Elektroautos fordern Hersteller und Zulieferer heraus (http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/elektroautos-fordern-hersteller-und-zulieferer-heraus-14547766.html)
Liest sich so, als ob wieder eine neue Bastion gegen E Mobilität errichtet werden soll, diesmal ist sie schlicht zu teuer. Da werden dann die Preise für einen Ottomotor genommen , einer seit über 100 Jahren gewachsenen Technologie, um sie dem E Strang gegenüber zu stellen, der mehr oder minder komplett vom weißen Blatt entwickelt werden muss. Vielleicht sollten die Autobauer mal bei jemandem nachfragen, der sich mit sowas auskennt? Z.B. bei Siemens oder Alstom, oder Bombardier ... Im Eisenbahnsektor gibt es den E Antrieb schon eine Weile, warum nicht von deren Erfahrungen partizipieren?
@HybridPower deinem Beitrag habe ich nichts hinzuzufügen.
Wieder die gleichen, die schon gegen Hybrid die Flagge gehisst haben. :icon_dagegen:
Statt rumzuweinen könnten die sich einfach mal die Ärmel hochkrämpeln.
Klar ist es teurer, wenn man ein Hybridsystem auf ein bestehendes Konzept einfach aufflanscht. :icon_doh:
Hm, also müssten die Fahrzeuge doch eigentlich günstiger werden als normale Verbrenner, oder nicht? Zumindest auf lange Sicht betrachtet,
Das denke ich eigentlich auch. Es fällt so Vieles weg, was gut und teuer ist. Das fangen die Batteriekosten doch nicht komplett auf, und erhöhen den Preis sogar nochmal, oder? :-/
Ach, wenn man mal Mäuschen spielen könnte und Fakten hätte, was ein modernes EV und ein moderner Standard-Golf in der Herstellung wirklich kostet. :icon_daumendreh2: