N'Abend zusammen.
Hatte heute Gelegenheit, den C-HR Hybrid in Style-Ausstattung + ein paar Extras (JBL, LDA, Tempomat, etc.) knappe zwei Stunden bewegen zu dürfen. Eine Warnung vorab: Die nachfolgenden Zeilen können Spuren von Begeisterung enthalten. ;-)
Silbrig-glänzend mit großen, schwarzen Alus stand er auf dem Hof, kurz die Formalitäten geregelt, dann konnte es schon losgehen. Power-Knopf neben dem Lenkrad. Kurz drücken, nix passiert - ausser dem READY im Display zumindest. Der riesige LCD-Bildschirm erwacht zum Leben. Anschnallen, Getriebe auf D und Abfahrt. Schon ein Grinsen im Gesicht, bin immer noch verwirrt, wenn die Karre so ganz ohne Motorgeräusch vom Hof rollt.
Hauptstrasse, einfädeln, Gas geben. Knappe 55km/h, Verbrenner geht aus. Bleibt aus. Bleibt weiter aus. Bleibt immer noch aus. Reiner Elektrobetrieb für ca. 2km, bis zur nächsten roten Ampel. Breiteres Grinsen. Ampel grün, Gas geben und weg. Sehe alle anderen im Rückspiegel, schaue auf den Tacho: Knapp 70 Sachen auf der Uhr - meine Fresse, der geht ab, entgegen aller Unkenrufe der "Fachpresse".
Autobahnauffahrt, einfädeln, Gas geben. Motor dreht hoch und höher (ich wusste das, lese hier ja schon lange genug mit), trotzdem bleibt es im Innern beinah angenehm ruhig. Klar, man hört die Kombination CVT/Verbrenner deutlich, aber eben nicht mehr so laut wie in anderen Modellen und vor allem: Nicht mehr so schrill. Eher ein dumpfes Grollen statt hohem Quietschen. Die Beschleunigung an sich ist ok, der Geräuschpegel fällt unmittelbar nach Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit auf unhörbar.
Tempomat auf 110km/h und laufen lassen. Wieder Grinsen im Gesicht, Wagen verzögert (teils deutlich) beim Auffahren auf vor mir fahrende bzw. einscherende Fahrzeuge. Und beschleunigt auch wieder sauber hoch. Feine Sache, kannte ich schon aus anderen Fahrzeugen, habe aber selbst nur den "eingeschränkten" Komfort eines "normalen" Tempomaten. Und btw, auch jenseits der 100km/h ist reiner Elektrobetrieb für kurze Stücke möglich. Sehr positiv fällt mir die Blind Spot Detection auf - die braucht man sicherlich häufiger, wirklich übersichtlich ist die Karosserie tatsächlich nicht.
Zwischenzeitlich mal die DAB-JBL-Anlage aufgedreht. Wummst deutlich und gut, der Bass. ;-)
Navi kurz angetestet: Tut, was es soll. Auf einer so kurzen Fahrt ohne besondere Vorkommnisse kann ich dazu nicht mehr sagen.
Zur "Inneneinrichtung":
Sehr modern, Materialien wirken sehr hochwertig und greifen sich entsprechend an. Nix mehr vom Old-School-Look, der mich beim RAV4 so abgeschreckt hat. Auch die Sitze sind sehr gut, elektr. verstellbare LWS tut auch sehr gut. Anordnung von Schaltern und Schalterchen alles in allem gut, wenn auch das MF-Lenkrad etwas überladen wirkt. Gewöhnt man sich sicher dran. Gibt also nix zu meckern, im Gegenteil: Beim Vergleich mit dem Niro liegt der C-HR klar vorn, weil eben kein "Hartplastik-Charme" aufkommt, sondern alles eher edel und sauber verarbeitet wirkt.
Nach knapp zwei Stunden, in denen ich so ziemlich alles mal ausprobiert habe (ECO und SPORT-Modus, B-Mode usw.), kehre ich zum Händler zurück. Beim Abstellen des Motors zeigt mir das Display 1:54h Fahrzeit an. Und 4.3l/100km (Aussentemperatur ~8° C, AC auf Auto, 22° C eingestellt; Fahrstrecke gemischt AB/B/innerorts).
Ich grinse immer noch. ;-)
Zum Abschluss noch die paar Dinge, die (mich) stören:
- Kofferraum ist verhältnismässig klein, der Wocheneinkauf sollte aber locker reinpassen. Meine Gitarre müsste aber z.B. leider draussen bleiben....
