Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: LordofLoona am 10. Januar 2017, 20:25

Titel: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: LordofLoona am 10. Januar 2017, 20:25
Da es ja bei Elektromobilität um eine neue Technologie geht, wird die sich nur verbreiten wenn es für die Endverbraucher lukrativ wird, die neue Technik zu nutzen. Was nützt der sparsame Verbrauch, eines Hybrid wenn er auf der Versicherungsseite pulverisiert wird? Deine Argumentation wirkt auf mich lahmarschig!
Die Versicherungseinstufungen entstehen zu einem nicht unwesentlichen Teil,wegen der Mondpreise bei Hybridersatzteilen.

/me hat diesen Beitrag aus einem anderen Thema abgetrennt.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: nohoff am 10. Januar 2017, 21:07
Oder sie enstehen durch die hohe Beliebtheit der Fahrzeuge bei Dieben.
Versuch doch mal in Grenznähe Polen einen Prius/Rav4 HSD Vollkasko zu versichern.
Da geht nix unter 1000 Euro Selbstbeteiligung da die Dinger sehr oft verschwinden.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Cillian am 10. Januar 2017, 21:18
Die Versicherungseinstufungen entstehen zu einem nicht unwesentlichen Teil,wegen der Mondpreise bei Hybridersatzteilen.
Das halte ich für unkorrekt aber habe es hier schon oft genug ausgeführt.
Die Versicherung wird nie mehr als den Neupreis plus einen kleinen Fixsatz für Überführung und Ersatzwagen für einen Kaskoschaden zahlen. Die typischen Kaskoschäden (Blechschäden und Lack) Dürften sich in einem ähnlichen Bereich bewegen.
Wann geht bei einem Kaskoschaden das Hybridsystem kaputt? Dürfte sich zu 90% auf Schäden beschränken, die so oder so Totalschäden sind, dann ist es wieder egal wie teuer die Hybridersatzteile sind.
So teuer sind die übrigens garnicht wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Die gesamte Elektronik im Motorbereich (Steuerung und E-Motoren) habe ich mit ungefähr 5000€ im Kopf, also in etwa soviel wie Hochdruckpumpe plus Turbolader eines Diesels.


Zitat
Oder sie enstehen durch die hohe Beliebtheit der Fahrzeuge bei Dieben.
Diebstähle gehen nur auf die Teilkaskoeinstufung.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: nohoff am 10. Januar 2017, 23:28
Also kann es eigentlich nur daran liegen dass die Hybrid Fahrzeuge nur beim Vertragshändler repariert werden dürfen oder bei Händler welche für das Toyota Hybrid System geschult sind?
Denn der Unterschied von 5 Typklassen beim Auris TS zwischen dem normalen 1.6er und dem HSD ist ja nicht grade wenig.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Wanderdüne am 10. Januar 2017, 23:54
Versicherungseinstufungen hängen vornehmlich an der statistischen Wahrscheinlichkeit für einen Unfall bei einem bestimmten Fahrzeug. Und der hängt mehr von der Nutzung und dem Nutzer als vom Fabrikat ab.

Fahrzeuge, wie die Hybride, die vornehmlich in der Stadt (mehr Unfälle), als Erstwagen (mehr Unfälle) und fürs Pendeln (viele Kilometer = mehr Unfallwahrscheinlichkeit) eingesetzt werden, sind unfallträchtiger als Wagen, wie ein Polo mit einem kleinen Motor, der gerne auch als Zweitwagen (weniger Kilometer = weniger Unfälle) oder bei Wenigfahrern eingesetzt werden. Meiner Ansicht nach hat das Nutzerprofil hier einen wesentlichen und hohen Einfluss. Alle anderen Erklärungsversuche wie Reparaturkosten oder Verschwörungstheorien greifen bei den großen Unterschieden nicht.

Gruß

Wanderdüne

Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: MGLX am 11. Januar 2017, 05:08
Und die statistische Unfallwahrscheinlichkeit eines Prius ist höher als die eines Opel GTC,  Tiguan TDI, auf einer Stufe mit Golf GTI...

Ich weiß ja nicht. Das kommt mir immer noch spanisch vor. Eine andere Erklärung außer Aluhut XY habe ich allerdings auch nicht.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: hungryeinstein am 11. Januar 2017, 07:07
Ich denke nicht das Asiaten generell benachteiligt werden. Ich bin Ewigkeiten lang Ford gefahren, die Ersatzteilpreise waren mehr als tragbar (wenn man überhaupt mal welche brauchte).
Als meine Frau dann Nissan fuhr und ich Honda habe ich fast einen Herzkasper gekriegt, wenn ich mal ein Ersatzteil brauchte. Das die Versicherung diese extremen Kostenunterschiede berücksichtigt ist mir klar.

Wenn man die Teile im Zubehör kauft sind die Kosten jedoch überschaubar. Versicherer rechnen aber mit Originalteilen.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: MGLX am 11. Januar 2017, 07:31
Wäre eine interessante These. Der Prius wird ja noch in Japan gefertigt, und die meisten Lexus-Modelle ebenfalls, wenn ich da nicht falsch informiert bin. Ganz im Gegenteil zum Auris/Yaris.
Das bedeutet vermutlich auch, dass die im Falle eines Unfalls erstmal Teile ordern müssen. Aber diese Kosten werden doch nicht an den Kunden/Versicherung weitergegeben, oder?

Zumal ist auch die Wahrscheinlichkeit, einen Austauschmotor eines Unfallwagens irgendwoher zu bekommen, eher gering. Ganz im Gegenteil zu nem Brot&Butter-Golf.

Der Prius 2 ist dann wohl schon in die "ist alt, ist egal"-Kategorie gerutscht.^^
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: bakerman23 am 11. Januar 2017, 07:38
Die Zeiten, wo Teile extra aus Japan bestellt werden müssen sind, glaube ich, seit 30 Jahren vorbei. Sowas kann sich kein Unternehmen mehr leisten.
Es gibt genügend Zwischenlager und Zulieferer die von heute auf morgen liefern können.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Jorin am 11. Januar 2017, 07:43
Es sei denn, es handelt sich um eine schlichte Klammer für den Prius 4. Die kann dann schonmal 4 Wochen unterwegs sein (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,6116.msg102256.html#msg102256).  :-D
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: MGLX am 11. Januar 2017, 07:52
Die Zeiten, wo Teile extra aus Japan bestellt werden müssen sind, glaube ich, seit 30 Jahren vorbei. Sowas kann sich kein Unternehmen mehr leisten.
Es gibt genügend Zwischenlager und Zulieferer die von heute auf morgen liefern können.

Dann weiß wohl nur noch die GDV selbst, was da los ist. Mal schauen, ob man da irgendwo ein Kontakt-Formular findet. Ich würde mich ja fast mal dazu herablassen, da hinzuschreiben, auch wenn da vermutlich nur oberflächliches Gewäsch zurückkommen wird.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Cillian am 11. Januar 2017, 08:52
Versicherungseinstufungen hängen vornehmlich an der statistischen Wahrscheinlichkeit für einen Unfall bei einem bestimmten Fahrzeug. Und der hängt mehr von der Nutzung und dem Nutzer als vom Fabrikat ab.
Nicht nur die Wahrscheinlichkeit eines Unfalles, auch die Schadenshöhe des Unfalls. Gesamt sieht das dann so aus, Versicherung meldet der GDV "Wir haben trölftausend Fahrzeuge mit HSN und TSN Schießmichtod bei uns versichert. Im vergangenen Jahr gab es davon trölf Schadensfälle mit einer Gesamtschadenssumme x." Die GDV errechnet daraus und aus den Vorjahreswerten komliziert die Einstufung. So wurde es mir mal von einem Statistiker der größten deutschen Autoversicherung erklärt.

Nur um die das Thema Werkstattkosten mal aufzuführen:
Bei meinem alten Yaris Diesel habe ich 4 Monate nach Neuanschaffung (Januar 2011) eine Dachlawine drauf bekommen it dem Resultat Dach eingedellt. Aber nicht nur ich, auch die nebenan parkenden Fahrzeuge haben das drauf bekommen. Das Resultat; Ein 2009er Seat Ibiza mit eingedrücktem Dach und gesprungener Scheibe, ein Audi A3 Sportsback mit eingedrücktem Dach und mein Yaris mit ebenfalls eingedrücktem Dach. Bei allen 3 musste das alte Dach herausgeschnitten und ein neues eingesetzt werden.
Die Schadenssummen bewegten sich alle um die 3000€, der Seat mit 3200€ (400€ für die Scheibe), der Audi 3000€ und der Yaris 2900€.
Nun sind Audi und Seat trotzdem fast halb so teuer (-40%) wie der Yaris gewesen (bei gleichen Versicherungsgrundlagen also auf meinen Tarif brechnet). Rein statistisch würde die Versicherungseinstufung bedeuten, bei gleicher Schadenshöhe fast doppelt so häufig Schäden beim Toyota als beim Audi und Seat. Oder Schäden fast doppelt so teuer bei gleicher Häufigkeit. Jedenfalls doppelt so hohe Kosten für die Versicherung. Schwer vorstellbar für mich bei 3 Fahrzeugen der prinzipiell ähnlichen Fahrzeugkategoerie
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Elektroskop am 11. Januar 2017, 13:41
Alle anderen Erklärungsversuche wie Reparaturkosten oder Verschwörungstheorien greifen bei den großen Unterschieden nicht.

