Hallo in die Runde,
wir haben einen Lounge in Navacho Rot. Was ich seltsam finde, ist die unvollständige Lackierung an der Heckklappe. Wenn man die Heckklappe öffnet ist der von außen nicht sichtbare Bereich an der Heckklappe und am Fahrzeug nur matt rot. Es fehlt der Klarlack!
Ist das eine Sparmaßnahme von Toyota, oder wurde hier geschlampt?
Können mir die Besitzer eines Yaris mit Metallic-Lackierung mitteilen, ob sie an der Stelle das selbe Problem haben?
Habe im März meinen ersten Kudi, da will ich schon einmal vorbereitet sein.
Hallo, nein ist "Stand der Technik" :-)
Hatte mein Kia vor 4 Jahren auch nicht mehr.
Selbst "Premium" Hersteller wie z.B. BMW sparen sich diese Lackierungen im nicht auf anhieb sichtbaren Bereich.
Technisch habe ich seit >3 Jahren da keine Probleme gehabt. :-)
Diese Lackierungsauffälligkeit hat mein derzeitiger Yaris Hybrid, Bj. 2012, auch. Der fehlende Klarlack macht aber keine Probleme!
Das spart Geld. Bei Mercede (E-Klasse) hatte man einige Zeit die Fkachen unterhalb der Türgummidichtungen gag nicht lackiert. Das führte zu Durchristungen.
Yaris Gerd
Ist heutzutage ganz normal. Auch bei mir fehlt an Heckklappe und Motorraum innen der Klarlack. Bisher aber ohne Auffälligkeiten was Rost angeht.
Danke für eure Antworten. Einerseits beruhigt mich das, da ich schon dachte, man hätte da das Lackieren vergessen. Andererseits bin ich echt enttäuscht über so eine Sparmaßnahme. Da muß man ja schon froh sein, daß bei den Türen "noch" alles ist wie es sein soll.
Mein kleiner Mitsubishi aus 2013 hat diesen Mangel nicht.
Hat mich auch gewundert als ich vorigen Juni meinen Yaris in Empfang nehmen durfte. Man gewöhnt sich daran. Objektiv betrachtet, kann der Yaris im Innenraum nicht an die Rafinesse oder "Wohlfühlatmosphäre" anderer Kleinwagen, vor allem aus dem europäischen Raum heran. Ich bin bereit, dies zu akzeptieren, wenn die Haltbarkeit stimmt. Der Antrieb ist natürlich immer noch einzigartig und sicher auch ein wesentlicher Grund, warum Toyota so viele HSD verkauft. Ohne sähe es zumindest in Deutschland düster aus.
Bei meinem BMW E92 335i (Neupreis immerhin schlappe 68.000€) waren auch weder Front- noch Heckklappe innen mit Klarlack lackiert.
Das war Baujahr 2006 - sprich: War vor 10 Jahren schon so bei BMW. Premium eben ;)
Du meinst aber nur den Teil, den Du davon siehst ;D
Ist das nicht völlig normal? Ich habe noch nie ein Auto besessen, wo irgendwo anders als außen der Lack das gescheite Finish bekam.
Bei meinem E36 war noch alles lackiert. Also auch "Nicht-sichtbare" Stellen. (War ein tolles Auto, dem trauer ich hinterher).
Bei meinem Ford Focus war auch alles klarlackiert. Beim Mondeo meiner Eltern ebenfalls (beide Baujahr 2000). Bei vorherigen Fahrzeugen ebenso, wenn ich mich recht erinnere. Scheint also ein recht neues Phänomen zu sein.
Da hat halt irgendein BWLer gesehen dass sich da 2 Euro Klarlack pro Auto sparen lassen....
Hat sicher noch nen Bonus dafür bekommen.
Nur damit man ne Karre hat bei der man beim ersten Hinsehen meint dass die schon nen Unfall hatte (ging mir bei der ersten Probefahrt im E92 so).
Die gleichen schlauen BWLer sind schuld daran, dass man fast alle Mercedes-Modelle von Anfang bis Mitte 2000 als Gebrauchtfahrzeuge wegen Rost vergessen kann.
Wenn ich, der dass Auto fahren möchte, bis es auseinander fällt Rost entdecke.
https://youtu.be/oTryzMZyoOc
Es soll nur halten, Fahrrad wird auch nur geölt nicht geputzt. Schick ist schneller geklaut (sagt das Fahrradforum ;D )
Trotzdem krass womit sich alles Geld sparen lässt. Hätte ich BWLer werden sollen :-/ :-D
Unser Mazda 2 Baujahr 2009 war soweit ich es in Erinnerung habe nur Außen mit Klarlack überzogen.
Nach der Reparatur eines Seitenschadens wurde der gerichtete hintere Türeinstieg mit Klarlack überzogen. Er war dann auffällig der einzige. Ich wunderte mich, warum der Mazda-Händler hier abweichend der Serie Klarlack aufgebracht hat.
Das ist meist so, Nachlackierungen übertreffen in der Qualität die Erstlackierung. Kann auch mal ein Nachteil sein.
Ja, aber bei der E-Klasse war unter den Türdichtungen gar kein Lack sondern nur Kleber für die Türdichungen.
Yaris Gerd
War das die Türdichtung auf der Karossenseite oder Türseitig? Das macht eigentlich keinen Sinn, denn man müsste die Falz ja abdecken beim Lackiern und anschließend freilegen und dann die Dichtung montieren. War das der W 210?
Gruß
Wanderdüne