Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Audi => A3 e-tron (PHEV, 2014 - heute) => Thema gestartet von: Tekpoint am 23. Januar 2017, 18:59

Titel: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Tekpoint am 23. Januar 2017, 18:59
Heute hatte ich 2h fat Probefahrt mit den Audi A3 e-tron, an sich schickes Auto, in EV Modus fährt er sich erste Sahne, wie eben jedes E-Auto :)
Leider greift in Hybridmodus der Verbrenner ruckiger zu besonders zu spüren wenn man in Sportmodus unterwegs ist (mehr heulen als Leistung, schlecht abgestimmt leider).

Dann gab es eine Panne beim Fahrerwechsel unterwegs( war die erste Stunde mit mein Vater zusammen on Tour), da fuhr das Auto nicht los (angemacht, auf D geschaltet und elektronische Handbremse gelöst, nichts ging voran), der Verkäufer der dieses Auto derzeit als Dienstwagen nutzt, sagte das es Ihm auch schon einmal so ging. Vermute Softwarefehler, sollte ein Update mal bekommen, für eine Premium-Marke Audi sollte so was nicht passieren :(

Das Frondisplay ist sehr übersichtlich, leider sicht man meist unter den ganzen Ebene ob und an was man will. Das ist leider während der Fahrt nicht so gut da (man ist abgelenkt von der Straße).
Das Display erinnert mich sehr stark an die ersten Tesla Model S die hatten das selbe bei der Version 5 und Version 6 ;)

Zum Google Earth-Maps Navi ist nichts zu meckern und geht sehr schnell und zeigt auch genauen Standort mit Straßennamen an.
Ev Reichweite war bei 37KM die es auch wirklich waren, da muss ich sagen war wie beim eGolf und eUP! damals, wird sehr genau berechnet, nichts zu meckern.

Was gut ist das es auch Hold Modus hat wo der Hybridakku etwas geladen wird und so gehalten bei der Kapazität, wenn man dies nicht sinnlos auf der Autobahn verbrauchen will eben.

Was auch ist das selbst in EV Modus der 6 das Gang Getriebe schaltet, wie gesagt so nicht spürbar nur wenn man mit den Verbrenner beschleunigt stark, da merkt man wie er bei jeden Schalten kurz einstacht.

Laden ging ohne Probleme und ist einfach gehalten. Wird mit maximal 3,7KW geladen, man bekommt von Audi ein Typ2 Ladekabel, ein Schukoladekabel und dafür ein Adapter für ein Drehdose( Starkstrom) noch dazu.

Für 45.000 Euro ist er so zu kaufen, würde ich für das Geld aber nicht nehmen, den wir sprechen immer noch von ein A3 auch wenn es ein Plug in ist, aber ist trotzdem zu heftig :(

Rest kann auf den Bildern gesehen werden oder kann gerne als Frage noch gestellt werden wenn es was gibt.

Fazit: Als erstes Plug in Hybrid Auto so nicht schlecht gewesen, nur das diese Panne unterwegs war und er 45.000 kostet schreckt schon leider ab. Aber es war ein Auto was mir trotz allen richtig viel Spaß gemacht hat und war traurig in den Händler wieder auf den Hof zustellen.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Hybis am 23. Januar 2017, 21:31
Ich muss zugeben, dass dieses virtual Cockpit (volldigitales Display) toll aussieht. Andererseits ist der A3 nur ein Auto in derselben Klasse wie der Yaris und der Polo. Da finde ich einen Einstiegspreis von 38.000 EUR schon ziemlich heftig...
Für den Preis hat er noch nicht mal Allrad.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Tekpoint am 23. Januar 2017, 21:49
@Hybis : Das stimmt nicht der A3 ist Kompaktklasse und er Yaris oder Polo Kleinwagen ;)

PS: Noch paar Bilder von Tag ;)
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Hybis am 23. Januar 2017, 22:10
@Hybis : Das stimmt nicht der A3 ist Kompaktklasse und er Yaris oder Polo Kleinwagen ;)
Mag sein, dass man den A3 eher beim Auris oder Golf einstuft. Vermutlich weil er so teuer ist.

Persönlich sehe ich beim A3 keine Vorteile zu meinem Yaris.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: impietas am 23. Januar 2017, 23:05
Cool!

Hab auch noch paar Fotos, wollte ja eigentlich noch einen Fahrbericht schreiben, aber leider kam mir da zu viel dazwischen.
 
Da die Fotos vom Vorfacelift sind, sind die jetzt überflüssig. ;)

Mir hat der A3 gefallen und es gibt auch ein paar günstigere Jahreswagen.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Hybis am 23. Januar 2017, 23:14
Mir hat der A3 gefallen und es gibt auch ein paar günstigere Jahreswagen.
Habe bei mobile.de als gerinbgsten Preis 30.500 EUR gefunden. Hört sich nicht nach günstig an.

Gabe es da schon das volldigitale Cockpit?
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: hungryeinstein am 24. Januar 2017, 07:21
Das Cockpit ist klasse. Aber warten wir ein paar Jahre, dann ist so etwas Standard. :)
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: swiesma am 24. Januar 2017, 09:46
Persönlich sehe ich beim A3 keine Vorteile zu meinem Yaris.

Naja, wenn man drin sitzt spürt man sehr deutliche Unterschiede zum Yaris.
Ob einem das 45k Euro wert ist darf jeder für sich entscheiden.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Stilgar am 24. Januar 2017, 10:38
Ich dachte immer der A3 basiere auf der Plattform des Golf, so wie der A1 auf der Platform des Polo aufsetzt?
Und beide wären durch de vier Ringe die gehobene 'Luxusversion' des jeweiligen Plattformgebers?

Einen A3 e-Tron mit einem Yaris Hybrid zu vergleichen tut mir in der Seele weh. Das hat der A3 nicht verdient...
Ein vergleichbares Auto des Toyota-Konzerns wäre dann wohl ein auf Basis des Auris aufgebauter Lexus als Plug-In-Hybrid.
Und ich behaupte einfach mal, das dann der Preisunterschied zwischen dem fiktiven Lexus und Audi A3 e-Tron auch nicht mehr sehr groß wäre...
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Tekpoint am 24. Januar 2017, 12:17
Mag sein, dass man den A3 eher beim Auris oder Golf einstuft. Vermutlich weil er so teuer ist.

Persönlich sehe ich beim A3 keine Vorteile zu meinem Yaris.

Den A3 kannst Du mit dein Yaris nicht Vergleichen, siehe hier was Kompaktklasse ist Kompaktklasse – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktklasse)

Und wie Stilgar noch anspricht kannst du innerhalb von Klassen nicht alles gleichsetzen Toyota Auris und VW Golf in der Kompaktklasse ja weil die auf einer Stufe von Qualität an Autos stehen. Audi ist das von VW, was Lexus bei Toyota ist ;)
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Jorin am 24. Januar 2017, 12:27
Naja... Die letzten Audi, in denen ich gesessen habe (vor ein paar Wochen im Autohaus, also keine alten Modelle) konnten im Innenraum mit Lexus aber nicht ganz mithalten.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: e-motion am 24. Januar 2017, 12:33
Scheußliches, abgrundtief spießiges Auto vom komplett falschen Hersteller.
Die Likes nur für deinen Bericht, nicht für das Auto.
OK, das Display gefällt mir. Aber: falscher Hersteller, falsches Image, falsche Richtung für mein Geld.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Jorin am 24. Januar 2017, 12:40
 :-D

Ich find das Model X auch total hässlich. Abgrundtief. Und Tesla, die sollen lieber auf den Mond verschwinden. Naja, was Ähnliches haben sie ja auch vor, ab ins All. Hauptsache weg mit denen!

 :icon_fred_ironie:

Merkste was?  ;)
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Newbie am 24. Januar 2017, 12:42
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden ;-)
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: e-motion am 24. Januar 2017, 13:33
:-D

Ich find das Model X auch total hässlich. Abgrundtief.

Ich auch. Aber hoch hässlich! Wir bleiben uns treu und verstehen uns nicht! :)
Zitat
Und Tesla, die sollen lieber auf den Mond verschwinden. Naja, was Ähnliches haben sie ja auch vor, ab ins All. Hauptsache weg mit denen!

Tesla hat keine Betrugssoftware erfunden! Audi hat.
Zitat
Merkste was?  ;)

Ja, aber zuverlässig was anderes als du. ;)

Newbie postete
Zitat
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden ;-)
"Zum Glück?" Jetzt interessiert mich das aber. Du würdest einen Audi kaufen?
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: hungryeinstein am 24. Januar 2017, 13:35
So ähnlich hören sich die Gespräche im Hort meines kleinen Sohnes auch immer an. ;)
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: e-motion am 24. Januar 2017, 13:40
Und in Foren kommt auch immer derselbe Reflex. :D
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: e-motion am 24. Januar 2017, 13:41
Kauft keinen Audi. Dann ist gut.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Jorin am 24. Januar 2017, 13:49
Weil sie scheusslich sind? Oder abgrundtief spießig? Oder wegen dem Audi-Image?

Wir wissen alle, dass beim E-Auto momentan ein Tesla aus vielen Gründen das beste Angebot darstellt. Aber ein Tesla passt auch aus ebenso vielen Gründen nicht für jeden. Den Probefahrtbericht eines Plug-ins dermaßen in Grund und Boden zu stauchen, empfinde ich nicht als scheusslich (obwohl...), aber als sehr unschön. Kritik gerne, aber bitte mit etwas Niveau und Respekt gegenüber Anderen.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: MGLX am 24. Januar 2017, 13:51
Newbie postete"Zum Glück?" Jetzt interessiert mich das aber. Du würdest einen Audi kaufen?

:icon_charly_rofl:

:-X

@Newbie ich sag nix.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Jorin am 24. Januar 2017, 13:53
Ich schließe mich dem  :icon_charly_rofl:  vollumfänglich an.  ;)
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: e-motion am 24. Januar 2017, 14:31
Weil sie scheusslich sind? Oder abgrundtief spießig? Oder wegen dem Audi-Image?
Wir wissen alle, dass beim E-Auto momentan ein Tesla aus vielen Gründen das beste Angebot darstellt. Aber ein Tesla passt auch aus ebenso vielen Gründen nicht für jeden.

Warum verstehst du nicht was ich schreibe und verdrehst die Argumentation? Ausgerechnet das wichtige Argument fehlt. Noch mal:

Wegen des Betrugs!

Was soll Tesla ob er passt oder nicht? Ich sehe Audi nicht kritisch, weil ich Tesla fahre. Ich sah Audi auch schon aus dem Prius kritisch.
Abgesehen davon. Ja, ich finde Audis spießig, Damit ist auch deren Image nicht meins. Aber das grundsätzlich wäre nicht negativ kaufentscheidend.


Zitat
Den Probefahrtbericht eines Plug-ins dermaßen in Grund und Boden zu stauchen, empfinde ich nicht als scheusslich (obwohl...), aber als sehr unschön. Kritik gerne, aber bitte mit etwas Niveau und Respekt gegenüber Anderen.

Hab nicht den Bericht "in Grund und Boden gestaucht". Die Verdrehungen und Übertreibungen deinerseits sind natürlich OK. Deswegen werden wir uns nach den vielen Jahren wohl nie verstehen. Jorin darf alles. :(
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: MGLX am 24. Januar 2017, 14:38
Ich bin kein Fan von Audi, aber ich bin besagten A3 gefahren. Ich würde nie im Leben 40k für ein Golf-großes Auto mit gammligem 1,4L-Benziner ausgeben, so wie mein Kumpel im Rahmen seines Firmenwagen, aber abgesehen vom Antrieb ist der Wagen in sehr vielen Belangen irgendwie schon besser als eine ganze Menge Toyotas.

Und man muss ja auch keinen Diesel von denen kaufen.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Newbie am 24. Januar 2017, 14:45
Jepp, würde ich ...
Mein Firmenwagen ist das neue A3-Cabrio-Modell als Benziner (ich hätte übrigens das virtuelle Cockpit auch nehmen können, aber das hätte finanziell den Rahmen gesprengt - auch Tesla gäbe es, aber da fehlen mir noch x-Gehaltserhöhungen...ich hätte gegen beides nix ;-) )
Wie schon einmal irgendwann und irgendwo geschrieben...leider ist bei uns die Auswahl für die Firmenwagen noch eingeschränkt - vor allem auch in Bezug auf mein Fahrprofil - ich hoffe, bis in vier Jahren hat sich da (in Bezug auf Angebot und mein Gehalt) weiter was getan... :-)

Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Hybis am 24. Januar 2017, 15:02
Scheußliches, abgrundtief spießiges Auto vom komplett falschen Hersteller.
Falscher Hersteller. Da stimme ich Dir zu. Audi und VW kaufe ich auch nicht mehr.

"Scheußliches, abgrundtief spießiges Auto" ist interessant. In meiner Firma haben sich die A3 in den letzten Jahren stark vermehrt. Alle Fahrer, die ich angesprochen habe, finden das Auto vom Design her total toll. Dazu kommt, dass man Audi mit Qualität gleichsetzt.

Einen A3 e-Tron mit einem Yaris Hybrid zu vergleichen tut mir in der Seele weh.
Mit dem Auris II kann man ihn noch weniger vergleichen, obwohl in der selben Klasse. Lexus hat bzgl. der Karosserieform nichts  entsprechendes. Die Karossierieform des Auris ist leider nach dem Auris I komplett kaputt gemacht worden und so finde ich diesen jetzt abgrundtief hässlich und habe Platzangst, wenn ich darin sitze.
Vom Sitzgefühl finde ich den A3 daher eher mit dem Auris I und dem Yaris vergleichbar.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: hungryeinstein am 24. Januar 2017, 15:16
Ich oute mich. Auch mir gefällt der A3 schon seit Generationen sehr gut. Nur die Technik dahinter ist nicht mein Ding. Als problemlose Dauerläufer sind mir die Fahreuge nicht bekannt.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Wanderdüne am 24. Januar 2017, 15:28
Ich finde VW und Audi absolut kaufbar. Jetzt auch wieder als Diesel, wenn sie die RDE Werte im Griff haben. Die Audis, die ich hatte (60L und A6) waren zuverlässig und der A6 super verarbeitet. Mit der multitronic für einige hier ein CVT-Traum ohne Beschleunigungslärm.  ;D
Der Betrug ist das eine, leider gibt es aber keine Unternehmen, die moralisch einwandfrei nach anderen Werten als Profit handeln. Sicherlich gibt es momentane Abstufungen und heute steht gerade der VW-Konzern mit dem Rücken zur Wand. Gestern war es vielleicht GM (Zündschloss) oder Toyota (Abgasskandal USA) und morgen wird es mal Mercedes oder Renault sein. Alles sind gierige, weitgehend skrupellose, Organisationen. Dann kauft man nach Gefallen und Geldbeutel - und das gibt dann die schönsten Diskussionen über Scheußlichkeiten, Spießigkeit, komplett falsche Hersteller und Andere(s).

