Autophorie stellt die These auf (und bezieht sich auf die Nachrichtenagentur Reuters), dass neue Abgastests das Ende vom Downsizing bei Motoren einläuten: Neuer Abgastest zwingt Hersteller zu mehr Hubraum - Autophorie.de (http://autophorie.de/2016/10/17/neuer-abgastest-ende-fuer-dreizylinder/#more-33363)
Puh, ohne jetzt zu wissen wo, wir hatten das Thema hier schon ein- , zweimal.
Ah, habe es gefunden. Da ging es aber eher um den Trend an sich. War schon 2015.
Finde ich eine gute These, da ja sehr fundiert begründet. Weg vom Downsizing, hin zu weniger realen Schadstoffen.
Wie ich schon wiederholt geschrieben habe: Hinter aktuellen modernen Dieselfahrzeugen muss ich regelmäßig die Umluft aktivieren, weil meine Bronchien sich sofort melden. Und ich habe eigentlich keine Asthmaprobleme ansonsten.
+ längere Haltbarkeit. ;)
Ich habe genau das gleiche, sobald mich so einer überholt. In der Stadt habe ich weniger Probleme. Aber, über Land, auf der Bundesstraße, egal welche Marke. Ich rieche es und dann geht das husten los. :icon_hust:
Wollen die Hersteller, auf einmal alle Hybrid bauen oder was hat der letzte Satz, mit dem Elektromotor zu sagen?
Das wird die einzige Möglichkeit sein für die Hersteller die Winzlinge mit E-Motoren zu koppeln, damit ihre Investitionen in die Zwergenmotoren nicht völlig verpufft.
MfG
Lars
Wird halt schwierig dem Kunden zu erklären warum 'plötzlich' der Langhuber, mit eine Hubraum von 2l und darüber, doch die bessere Lösung sein soll. Dazu muss man das ja erst mal dem Schreiberling bei der Autoblöd verklickern ...
Die Kunden schauen nur auf die PS, TM. Und wenn die hoch genug sind, dann ist denen der Rest egal.