Daimlers Digital Light: Der Autoscheinwerfer wird zum Beamer (https://www.automobil-produktion.de/technik-produktion/fahrzeugtechnik/daimlers-digital-light-der-autoscheinwerfer-wird-zum-beamer-366.html)
Damit kann man in Zukunft wohl das Head-up Display oder "virtual Reality" ersetzen.
:applaus:
Gruss
Wanderdüne
Klingt alles ganz toll. Aber ich habe doch Sorge bei Defekten. Es ist ja leider schon heute so, dass bei Ausfall einzelner Bauteile in den schon jetzt verfügbaren LED-Scheinwerfern gleich mal 1.000 € für den Ersatz über den Ersatzteilladentisch gehen.
Für den Gegenwert eines Digitallight-Scheinwerfers kann ich dann wahrscheinlich gleich einen Kleinwagen kaufen (mit funktionierenden Frontlichtern).
Gutes Licht ist ja eine feine Sache, aber langsam läuft mir das in die falsche Richtung. Navianzeigen reichen ja wohl auch in der Frontscheibe.
Neben all den Verkehrszeichen auf unseren Straßen muss nun nicht auch noch zwingend jeder Wagen Pfeile auf die Fahrbahn projizieren.
Die Ersatzteilpreise sind doch ganz human.. für ein Multimediasystem. Endlich kann man auf der Autobahn den neuesten Film genießen, solange die Blechkiste autonom fährt. Und viel wichtiger.. Smombies können endlich auch während der Fahrt ihre persönlichen Daten breit gestreut abliefern. Die Offlinezeiten während der Autofahrten sind für die Datenbroker doch absolut unerträglich.
Neueste Ausrede bei Geschwindigkeitskontrollen: "Tut mir leid Herr Wachtmeister, aber da war gerade ein Pfütze auf der Fahrbahn, als das 30er-Schild angezeigt werden sollte.."
PS: sollte wer zufällig etwas Ironie finden... darf sie gerne behalten..
Tja, warum leckt sich der Hund am ..... - weil er's kann. Statt die Autos mal zu normen und nur noch Module (in verschiedenen Preisvarianten) zum Austauschen zu verbauen, wird im Eilzugtempo immer mehr spezialisiert. Ist doch schon der kleinste Durchbruch bei der Materialeinsparung ein Grund zum jubeln (einheitliches "Loch" an Smatphonen für das Ladegerät). Wobei es doch noch Hersteller gibt, die den Kunden verapplen wollen.
Twitter immer im Blick. Mega geil ;D
Sehe ich genauso! Das verwirrt (andere) doch mehr, als es nutzt. Dann doch lieber die Frontscheibe be-laser-n, die Sitzhöhe und den Augenwinkel des Fahrers per Scanner/Kamera abtasten und so diese Informationen (Schilder, Navipfeile, Linien) nur für ihn sichtbar auf die Scheibe projezieren - und zwar so, dass der denkt, das wäre auf der Fahrbahn.
Wir hatten sowas doch hier schonmal verlinkt...
Das klingt ein bisschen nach DLP-Technologie aus dem Beamerbereich. So wie ich das verstanden habe, könnte man auch dem folgenden Verkehr Warnhinweise projizieren oder Ähnliches.
Ansonsten finde ich es überflüssig, irgendwas auf die Straße zu projizieren. Ich stelle mir gerade dichten Verkehr vor, wo alle ihre Navidaten auf die Straße projizieren oder was macht man im Stau?
Andersrum könnte ich mir vorstellen, dass Mindestabstände abseits der Autobahn oder eine Leuchtspur für die die Fahrtrichtung was bringt. Man könnte auch eine Art Warnhinweis für Fußgänger, Radfahrer implementieren. Da gibt es sicher viele interessante Möglichkeiten. Navidaten? Naja...
Bin gespannt, das ist DLP Technik von Texas Instruments. Die Technik ist nicht dafür bekannt, mechanisch robust und Temperaturbeständig zu sein, aber Mercedes wird dafür schon Lösungen haben (oder man begräbt das Projekt aus jenen Gründen wieder)
Wird vor allem auch interessant, wie Mercedes es gelöst hat, die Schärfe über diese große Fläche zu gewährleisten. Soweit ich weiß, sind dazu bisher nur Laserbeamer in der Lage. Die können ein Bild selbst auf einem Wasserfall scharf projizieren.
Bekomme auf Arbeit am Mittwoch einen neuen Laserbeamer (schlappe 12000€ sic), der hat jedoch nichts mit LCD oder DLP zu tun, sondern "Laser" beschreibt die Lichtquelle, ähnlich wie Halogen oder Entladungslampe. Hinter Laserbeamern sitzen immernoch ein oder drei DLPs.
Aber auch so, mit der richtigen Optik geht das schon. Ultrakurzdistanzoptiken schaffen es auch das komplette Bild scharf zu stellen, trotz dass die Entfernungsdifferenz zwischen Bildmitte und Bildecke extrem ist
;D
Geil! Die arbeiten an Scheinwerfern mit 20 MP!
Dann können sie eine virtuelle Realität auf die reale Realität legen. :icon_doh:
;D
Aufpreisliste: Matrix reloaded Highbeams = 4699,-€
Ich kann mir nicht helfen, aber sowas löst meinen "Muss ich haben, egal ob ich es brauche"-Reflex aus.