Also irgendwie mag ich das alles nicht glauben.

Unser getunter 250 PS MINI-Roadster kostet gerade mal € 380,-- VK im Jahr - alle Tuningmaßnahmen wurden eingetragen und der Versicherung extra gemeldet.
Der auch bei den Anschaffungskosten erheblich billigere P4 hingegen sogar mit besserer SFK € 680,-- p.A.!???

Also irgendetwas stimmt doch da nicht......

 :icon_no_sad:
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Joe am 11. Januar 2017, 16:33
Wird man wahrscheinlich nicht ohne weiteres herausbekommen. "Lobbyarbeit" wird es in dem Zusammenhang aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit geben. Märkte werden umkämpft und verteidigt. Ich würde in Anbetracht all dessen was in letzter Zeit immer wieder mal so tröpfchenweise durchsickert davon ausgehen, dass eine Versicherungsgesellschaft durchaus in der Lage ist dem ein oder anderen Hersteller einen "Gefallen" zu tun. Vielleicht fliegt ja mal sowas auf. Dann wissen wir was Sache ist. Alles andere ist spekulativ, wenngleich durchaus vorstellbar.

Grüße Joe
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: swiesma am 11. Januar 2017, 17:15
Also ich hab für mein E92 335i Coupe genau so viel pro Jahr bezahlt wie für den Yaris....

Ähnliche Leistungsklasse, daher nachvollziehbar :D
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Entdecker am 12. Januar 2017, 10:52
Preisfrage: wieviel kostet die kleine Platikabdeckung des hinterern Scheibenwischers? In meinen Augen ein Cent-Artikel,l tausendfach hergestellt.
Es wurden dafür 20 Euro vom Nissan Händler aufgerufen - noch Fragen? Ich hätte auch 30 oder 40 Euro gezahlt. Monopol machts möglich...
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: MGLX am 12. Januar 2017, 10:57
Hat das jetzt Einfluss darauf? Bei manchen Audis kann man das Steuergerät nur in Verbindung einer Lenkeinheit kaufen. Das macht die Sache sicher auch nicht günstiger ;D
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Entdecker am 12. Januar 2017, 11:25
Ich wollte damit nur sagen, dass es keinen Sinn macht sich darüber aufzuregen. Wir sind dem Ganzen ausgeliefert. Der Verband der Versicherungen wird genügend Argumente finden warum sich die Sache so verhält wie sie sich aktuell darstellt.
Ich für meinen Teil fühle mich nicht benachteiligt. Ich bin da eher pragmatisch. Wirds teuer, wird verhandelt oder gekündigt.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: MGLX am 12. Januar 2017, 11:48
Und wenn die Versicherung nö sagt, kannst du zwar kündigen, das heißt aber nicht, dass dich eine andere Versicherung ebenso für so einen geringeren Preis aufnimmt.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Entdecker am 12. Januar 2017, 12:16
Wenn mir der Preis zu hoch ist würde ich einfach den Versicherungsumfang (z.B. Vollkasko) rausnehmen. Oder an anderen Parametern drehen.
Das ändert natürlich nichts am (zu) hohen Preis für die Leistung. Ich kann lediglich die Auswirkungen reduzieren. Wie gesagt, eine genrelle Benachteiligung von JapCars kann ich nicht nachvollziehen.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Stilgar am 12. Januar 2017, 12:29
@Entdecker
Mal rein informativ für mich:
An welchen Parametern würdest du denn drehen?
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Entdecker am 12. Januar 2017, 12:48
Wenn es etwas zu drehen gibt dann ist es
1. die Laufleistung
2. die Höhe der Selbstbeteiligung
3. Art & Umfang der Versicherung (z.B. Kasko light anstelle Kasko Comfort, mit oder ohne Rückstufung im Schadenfall)
4. Umfang der Fahrer (nur Versicherungsnehmer & Partner oder auch sonstige Personen, Alter über 21 Jahren)

Vieleicht gibts noch andere Parameter die man einschränken kann. Man muss natürlich auch gewollt sein dies real durchzuziehen.

Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Stilgar am 12. Januar 2017, 13:38
Du würdest echt auf Versicherungsschutz verzichten?
Interessant.

Ich z.B. will:
alle Tierschäden
Marderbiss und Folgeschäden
freie Werkstattwahl

Laufleistung geht gar nicht. Wenn ich 18.000 km/p.a. fahre, versichere ich auf 20.000
Und SB runter bringt meiner Ansicht nach auch nicht viel. Was nutzt mir bei einer VK z.B. 3.000€ SB?
Der Unterschied zwischen 300€ oder 650€ SB macht kaum was aus.

