Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Knauser am 01. Januar 2017, 16:30

Titel: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Knauser am 01. Januar 2017, 16:30
Ich habe heute meine Jahreskilometer an die Versicherung gemeldet. Schon oft dachte ich "gebt mir doch ein bisschen Rabatt und baut mir eine Blackbox ein". Gibt es schon, nennt sich Smartphone. Darüber bin ich heute auf der Webseite meiner Versicherung gestolpert.

Mir tut jeder Euro weh. Ich hatte noch nie ein Auto auf mich versichert. Und muss 76€/Monat für 30.000 km / Jahr zahlen. Ab 27.000 km im Jahr ist es der Versicherung egal, wie viel ich fahre. Das kostet nicht mehr.

Ich bin bei der Die günstige Direktversicherung | AllSecur (http://www.allsecur.de) das ist Allianz-Direkt und mit 70% eingestuft worden. Meine Kollegen haben gestaunt.

Die Bonus-Telematik App:
https://youtu.be/VeE3eixABm4

Die lasse ich im Hintergrund mitlaufen. Schlechter werde ich nicht. Die App schätzt ein, wie ich fahre und dafür gibt es Punkte. Für die Punkte gibt es Geld. Um so ordentlicher man fährt um so mehr Geld. Die Tarife ändern sich nicht. Es gibt nur Geld zurück.

Auf den 1. Blick klingt das gut.
Hat schon jemand Erfahrungen?

Ich wollte mir morgen die App mit meinem Vertrag verbinden lassen.

Es ist (für mich) eine der wenigen Versicherungen, die den Hybrid nicht so teuer machen. Finde ich.  Meine Freundin ist bei CosmosDirekt und da wäre der Yaris Hybrid richtig teuer. Ihr Alter Micra für nicht mal 2.000€ ist aber bei der günstig.

Naja hier geht es mir mal um diese "Blackbox".
Das ist komplettes Neuland für mich. Immerhin 20% oder bei mir 180€/Jahr sind drin.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Hybis am 01. Januar 2017, 16:42
Hast Du eine Info bekommen, welche Daten die Versicherung zu welchem Zweck erhebt? Was passiert, im Fall eines Unfalls (ob verschuldet oder nicht ist da erst einmal unerheblich)?

Bin mal gespannt wie das sich so entwickelt.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Knauser am 01. Januar 2017, 16:52
AllSecur BonusDrive Kfz-Versicherung (https://allsecur.de/telematik/)

Da müsste alles stehen.
Habe es überflogen. Für mich ist wichtig, was am Ende raus kommt. Auf meinem Konto. Bei einem Unfall, meine Freundin hatte einen, sie hat gebremst und die Dränglerin ist hier hinten rauf gerauscht. Da war der kleine alte Yaris Totalschaden und sie bekam Teilschuld. Da war aber nicht meine Versicherung und auch nicht der Hybrid. Aber, zum Thema Unfall, war ich danach satt. Drängler bekommen auch noch Recht und wir standen ohne Auto da. Vielleicht hilft mir die App und eine Dashcam Recht zu bekommen.

Weil, Recht haben und Recht bekommen. Das sind 2 paar Schuhe. Leider. Diese Telematik-App könnte mir sogar beim Benzin sparen helfen. Bin gespannt, probiere die heute Abend mal aus. Gibt es im AppStore. Kann jeder kostenlos testen. Man muss sich aber registrieren, also lohnt es sich mal bei seiner Versicherung zu fragen. Das bieten wohl schon einige an.

Ein bisschen Theorie:
Hätten viele Fahrerinen und Fahrer eines Autos mit alternativen Antrieb. So eine App auf ihrem Smartphone und ihr fahrt doch alles ordentlich und seit keine Raser oder Drängler oder? Das überlassen wir Autofahrern 1.0 ;-) wisst ihr was dann passieren könnte? Unsere Beiträge sinken und nicht wie jetzt wir sind Sportwagenfahrer.

Ich würde mir ja glatt wünschen, dass das Pflicht wird. Viele Leute egal ob Mann oder Frau, Jung oder alt die fahren wie die Henker in Person. Sie sollten entsprechend bezahlen müssen. Und wer umweltfreundlich und sicher fährt. Der müsste belohnt werden. Aber das ist wohl Zukunftsmusik. Aber, wo eine Idee ist, da ist auch ein Markt und ein Markt bringt Kunden und Geld. Alles, eine Frage der Zeit :-)
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: KSR1 am 01. Januar 2017, 17:57
Für mich ist wichtig, was am Ende raus kommt. Auf meinem Konto.
Welchen Sinn hat dann dieser Thread? Bis ich diese Passage gelesen habe, wollte ich meine Meinung schreiben. Aber so warte ich auf Deine Erfahrungsberichte.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Knauser am 01. Januar 2017, 18:19
Na bin ich der 1. der so etwas nutzen möchte? :-/ ich habe das Thema aufgemacht um eure Erfahrungen zu bekommen.

Ich kann, dass ja erst jetzt ausprobieren und erst in ca. 1 Jahr werde ich dann sehen, gibt es etwas zurück und wenn ja wie viel.  Ich hatte davon mal gehört, aber das war damals für mich noch ganz weit weg. Noch bevor ich mich überhaupt hier angemeldet habe. Da ihr mir in Sachen Autotechnik und Erfahrung beim fahren, Versicherung usw. viele viele User hier weit voraus seit. Habe ich danach gefragt. In der Hoffnung, dass schon jemand so etwas nutzt.