- Rückbank/Fond: Bei meinen 1,84cm Körperlänge und entsprechender Einstellung des Fahrersitzes wird's dahinter echt eng - für jeden, der größer ist als 1,65cm
- Kopffreiheit im Fond ist sehr knapp bemessen, Helmpflicht beim Einsteigen empfohlen - habe mir direkt die Birne angehauen, als ich hinten reingekrabbelt bin (ok, Gewohnheitssache....)
- Unübersichtliche Karosserie, ohne Assistent kann man nur nach Gefühl rangieren/parken; ohne BSD wird's auch eng, beim klassischen Schulterblick sieht man viel B-Säule, aber wenig Straße
Alles in allem ein tolles Auto, das mir viel Spaß gemacht auf der Probefahrt. Wäre tatsächlich ne Kaufüberlegung und hat den Niro von Platz 1 meiner Favoritenliste verdrängt.
Cheers,
Joerg
Ganz verwuschelt, tranig stehe auf, reiße die Gardine auf. Herrlich wie kraftvoll und dennoch leise. Ich gleite dahin in den Flur, rechts herum zur Küche - 3 vielleicht 4 km/h. Alles rein biomechanisch. Herrlich. Diese Ruhe. Immerhin 5 Meter fast lautlos. Dann auf dem Weg zur Toilette. Kurz aber kraftvoll die Beschleunigung - dann sanfte Rekuperation - kurz nach dem Scheitelpunkt wieder beschleunigen und rein in`s Bad. Innentemperatur 22 Grad - drausses ist es kalt... ;)
Schöner Bericht. Ich werde ihn auf jeden Fall auch zur Probe fahren.
Ich habe am 21.12.2016 meine Probefahrt im C-HR, bin schon sehr gespannt.
Wir auch! Lass uns bitte teilhaben und ich würde mich über eine Antwort zur Innenraumqualität freuen, welche von der Irish Times besonders gelobt wurde (es wurde mit Lexus verglichen, besser als jeder Toyota bisher).
N'Abend.
Den Vergleich mit Lexus kann ich mangels eigener Erfahrung nicht ziehen, aber ich war sehr angetan von der Auswahl und Verarbeitung der Materialien. Alles sauber verarbeitet, nichts fasst sich "billig" an - wie ich schon schrieb, da hat der Niro definitiv noch Luft nach oben, verglichen mit dem CHR.
Einzig die Digitaluhr rechts unten neben Touchscreen will so gar nicht in den wirklich modern gestalteten Innenraum zeigen (zumal die nicht mal 24h-Anzeige beherrscht).
Cheers,
Joerg
Ja, die Uhr. Das hab ich mir auch schon gedacht. Back to the roots! :-D
Am vergangenen Dienstag musste ich zum Pickerl machen (= zum TÜV auf österreichisch) zum FTH (hoffentlich ist diese Abkürzung erlaubt :-). Die Wartezeit nutzte ich, um Probefahrten mit zwei neuen Hybriden zu machen: zuerst mit dem neuen Prius - und dann gleich noch mit dem C-HR.
Ich habe die Probefahrten nicht geplant und bin auch nicht übermäßig lange gefahren, aber für einen ersten Eindruck hat es gereicht.
Zum Prius ist in dem Forum ja schon viel bekannt: mir kam er sehr ähnlich, aber in vielen Stücken etwas 'erwachsener' vor.
+ er fühlt sich etwas agiler an
+ die Assistenten können (viel) mehr
+ die Anzeigen sind moderner
+ die Sitze finde ich sehr angenehm (noch angenehmer als im Prius 3)
+ der Verbrauch ist wirklich noch niedriger (inklusive einer 15% Steigung am Berg habe ich auf 12,4km nur 4,2l/100km gebraucht)
- hinten hatte ich gefühlt weniger Platz als im 3er (vor allem in der Höhe).
Der C-HR fährt ja mit dem selben Motor. Optisch wirkt er deutlich 'jünger' als der Prius. Die Sitzposition ist etwas höher, dafür habe ich mich mit meiner Statur im C-HR-Sitz nicht wirklich wohl gefühlt. Ich habe mich mittlerweise schon so an die digitalen Instrumente des Prius 3 gewöhnt, dass mir die analogen Anzeigen ganz fremd waren - ich habe sie viel weniger beachtet, als den Bordcomputer in der Mitte.
Auf den Rücksitz habe ich mich nur auf der Beifahrerseite getraut. Hinter mir war nicht einmal Platz für die Beine.