Gruss

Wanderdüne
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: burg400 am 24. Januar 2017, 15:33
 :-D Haben die unbelehrbaren VAG-Volksschrott-Konzern Sympathisanten und Käufer kein eigenes Forum? ;D

Füttert schön den Vorstand, bis zum letzten Beitrag "Nie wieder"  :icon_no_sad:
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: teilzeitstromer am 24. Januar 2017, 15:36
Wie wäre es einfach mit ein bisschen Toleranz  :besserwisser:
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: hungryeinstein am 24. Januar 2017, 15:38
Sofern der "VAG-Volksschrott-Konzern" Fahrzeuge mit alternativen Antrieben vertreibt, sind die Käufer in diesem Forum doch bestens aufgehoben. Oder sieht das die Allgemeinheit anders?
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Wanderdüne am 24. Januar 2017, 15:46
Ich finde den Ton von @burg400 absolut unangemessen und sehe die Smileys nur als Tarnung.

Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: e-motion am 24. Januar 2017, 16:43
Aber den obigen Bericht hab ich gerne geliked. Denn der war gut! :)

Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Tekpoint am 24. Januar 2017, 17:59
Wir wissen alle, dass beim E-Auto momentan ein Tesla aus vielen Gründen das beste Angebot darstellt. Aber ein Tesla passt auch aus ebenso vielen Gründen nicht für jeden. Den Probefahrtbericht eines Plug-ins dermaßen in Grund und Boden zu stauchen, empfinde ich nicht als scheusslich (obwohl...), aber als sehr unschön. Kritik gerne, aber bitte mit etwas Niveau und Respekt gegenüber Anderen.

Jepp so sieht es aus ;)  Ich bin dafür das wir die Verbrenner von der Straße bringen, aber leider ist der Stromnetzausbau und die Ladeinfrastruktur nicht gerade klasse hier. Tesla macht da Vorbildliche Arbeit in aller Welt ;)
Stellt euch mal vor Toyota Motors, GM und VW AG die großen Konzerne der Welt würde auch so das Netz ausbauen und würde das durch die jetzigen Verkauften Verbrenner finanzieren und die Entwicklung der neuen Akkus etc. wir wären in 5-10 Jahren echt richtig weit.
Weil das eben nicht so ist und gerade hier in Ostsachsen das Ladenetz schwach ist, besonders was öffentliche Ladepunkte angeht (dazu noch das nicht einige Bezahlsystem in Deutschland) ist ein Verbrenner eher als Range extender (i3 REX) oder Plug in Hybrid eine kleine Brückentechnologie noch wo ich leider auch zugreifen werden muss erste mal.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Hybis am 24. Januar 2017, 20:50
Tesla macht da Vorbildliche Arbeit in aller Welt ;)
Stellt euch mal vor Toyota Motors, GM und VW AG die großen Konzerne der Welt würde auch so das Netz ausbauen und würde das durch die jetzigen Verkauften Verbrenner finanzieren und die Entwicklung der neuen Akkus etc. wir wären in 5-10 Jahren echt richtig weit.
Ja, das wäre toll.

Ich glaube allerdings, dass jetzt GM und Chrysler aus dem Rennen sind. Da haben sich heute die großen drei Ford, GM und Chrysler mit dem #MAGA (Make America Great Again) getroffen und es wurde angekündigt Umweltregulierungen abzubauen. Gleichzeitig wird angekündigt die Pipelines für den Transport von Öl auszubauen.

Toyota hat so und so nicht vor den Weg des E-Autos zu gehen. Nur soweit wie es der Markt erfordert.

Da befürchte ich, dass der Ölpreis weiter sinken wird und bei den amerikanischen Unternehmen die E-Autos auf Eis gelegt werden. Mich würde nicht wundern, wenn jetzt weniger Ampera-E gebaut werden als gedacht.....
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Wanderdüne am 24. Januar 2017, 20:57
Das ist unrealistisch von den großen Herstellern zu fordern, es wie Tesla zu machen. Tesla verkauft derzeit Fahrzeuge für Wohlhabende mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis über 100.000€. Tesla fertigt in kleinen Serien an einem Standort weltweit und verkauft und wartet seine Fahrzeuge mit dünnem Netz. Tesla wächst stetig und verdient seit Jahren kein Geld. Kassiert seine Prognosen und Ankündigungen fast schneller, als sie gemacht werden. So kann man nur als Start-up agieren.