Bin nämlich gerade am suchen wegen der Versicherung meines neuen P4...
Die Preise so wie ich es mir wünsche liegen bei SF7 zwischen 850€ und 1300€ p.a.
Meine alte Versicherung ist mit 906€ p.a. (VK 300/150 SB; 20.000km, Alle Tiere, freie Werkstattwahl, Marderbiss mit Folgeschäden bis 3.000€ und 24 Monate Neuwagenersatz) mit bei den 'günstigen'.

Allerdings Versichere ich nur 2 Jahre auf VK, dann wieder zurück auf Haftpflicht mit TK/150.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: hungryeinstein am 12. Januar 2017, 14:09
 :-o

Das sind Preise. So ein P4 ist ja echt Luxusgut.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Jorin am 12. Januar 2017, 14:24
Ich bezahle knapp unter 600 Euro mit Vollkasko (noch ohne horrende Selbstbeteiligung), freie Werkstattwahl, erweiterte Tierschäden, Marderbiss und Folgeschäden, 1 Unfall pro Jahr frei, 18.000 km p.a. - wobei ich letzteres ändern lassen muss. Ich liege damit knapp unter dem Lexus CT 200h und nur wenig über meinem Prius 2 damals. Das liegt also nicht allein am P4.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: MGLX am 12. Januar 2017, 14:42
SF7 muss man aber auch erst mal hinkommen. Ohne den Luxus, Prozente von verstorbenen Großeltern oder sonstwas kommt man da nicht so einfach (und vor allem nicht so schnell) hin.

Ich habe meinen Führerschein seit 2002, seit 2004 den Wagen auf mich selbst versichert und ich bin nicht mal annähernd bei SF7.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Jorin am 12. Januar 2017, 14:43
Ach ja, mein Fehler, sorry... Ich hab jetzt falsch rum gedacht (je kleiner die Zahl, desto teurer). Andersrum ist natürlich richtig.  :-[

Ich hab den Schein seit 1991 und bin bei SF 23, wenn ich mich nicht irre.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: MGLX am 12. Januar 2017, 14:46
Stimmt ;D

Aber '91 schon den Lappen? Bist du doch so viel älter als ich?

EDIT: Gerade im Profil spioniert: Jupp. ;D
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Jorin am 12. Januar 2017, 14:47
73 + 18 = 91  :-/
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: swiesma am 12. Januar 2017, 17:08
Darfs gar ned laut sagen.... Ich zahle 1100€ / Jahr fürn Yaris....
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: bakerman23 am 12. Januar 2017, 18:24
Darfs gar ned laut sagen.... Ich zahle 1100€ / Jahr fürn Yaris....

Waaaas? Ich bin dieses Jahr bei 460€.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Cillian am 12. Januar 2017, 18:31
Darfs gar ned laut sagen.... Ich zahle 1100€ / Jahr fürn Yaris....
Bei mir warens 1070 €/Jahr bis Oktober, seitdem bin ich öD plus 1 SF mehr und zahle "nur" noch 900 €/Jahr

Ich habe meinen Führerschein seit 2002, seit 2004 den Wagen auf mich selbst versichert und ich bin nicht mal annähernd bei SF7.
Ich hab mein Schein seit 2007 und bin aus eigener Kraft* auf SF9
* 2010 habe ich innerhalb der Familie 3 SF-Klassen vom Tarif meines Vaters übernehmen können, sonst wäre der erste eigene Wagen nicht bezahlbar gewesen. Generell kann man aber nie mehr Schadenfreiheitsklassen übertragen bekommen denn die Jahre, die man den Führerschein besitzt.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Hybis am 12. Januar 2017, 18:51
Waaaas? Ich bin dieses Jahr bei 460€.
Bei welchem Schadensfreiheitsrabatt und welcher Selbstbeteiligung?
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: bakerman23 am 12. Januar 2017, 19:13
Bei welchem Schadensfreiheitsrabatt und welcher Selbstbeteiligung?
Sf23 bei 300/150€ Selbstbeteiligung.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Kawajock am 12. Januar 2017, 19:48
Es kommt natürlich auch auf die jährliche Fahrleistung und diverse andere Dinge an, z.B. Werkstattbindung, ob junge Fahrer das Fahrzeug mitbenutzen .... Ich bin mit SF21 aktuell mit VK bei 608€ jährlich bei vierteljährlicher Zahlweise.