Erstaunlicherweise ist nicht einmal die Höhe für größere Erwachsenen ausreichend. Der C-HR ist sicher eher für 2 Personen gedacht und gemacht. Ich habe keine 'sportliche' Probefahrt gemacht, bin aber immer den Tempolimits entsprechend gefahren (also bis 100 km/h auf der Landstraße - keine Autobahn). Der C-HR war zu Beginn kalt, dennoch hat sich der Verbrauch nach 25 km auf 4,1l/100km eingependelt.
Mir ist das HUD abgegangen. Wo ich beim Radio normalerweise zum Drehknopf greife, kommt hier eher das Lenkrad zum Einsatz, weil man auf dem Touchscreen die Knöpfe mehr suchen muss. Super ist die günstige Platzierung der Sitzheizung gleich bei der Heizung in der Mitte. Handschuhfach auf der Beifahrerseite habe ich keins gefunden.
Wenn ich die Auswahl zwischen den beiden Fahrzeugen treffen müsste, wäre immer noch der Prius meine Wahl - vermutlich bin ich schon zu alt und die Familie zu groß für das doch recht sparsam-spaßige SUV.
Im Anhang ein paar (Handy-)Fotos von außen, innen und den jeweiligen Fahrzeugdaten (für diese beiden österreichischen Modelle)
Gruß
Martin
Danke für die tollen Bilder!
Das Handschuhfach beim C-HR ist rechts unterhalb des Armaturenbretts und mit einer großen Taste zu öffnen.
Die Bilder bestätigen das, was man beim direkten Umsteigen vom Prius4 in den C-HR auch sofort bemerkt: Der Prius ist noch spaciger als seine Vorgänger und daher stark gewöhnungsbedürftig, der C-HR entspricht mehr einem "normalen" Auto, mit dem sich jeder sofort zurechtfindet.
Im C-HR fallen im direkten Vergelich die sehr viel hochwertigeren Materialen und eine deutlich bessere Verarbeitung auf, mit einer Haptik, die sich vor deutschen Premiummarken nciht verstecken muss.
Auch heir ist der Prius, getoppt von der Meerschweinchen.-Badewanne, völlig anders.
Hallo Jorin und alle anderen Mitleser/Mitleserinnen,
meine Probefahrt hat ca. 45 Minuten gedauert. Die Innenraumqualität fand ich ganz gut, möchte aber nicht von Lexusqualität sprechen. Das Antriebssystem finde ich besser als im Auris, man merkt - besonders beim Beschleunigen - spürbar, dass es weiter entwickelt wurde.
Selbst in der Grundausstattung bietet der C-HR mehr als mein Auris. Auch mit der Sitzposition kam ich gut zurecht.
Lange Rede, kurzer Sinn, in der 2. Kalenderwoche 2017 soll mein C-HR geliefert werden (C-HR Flow mit Comfort Assistenz -Paket Flow, in schneeweiß).
Ich habe inzwischen auch ein Angebot von meiner Kfz-Versicherung für den C-HR. Der C-HR ist in der Haftpflicht und Vollkasko insgesamt 150 Euro günstiger im Jahr.
Glückwunsch zum bald neuen Auto :applaus:
(ich habe gerade den Konfigurator bemüht für den C-HR und mußte mit Entsetzen feststellen, dass es quasi kein Farben mehr gibt bei Toyota - schwarz und weiß sind Nichtfarben, alles dazwischen also auch)
Die Welt wird grau :'( Warum? Das Design ist so futuristisch, da hätte man (Toyota) doch auch Farbe bekennen können. :-/
Die Aussage ist nebenbei bemerkt nicht unbedingt richtig. In der Additiven Farbmischung, also der Beleuchtung und des Lichts, ist weiß die gleichmäßige Anwesenheit aller Farben und Schwarz die Abwesenheit aller Farben. Die Grunfarben sind dabei Rot Grün Blau
In der subtraktiven Farbmischung (wie man es aus dem Mal- und Zeichenunterricht kennt) ist weiß die Abwesenheit von Partikeln, die bestimmte Farbanteile des Lichts herausfiltern und schwarz die Anwesenheit von Partikeln, die alle Farbanteile des Lichts heraus filtern. Die Grundfarben sind dabei Rot Blau und Gelb. (bzw. eher Cyan, Magenta und Gelb)
Mal abgesehen vom Physik-Exkurs stimme ich dir zu, einige Hersteller, allen vorran Toyota glänzen mit der wegrationalisierung von Farboptionen und bieten nur 50 shades of grey und blau an...