Ich gebe gern meine Erfahrungen dazu hier Preis.
Für meinen Teil, bin ich erst seit dem Hybrid zum Pendler geworden. Vorher habe ich das Auto alle paar Monate mal bewegt und brauchte eigentlich "für mich keins" deswegen spielten weder Autotechnik, noch Versicherung, noch Benzinpreis irgendwie eine Rolle bei mir. Macht mir ein A wie Anfänger auf die Rückscheibe, mich 20 Jahre jünger. Dann ergibt die Frage vielleicht eher einen Sinn. Ich habe keine Erfahrung und Frage nach eurer. Für mich ist das soooo neu, ich weiß davon erst seit heute.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: nohoff am 01. Januar 2017, 18:44
Ich beobachte das schon ein wenig aber bisher glaube ich dass ich da nicht gut abschneiden würde mit auto 1.0
Ich bremse nicht oft aber wenn dann richtig um meine Bremsen frei von Dreck zu halten und sowas mag so eine Telemetrie garnicht.
Auch wenn ich sonst 75 % der Fälle per Motor bremse.

Im Yaris werde ich meine Freundin nicht dazu überreden können immer eine App mitlaufen zu lassen.

Ich werde aber die App jetzt mal testen.
Das war vorher meines Wissens noch nicht möglich so sieht man dann auch die evtl. Einsparungen.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Knauser am 01. Januar 2017, 19:03
@nohoff machst 50/50 mit ihr, wenn es was zurück gibt und schon macht sie mit :-D und das Bremsen frei bremsen. Das machst du nicht so oft. Ich komme öfters an einer roten Ampel mit 80 km/h an. Ergibt sich im Verkehr. Das geht in den Kilometern unter. Steht auch so in der Beschreibung. Du wirst ja dadurch nicht schlechter gestellt.

Aber, du kannst deinen Kontostand aufbessern.
Auch bei einem Unfall, spielt es keine Rolle. Habe extra nachgelesen.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: bakerman23 am 01. Januar 2017, 19:38
Na bin ich der 1. der so etwas nutzen möchte? :-/ ich habe das Thema aufgemacht um eure Erfahrungen zu bekommen.

Hier im Forum bist du, so glaube ich, der erste.
Kaum einer lässt sich für vllt 5€ im Monat beim Auto fahren über die Schulter schauen. Solche App ist der perfekte Anfang für den gläsernen Autofahrer. Am besten gleich mit direktem Draht zur busgeldstelle.
Im Gegensatz zu dir fahren wir nämlich gerne Auto. Das bedeutet natürlich auch am Limit des gesetzlich möglichen. Kaum einer möchte dabei eine Dudu Funktion von einer App haben.
Zumal auch nicht jeder ein Smartphone besitzt oder er permanent mit GPS online ist. Mit sowas kann man schöne bewegungsprofile erstellen ohne dabei den Provider um Daten zu bitten.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Hugo am 01. Januar 2017, 20:20
... soweit auch zum Datenschutz :icon_wp-exclaim:
Jeder will ihn unbedingt und schreit förmlich danach, um ihn dann aber wieder für sowas bereitwillig aufzugeben... :mst:  

Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: teilzeitstromer am 01. Januar 2017, 20:27
Im Gegensatz zu dir fahren wir nämlich gerne Auto. Das bedeutet natürlich auch am Limit des gesetzlich möglichen.
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun  :-/

Ansonsten stimme ich dir zu.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Knauser am 01. Januar 2017, 20:30
Hmmm. Nürburgring-Ring kann man mieten so weit ich weiß und da so fahren, wie man möchte. Für alles andere gibt es die STVO.

Ein paar Links zum Thema:

Telematik Tarif bei der Kfz-Versicherung - Finanztip (http://www.finanztip.de/kfz-versicherung/telematik-tarif/)
Kfz-Versicherung: So viel lässt sich mit Telematik-Tarifen sparen - SPIEGEL... (http://spiegel.de/auto/aktuell/a-1085834.html)
Allianz erreicht mit Telematik-Tarif "BonusDrive" wöchentlich 800 Neukunden-S... (http://www.versicherungsbote.de/id/4847658/Allianz-Kfz-Versicherung-Telematik-BonusDrive/)
Telematik-Tarife in der Autoversicherung - Spion fährt mit - Special -... (https://www.test.de/Telematik-Tarife-in-der-Autoversicherung-Spion-faehrt-mit-4692642-0)

Schön für euch, dass ihr soweit runter seit mit euren Tarifen, dass ihr darüber nicht nachdenken müsst.  Ich fange an mit Versicherung und bin nicht über Papa versichert. Und das hier ist ein Weg das Problem zu lösen.

Und wenn ich das lese, dass man sich am Limit auf der Straße bewegt und andere damit gefährdet. Dann bekomme ich einen dicken Hals! Stehen nicht genug Kreuze am Straßenrand?

Datenschutz?
Ich muss noch schnell bei Facebook posten was mein letzter Toilettengang gewogen hat. Hier schreiben darf ich nicht. Keine Onlineüberweisungen machen, keine Computer benutzen, keine Reisen buchen, keine Versicherung abschließen. Ich werde in einen Wald ziehen. Das Haus verkleide ich mit Alufolie, sonst hört mich einer ab. Tut mir Leid :-(
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: bakerman23 am 01. Januar 2017, 20:51
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun  :-/

Ansonsten stimme ich dir zu.

Ich wollte damit sagen, das wenn ich mit 70 über die Landstraße rolle, eine solche App Sinn macht.
Der normalautofahrer schwimmt aber mit dem Verkehr und staut ihn nicht.
Ansonsten kann man sich den Tarif natürlich schön reden.
Und ja, ich muss nicht auf jeden € schauen. Ansonsten hätte ich mir nicht den Yaris sondern einen günstigen Kleinwagen gekauft, der auch günstiger in der Versicherung gewesen wäre. Ich weiß, was ich mir finanziell leisten kann.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: GenerationHSD am 01. Januar 2017, 20:54
Hallo und frohes Neues!