Gruß
Jürgen
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: nohoff am 12. Januar 2017, 20:41
Also unser Yaris liegt bei 850 Euro jährlich bei SF 25 und 1 Fahrer unter 25 :P
9000 km im Jahr und 150/300 Euro Selbsbeteiligung.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Old Rolf am 12. Januar 2017, 21:26
Moin,

mann Ihr müsst ja Schotter haben  ;)

Für meinen Yaris gilt:

20.000 Km
Einen Unfall frei
Natürlich freie Werkstattwahl, Marderbiss (3.000,-) usw.
Haftpflicht und VK mit 150/300 Euro

Kpl. 359,- (pro Jahr)

Ach so................., SF ist 36/36  :-)  :-)

Gruß


Old Rolf
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: MGLX am 12. Januar 2017, 21:45
Schon lustig, mit meinem Prius 3 zahle ich den Betrag im Quartal. ;D Aber ist auch kein Wunder: Prius ist vier Stufen höher als der Yaris.

Das macht schon eine Menge aus.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: nohoff am 12. Januar 2017, 21:51
Moin,

mann Ihr müsst ja Schotter haben  ;)

Du hast ja keinen Fahrer unter 25 dabei :P
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: LordofLoona am 12. Januar 2017, 22:32
Bei mir warens 1070 €/Jahr bis Oktober, seitdem bin ich öD plus 1 SF mehr und zahle "nur" noch 900 €/Jahr
Ich hab mein Schein seit 2007 und bin aus eigener Kraft* auf SF9
* 2010 habe ich innerhalb der Familie 3 SF-Klassen vom Tarif meines Vaters übernehmen können, sonst wäre der erste eigene Wagen nicht bezahlbar gewesen. Generell kann man aber nie mehr Schadenfreiheitsklassen übertragen bekommen denn die Jahre, die man den Führerschein besitzt.
Generell ist es immer Verhandlungsgeschick was man übertragen bekommt oder bezahlt. Dabei helfen aber nicht Check24 & Co.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: hungryeinstein am 13. Januar 2017, 07:13
Honda Jazz Hybrid:

Teilkasko ohne Selbstbeteiligung
15.000 km im Jahr
freie Werkstattwahl
einen Bums pro Jahr ohne Rückstufung in der Haftpflicht
Marderbiss mit Folgeschäden
keine Fahrer unter 25
SF 26

macht 264 € pro Jahr

Das Gleiche mit TK 150 € SB und VK 300 € SB (auch einen Bums frei) kostet ca. einen Hunni mehr.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Stilgar am 13. Januar 2017, 09:27
SF7 muss man aber auch erst mal hinkommen. Ohne den Luxus, Prozente von verstorbenen Großeltern oder sonstwas kommt man da nicht so einfach (und vor allem nicht so schnell) hin.

Ich habe meinen Führerschein seit 2002, seit 2004 den Wagen auf mich selbst versichert und ich bin nicht mal annähernd bei SF7.
Ich habe den Führerschein seit 1985.
Die ersten acht Jahre liefen die Wagen als Zweitwagen (angefangen mit 125%) auf meinen Vater und dann hat die Versicherung das beim Ummelden übernommen. Das war 1993. Ob das heute noch so einfach geht weiß ich nicht. Damals ist man nach einem Unfal auch nur eine SF hochgestuft worden...
Als ich in 2011 die 2 Unfälle hatte war ich ruckzuck von SF9 wieder auf SF2...
Und hätte ich nicht 6 Unfälle (4 vor 2011, dann 2 in im Jahr 2011) gehabt, wäre ich auch schon bei über SF20...
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: MGLX am 13. Januar 2017, 09:36
Nur um das nochmal klarzustellen, Jorin und ich haben uns ein bisschen vertan mit den Klassen. Ich bin mittlerweile bei SF16, wenn ich mich recht erinnere.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Jorin am 13. Januar 2017, 10:07
Jetzt komme ich aber ins Grübeln... Wie ist es denn nun wirklich? Wandert man nach einem Jahr ohne Unfall von SF23 in die SF22 oder in die SF24?  :-/

Das sind doch schadenfreie Jahre, oder? Also müsste es aufsteigend sein, richtig?
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: teilzeitstromer am 13. Januar 2017, 10:10
Merk dir einfach SF heißt SchadensFreie Jahre und der Wert ist aufsteigend.
Pro schadensfreiem Jahr also +1. Maximal ist die Anzahl der Jahre möglich die du einen Führerschein hast also in der Regel ab 18. Das ist interessant wenn man einen Altvertrag übernehmen kann.

