Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Auris HSD (HEV, 2010 - 2012) => Thema gestartet von: Exe am 03. Oktober 2010, 16:37

Titel: Heckfahrradträger
Beitrag von: Exe am 03. Oktober 2010, 16:37
Wer hat sich schon mit  der Nachrüstung von einem Heckfahrradträger beschäftigt? Ich habe Infos von Thule, das Mitte Oktober ein System analog Prius II, III, angeboten werden soll.
Weiß jemand genaueres?
Dankenswert wäre auch eine entsprechende Nachfrage an die Verantwortlichen von Toyota am 09.10.10 in Köln.
Gruß exe
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: rade73 am 03. Oktober 2010, 20:08
dieses Thema interresiert mich auch brennend.
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: sly am 03. Oktober 2010, 21:44

Wer hat sich schon mit  der Nachrüstung von einem Heckfahrradträger beschäftigt? Ich habe Infos von Thule, das Mitte Oktober ein System analog Prius II, III, angeboten werden soll.
Weiß jemand genaueres?
Dankenswert wäre auch eine entsprechende Nachfrage an die Verantwortlichen von Toyota am 09.10.10 in Köln.
Gruß exe

Hi,
den Heckfahrradträger gibt es ja schon bei den Händlern zu bestaunen für Prius 2 & 3.

Möglicherweise gibt es zum Thema Anhängerkupplung bis 600 kg. eine Sonderlösung.  Zwar nichts offizielles von Toyota, aber zumindest eine Lösung für kleine Anhängelasten!
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: P3undiQ am 03. Oktober 2010, 23:24
Thema Anhängerkupplung

ja wie, wir haben doch heute gar nicht den ersten April! Wo hast Du das denn her oder ist das geheim? Nur für den Auris oder auch für den P3?
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: sly am 04. Oktober 2010, 07:31

Thema Anhängerkupplung

ja wie, wir haben doch heute gar nicht den ersten April! Wo hast Du das denn her oder ist das geheim? Nur für den Auris oder auch für den P3?


Hallo Jürgen,
meinerseits betraf es den Prius3. Aber alles unter Vorbehalt bis es nähere Informationen gibt! (vermutlich nach dem nächsten Wochenende)
P.s. der April ist auch schon vorbei...
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: rade73 am 04. Oktober 2010, 20:26
So, hier nun die Ernüchterung für alle (mich eingeschlossen) die gerne einen Heckträger am Auris HSD hätten:

Guten Tag Herr Rajewski,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Aus technischen und konzeptionellen Gründen wird es für den Toyota Auris Hybrid keine Anhängekupplung bzw. einen Heckfahrradträger zur Befestigung auf einer Anhängezugvorrichtung geben. Dieses Modell spielt seine Vorteile im Bereich der Kraftstoffersparnis und des Abgasverhaltens vor allem im urbanen Umfeld aus, gerade diesen Punkten würde die Nutzung als Zugfahrzeug zuwider sprechen.

Zum Transport sperriger Güter, zum Beispiel von Fahrrädern, existieren diverse Dachträger-Lösungen aus dem Original Toyota Zubehörprogramm.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zeilen nützlich sind.

Mit freundlichen Grüßen, Ihre
Toyota Deutschland GmbH

Feri Garber
Kundenbetreuung
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: strampler am 04. Oktober 2010, 21:21
Ich klapp die Rücksitze um und leg mein Fahrrad hinten rein. Ich muss aber auch dazu sagen, das ich fast immer allein, oder höchstens zu zweit unterwegs bin!

Dann wird wohl nur die Lösung für die Heckklappe bleiben.
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: Exe am 04. Oktober 2010, 21:22
Bitte beim Treffen in Köln intensivst hinterfragen.
Hier meine Info vom Pressesprecher vom 10.08.2010:

Sehr geehrter Herr ,

uns ist klar, dass ein Heckträger für viele Kunden eine wichtige Option darstellt. Aus diesem Grunde arbeiten wir mit Hochdruck an einer Lösung. Eine verbindliche Zusage kann ich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht geben. Momentan befinden wir uns in der Prüfphase.

Der zuständige Produktmanager sicherte mir jedoch zu, dass es ein Lösung für Deutschland geben wird.


Viele Grüße aus Köln


Tim Fronzek
Produktpressesprecher

Toyota Deutschland GmbH
Public Relations & Press
50420 Köln
Tel: +49 2234/1022238
Mobile: +49 163/7639565
Fax: +49 2234/102992238
email: tim.fronzek@toyota.de
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: twiity am 05. Oktober 2010, 08:05
Warum schaut sich Toyota nicht einfach die geniale Lösung beim aktuellen Opel Corsa und Astra an? Ein Fahrradträger, der aus der Stoßstange rausgezogen werden kann. Klick zu Opel (http://www.opel.de/shop/technics/flexfix/index.act;jsessionid=Mq1WgVCBLh2Lf6rhTlR0TL2pXnLpBht2HJCFJh1HPVt9FGJc2pcQ!-1994649941!-310860787?nop=nop&flash=true&referrer=http://www.google.com/search?q=opel%20corsa%20flexfix)
Das wäre doch genau die Lösung für ein Fahrzeug fürs urbane  ::) Umfeld.
Dann wäre zumindest das Fahrrad-Problem gelöst. Ich würde dieses System auf jeden Fall 100%ig mitbestellen.
Als einzige Entschuldigung von Seiten Toyota lasse ich höchsten noch Platzmangel für die Konstruktion aufgrund der Batterien gelten, wobei bei Opel bestimmt in dem Bereich auch der Tank und ähnliches sein wird.
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: rade73 am 05. Oktober 2010, 11:42
Hallo zusammen,
nun bekomme ich folgende Mail der FA Brink: ??? ;D :wldn:

Guten Morgen,

Euroclick ist in entwicklung. Ich erwarte in 2 Wochen mehr Info.

Ik hoop dat u hiermee voldoende geinformeerd bent
Mocht u nog vragen hebben dan kunt u kontakt met ons opnemen.

Met vriendelijke groeten / With kind regards
Johan Rodermond
Internal Sales Department

Thule Towing Systems B.V.
Industrieweg 5, 7951 CX Staphorst
PO box 24, 7950 AA Staphorst, The Netherlands
Phone: +31 (0)522 469222
Fax: +31 (0)522 469788
E-mail: johan.rodermond@thule.com
Web:www.brink.eu
Kvk Nummer:  05058752
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: aubroehr am 05. Oktober 2010, 12:26
Dann denkt aber dran das Teil in Dtl. auch eintragen zu lassen. Aber EXE hat damit ja Erfahrung.
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: rade73 am 05. Oktober 2010, 12:57
Wieso eintragen lassen?? Eine AHK lasse ich doch auch nicht Eintragen.
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: aubroehr am 05. Oktober 2010, 13:35

Wieso eintragen lassen?? Eine AHK lasse ich doch auch nicht Eintragen.

Die Eintragungspflicht einer AHK ist erst seit 2010 bei den Fahrzeugen weggefallen, wo eine von Hause aus montiert werden darf. Das ist zum Beispiel beim PII nicht der Fall. Bei dem und wohl auch beim Auris ist dieses vom Hersteller untersagt. Somit ist in diesem Fall eine Abnahme zwingend.
Beim PIII müsste eine Zertifizierungsnummer an der Fahrradträgerbasis vorhanden sein, da diese vom Hersteller genehmigt ist. Diese reicht anstelle einer einer Eintragung.
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: Exe am 05. Oktober 2010, 13:37
Das kommt drauf an, ob der Heckfahrradträger eine EC - Konformitätsnummer besitzt oder nicht, ebenso die AHK. Wenn nicht, muß diese beim TÜV/Dekra abgenommern werden. Dann änderen sich die Fahrzeugpapiere, das Auto wird schwerer und auch länger.
Habe ich so beim PII durch.
Gruß Exe
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: rade73 am 05. Oktober 2010, 13:43
Danke gut zu wissen.  :wldn:
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: TrueSpirit am 01. Dezember 2011, 12:40
ganz einfach. Habe einen heckträger für meinen peugeot 307 gehabt. Da ich keine 800 euro für den auris ausgeben wollte, hab ich die einhengestangen am kofferraum oben bei einer schlosserei um ca. 12 cm verlängern lassen, kostete 10 euro. Da man aber auch über den heckspoiler hoch genug raus kommen muss, habe ich mir in einer firma ein kunststoffblock geholt, kosten 15 euro. Den hab ich denn in zwei teile gesägt, am oberen drittel durchtrennt, eine rundung rein gefeilt und gebohrt, so das der HeckTräger hier drinne sitzt. Habe dann zwei löcher gebohrt von dem oberen drittel in den unteren block,das ich alles fixieren kann mit dem HeckTräger. Am ende noch sprühgummi drauf, das er witterungsfest ist.eine woche Arbeit allerdings.
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: Jorin am 01. Dezember 2011, 13:00
Alle Achtung!

Aber benötigt solch ein Teil nicht eine TÜV-Prüfung? Darfst du den dermaßen umgebaut überhaupt noch im Straßenverkehr nutzen?

Dies soll keine Bevormundung darstellen, sondern lediglich eine (vielleicht blöde) Frage eines Menschen, der davon keine Ahnung hat.
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: twiity am 01. Dezember 2011, 14:13
Hört sich interessant an, diese Idee bzw. Konstruktion.   :wldn:
Gibts da Fotos davon? Hab zwar keinen Auris, aber es würde mich trotzdem interessieren.

Zulassungstechnisch ist es natürlich immer die Frage, aber
wer merkts?
wer interessiert sich dafür?
wo kein Kläger, da kein Richter!

Aber trotzdem will man ja legal rumfahren.