@Knauser , sei nicht stets so schnell beleidigt.
Themen wie diese ziehen konträre Meinungen an, ist doch klar. ;)
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: nohoff am 01. Januar 2017, 21:44
Solange die Daten in Deutschland gespeichert werden und nach geltenden Datenschutzbedingungen verarbeitet werden habe ich mit sowas kein Problem.
Es muss ja auch angegeben werden was mit den Daten passiert und wie weit diese an Drittanbieter weitergegeben werden dürfen.
Problematisch wird nur das Verknüpfen vieler dieser Daten zu einem Profil.
Mit einem einzigen Fahrprofil zu einer ID kannst du nur bedingt etwas verwertbares anfangen.

Das sehe ich bei Google kritischer, die haben E-Mails, Geodaten und Kontakte zur Verfügung. Damit lässt sich dann das große  Geld machen.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: ItaloYaris am 01. Januar 2017, 21:52
Ich arbeite in der Branche und würde niemals (ganz viele Ausrufezeichen) solch einen Tarif für ein paar Euro Ersparnis wählen.

Noch wird anscheinend nur die Beschleunigung und das verzögern überwacht.... aber irgendwann geht's um die Zeiten um die man unterwegs ist und da ist man z.B. als einer wie du @Knauser  dann der Mops. Denn Fahrten bei Nacht oder in der Früh sind nicht so toll. Und dann noch im ländlichen Raum. Wildunfälle und so... da freut sich der Versicherer, nicht!
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: nohoff am 01. Januar 2017, 22:02
Es wird doch jetzt schon die Zeit/Ort genutzt für das Rating wenn ich die App richtig verstehe.
Deswegen kann mansich das momentan schonmal unverbindlich anschauen.


Naja jedenfalls ist man zu blöd gewesen den Link der Verifizierungsemail korrekt in die Mail zu schreiben also glaub ich noch nicht so recht an das ganze.

http://validateemail/   <-- coole Domain :D
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: ItaloYaris am 01. Januar 2017, 22:16
Es wird doch jetzt schon die Zeit/Ort genutzt für das Rating wenn ich die App richtig verstehe.

Ich habe es nicht angeschaut.

Habe dieses Jahr auch wieder einen Versicherungswechsel durchgeführt. Nichts gespart aber dafür 24 Monate Kaufpreisentschädigung bei Tageszulassungen wie meinem Yaris und eine normale Rückstufungstabelle im Schadenfall war mir sogar 50 Euro mehr Wert im Vergleich zu einem Ramschangebot das im Schadenfall ganz schön teuer wird.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: prius2010 am 01. Januar 2017, 22:22
"Mit der kommenden Gehirn-wie Analsonde bekomme ich 10% Rabatt und bei freiwilliger Kastration nochmal 20% - soll wohl weniger aggressiv im Verkehr (aller Art) machen. Mir ist auch jeder Pfennig wichtig - wenn ich auch das Geld an anderer Stelle völlig sinnfrei verbrenne."  ;D
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: bakerman23 am 01. Januar 2017, 22:44
@prius2010 vllt gibts ja von den Versicherungen bald noch kostenlos Beruhigungstabletten, damit man völlig gleichgültig und autonom durch den Verkehr schleicht.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: nohoff am 01. Januar 2017, 22:48
Gut dass jeder die Freiheit hat zu Entscheiden, wo er seine Daten preisgibt.

Dafür füttere ich nicht Facebook/Whatsapp mit wesentlich sensibeleren Daten.
Genauso zahle ich nicht mit Karte und wickle wo möglich Geschäfte per Bitcoin ab.
Paypal muss man auch nicht unbedingt mitmachen.
Googlemail brauch ich auch nicht.

Mich hat das bei meiner Freundin schon so wunderbar erfreut als sie den Kurzurlaub online gebucht hat und ich beim Suchen nach der Route gleich mal in der Google-Suche sämtliche Buchungsdaten angezeigt bekommen habe.

Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: KSR1 am 01. Januar 2017, 23:41
Na bin ich der 1. der so etwas nutzen möchte? :-/
Ich kenne das Thema, aber mache keinen Gebrauch davon. Wegen der genannten Punkte.
Wie mißt das System was? Wenn ich eine Vollbremsung mache, bekomme ich das positiv angerechnet, weil ich einen Unfall verhindert habe? Oder negativ, weil man unterstellt ich war zuvor unaufmerksam oder zu schnell unterwegs?
Ich habe kein iPhone und für mein billiges Windowsphone mit Nokia-Here-Navigation €110 gezahlt und eine Prepaidkarte, keinen Vertrag. So spare ich. Aber nicht indem ich Daten verkaufe.
Ich bin tatsächlich nicht bei Facebook und habe ich denke ich meine Onlineaktivitäten und Daten gut im Griff, kein Payback usw.

Was angesprochen wurde, die Datensicherheit ist garantiert, wenn die Daten in Biere liegen und nicht im Ausland. Aber was genau erhoben und wie berechnet wird, ist mir zu untransparent.

P.S.: entschuldigt, ich bin wohl noch im Arbeitsmodus. Mit Biere meinte ich das hier: Virtuelle Server mit der Open Telekom Cloud - TelekomCLOUD (https://cloud.telekom.de/infrastruktur/virtuelle-server)
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: prius2010 am 02. Januar 2017, 08:17
Smartphones haben Beschleunigungssensoren für alle 3 Achsen, allein aus denen kann man schon ein gewissen Fahrstil ableiten.