Noch... Ich bin da mittlerweile vorsichtig. Der GT86 war auch im ersten Jahr nicht nennenswert teurer als ein Avensis...
Moin.
Im Vergleich womit?
Mich käme er in etwa den gleichen Betrag/Jahr teurer als mein 2008 aktuell.
Cheers,
Joerg
@ Joerg: Ich habe die Beitragsrechnung der DEVK für 2017 für meinen Auris mit dem Angebot für den C-HR verglichen.
@MGLX: Ich fürchte auch, dass der C-HR im Laufe der Zeit teuer wird.
Von der Aioi (Toyota-Versicherung) habe ich mir ebenfalls ein Angebot für den C-HR machen lassen. Der C-HR wäre dort ca. 116 Euro teurer als mein Angebot von der DEVK.
Die AIOI ist auch nicht wirklich günstig. Da war ich auch eine Weile mit meinem GT86 und bin dann irgendwann zum ADAC gewechselt. Da habe ich dann weniger für mehr Leistung bezahlt, aber günstig ist dennoch anders.
Übrigens: Ich habe noch einen Eindruck zu meinen Probefahrten vergessen:
Der neue Motor mag sehr sparsam sein, die Laufruhe hat mich aber sehr an einen alten Dieselmotor erinnert. Eher noch rauher als der Motor des Prius 3. Atkinson lässt grüßen.
Vor kurzem musste ich einen SKoda Fabia als Benziner fahren. Das Motörchen hat ganz ruhig und rund geschnurrt.
Mir ist sparsam wichtiger als leise, aber manch einen mag der rauhe Sound vom Kauf abhalten
Gruß
Martin
Müsste aber gehen. Im kleineren Prospekt Seite 12 isset 21:59 Uhr!
Moin.
Prima, dann kann ich ihn ja bestellen. ;-)
Cheers,
Joerg
Ich bin den C-HR Hybrid am Mittwoch gefahren. Im Autohaus stand ein dunkelgrauer mit brauner Lounge-Lederausstattung, das sah sehr schick aus. Sehr toll designte Sitze, die Lederhaube auf dem Armaturenbrett, dazu das Klavierlackschwarz - ja, das sah schon recht nobel aus für einen "günstigen" Toyota. Mein Probefahrt-C-HR war aber ein Style mit optionalem LED-Lichtpaket, Navi und Assistenten als Extras.
Und ohje... Lila! :icon_doh: Lila an den Türen, Lila am Armaturenbrett, Lila an der Mittelkonsole. Der Schock musste erstmal verkraftet werden. Wenn ich mit dem blauen Streifen auf dem Armaturenbrett noch leben könnte, mit dem lilafarbenen Leder könnte ich es nicht. Erstmal das Negative:
Das Lenkrad fühlt sich zum Vergleich zu dem des Prius 4 viel günstiger an. Das liegt daran, dass es aus viel mehr normalem Plasik besteht (welches billig aussieht und sich auch so anfühlt), die Lenkradtasten nicht nur schwergängig sind (ganz extrem die oben rechts angebrachte Zurück-Taste), sondern auch ungünstig gestaltet, und die Lenkradheizung nur seitlich funktioniert, aber weder oben noch unten am Lenkradkranz. Der Schalter für die Lenkradheizung ist übrigens hier genauso blöd versteckt wie beim Prius 4 die Schalter für die Sitzheizung.
Die Verarbeitung generell könnte besser sein. Der Rahmen rund um das Multimediasystem hat Spiel, ich konnte einen Schlitz, den man bestimmt nicht sehen sollte, zudrücken. Die Mittelarmlehne ist scheinbar gar nicht unterfüttert, sie ist unbequem. Die Verkleidung der A-Säulen besteht aus Hartplastik - nicht beflockt und nicht mal mit Stoff bespannt. Der vordere Cupholder ist nicht beleuchtet (ich habe es mit eingeschaltetem Abblendlicht probiert), das Fach fürs Handy ist zu klein (wenn man es denn findet, in dieser dunklen, unbeleuchteten Höhle), meines passt dort nicht rein. Im Fach der Mittelarmlehne gibt es keine Schale für Kleinkram. Auch diese dunkle Höhle ist nicht beleuchtet. Der Knopf fürs Handschuhfach ist gewöhnungsbedürftig und hinten auf der Rückbank gibt es keine Mittelarmlehne. Den Fahrmodus muss man übrigens über das Menü wechseln, es gibt keinen Schalter dafür. Das ist verwirrend und das macht man nur vor Antritt der Fahrt.