Und ich will ebenfalls niemanden bevormunden, sondern ebenfalls (vielleicht blöd  ;) ) fragen.  ;D
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: TrueSpirit am 01. Dezember 2011, 18:01
also damals hatte er tüv, jetzt keine ahnung. Ich fahre mit 20 kg schweren downhillrädern herum und einmal ist mir eines fast herunter gefallen, hat nur noch an den reifen gehangen.war aber meine Schuld, habs nicht richtig fest gemacht. Fotos kann ich machen, dauert etwas, da ich immer vom telefon aus schreiben.ich sag mal so, da der heckträger nur dran ist wenn ich den brauche, ist das risiko sehr gering. Der auris braucht da ordentlich sprit durch den höheren windwiederstand, aber so oft ist das ja nicht.
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: dirbyh am 04. Mai 2012, 22:26
Bin jetzt am überlegen, den "Thule Euro Click G2" für den Auris zu kaufen.

http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=88698 (http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=88698)

Leider kostet er nicht gerade wenig ...

Was haltet Ihr davon ?

VG dirbyh.
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: dirbyh am 12. Mai 2012, 08:10
Habe mich jetzt doch gegen den teuren Heckfahrradträger (Material + Montage > 1200 Euro) und für die klassische Variante entschieden: das Fahrrad kommt aufs Dach.  :-) Bei Toyota hätte das 350 Euro (Dachträger + 1 Fahrradträger inkl. "Montage") gekostet. Nun bei Rameder bestellt für unter 150 E - die Qualität sollte gut sein und montieren kann ich das Ding auch in Ruhe selber  ;)

http://www.kupplung.de/Dachtraeger-Skitraeger/spezifische-Dachtraeger/Dachtraeger-Tema-mit-4-Kant-Rohr-DT00488.html (http://www.kupplung.de/Dachtraeger-Skitraeger/spezifische-Dachtraeger/Dachtraeger-Tema-mit-4-Kant-Rohr-DT00488.html)
http://www.kupplung.de/Fahrradtraeger/auf-Dach/Dachfahrradtraeger-Icarus-FA0074.html (http://www.kupplung.de/Fahrradtraeger/auf-Dach/Dachfahrradtraeger-Icarus-FA0074.html)

Wer sich für den leichten Fahrradträger Icarus (2 kg) interessiert bitte beachten, dass er nur für Räder  <= 15 kg geeignet ist.
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: aubroehr am 12. Mai 2012, 11:46
Die Heckkupplung hätte aber den Schaden bei dem Miniunfall bei Dir geringer gehalten ;) - nur mal so.
Der Träger hält allerhand ab und verzieht nicht die Karosse. Der Schaden wär wohl beim Verursacher viiiel höher gewesen.
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: Timico am 30. Juli 2012, 21:52
Ich muss direkt mal hier fragen, weil ich sonst nirgends was dazu finde: dieser Euroclick von Thule, wie wird der am Auto befestigt?! Hab nirgends auch nur ein Foto finden können, wie die Haltevorrichtung aussieht. Ist die nach Demontage des Fahrradträgers "unsichtbar" oder was bleibt am Auto zurück? Mich interessiert speziell der Prius III

Gruß Timo
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: dirbyh am 31. Juli 2012, 00:17
Hallo Timo,

hier ist eine Erklärung und ein Photo (mit dem P3 :-)) dabei:
http://www.kupplung.de/Fahrradtraeger/Spezialfahrradtraeger/Fahrradtraeger-Thule-EuroClick-G2-FA0149.html (http://www.kupplung.de/Fahrradtraeger/Spezialfahrradtraeger/Fahrradtraeger-Thule-EuroClick-G2-FA0149.html)
Zitat
... ist nur für abnehmbare BRINK-Anhängerkupplungen mit BMA-System geeignet, lässt sich einfach in der Kugelkopfaufnahme des Brink BMA-Systems befestigen ...

http://www.autoteile-immler.com/KUPPLUNGEN-Kupplung-THULE-BRINK-abnehmb--BMA-Art--429100/a12541345_u161/ (http://www.autoteile-immler.com/KUPPLUNGEN-Kupplung-THULE-BRINK-abnehmb--BMA-Art--429100/a12541345_u161/)

VG v dirbyh.
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: Timico am 31. Juli 2012, 21:32
Aaaaaahhh, danke!
Im Umkehrschluss bedeutet das dann aber auch, daß es DOCH eine Anhängekupplung für den Prius gibt?! Darf die dann auch als solche genutzt werden, also abgesehen von der Verwendung als Fahrradträger-Träger? Bin etwas verwirrt...
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: dirbyh am 31. Juli 2012, 22:52
Hallo Timo,
gebe hier mal meinen Kenntnisstand weiter und bitte um Verbesserung, falls Details nicht korrekt sind:
Hybridfahrzeuge von Toyota dürfen nichts ziehen - dies hat technische Gründe - eine Überlastung wäre möglich. Eine genaue Erklärung dazu kann aber bitte einer der anderen Piloten geben.
Das BMA-System wird also nur als Basis für den Heckfahrradträger verwendet.
VG von dirbyh.
Titel: Re: Heckfahrradträger
Beitrag von: kiwi1702 am 14. November 2012, 11:57
Hat jemand Erfahrung mit den von Toyota angebotenen "Dach-Basisträger mit Fahrradträger Barracuda"?
Sind die auch für 2 Fahrräder geeignet (auf der Abbildung ist nur eins zu sehen)?