Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Jorin am 06. Dezember 2016, 11:30

Titel: CO2-Ziele nur für vier von zwölf Herstellern erreichbar
Beitrag von: Jorin am 06. Dezember 2016, 11:30
Zitat von: http://www.automobilwoche.de/article/20161130/NACHRICHTEN/161129894/co2-ziele-nur-fur-vier-von-zwolf-herstellern-erreichbar
Bis 2021 dürfen die Flotten der Autohersteller im Schnitt nicht mehr als 95 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Eine technisch fraglos große Herausforderung. Wer das Ziel reißt, muss mit saftigen Strafzahlungen seitens der EU-Kommission rechnen. Diese liegen bei 95 Euro für jedes verkaufte Fahrzeug.

Der Automobilwoche liegt eine Studie der internationalen Unternehmensberatung PA Consulting vor, die errechnet, welche Hersteller nach dem aktuellen Stand der Dinge das 95 Gramm-Ziel - beziehungweise das für ihn speziell errechnete Ziel (kleine Hersteller wie Jaguar Land Rover müssen "nur" 132 Gramm schaffen) erreichen werden und welcher Autokonzern seine Anstrengungen nochmals verstärken muss.

Nach dem aktuellen Stand der Technik und den angekündigten Modellen und technologischen Neuerungen sind vier Herstellern auf der Zielgeraden ihrer CO2-Ziele - für sie steht die Ampel auf Grün (siehe Tabelle): Volvo, Toyota, Renault-Nissan und PSA (Peugeot-Citroen).
Titel: Antw.: CO2-Ziele nur für vier von zwölf Herstellern erreichbar
Beitrag von: hungryeinstein am 06. Dezember 2016, 11:37
Ich habe neulich erst irgendwo gelesen (vielleicht sogar hier), dass Jaguar und Landrover wohl den Bonus als Kleinhersteller nicht mehr haben sollen. Die sind mittlerweile am Markt zu erfolgreich und verkaufen zu viele Autos.
Titel: Antw.: CO2-Ziele nur für vier von zwölf Herstellern erreichbar
Beitrag von: teilzeitstromer am 06. Dezember 2016, 12:36
Dann wird die E-Mobilität wenigstens für etwas nütze sein :icon_wp-exclaim:

"Wir haben zwar Autos im Programm die die Vorgaben erfüllen aber da der Kunde lieber das SUV haben will müssen wir leider die fällige Strafzahlung auf die verkauften Autos umlegen! (Macht dann pro Auto 100€ Strafzahlung plus 250€ Verwaltungsgebühr.)"
Titel: Antw.: CO2-Ziele nur für vier von zwölf Herstellern erreichbar
Beitrag von: hungryeinstein am 06. Dezember 2016, 12:39
So ähnlich wird das wohl laufen. Ist aber auch völlig okay wenn der Kunde Strafzahlungen übernimmt. Wenn ich mir ein Auto für 30.000 € kaufe lache ich allerdings über die paar Kröten eh.
Mal wieder eine Geschichte ohne echten Steuerungseffekt.