Zum Positiven. Ja, das gibt es auch. ;D
Das Fahrwerk ist super! Der C-HR klebt in flott gefahrenen Kurven auf dem Asphalt. Das macht irre Spaß, mit dem C-HR wieselflink durch die Kurven zu heizen! Bei schneller Fahrt ist es ausreichend komfortabel, lediglich bei langsameren Geschwindigkeiten erinnert es etwas an das den Prius 3, es ist dann schon etwas holprig, aber immer noch gut erträglich. Das Hybridsystem passt. Er ist natürlich auf der Autobahn kein Rennwagen, wenn man dort mit den Großen mitspielen möchte. Das passt dann weniger zusammen. Was aber passt, ist der Stadt- und Überlandverkehr. Der C-HR verhält sich, meine ich, etwas anders als der Prius 4. Der fährt deutlich öfter rein elektrisch, was der C-HR jetzt nicht so tun wollte. Das war aber ein subjektives Gefühl während der 85 km Probefahrt, es kann auch täuschen. Genehmigt hat sich der Mini-SUV dabei 5,1 Liter im Schnitt laut Bordcomputer, wobei er alles erdulden musste: Stop and go im Stadtverkehr, 170 km/h auf der Autobahn, flüssige 70 km/h überland - es war alles dabei. Damit bin ich sehr zufrieden.
Auch ist das Platzangebot hinten erträglich, es erinnert an den Lexus CT 200h. Ein kleiner Türausschnitt speziell im Fußraum, wenn man sich aber reingefaltet hat, sitzt man ganz ordentlich. Der Platz passt, Wunder darf man natürlich nicht erwarten. Was mir erstaunlicherweise weniger schlimm aufgefallen ist, ist die Verkleidung der hinteren Türen und die dortigen kleinen Seitenscheiben. Als ich die ersten Videos angeschaut hatte, dachte ich: "Ohje, da kommst du dir vor wie weg gesperrt!" Ist aber gar nicht so schlimm! Luftig ist anders, aber man hält es aus dort hinten. Und der äußere Türgriff ist überaus stabil. Ich hatte schon den einen oder anderen auch speziellen Türgriff in der Hand, aber dieser hier gehört zu den besseren.
Anders als im RAV4 Hybrid ist die Navigationsstimme hier wieder erträglich. Sie lispelt nicht, ist klar und deutlich zu verstehen. Ansonsten kennt man das System, es ist nicht anders, langsamer oder schneller als in anderen aktuellen Modellen des Konzerns. Der 8 Zoll-Bildschirm ist genau an der richtigen Stelle angebracht. Schaut vielleicht erstmal seltsam aus, ist während der Fahrt aber ein echter Gewinn!
Würde ich mir einen C-HR kaufen, falls ich jetzt einen Wagen suchen würde? Nein. Für mich passt einfach zu vieles nicht, was mir aber wichtig wäre. Lenkradtasten, die ich blind bedienen kann zum Beispiel. Licht und Luft im Innenraum. Ein Head-up-Display, das habe ich nämlich wahnsinnig zu schätzen gelernt.
Der C-HR ist toll, wenn man auf die Optik steht. Dann kann man mit den negativen Seiten sicher super leben und ja: Man fällt extrem auf! ;) Für mich ist er aber nichts.
Danke für den tollen Bericht und die Bilder.
In einigen Punkten habe ich die Beurteilung allerdings schon als ziemlich Prius4-verfärbt empfunden. Nach meinem Geschmack ist auch das Lenkrad, wie fast alle anderen Innenraummaterialien deutlich hochwertiger als im Prius. Die hinteren Fensterrahmen sind genau wie im P4 nur mit Hartplastik verkleidet während sie an den Vordertüren hochwertiger aufgeschäumt sind. Da hat bei allen Toyotas klar der Rotstift gewirkt.
Danke Jorin für deinen Bericht.
Ich bin wirklich gespannt. Außer einmal Probesitzen habe ich noch nichts getan. Ich warte einfach das meiner endlich da ist.
;D
LG
Bernd
Hallo Jorin,
ich wünsche dir und allen anderen Forenmitgliedern ein gutes neues Jahr.
Danke für den interessanten C-HR Bericht. Auch wenn mein nächstes Auto ein KIA Niro wird, so denke ich noch oft an die vielen guten Jahre mit den unterschiedlichsten Toyotas zurück. Wäre der C-HR nicht so krass vom Design her, wäre ich sicher bei Toyota geblieben.
Deswegen sehe ich gespannt auf die nächsten 14 Tage, wo du den KIa Niro zur Probe fährst. Ich freue mich schon auf all deine Fahrberichte.