Zitat
Was angesprochen wurde, die Datensicherheit ist garantiert, wenn die Daten in Biere liegen und nicht im Ausland. Aber was genau erhoben und wie berechnet wird, ist mir zu untransparent.
Formal juristisch vielleicht. Der BND als Zuarbeiter der NSA, entgegen der eigenen deutschen Wirtschaft, wird sich aber nicht scheuen auch da zu probieren an die Daten zu kommen, falls das wirtschaftlich für die USA von Interesse ist. Kein Unternehmen das an seinem Fortbestand Interesse hat, sollte in irgendeine Cloud seine Daten legen. Dafür gibt es auch keinen Grund, da alle geschäftsrelevanten Dienste die die Cloud anbieten kann, mit eigenen (oft kleinen) Mitteln umgesetzt werden kann und man darüber die VOLLE KONTROLLE hat.

Zitat
vllt gibts ja von den Versicherungen bald noch kostenlos Beruhigungstabletten, damit man völlig gleichgültig und autonom durch den Verkehr schleicht.
Unsere täglich Dosis Soma gib uns heute.
Schöne neue Welt – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6ne_neue_Welt#Die_Droge_Soma)
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Knauser am 02. Januar 2017, 08:49
@GenerationHSD fällt mir etwas schwer. Entschuldigung.
Anderen fällt es schwer, ohne direkten Angriff einen Beitrag zu schreiben. Es gibt mehrere User, wenn ich mir die Beiträge anschaue, dann sind das oft irgendwelche Kommentare. Neue Themen erstellen diese User gar keine. Und dann gibt es Kommentare, die ich kenne. Weil, es immer gleich abläuft.
Die entsprechenden User reagieren NICHT darauf, dass man sie für ihr Verhalten kritisiert. Und ich bin nicht der einzigste. Das sind dann auch so Kommentare wie "Forensuche benutzen, hatten wir schon 100x". Bei neuen Usern kommt das besonders gut an. Ich bin damals deswegen gegangen. Da fühlt man sich hier nicht wohl. Und ich meine in diesem Thema genau 2 User. Und es sind nicht KSR1 du oder jemand anders ;-). Es sind immer die gleichen 2 und einer klickt beim anderen gefällt mir. Das war schon vor meinem Autokauf so und geht seit dem ich hier bin so. Vieles davon geht in die Kategorie "Klugscheißer". Das dazu.

Zum Thema.
Gestern Abend habe ich die App das 1. ausprobiert. In der Tat diese E-Mail mit der Aktivierung kam bei mir gefühlte 20x und auf dem iPhone funktioniert das ganze nur über "wird diese E-Mail nicht korrekt angezeigt klicken sie hier" dann geht es im Browser weiter.

Ich habe dann das Handy über Bluetooth mit Toyota Touch verbunden. Damit stellen die sicher, dass du es nur in 1 Auto aufzeichnest. Macht man direkt in der App. Dann das Handy aus. Man kann Datenübertragung nur über WLAN einstellen. Also das Handy muss NICHT die ganze Zeit online sein. Die Daten werden Offline erhoben. Nur zur Anmeldung, beim Start der App und zum Daten übertragen braucht man Internet. 

Im iPhone habe ich es raus genommen, dass die App ständig meinen Standort überwacht, sondern nur, wenn die App offen ist. Ich schließe immer alle Apps nach der Benutzung. Über Einstellungen im iPhone konnte ich das einstellen. Bei Android, müsste ich, wenn ich das nicht mehr wollte, wahrscheinlich GPS ausschalten.

Eine Einstellung dazu in der App gibt es nicht.
Die App an sich, finde ich vom Funktionsumfang/Bedienung, nicht besonders programmiert. Da gibt es bessere Lösungen.
Aber, jede Versicherung bastelt dort ihre eigene App.

Meine Strecke gestern wurde aufgezeichnet.
Länge, Zeit, Uhrzeit, Abfahrt, Ankunft, Datum.
Wie ich fahre wird garantiert über GPS ermittelt. Genau, wie hier einige nach GPS fahren.

Das Bremsen bei Notbremsen, passiert nicht jeden Tag. Damit geht es bei mir in den Kilometern unter. Genau wie, der Überholvorgang 1x pro Woche, in der Tankfüllung untergehen würde.

Uhrzeiten, Wetter?
Das wird wohl zu Abwertung führen. Aber, habe ich etwas zu verlieren? Die App zeigt mir an, ob ich sicher fahre oder nicht. Man soll auch nachgucken können, wann man Sachen macht, die zur Abwertung führen.

Bildschirmfotos kann ich mir sparen.
Es ist genauso wie im AppStore zu sehen.

Habe ich schon Punkte? Nein.
Da werden wohl mehrere Fahrten gerechnet.

Zum Schluss, möchte ich allen Kritikern sagen:
Ihr müsst es doch nicht benutzen. Ich muss auch nicht 150 km/h auf der Autobahn fahren oder morgens um 8:00 Uhr tanken fahren. Es wäre schön, wenn man über etwas schreiben könnte OHNE dafür gleich persönliche Kritik zu bekommen. Und das machen immer wieder 2 User.

Achja frohes neues Jahr noch für alle und bleibt Gesund.

P.S. Haben wir doch ein Thema, war schon still hier :-)
Zum Datenschutz, fällt mir noch ein Fremiumspiele oder Apps, was ich beim iPhone alles ausschalten musste. Das war eine Menge. Es ist verdammt schwer auf seine Daten aufzupassen. Ich für mich, dürfte gar kein Internet mehr anfassen. Und ich mache gar nichts in irgendwelchen "Social Media" doch hier ;-)
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Jorin am 02. Januar 2017, 08:52
Im iPhone habe ich es raus genommen, dass die App ständig meinen Standort überwacht, sondern nur, wenn die App offen ist. Ich schließe immer alle Apps nach der Benutzung. Über Einstellungen im iPhone konnte ich das einstellen. Bei Android, müsste ich, wenn ich das nicht mehr wollte, wahrscheinlich GPS ausschalten.