Allerdings heißt ein versicherungsrelevanter Schaden nicht das die SF Klasse dadurch -1 gerechnet wird. Da sind die Abstufungen Versicherungsfreundlicher ;)
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: manu54 am 13. Januar 2017, 10:16
tzz..  latürnich von 23 => 24...  und wenn'st Dich anstrengst holst mich mit meiner SF33 irgendwann ein,  *lach
Da macht Autofahren dann erst so richtig Spaß.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: swiesma am 13. Januar 2017, 12:55
Die 1100€ fürn Yaris kommen bei uns durch alle ungünstigen Umstände zusammen die es so gibt.
Es war kein Vertrag mit vorhandenen SF Jahren mehr übrig, da Drittwagen. Dazu 40.000 km / Jahr und Fahrerin unter 25.

Das kostet halt ;)
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Jorin am 13. Januar 2017, 13:36
Oh Mann, dann hab ich bisher ja völligen Stuss erzählt. Danke für die Aufklärung.  :-[
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Knauser am 13. Januar 2017, 18:23
Darfs gar ned laut sagen.... Ich zahle 1100€ / Jahr fürn Yaris....
Bist du auch Versicherungs-Anfänger? So wie ich?
Du zahlst mehr als ich.  :-/ ich dachte das geht gar nicht  :icon_pfeif2:

Allsecur
150/300€ Selbstbeteiligung
Vollkasko
30.000 km im Jahr
Monatliche Zahlung 76,77€

Bei anderer zahlweise wären es fast 100€ oder noch mehr weniger.

Aufs Jahr 921.24€ bei irgendwas mit 70% Neueinstufung.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: bgl-tom am 13. Januar 2017, 20:49
Ich zahle ~460 EUR/Jahr bei der unaussprechlichen Toyota-Versicherung (alles mit VK). 2 Fahrer > 25Jahre, 10Tkm/anno, SF müsste 21 sein, da Toyota die 3 Jahre von meinem vorigen BMW-Leasing nicht anerkennen wollte. Ich glaube, 50 EUR Rabatt gab es wegen dem witzlosen Safety-Sense (die Warnleuchte hat letztens auf der Landstraße ständig geblinkt, 2km vorm Händler hat sie dann aufgehört).
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: bakerman23 am 13. Januar 2017, 21:07
Beiträge posten bringt hier garnichts. Verschiedene Versicherungen, Regionen und SF Klassen .
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Cillian am 13. Januar 2017, 22:44
Beiträge posten bringt hier garnichts. Verschiedene Versicherungen, Regionen und SF Klassen .
Versicherungsumfang, Möglichkeit von gelegentlichen Fahrten von Personen über xx Jahre etc.

Ich zahle für ähnlichen Umfang gut 10% mehr als beim günstigsten Direktversicherer bei vergleichbaren Leistungen, dafür weiß ich, dass ein Teil meiner Beiträge einen ganz normalen Versicherungsmakler und seine Familie nur wenige km von hier weg ernährt und keine gesichtslose Ansammlung von Sachbearbeitern in irgendeinem Callcenter in Timbuktu.
Wenn ich Gesichter sehe und als Kunde behandelt werde, bin ich gerne bereit Geld zu zahlen.
Und auf Leistungen werde ich aus Knausrigkeit ( ;-) ) sicher nicht verzichten um ein paar Euro zu sparen. Ich möchte nicht im Falle eines Unfalls festsstellen, dass ich das falsche Tier erwischt habe und auf den Kosten alleine sitzen bleibe, Möchte eine Werkstatt meiner Wahl aussuchen dürfen und für den benötigten Ersatzwagen nichts extra zahlen müssen.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: bgl-tom am 14. Januar 2017, 08:40
Versicherungsumfang, Möglichkeit von gelegentlichen Fahrten von Personen über xx Jahre etc.
Ich hab oben mal was nachgetragen.

Zitat
Möchte eine Werkstatt meiner Wahl aussuchen dürfen und für den benötigten Ersatzwagen nichts extra zahlen müssen.
Das ist mir bspw. egal, denn es gibt nur eine Werkstatt in meinem Umkreis - dort bin ich Kunde und werde wie ein solcher behandelt. Leider 25km weg.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Cillian am 14. Januar 2017, 10:35
Das ist mir bspw. egal, denn es gibt nur eine Werkstatt in meinem Umkreis
Sicher? Oder meinst du nur eine Toyota-Werkstatt?
Ich wohn in einem 3000 Einwohner Kuhdorf und bei uns gibts alleine 3 Werkstätten, die ich kenne.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: bgl-tom am 14. Januar 2017, 14:44
Natürlich meine ich eine Toyota-Werkstatt. Zu Fiat oder VW geh ich nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt und um einfache Dinge handelt.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Stilgar am 14. Januar 2017, 15:47
Wenn du aber kein freie Werkstattwahl hast schreibt dir deine Versicherung vor wo du reaprieren lassen musst.
Und das sind seltenst Vertragswerkstätten. Im worst Case hat die vorgeschriebene Werkstatt noch nicht einmal Erfahrung mit Hybriden...
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: nohoff am 14. Januar 2017, 18:26
Und wenn die vorgeschriebene Werkstatt nicht die nötige Qualifikation hat dann fassen sie das Auto nicht an.
Sie brauchen jemanden der zumindest die Schlung für Arbeiten an Hochvolt-Systemen im KFZ hat.
Haben sie das nicht dann bin ich weg.
Bei uns inder Gegend kenn ich da nur 1 freie Werkstatt die das anbieten kann und bei der hab ich immer die Unfallfahrzeuge der Familie reparieren lassen.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Stilgar am 14. Januar 2017, 19:34
Laut einer Aussage von meiner Vertragswerkstatt sei das nicht so.
Ich kann aber nur sagen, was mir mein Kundenberater gesagt hat. Nachprüfen kann ich das nicht.

Aber ganz ehrlich, bevor ich mich da auf einen Prozess oder sonstwas mit meiner Versicherung einlasse, weil ein Vertrag ist ein Vertrag ist ein Vertrag, zahle ich lieber etwas mehr und kann mir raussuchen wen ich will.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Hybis am 14. Januar 2017, 19:43
Das ist mir bspw. egal, denn es gibt nur eine Werkstatt in meinem Umkreis - dort bin ich Kunde und werde wie ein solcher behandelt. Leider 25km weg.
Wenn Du keine freie Werkstattwahl bei Deinem Versicherungsvertrag hast, kann es Dir leicht passieren, dass die Versicherung eine der Werkstätten informieret mit der man einen Großvertrag hat. Das hast Du dann keine Wahl. Deshalb ist ja der Vertrag günstiger.

Der Versicherung ist dann egal, ob diese Werkstatt 50 km oder mehr entfernt ist. Diese Werkstatt kommt, bringt Dir einen Leihwagen vorbei, den Du während der Reparaturdauer nutzen kannst. Dein Auto wird dabei abgeholt.
Das sind große Karosseriefachbetriebe, die viel für Versicherungen arbeiten. Für einen wesentlich geringeren Stundenlohn als der Toyota-Händler. Und auch mit günstigeren Ersatzteilpreisen. Die meisten dieser Grossbetriebe werden sicherlich den Hochvoltschein haben.

Ich habe das einmal mit Auto 1.0 gehabt und habe keine Lust mehr darauf. Deshalb zahle ich jetzt mehr, kann aber mein Auto in der Vertragswerkstatt reparieren lassen.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: bgl-tom am 14. Januar 2017, 19:44
Wenn du aber kein freie Werkstattwahl hast schreibt dir deine Versicherung vor wo du reaprieren lassen musst.
Und das sind seltenst Vertragswerkstätten. Im worst Case hat die vorgeschriebene Werkstatt noch nicht einmal Erfahrung mit Hybriden...
Du meinst, die Toyota-Versicherung verweist an nicht-Toyota-Werkstätten? Kann das jemand aus der Praxis bestätigen?
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Hybis am 14. Januar 2017, 19:47
Du meinst, die Toyota-Versicherung verweist an nicht-Toyota-Werkstätten?
Bei einem Vertrag ohne freie Werkstattwahl, der günstiger als eine mit freier Werkstattwahl angeboten wird, wäre es schon extrem seltsam, wenn man eine der wesentlich teureren Toyota-Werkstätten aussuchen würde. Kann aber wohl auch auf die Versicherung ankommen.

Wie gesagt, habe ich es bei Auto 1.0 schon so gehabt und wollte mich auf dieses Risiko bei meinem Yaris-Hybrid nicht einlassen.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Stilgar am 14. Januar 2017, 19:54
Wo hab ich behauptet, das es sich um die Toyota versicherung handelte?

Mein FTH hatte einen Kunden mit einem Prius von denen, der die Werkstattwahl an seine Versicherung (nicht die von Toyota) abgetreten hat. Diese Versicherung hat dann eine Werkstatt bestimmt, die, wie von Hybis beschrieben, vorgegangen ist und nicht für Hybride qualifiziert war.
Und das obwohl der Toyotahändler ein Reparaturangebot machte, das unter dem der Werkstatt der Versicherung lag.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: bgl-tom am 14. Januar 2017, 19:58
Von "normalen" Versicherungen kenn ich das auch, dass die an die nächste freie Werkstatt delegiert, aber bei der Toyota-Versicherung habe ich schon die Hoffnung, dass die an eigene weiterleitet. Werde mich mal erkundigen.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: Stilgar am 14. Januar 2017, 20:00
BTW:
Bei der Toyotaversicherung gibt es nach AUssage meines Händlers gar keine freie Werkstattwahl...
Ich hatte da nachgefragt und, natürlich, die Bestätigung bekommen, das Toyota bei Toyota reparieren läßt. Alles andere wäre auch inakzeptabel.


