist und ich dort sicher nicht hinten bequem sitzen kann sowie einen Beweis in Form eines Spritmonitorlinks oder andere Indizien forderte, hat sich der User nicht mehr gemeldet...
LG Klaus
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: aubroehr am 27. Februar 2011, 12:30
... und immer sind die anderen Schuld (Politiker, Öl-Multis, usw.)
Hier gebe ich Dir uneingeschränkt recht! Egal um was es geht in der letzten Zeit.
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Woody am 05. Juli 2011, 21:35
TÜV Nord hält die NEFZ-Verbrauchsangaben für unrealistisch
Die Angaben der Autobauer zu Verbrauch und CO2-Ausstoß ihrer Modelle weichen oft stark von den tatsächlichen Werten ab. Automobilclubs und Verbraucherschützer haben bei einigen Fahrzeugen im Alltagsbetrieb "ein Verbrauchsplus von bis zu 30 Prozent" festgestellt, sagt Rainer Camen vom TÜV Nord. Damit fällt die Ökobilanz vieler Autos viel schlechter aus, als die Angaben der Hersteller vermuten lassen. Weil die ausgewiesenen Werte in Tests nach EU-Norm ermittelt werden, eignen sie sich laut Camen aber, um beim Autokauf einzelne Modelle miteinander zu vergleichen. ... Weiterlesen bei heise: http://www.heise.de/autos/artikel/TUeV-Nord-haelt-die-NEFZ-Verbrauchsangaben-fuer-unrealistisch-1273922.html (http://www.heise.de/autos/artikel/TUeV-Nord-haelt-die-NEFZ-Verbrauchsangaben-fuer-unrealistisch-1273922.html)
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: Priusnext am 06. Juli 2011, 01:17
Ich verstehe das Ganze nicht ! Hier und im anderem Forum haben doch schon mehrere Leute Bilder gepostet die durchaus glaubhaft zeigen das der Prius in der Lage ist im Normbereich zu fahren ! Das daß allerdings nur unter optimalen Bedingungen,keine ständigen Kurzstrecken,160 km/H Vollgas auf der Bahn usw. fuktioniert dürfte doch wohl klar sein ! Das funktioniert auch bei keinem anderen Auto so ! Auch ein 1 BMW-Diesel schaft nie und nimmer 5 Liter bei 200 Km/h egal was dessen Besitzer erzählen ! Freut Euch doch einfach das der Prius,auch wenn der Normbereich für viele aufgrund Fahrprofils nicht ereichbar ist, immer noch deutlich Sparsamer und sauberer ist als die meisten seiner Konkurrenten !
Titel: Re: Prius Verbrauchslüge?
Beitrag von: KSR1 am 06. Juli 2011, 04:54
... Auch ein 1 BMW-Diesel schaft nie und nimmer 5 Liter bei 200 Km/h egal was dessen Besitzer erzählen !
Die Dieselfraktion stellt es oft so dar: "Ich kann mein Auto mit 5l fahren. Oder wenn ich will 200km/h fahren". Das ist der Punkt "Ich kann mit 5l fahren" (einmal letzten Sommer im Urlaub geschafft) vs. Durchschnittsverbrauch. Bei einer anderen Gelegenheit freute ich mit, daß ich im Gegensatz zum Vorgänger nicht schon bei 400-500km an's Tanken denken muß. Meine Rede wurde unterbrochen mit "wir reden heutzutage von über 1000km Reichweite"! Meine Antwort "schaffen manche im Prius auch" wurde mit Lästerversuchen beantwortet -die ich dann unterbrach mit "ach, Dein Diesel hat auch einen 45l Benzintank?". Stille, kleinlaute Antwort "nein, 70l Diesel", Ende der Diskussion. Daher
... Freut Euch doch einfach das der Prius,auch wenn der Normbereich für viele aufgrund Fahrprofils nicht ereichbar ist, immer noch deutlich Sparsamer und sauberer ist als die meisten seiner Konkurrenten !