Nein. Auch bei Android kannst du einzelnen Apps einzelne Berechtigungen entziehen, z.B. den Zugriff auf die Standortdienste.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Knauser am 02. Januar 2017, 09:00
Dann musst du aber, einen Hersteller haben, der das unterstützt. Ich vermisse mein Huawei Mate mit 6 Zoll. :'( da konnte ich alles einstellen  :applaus: es lief nur nicht ganz so sauber, wie das iPhone. Aber, da liegen auch Euros, Generationen dazwischen. War das Huawei Mate 1.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: N1301 am 02. Januar 2017, 09:05
Vielleicht entwickelt die Versicherung dann persönliche Tarife, wie es z.B. Amazon macht. Sollen ja teilweise unterschiedliche Preise bei Handy- oder Desktopbenutzung bzw. Wochentagen angezeigt werden. Wäre für manchen Raser zwar recht heilsam, aber bei aller Gelassenheit gegenüber Überwachung - das muß nun nicht unbedingt sein. Wie ist das eigentlich beim Tesla? Sind da solche Spielchen von Hause aus eingebaut?
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Jorin am 02. Januar 2017, 09:06
Dann musst du aber, einen Hersteller haben, der das unterstützt.

Das ist doch Standard?  :-/  Egal, die Diskussion, ob Android oder Apple, hatten wir bereits und führt zu nichts. Back to topic.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Knauser am 02. Januar 2017, 09:12
Ich hatte schon Geräte da ging das nicht. Ich konnte nicht für jede App, das ganze einzeln einstellen. Kommt vielleicht auch auf die Android-Version an. Hatte Android bis 4.1

Das Thema hat sich erledigt, ich kann das ganze nicht im Nachhinein aktivieren.
Das geht nur für Neukunden  :besserwisser:
Verstehe ich zwar nicht :-/ , aber da harke ich noch einmal per E-Mail nach.

Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: KSR1 am 02. Januar 2017, 10:18
Smartphones haben Beschleunigungssensoren für alle 3 Achsen, allein aus denen kann man schon ein gewissen Fahrstil ableiten.
Ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Das das technisch mit Gyrosensoren möglich ist, ist klar. Aber wie interpretiert der Rechner der Versicherung, wenn ich z.B. ab und zu sehr plötzliche Lenkmanöver mache? Als gefährlich, unaufmerksamer Fahrer kommt jede Woche mal fast von der Straße ab und lenkt im letzten Moment gegen? Oder als  wachsamen, umsichtigen Fahrer, der damit Fehler anderer kompensiert und Unfälle vermeidet?
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: MGLX am 02. Januar 2017, 10:58
Wie ist das denn genau geregelt?

Angenommen ich blocke die App, was passiert dann?

Ich meine, wird der KM-Stand des Fahrzeugs am Ende des Jahres mit den Daten der APP verglichen?
Was passiert, wenn ich 50/50 Methusalix/Asi fahre und beim letzteren die App immer aus habe?

Im Gegensatz zu einer Blackbox kann man das Smartphone ja relativ einfach manipulieren.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Knauser am 02. Januar 2017, 11:35
Kilometerstand wird abgeglichen.

Möchtest du das Geld haben, musst du nach den Regeln der Versicherung spielen. Das heißt, die App bei jeder Fahrt an. Hast du Gastfahrer, wie ich, die bei der Versicherung angegeben sind, brauchen die ihr eigenes Profil.

Die Versicherung bekommt nur deine Punktzahl, mehr nicht.
Nicht wann, wo und wie du fährst, auch keine Uhrzeiten oder Verstöße gegen die STVO. So wie ich, der immer Schlangen bildet und dann in Bustaschen fährt. Bei 80 km/h.

Aus deiner Punktzahl, ergibt sich dein Fahrverhalten.
Nun kann, die Versicherung aber festlegen, was sie wie und mit welcher Punktzahl berechnet.
Und das macht dann der Server, mit den Daten der App.

Bin gespannt, habe denen eine Mail geschrieben. Mit meinen 70% bin ich ganz gut eingestuft. Ob ich im nächsten Versicherungsjahr "VORSICHT DAS VERSICHERUNGSJAHR ZÄHLT NEUERDINGS" und nicht der November. Ist wohl neu :-/ Ob ich da woanders billiger komme werde ich sehen. Sollte ich da bleiben, möchte ich auch diese Möglichkeit nutzen können.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: MGLX am 02. Januar 2017, 11:38
Und was passiert, wenn mein Smartphone abstürzt, der Akku leer ist und ich gerade vom linken Niederrhein nach Berlin unterwegs bin?

Ich meine, führt das zu Konsequenzen? Gibt es da einen Kulanzbereich?
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Knauser am 02. Januar 2017, 11:41
Das kann ich leider nicht beantworten. Das mit dem Niederrhein war gut :-D
Schreibe eine E-Mail an die Versicherung, ich denke mal, dass die an so etwas gar nicht denken. Versicherungen sind doch Dinosaurier, wie Autohersteller oder ein Gewisser Spieleentwickler, mit Mario aus Japan ;-)
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: MGLX am 02. Januar 2017, 12:07
Berichte mal, was die antworten, würde mich interessieren.

Das ist eine Versicherung, ich gehe schon davon aus, dass die soweit gedacht haben, und wenn das irgendwo im Kleingedruckten versteckt ist ;)
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Knauser am 03. Januar 2017, 16:50
Hier eine Rückmeldung. Das ganze ist scheinbar ein Bauernfänger. Warum? Ich habe es getestet.