Die großen Hersteller müssen pro Quartal und im Jahr die Aktionäre, die Mitarbeiter, den Markt und die Standorte zufriedenstellen. Viele sind für ganze Städte oder Regionen wichtig. Da ist eher Evolution und nicht Revolution angesagt.

Das soll in keinem Fall die Pioniertat vom Tesla klein machen, die ist unbestritten groß und wir wären ohne Tesla in Bezug auf Schnelladen und Reisetauglichkeit noch weit hinten dran. Aber Tesla ist kein Modell für Toyota oder Volkswagen. Die müssen eine evolutionäre Strategie fahren. Einen Tanker wie Volkswagen zu wenden dauert etliche Jahre und ihn dann in unbekannte Märkte zu steuern, stellt ein großes Risiko dar. Da sind die Firmenlenker sehr konservativ, richtigerweise. Alleine die ganzen Diskussionen was mit den Fabriken für Motoren und Getriebe wird, zeigen, dass es schwieriger ist, eine bestehende Fertigung umzustricken als auf den grünen Wiese neu zu planen.

Auch wenn wir es gerne anders hätten, werden die Großen vorsichtig hinterherkommen.

Gruß

Wanderdüne
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Tekpoint am 25. Januar 2017, 05:02
@Wanderdüne: Bedenke aber das Tesla wie Facebook etc, oder selbst AMD die machen auch keine Gewinne seit Jahren. Die geben alles in Forschung neue Projekte aus. Schau mal was Tesla alles finanziert durch den verkauf jetzt von zwei Autos,

Derzeit sind die Autos teuer ja, aber eher ist Tesla ein Konzern wie Porsche oder Audi anzusehen, die bringen ja auch bald ein günstigeres Modell auf den Markt.

Tesla ist einer der teuerste Firma der Welt und die Aktien sind von Autoherstellern die teuerste ;)

Warum kann VW, BMW; Toyota oder GM das nicht machen wie Tesla? Wenn man ein Umbruch will kann man das durch die Milliarden an verdienst von Benzinern finanzieren.

Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: N1301 am 25. Januar 2017, 07:38
Mit dem Geld, dass VW für seinen Beschiß löhnen und noch löhnen muss, wäre man in den Entwicklungsabteilungen sicher ein gehöriges Stück weiter gekommen.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Wanderdüne am 25. Januar 2017, 09:42
Tesla ist einer der teuerste Firma der Welt und die Aktien sind von Autoherstellern die teuerste ;)

Warum kann VW, BMW; Toyota oder GM das nicht machen wie Tesla? Wenn man ein Umbruch will kann man das durch die Milliarden an verdienst von Benzinern finanzieren.
Der Wert am Aktienmarkt ist für mich vollkommen ohne Sinn und Verstand. Reinste Gier und Träume sowie von Profis beeinflusste Werte. Wie kann Tesla mehr Wert sein als Mercedes? Nur die S-Klasse wird mehr gekauft als alle Teslas. Das ist eine reine Spekulation auf ferne Zukunft. Wenn die Börse crasht sieht man, was in einem Unternehmen wirklich werthaltig ist und was bleibt.

BMW hat genau das gemacht, was Du andenkst. Wird es gesehen? Hat BMW sich dadurch Vorteile erkämpft? Nein, viele hier nennen BMW nicht neben Tesla als Pionier der E-Mobilität, obwohl der innovative Inhalt des i3 gross ist (wobei Tesla auch das Schnellladen zusätzlich gepusht hat).