Herzlichen Gruß vom Jörg
Deutlich hochwertiger? Glaube mir, ich versuche, objektiv zu vergleichen! Okay, eine Lederhaube hat nur das C-HR-Armaturenbrett, Punkt für ihn. Bei beiden sind die Türverkleidungen Softtouch, welches man aber nur merkt, wenn man mit arg viel Kraft drauf rum drückt. Beim P4 sind die A-Säulen mit etwas Stoff-ähnlichem bespannt, beim C-HR ist es Hartplastik. Die Schalter im Lenkrad und in den Türen sind im P4 hochwertiger gemacht. Die Mittelarmlehne scheint im C-HR nicht unterpolstert, sie ist fest und gibt nicht nach - schön weich ist sie dagegen im P4. Der P4 hat hinten eine Mittelarmlehne, der C-HR nicht. Und wer dachte, weniger Ablagen als im P4, das geht doch gar nicht, hat noch nicht im C-HR gesessen. Aber darum ging es ja nicht... Ich für mich halte fest: in vielen Punkten wirkt der C-HR günstiger als der P4. Ist er ja auch. ;)
Ich denke hier setzte die Kritik an. Ich bin auch erstmal auf das Foto vom Lenkrad gegangen, weil ich erwartet habe, dass vom Kranz nur die Seiten bei den 9 und 3 Uhr Speichen beledert sind. Das Lenkrad sieht aber erstmal ganz normal aus, rundum beledert, die 6 Uhr Spange lackiert und dann noch Einleger in Hochglanz.
Wenn ich mir das Prius 4 Lenkrad dagegen anschaue, ist das auch im Speichenbereich 9 und 3 Uhr beledert, die lackierten Teile sind weiß Hochglanzlack und die Tasten ein Mix aus matt sowie schwarz und weiss hochglanz. Allerdings sieht die Airbagkappe hier nach Hartplastik (?) aus. Also "viel" günstiger sehe ich da nicht.
Das die Verarbeitung - sprich Spaltmasse, Fluchtung und die Haptik der Schalter nicht super sind, ist bei Toyota ja eher zu erwarten und vielen hier nicht so wichtig.
Gruss
Wanderdüne
Ich bin ein bisschen zwiegespalten, was den Wagen angeht. Zum einen mag ich das frische Design, zum anderen wirkt das ganze wie ein hochgebockter Prius für den Crossover-Markt. Ein Spaßauto ohne Spaßantrieb oder Lifestyle in Kombination mit vernünftigem Antrieb. Für mich wäre das eher Letzteres.
Aber die Rückbank ist nichts für Kinder. Die können ja kaum aus dem Fenster schauen. ;D
Okay, persönliche Eindrücke sind ja immer sehr subjektive Geschichten, so natürlich auch hier. Mir kommt das Lenkrad im C-HR aber eben irgendwie "einfacher" vor, das ist vermutlich besser ausgedrückt als mein "viel günstiger". Einfacher deswegen, weil die Spange bei 6 Uhr aus normalem, glattem Kunststoff besteht, nicht lackiert, nichts besonderes. Nicht mal silbern wie der Schaltknauf, übrigens das einzige große silberne Objekt im ganzen C-HR. Den hätte ich z.B. auch Hochglanzschwarz gemacht, wenn ich was zu sagen gehabt hätte - nur, damit es zum Rest passt. Zurück zum Lenkrad... die Tasten sind nicht auf Anhieb zu erfühlen, was mit den runden im P4 problemlos geht. Sie gehen teilweise auch sehr schwergängig, anders als im P4. Vielleicht eine Sache der Gewöhung... Der Pralltopf, ich glaube das nannte man früher mal so, ist bei beiden aus Hartplastik. Da geben sich die beiden Modelle nichts.
Sehr schöner Bericht Jorin! :applaus:
Ich habe den "Zwerg" durch Zufall in der TV Werbung gesehen und mich mal ein wenig belesen.
Downsizing vom allerfeinsten!!! Man staunt immer wieder, was da nach "unten"noch geht und vor allem, was da eigentlich noch vorwärts geht.
Design ist wohl an den Lexus NX angelehnt und halt typisch asiatisch, aber durchaus ansehnlich. ;)
Wenn ich mal viel Zeit habe, schau ich mir das Teil mal beim Händler an und vielleicht fährt ja der PIT auch mal wieder ne Runde Hybrid. ;)
PIT
Danke, PIT... Aber wie komme ich denn auf 190 km/h? Da war wohl der Wunsch und so... :icon_daumendreh2: Machen wir 170 km/h draus, das passt besser.
Das Design ist nicht an Lexus angelehnt, da fehlt der Kühlergrill. Was das Kantige angeht, ja, das teilen sie sich, aber das war es auch schon. Ich kreuze gedanklich da lieber einen VW New Beetle mit dem Nissan Juke, würze das ganze mit etwas Auris II Facelift, und fertig ist der C-HR. :-D
190 wird er schon bringen, mit ein wenig Anlauf. ;)
Aber mal ehrlich, quält sich das Motörchen nicht dem Gewicht??? Beim Lexus NX war ich schon sowas von enttäuscht, dass ich es gar nicht wahrhaben wollte und jetzt schießt Toyota so ein Ding raus.
PIT
Wo soll er sich quälen? Im Bereich von 0 bis etwa 120-130 quält er sich nicht. Wenn du die Lautstärke des auf Drehzahl gebrachten und dort gehaltenen Motors ausblendest, geht er ganz passabel ab für das Gewicht und die geringe Leistung. Im Stadtverkehr sogar ziemlich flott. Über 130 wird es etwas zäher. Eine Qual würde ich es nicht nennen, aber Dauergast ganz links wird man mit dem C-HR auf der Autobahn nicht - es sei denn, sie ist nur zweispurig. :-D
Danke für den hochinteressanten Bericht!
Habe mir aufgrund eines kurzen Testberichtes, auf den ich am WoE gestoßen war, und nach einigen Recherchen im Netz heute mal den C-HR angeschaut und bin recht angetan, obwohl das eine Fahrzeuggattung ist, die mir sonst völlig "gegen den Strich" geht. ;-)
Vieles fand ich in der Realität bestätigt, allerdings habe ich nur probegesessen, nicht -gefahren.
Aber die Mittelarmlehne dieses Lounge war eindeutig und unzweifelhaft gepolstert und nicht bretthart. Das hat mich sehr verwundert!
Gruß!
JoAHa
Ist ja seltsam... Aber wenn das Autohaus es endlich geschafft hat, die Teile für meinen Rückruf zu bestellen, werde ich den ausgestellten Lounge-C-HR nochmal dahingehend unter die Lupe nehmen.
Finde den Wagen mittlerweile echt schick. Habe ihn mal spaßhalber konfiguriert, immerhin 28.500 € würde er so kosten.
So würde er bei mir aussehen:
Blau mit Neongrün?
Ja, gefällt mir richtig gut. Zumindest auf dem Bild. Wenn es in echt genauso gut rüberkommt ist das genau mein Ding. :-)
Kia Niro Hybrid - Toyota C-HR Hybrid: Hybridduell (https://www.automobil-produktion.de/hersteller/neue-modelle/kia-niro-hybrid-toyota-c-hr-hybrid-hybridduell-225.html)
Brasilianischer Tester vergleicht KIA Niro mit C-HR und es gewinnt ... KIA.
Gruß
Wanderdüne
Der Bericht liest sich wie ein Copy und Paste aus anderen Tests. Einige Teile wurden fast eins zu eins übernommen, ich habe sie in anderen Tests schon genauso gelesen.
Trotzdem denke ich auch, dass in der Summe der Eigenschaften der Niro das alltagstauglichere Automobil ist. Der C-HR fetzt aber mehr.
So, am Samstag auch Probe gefahren.
Zwar nur kurz - aber ganz witziges Auto. Würde mir durchaus gefallen.
Bin die Hybrid Version gefahren - mei, was soll man groß sagen. Da geht der Yaris Hybrid gefühlt doppelt so gut ;)
Bissl mehr Kraft hätte nicht geschadet, ansonsten aber echt ein schickes Auto das sich schön fährt.
Ich bin letzte Woche 1,5 Stunden mit dem C-HR Hybrid Lounge im Rahmen einer Probefahrt unterwegs gewesen.
Zunächst kann man sagen, dass sich der C-HR recht unauffällig fährt. Wenn man so etwas wie Höhen und Tiefen ausmachen möchte, zählt das Design zu den Höhen und die Fahrleistungen wie hier schon oft besprochen zu den Tiefen. Für mich persönlich würden die Fahrleistungen allerdings reichen – ob sie auf Dauer glücklich machen steht auf einem anderen Blatt, daher vermutlich nicht.