Aber da die von vorneherein nochmal 180€/p.a. teurer ist als meine Alte, fiel die sowieso raus...
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: nohoff am 15. Januar 2017, 00:27
Mein Karosseriefachbetrieb des Vertrauens ist auch gleichzeitig Reparaturpartner aller großen Versicherungen ;)
Groß ist die Firma jetzt nicht mit 8 Angestellten aber sie haben ihre Arbeit bisher immer zu vollster Zufriedenheit erledigt und sich auch darum gekümmert dass die Abrechnung mit der gegnerischen Versicherung ohne größere Probleme von statten ging.
Denen ihr Haus und Hof-Anwalt hat mich vertreten so dass ich nur eine Unterschrift setzen musste und schon lief alles von alleine.

Ich habe bisher nur Haftpflichtschäden gehabt da konnte ich mir die Werkstatt eh aussuchen  ;)
Da sieht man auch mal mit welchen Tricks die Versicherungen versuchen zu sparen. Die haben vorher schon mit dem Anwalt kommuniziert und wagen es dann noch die Rechnung der Werkstatt in Frage zu stellen.
Normalerweise stand mir ja ein Leihwagen zu, da ich diesen nicht benötigt habe wurde das Fahrzeug einfach zur Werkstatt gebracht und abgeholt als es fertig war. Ich wollte ja eigentlich kein Geld für den Nutzungsausfall.
Da man aber alles so weit getrieben hat dass der Anwalt den Restbetrag der Rechnung (die Versicherung hat nur 2/3 der Endsumme überwiesen) einfordern musste, hat er gleich noch den Nutzungsausfall/Wertminderung usw. mitgefordert und wir konnten uns über 1500 Euro Taschengeld freuen :P
Nutzungsausfall wären 3 Tage gewesen, da aber die Versicherung sich am Anfang weigerte die Kosten überhaupt zu übernehmen, wurden daraus 18 Tage usw.
Die Kosten des Anwalts kamen ja auch noch dazu. Aber anscheinend knicken da zu viele Leute ein sonst würden sich das für die Versicherungen nicht lohnen.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: bakerman23 am 15. Januar 2017, 09:47
Lass mich raten, HDI?
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: MGLX am 15. Januar 2017, 11:20
Ist HDI schlecht? Bin neugierig, wollte mich eigentlich nach einer günstigeren Versicherung umsehen und HDI ist immer ganz oben in den Vergleichsportalen was P/L betrifft.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: bgl-tom am 15. Januar 2017, 14:25
Aber da die von vorneherein nochmal 180€/p.a. teurer ist als meine Alte, fiel die sowieso raus...
Kann ich gut verstehen. Ich habe einen Versicherungsvergleich durchgeführt und da war die Toyota-Versicherung (mit Safety-Sense-Rabatt) sehr konkurrenzfähig. Meine sonst übliche HUK wäre überraschenderweise etwas teurer gewesen.

Beim Mazda-Neukauf haben wir den Händler gefragt, ob er etwas anbieten kann, und er konnte: 500 EUR/Jahr für 3 Jahre fest - egal wieviele km oder SF-Klasse. Da konnte ich nicht widerstehen.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: bakerman23 am 15. Januar 2017, 18:30
Ist HDI schlecht? Bin neugierig, wollte mich eigentlich nach einer günstigeren Versicherung umsehen und HDI ist immer ganz oben in den Vergleichsportalen was P/L betrifft.
Ob die jetzt schlecht sind, weiß ich nicht. Ich habe nur gehört, das die nur sehr sehr ungern mit Zahlungen rausrücken, die dir zustehen. Dein Fall mit dem Anwalt hat da sehr gut reingepasst.
Titel: Antw.: Versicherungseinstufung: Werden Asiaten benachteiligt?
Beitrag von: swiesma am 16. Januar 2017, 09:49
Bist du auch Versicherungs-Anfänger? So wie ich?

Bei uns ist das so:
Der Yaris ist ja das Auto meiner Frau. Daher läuft der auch auf ihren Vater.
Nun ist dasd aber das dritte Auto in der Familie meiner Freundin. Daher war kein Vertrag mit schadensfreien Jahren mehr verfügbar.

Ergo: Neuer Vertrag, Fahrerin unter 25, 40.000km / Jahr, Vollkaski, dazu der Totalschaden vor 4 Monaten... Das kostet halt ;) Aber mei, hilft ja ned. Und tut mir nicht weh, daher isses mir egal. Gibt schlimmeres auf der Welt ;)