-nur für Neukunden
-man kann direkt aus der App eine Versicherung abschließen
-die App funktioniert gar nicht richtig, trotz Mobilfunknetz und Daten eingeschaltet, wird nicht alles aufgezeichnet. Ich habe unvollständige Strecken. Da war wohl ein Funkloch?
Ich habe eine 63 km und eine über 100 km Strecke, die bin ich nicht gefahren  :-/ oder warum wird das nicht angezeigt?
-wie soll ich bei so etwas unzuverlässigen, der Versicherung meinen Kilometerstand erklären?
-ich weiß wann ich wo gebremst habe und wie sehr. Das führt sofort zur Abwertung. Man hat gar keine Chance so viele Punkte zu bekommen, dass sich der Aufwand lohnt. Weil, ohne viele Punkte, gibt es nichts oder wenig zurück. 
-eine Antwort auf meine E-Mail bis jetzt ohne Antwort

Fazit: gut, dass ich das ausprobiert habe, wenn es mir nichts mehr nützt. Falls ich meine Meinung noch mal ändere, gebe ich Rauchzeichen. Aber so? Können wir das hier mal als Mahnmal und mit Vorsicht zu genießen stehen lassen.

Ich probiere es weiter. Ein Ergebnis hängt an. Nun stellt euch mal Knauser vor im Berufsverkehr. In eine Bustasche nach der anderen huschend um andere nicht zu behindern. Das macht meine Bremsen frei von Rost. Aber, der Score sinkt sofort. Und als ich Punkte abgezogen bekam, da habe ich ausgerollt mit 70 km/h und nichts hinter mir. Lächerlich!
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Jorin am 03. Januar 2017, 18:00
Aber schick aussehen tut die App ja schonmal.  ;)

Aber "Wann und wo"? Heißt das, wenn du nachts fährst, bekommst du Punkte abgezogen, und tagsüber gut geschrieben? Und wenn du durch den Wald fährst, ziehen sie Punkte ab und in der Kleinstadt buchen sie wieder drauf?  :-/
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: prius2010 am 03. Januar 2017, 18:13
Ich würden deren Algorithmus versuchen zu verstehen und dann einfach Smartphone + Drohne koppeln und  Strecken abfliegen und dann dicke Boni sammeln.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Knauser am 03. Januar 2017, 18:34
Ja so ähnlich ist es wirklich, die gucken nach Uhrzeit und welche Strecke man fährt.
Ich bin gestern von Schwerin nach Waren (Müritz) und weiter bei Schneesturm gekrochen. Nichts, nicht 1 Kilometer wurde mit geschnitten.

Ich lasse es weiter laufen, nur aus reiner Neugierde. Was auf der Webseite groß angepriesen wird und man sich auch "so toll" vorstellt, dass hat sich für mich ganz schön entpuppt.

Wahrscheinlich habe ich deswegen auf der 1. Fahrt auch nur einen Strich bekommen oder sollen das Null Punkte sein? Weil, ich mitten in der Nacht auf der Bundesstraße fahre? Hätte echt mehr erwartet.

Mensch, die Handynavis führen mich mitten durch die größte Pampa, da wo nur 1 Auto auf die Straße passt. Google weiß wo ich bin und bringt mich immer heil nach Hause. Aber, so eine große Versicherung bekommt das nicht hin?

Ich bin mittlerweile froh, dass es nicht geht bei meinem Versicherungsjahr.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: MGLX am 04. Januar 2017, 13:59
Hahaha, was für ein Bullshit. Aber sowas habe ich irgendwie schon erwartet. Dann haste vielleicht mal das Problem, dass die APP nach einem Update auf 5 Smartphones abstürzt oder mitten in der Fahrt von Amsterdam nach Moskau bricht die Verbindung ab.

Ganz ehrlich Knauser, es gibt Sparen und es gibt Geizen ;) (Oder sollte ich sagen Knausern :D)

Ich schaue mich aber auch gerade mal wieder um. Dankenswerterweise hat mir die ADAC-Versicherung kein Schreiben geschickt und ich warte bis heute noch auf eins über die aktuellen Tarife und meine Einstufung. man hat mir zwar versichert, dass es nicht teurer geworden ist, aber ich hätte das schon gerne auf Papier bestätigt.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: N1301 am 04. Januar 2017, 22:47
Ganz ehrlich Knauser, es gibt Sparen und es gibt Geizen ;) (Oder sollte ich sagen Knausern :D)
Das ist nicht ganz korrekt. Genauso wie man sagt: gut - besser - am besten
müßte es lauten:  Sparen - Geizen - Knauser    :D :D
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Wanderdüne am 04. Januar 2017, 23:08
Ich finde Knausers Ansatz und den Selbstversuch zur Telematik-Versicherung durchaus interessant. Wenn man schon sparsam ist, kann man es auch richtig machen. Das hat auch mit Geiz nichts zu tun. Eher mit der alten Weisheit: wer den Pfenning nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. Von nix kommt halt auch nichts und Kleinvieh macht auch Mist.

Knauser holt halt immer das Optimum raus und gibt sich nicht mit weniger zufrieden. Finde ich bewundernswert! Schon seinen Kauf und die Vorüberlegungen habe ich mit großem Respekt verfolgt.

Gruß

Wanderdüne
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Hybis am 04. Januar 2017, 23:29
Kann ich nur voll unterstützen. Ich finde es toll, dass Knauser die Grenzen auslotet und auch bei seiner Versicherung bei solchen Telematik-Optionen mitmacht. Irgendwann werden die Versicherungen alle nerven an solchen Programmen teilzunehmen. Dann ist gut zu wissen, das das wirklich bedeutet.

Mir bringen seine Beiträge viel um zu verstehen, was mit meinem Yaris Hybrid an Kosten und Verbrauch möglich wäre.

Ich bewundere Tesla-Fahrer, weil diese viel Geld investieren und damit die E-Mobilität voranbringen.