Was mir sonst noch aufgefallen ist:
- die Animation des Bildschirms (Seitenblättern) war nicht ganz flüssig
- Abrollgeräusche aus den hinteren Radhäusern (Winterreifen)
- Sound der JBL Anlage trotz Mittelung recht frontlastig, ansonsten schöner Klang
- für meinen Geschmack verschachtelte gewöhnungsbedürftige Bedienung des Monitors und des FID (Fahrer Informations Displays)
- angenehme Haptik
- Versteifung der Karosserie verbesserungswürdig (Gefühl)
- deutliches Brummen oder Stampfen des 4 Zylinders
- Belüftungsgeräusche des Innenraumes für meinen Geschmack recht deutlich warnehmbar
Er ist und bleibt als Hybrid ein Gleiter – wie alle bisherigen HSD von Toyota. :-) Für das gleiche Geld würde ich lieber eine Tageszulassung vom RAV4 HSD in Erwägung ziehen.
Toyota-Neuzulassungen steigen: C-HR treibt Nachfrage an (https://www.automobil-produktion.de/hersteller/wirtschaft/toyota-neuzulassungen-steigen-c-hr-treibt-nachfrage-an-129.html)
Das mutige Design scheint sich hierzulande zu lohnen. Wenn er mir persönlich auch nicht gefällt und die SUVs grundsätzlich nicht mein Fall sind, scheint Toyota damit Erfolg zu haben. Daran finde ich dann gut, dass Mut anscheinend belohnt wird.
Gruß
Wanderdüne
Hallo, ich habe vor ca. 2 Wochen ein paar Probefahrten mit einem C-HR gemacht und mir den Flow mit dem Zusatzpaket Flow bestellt. AHK auch gleich mit dem Fahrradhalter. Das Fahrzeug ist in dem etwas dunklerem Silber bestellt. Ja, und die Windabweiser sind auch dabei.
Lieferung 2.-3.Woche Februar2017. Wenn ich ihn habe stelle ich ein paar Bilder ein.
Ich freue mich sehr, viele Grüße aus Eschweiler, Siggi :applaus:
:icon_charly_willkommen: und viel Spaß im :icon_forum:
Herzlichen Glückwunsch, Siggi, und willkommen im Forum! :-)
Nochmals herzlich Willkommen hier und eine kurze Wartezeit :-)
:icon_charly_willkommen: im :icon_forum: und viel Spaß hier
Yepp ... ich hatte meinen (GT86) genau 3 Monate, da haben sie die Regionalklassen erhöht. Vorher ca. 96 pro Monat (ja, SF nix gut, weil lange kein Auto angemeldet), nach der Erhöhung dann 135 ... das fand ich doch schon mehr als nur Unverschämt.
Als ich meinen hatte, war er noch bei 22 eingestuft. Da habe ich im Jahr 680 bezahlt.
Dann ging er vier Typklassen hoch und es stieg auf das Doppelte. Ich bin da fast aus den Latschen gekippt.
wie ist denn der C-HR eingestuft?
Ich find schon den Yaris Hybrid mit 17/21 für HP/VK extrem ungünstig eingestuft, denke aber auch immer mit ein bisschen Wehmut an die Typklassen 10 & 12 unseres Beetle Cabrio zurück (der kostete bei 30% Beitragssatz mit HP und VK 500€SB/TK ohne SB gerade mal 250€ im Jahr...ist jetzt allerdings auch schon acht Jahre her)
Yaris HSD: 17/21/21
CHR HSD: 17/24/21
Zum Vergleich:
Mazda 2 von 14/20/26 bis 16/23/26
Polo GTI: 15/19/22
Polo 75PS: 14/15/17
Mini One 1.5: 17/18/20
BMW 116i: 18/19/22
Corsa 69PS: 17/17/16
Corsa OPC: 14/25/23
Clio 73PS: 18/18/19
Clio RS: 19/26/25
208 68PS: 16/19/19
208 GTI: 14/22/22
Ibiza 90PS: 16/16/17
Ibiza 150PS: 16/19/22
i20 75PS: 17/18/20
i20 126PS: 20/19/18
Rio 84PS: 17/17/19
Rio 122PS: 17/18/19
Schlimm ist, dass die versicherungsmafia nicht die mathematischen Modelle offenlegt, wie es zu diesen ungleichen Einstufungen kommt. :thmbsdwn:
das ist eigentlich gar nicht so mafiamäßig (man muss sich ein bisschen durch die Webseite arbeiten) ;)
https://www.gdv.de/de/themen/news/typklassen-kurz-erklaert-12228
Kia Niro Hybrid: 18/23/18
BMW 225xe (Hybrid): 18/23/23