Die grossen Hersteller sind nun alle am Investieren in Fahrzeuge und werden bereit sein, wenn der Markt da ist. Manchmal ist es nicht verkehrt, etwas später am Markt zu sein. Als Neuling wie Tesla im gesättigten Markt muss man risikoreich und innovativ agieren, als etablierter Hersteller nicht. Wenn VW in 2020 seine Elektroplattform fertig hat, werden mehrere Werke weltweit immer neue Fahrzeuge in verschiedenen Klassen und Formen auf den Markt bringen, die über das VW Händlernetz vertrieben und gewartet werden. Im Jahr 2050 wird es egal gewesen sein, ob man 2015 oder 2020 in die E-Mobilität voll eingestiegen ist.

Bei den Prognosen hat die Glaskugel aus Lauscha der

Wanderdüne

geholfen.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: MGLX am 25. Januar 2017, 09:52
Ich habe das I3-Konzept damals bei der Vorführung in Düsseldorf besichtigt. Zu der Zeit war das Thema E-Mobilität in den Medien größtenteils homöopathisch vertreten. Ich habe mich da auch für den Newsletter eintragen lassen. Ich habe vor ein paar Monaten glaube ich sogar noch Prospekte erhalten.

Ich sehe da BMW schon als Vorreiter. Musk hat es aber irgendwie auch geschafft mit der Philosophie "viel hilft viel" und einer Portion Apple-ish Image eine halbwegs kultige Marktposition aufzubauen.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: e-motion am 25. Januar 2017, 10:00

BMW hat genau das gemacht, was Du andenkst. Wird es gesehen? Hat BMW sich dadurch Vorteile erkämpft? Nein, viele hier nennen BMW nicht neben Tesla als Pionier der E-Mobilität, obwohl der innovative Inhalt des i3 gross ist (wobei Tesla auch das Schnellladen zusätzlich gepusht hat).

Sehe ich nicht. Dann hätten sie eine Top-down Strategie gefahren, wie sie es immer gemacht hatten, wenn neue Technik erst mal teuer ist. Das, also Siebener und Sechser, dann auch der 5er als E-Auto inclusive Ladenetz natürlich, hätte aber eine klare Bekenntnis zum E-Antrieb ausgestrahlt - inclusive der Bereitschaft, die alte Technik zu kannibalisieren.

So haben sie ein Stadtauto entworfen, dass BMW Stadtautos nicht kannibalisieren kann, weil es keine Stadtautos gibt.
Dass dieses Auto, das nicht aussieht wie ein BMW und nicht fährt wie ein BMW, überhaupt ohne Bekenntnis und Werbetrommeln verkauft wurde, halte ich für DIE Überrraschung. Zumindest anfangs ging das Gerücht rum, dass 90 Prozent der Kunden des i3 keine ehemaligen BMW Kunden waren.


Zitat
Die grossen Hersteller sind nun alle am Investieren in Fahrzeuge und werden bereit sein, wenn der Markt da ist.
Als Unternehmer denkt man anders. Hätten die Etablierten am Anfang so gedacht, wären sie nicht etabliert.
Ich warne vor dem sich in Sicherheit wiegen, wenn treue Verbraucher dies empfehlen.

Zitat
Im Jahr 2050 wird es egal gewesen sein, ob man 2015 oder 2020 in die E-Mobilität voll eingestiegen ist.
Wenn man eingestiegen sein wird. Ist 2021 auch egal? Ab wann nicht mehr? Oder ist es sowieso egal? :D

Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Wanderdüne am 25. Januar 2017, 12:25
Als Unternehmer denkt man anders.
Wie "man" als Unternehmer denkt, ist nun gerade nicht festgelegt. Da gibt es immer welche die ein Patentrezept für Unternehmertum anbieten, aber am Ende führen ganz verschiedene Wege zum Ziel. So hatte VW lange den Zug der VANs und SUVs verpasst und hat nun mit Touran und Tiguan die Platzhirsche am Markt.