Genauso bewundere ich Knauser, dass er es trotz seiner beschränkten finanziellen Möglichkeiten es schafft und den sehr sehr starken Willen hat einen Yaris Hybrid zu fahren. Damit schont er m.E. auch die Umwelt und ist ein Vorbild für andere.

Bei mir war es einfacher. Ich habe mich für den Yaris Hybrid entschieden, weil ich ein Auto wollte, dass weniger Benzin bei mehr Komfort verbraucht. Die Mehrkosten waren für mich kein großes Problem. Genauso habe ich mich nach den positiven Erfahrungen mit dem Yaris Hybrid jetzt entschieden als Familienauto einen BMW 225xe Plugin Hybrid zu bestellen. Macht finanziell eigentlich keinen Sinn, die Reichweite ist gering, aber ein E-Auto hätte vom Fahrprofil derzeit noch nicht gepasst und auf die ultimative Akku-Technik zu warten, wie alle anderern macht m.E, auch keinen Sinn, wenn man will, dass es mit der E-Mobilität voran geht.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: bakerman23 am 05. Januar 2017, 08:57
Billig muss nicht gut sein. Was nützt eine Versicherung mit günstigen Beiträgen, wenn im Schadensfall nichts zurück kommt.
Solche Apps sind relativ neu und wird nicht aus Langeweile entwickelt. Ich bin mir ziemlich sicher, das die damit irgendwelche Daten finden um sich aus Zahlungen rauszusuchen.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Knauser am 05. Januar 2017, 09:40
@Wanderdüne  :icon_danke_ATDE:  :icon_dafuer:

Versicherung und etwas zahlen  :-/
Ich habe eine Erfahrung gemacht, kam zum dem Schluss, dass nützt dir nichts  :besserwisser:
Warum? Weil, bei welchem Verein ist dein Unfallgegner versichert? Und gegen die komme mal an. Hätte ich Geld, ich hätte eine Rechtschutzversicherung. Für Nur-KFZ denke ich seit dem Unfall, meiner Freundin darüber nach. Das Zauberwort nennt sich "Teilschuld". Dann darfst du an allem was dir zusteht und du anforderst 25% selbst zahlen. Die Prozente legt, die Gegenseite fest. Also 25% weniger Geld, 25% am Abschleppwagen, 25% am Krankenhaus, 25% am Kfz-Gutachter, 25% Mietwagen. Und erst, wenn der Unfallgegner das einfordert kommt MEINE Versicherung.

Bei uns war es ein Auffahrunfall, der Unfallgegnerin. Wegen, zu wenig  Sicherheitsabstand, Drängler.
Unser kleiner Yaris 1.0 Totalschaden. Und Blechen durften wir auch noch. Ich mochte den kleinen, alten Yaris. :'( jetzt fährt meine Freundin Nissan Micra K11 vom Wald-Wiesenhändler. Einen Schrotthaufen  :icon_doh:
Der geht hoffentlich, dieses Jahr noch weg.

Das ist ein weiterer Grund, warum ich Idioten in der Bustasche vorbei lasse.
Lacht ruhig über mich. Ich habe seit meinem Führerschein, nicht 1 Blitzer und nicht 1 Unfall gehabt.

Zu den Kosten, der Yaris Hybrid ist nur teurer, in der Anschaffung. Wie vieles, was gut ist.
Dafür rechne ich aber, mit geringeren Jahreskosten. Die reinen Spritkosten bin ich unter der Bahnfahrkarte.
Bahn+Straßenbahn waren irgendwas mit 260€/Monat. Jetzt 5,20€/100 km bei Spritmonitor. Macht bei angenommenen 20 Arbeitstagen (schwankt zwischen 17-26) 131.04€ mit E10.

Um zum Thema Versicherung zurück zu kommen.
Die kostet mit 10.000 km oder mit 30.000 km im Jahr nicht viel mehr.
Auto hat man oder nicht. Bahn und Auto = teurer  :besserwisser: drum meine ich, rechnet das nach.

Diese Telematik ist eine gute Idee.
Aber, so lange das gar nichts bringt. Und auch nicht richtig funktioniert. Kann ich davon nur abraten.

Übrigens gebe ich gern, viel Geld aus, wenn es sich lohnt. Dann schaue ich so lange hinter die Kulissen bzw. mache Erfahrungen, bis ich weiß, was ich bekommen werde. Und beim Yaris Hybrid, kann ich mich nur, bei euch bedanken. Es ist sooo schön damit zu fahren.

Bei der Allscecure, habe ich eine Allianz-Direktversicherung.
Ich hatte genug Vertreter. Ich will keine mehr zu Hause haben oder deren Provision bezahlen. Ich wurde schon so viel verarscht. Im Schadensfall, läuft alles per Post oder Telefon.

In den USA ist das mit Telematik schon eher ein Thema.
Von daher, ist es eine Frage der Zeit. Ich hatte das ein paar Beiträge zuvor verlinkt.

Hier noch mal der Link Telematik Tarif bei der Kfz-Versicherung - Finanztip (http://www.finanztip.de/kfz-versicherung/telematik-tarif/)
Ich bin jetzt ein paar Tage, kaum gefahren. Probiere das weiter, gibt es etwas neues, melde ich mich ;) 
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: MGLX am 05. Januar 2017, 10:36
Gerade mal kurz auf die Toyota-Seite geschaut.

Yaris Hybrid ab 14.500, normal ab 12.000. Sind 2500€ Unterschied.
Bei einer Pendelstrecke von 160km am Tag, einem Verbrauchsunterschied von 2L/100km bei ca. 1,35€ durchschnittlichem Literpreis amortisieren sich die Mehrkosten nach ca. 2,5 Jahren. Da der Yaris Hybrid in der Versicherung teurer ist, aber vermutlich auch mehr bewegt wird als nur die reine Pendelstrecke, gehe ich mal davon aus, dass du nach 3 Jahren anfängst zu sparen.