Und natürlich muss man als etablierter Hersteller anders agieren. Der FC Barcelona spielt auch strategisch anders als RB Leipzig.

Sehe ich nicht. Dann hätten sie eine Top-down Strategie gefahren, wie sie es immer gemacht hatten, wenn neue Technik erst mal teuer ist...
Warum nicht 2014 mit einem Stadtauto Konzept beginnen, wenn man die Ladeinfrastruktur nicht selbst macht? Das macht Sinn, wenn man für die langen Reisen schon Angebote 1.0 hat. Die Lücke dort hat Tesla clever genutzt.

Gruss

Wanderdüne
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: e-motion am 25. Januar 2017, 18:27
Wird wohl etwas offtopic. Aber VW ist ein ganz schlechtes Beispiel. VW heute. Sieh eher mal den Wandel vom Käfer zum - seinerzeit genialen Golf1. Das Auto war damals einzigartig im Markt, setzte Maßstäbe, die bis heute nachhallen. Aus eigener Kraft und vor allem mit Mut und Vision. Schlimm war die Zeit des Verharrens beim veralteteten Käfer. Aber der Golf kam zwar spät, aber in seiner Konzeption  begründet war er einfach konkurrenzlos - danach vorbildlich. Das ist unternehmerisch. Manager, leitende Angestellte denken oft ganz anders. Rahmenbedingungen (v.a. Risiken) sind andere. Winterkorn steht doch Parade dafür. VW ist leider zu sehr ein schlechtes Beispiel.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: swiesma am 26. Januar 2017, 11:09
Kauft keinen Audi. Dann ist gut.

Wenn ich mir einen Audi kaufen will, dann kauf ich mir einen. Da ists mir egal was jemand im Forum dazu sagt.

Aber wenn dann nen S7... :)
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: MGLX am 26. Januar 2017, 11:48
Audi geht bei mir nur noch als Quattro durch. Wenn Audi, dann richtig ;D

Aber die ganzen gerissenen Zahnriemen meiner Audi-fahrenden Arbeitskollegen machen mir Sorgen. Drei Fälle... bei zwei Fahrzeugen.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: Francek am 26. Januar 2017, 12:01
Sieh eher mal den Wandel vom Käfer zum - seinerzeit genialen Golf1. Das Auto war damals einzigartig im Markt [...] der Golf kam zwar spät, aber in seiner Konzeption  begründet war er einfach konkurrenzlos
Nein, einzigartig oder gar visionär war der Golf I zu seiner Enstehungszeit sicher nicht, sondern hat zu dieser Zeit bereits fest im Markt etablierte Vorbilder wie den konzeptionell sehr ähnlichen Simca 1100, den Renault 16 (eine halbe Klasse größer), Autobianchi Primula, Austin Maxi und FIAT 127 (etwas kleiner, eher vergleichbar Polo/Audi 50) aufgregriffen und konsequent fortgeschrieben. Ist eher ähnlich wie beim Touran, wo man auch lange gewartet hat ob sich Minivankonzepte im Markt etablieren, bevor man dann ziemlich spät (nämlich als Renault bereits die zweite Baureihe des Scenic auf den Markt brachte und auch der Zafira und der Picasso längst etabliert waren) ein me-too-Produkt nachgeschoben hat.

P.S. Und "aus eigener Kraft" war die Entwicklung des Golf I auch nur bedingt. Die Köpfe des Entwicklerteams, das Know-How und auch fast ausentwickelte vergleichbare Konzepte hatte man sich durch Übernahme der Auto-Union und hier insbesondere NSU mit ihrem später als Audi 50 und Polo auf den Markt gekommenen K 50 verschafft. Bei den Motoren hat man hälftig ins NSU- und ins Audi-Regal gegriffen.
Titel: Antw.: Probefahrt mit den A3 e-tron
Beitrag von: swiesma am 26. Januar 2017, 12:17
"Fast follower" ;)
Wie Audi eben auch...