Im Endeffekt habe ich deine Preise nicht mehr genau im Kopf, aber ich nehme an, als Knauser hast du das auch in Betracht gezogen ;)

Was ich mit Sparen und Geizen meinte: Man kann auch am falschen Ende sparen. So eine komische Versicherungsapp, die alles trackt und merkwürdige Geschäftsgebahren würde ich darunter zählen.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Cillian am 05. Januar 2017, 11:01
Man kann auch am falschen Ende sparen. So eine komische Versicherungsapp, die alles trackt und merkwürdige Geschäftsgebahren würde ich darunter zählen.
Außerdem sollte man bei sowas vorsichtig sein wenn einem Rabatte versprochen werden.
Unter den KFZ-Versicherern gibt es nichtmal eine Hand voll, die mit ihrem Angebot Geld verdienen - Quelle; größter Autoversicherer in einer Mitarbeiterschulung.
Die Verträge sind so kalkuliert, dass die Versicherungen mit kaum Gewinn oder leichtem Verlust rechnen, hauptsache der Kunde ist bei Ihnen und nicht bei einer anderen Versicherung. Biete ich nun ein System an, dass vermeintlich sichere Autofahrer belohnt durch niedrigere Kosten, sinkt der Umsatz und damit der Gewinn, bzw. die Verluste steigen. Im Gegenzug müssen Fahrer, die nicht durch das System entlohnt werden weil sie keinen Telematiktarif nutzen oder zu rasant fahren durch höhere Beiträge bestraft werden denn die Gesamtaufwendungen für das Versicherungsunternehmen sinken ja nicht - sie steigen sogar eher durch Verwaltungs- und Installationsaufwand für die Telematik.
Es ist in meinen Augen ein System, das einzelne belohnt und viele bestraft.

Ich werde jedenfalls keinen Telematiktarif nutzen. Beim Cactus meiner Ex (war als Zweitwagen für mich versichert) wurde mir das angeboten, bis dann raus kam dass die App dafür nur von Android und iOS unterstützt wird. Da wir damals nur BlackBerry und Windows Phone im Haus hatten fiel das somit flach. Im Idealfall hätte ich ich 7€ im Monat sparen können, was dann wahrscheinlich die Mehrkosten durch den erhöhten Stromverbrauch des Handys bei der Nutzung der App und den Datenverbrauch gerade kompensiert  :-/
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: MGLX am 05. Januar 2017, 11:10
Dabei wäre ja auch wichtig zu wissen, wie viel Datenvolumen das ganze verbraucht. Je nach Vertrag - wie du schon sagst - kommt da kein Benefit bei rum.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: Knauser am 05. Januar 2017, 11:21
@MGLX steht alles bei Spritmonitor 14.859,80€
Benzinverbrauch: Toyota - Yaris Hybrid - Yaris Hybrid Comfort - Spritmonitor.de (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/782430.html?page=2)
Dort steht auch die Versicherung, Vollkasko 150€ Teilkasko und 300€ Vollkasko Selbstbeteiligung. 30.000 km im Jahr. So bin ich eingestuft. Parkplatz, keine Garage. 2 Nutzer. Kein Eigentum, kein öffentlicher Dienst. Eure Prozente wisst ihr, also Verhältnisgleichung. Ich bin mit 70% eingestuft.
70% entsprechen 76,77€ / Monat
40% entsprechen X
X= 43.86€ im Monat.

Entsprechend weniger bei viertel, halbjährlicher, jährlicher Zahlung. Auch hier, nachrechnen, halbjährlich lohnt sich am meisten, kann ich mir aber (im Moment) nicht leisten. Ihr könnt also, wenn ihr wollt, einfach mal ohne große Rechnung auf der Seite meiner Versicherung raus bekommen, was ihr zahlen müsstet.

Um beim Thema zu bleiben.
20% kann man maximal wieder bekommen.
Aber, dafür muss man 100 Punkte erhalten.
Ich habe bisher 86 Punkte und fahre nun wirklich anders, als viele von euch. Das heißt ich würde 11% wieder bekommen. Steht hier: AllSecur BonusDrive Kfz-Versicherung (https://www.allsecur.de/telematik/)
Das macht bei mir
76,77€ / Monat entsprechen 100%
X entsprechen 11%
X= 8.44 € im Monat oder 101.28€ im Jahr.

Wenn ich richtig gerechnet habe. :-X
Nun nehmt das mal durch 2 (50% Einstufung) und das rechnet sich hinten und vorn nicht.
Da stimmt das, was hier unter einem anderen Link steht wieder "Preisvergleich bringt mehr wie solche Rabatte". :besserwisser:

Von daher, für Autofahrer mit Erfahrung und geringer Einstufung, wie viele von euch, lohnt es den Preisvergleich zu machen. Aber, lasst von Telematik die Finger, dass rechnet sich nicht. Ich teste es für mich und ohne Vertragskopplung, weiter.
Titel: Antw.: Telematik - Versicherung
Beitrag von: hungryeinstein am 05. Januar 2017, 11:37
Danke Knauser, sehr interessant.

Hatte auch mal so eine App von AXA auf dem Handy, da konnte man das mal testen. Bin dann ein paar mal gefahren und zwar im absolut entspannten Modus. Trotzdem wollte die App z. B. scharfe Bremsungen erkannt haben, für die ich Punktabzüge bekam.
Ich lief immer bei rund 87-88 % aus. 100 % gehen wohl nur wenn man den Wagen gar nicht bewegt.

Ich fand das Ganze nicht ausgereift, denke es dient mehr zum zusätzlichen Daten abgrabbeln und rechnet sich am Ende nicht. Mit SF 26 und meinem recht geringen Beitrag sowieso nicht.