Zur Not verkaufe ich halt noch eine Niere, muss ja nicht meine sein. ;)
Man kann seine Skepsis auch ausdrücken, ohne das Thema ins Lächerliche zu ziehen und Wanderdüne das Gefühl zu geben, hätte er das Thema besser nicht veröffentlicht, nimmt ja sowieso niemand ernst. Organhandel.... Really?
Werter Jorin, wo ist da Skepsis? Ich find das Feature einfach cool und es spricht mich an, auch wenn ich den Nutzen für mich nicht zu 100% gegeben sehe. Wäre es verfügbar, ich würde es mir gönnen.
Was den Organhandel betrifft, das ist einfach nur ein Spruch, der verdeutlichen soll, dass ich einiges Geld für solche Spielereien liegen lassen würde. Mein Yaris hätte auch einen Abstandstempomat, wenn es den für (viel) Geld und gute Worte gegeben hätte.
Nicht zuletzt zeigt das "Gefällt mir" der geschätzten Wanderdüne, dass diese meine Intention erfasst hat.
Dein Organhandel-Spruch, den ich auch nach deiner Erklärung immer noch daneben finde (ist eben kein schönes Thema, dieser Organhandel), führte zumindest bei mir dazu, dass ich nicht wusste, ob du die Aussage zuvor nun ernst meinst oder nicht. Ich möchte bei der Gelegenheit nochmal unseren neuen Knigge (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,5226.0.html) in Erinnerung rufen.
Na dann sind die Fahrer der Edelkarossen endlich mal für was nütze, außer auf die eingebaute Hup-Vorfahrt zu bestehen und das platz da ich fahr Daimler, oder am Berg im Schnee als mobile Schikane. Denn dann kann man die Karossen endlich zur Aufführung der neusten BlockBuster als Auto-Kino für die " ganze Strasse" benutzen, das wird sicher auch niemand Stören. :icon_fred_ironie: :icon_danke_ATDE: :icon_datenschmutz: :icon_rofl4:
MFG :altes_eisen:
Manchmal frage ich mich echt, wozu ich mich hier eigentlich noch bemühe.
Mit dem Organspendegetöns ist sicher nicht bierernst gemeint. Wenn es im Sauerland am Wochenende laut röhrt, sind das auch nicht die Hirsche. Das ist es ganz normal zu sagen: Die Organspender sind wieder unterwegs.
Ist in den Sommermonaten leider wirklich an der Tagesordnung, dass jedes Wochenende Motoradfahrer versuchen, die Straße über oder unter der Leitplanke hindurch zu verlassen.
Bei allem Spaß, den ich wirklich verstehe und hier jedem auch gönne, hat das, was im Knigge steht, durchaus einen Sinn:
Es wäre wirklich schön, wenn hier etwas mehr auf das geachtet würde, was man mal so locker dahin schreibt und wie das bei Anderen ankommen könnte.
Also das Organhandel alles andere als witzig ist weiß sicher jeder. Ich habe es aber sofort als Spaß interpretiert. Im Schriftlichen ist es immer schwerer einen Witz zu transportieren. Wir brauchen einfach noch viel mehr Smileys. :)
Und natürlich soll Wanderdüne nicht denken man wolle sein Thema hier gleich in der Luft zerreissen. Aber warum sollte man eine Innovation nicht als unnütz oder lästig ansehen?
Ich selbst finde das Thema Licht immer spannend, verlöte LED in so ziemlich alles wo ich rankomme seit ich ein kleiner Junge war.
Und mich begeistert das Machbare an sich schon, sinnvoll finde ich es trotzdem nicht immer.
Gerade beim Auto würde uns ein Rückschritt auf das Wesentliche oftmals ganz gut tun und der Umwelt auch noch zusätzlich nützen.
Darf man. Aber dann bitte vernünftig argumentieren.
Ich meinte eigentlich was anderes:
Ich habe ja zu Hause auch einen DLP-Beamer mit herkömmlicher Lampe. Das Problem ist ja, man muss den jedesmal ausrichten, scharfstellen, etc. Eine Straße ist ja nicht eben, hat Kontur, Schlaglöcher (Yes, that's a thing here...). Das heißt, die müssen ja irgendwie auch die Fläche abtasten um das Bild darauf anzupassen damit da etwas vernünftig drauf erkennen kann.
Darf ich fragen, was du beruflich machst, wenn ihr auf der Arbeit mit Laserbeamern zu tun habt? Just beeing curious.
Scharfstellen ist nicht Sache des Leuchtmittels oder der Paneltechnik (DLP oder LCD, 3 Chip oder 1 Chip) sondern der Optik.
Sowas kann über gekrümmte Spiegel oder Linsen wie in einer Gleitsichtbrille funktionieren.
Mit genügend Bildpunkten und wenig filigranen Texturen muss ich auch nicht 100% scharf stellen damit die Kontur deutlich sichtbar wird.
Veranstaltungstechnik ;-)
Mache ich wirklich so einen unbedarften Eindruck?
Das ist mir auch klar, dass das Objektiv dafür zuständig ist. ;D
Vielleicht habe ich da auch was falsches im Kopf. Hatte gerade mal nach Laserprojektoren geschaut und nicht das gefunden was ich meinte. Es gab mal einen Prototyp, der konnte Bilder an jede beliebige Oberfläche scharf projezieren. Aber vielleicht habe ich das auch falsch in Erinnerung.
Die bekommen das garantiert auf die Straße. Die alten Rückprojektionsfernseher hatten ja auch nur einen Röhrenbeamer, der nach oben strahlte, dessen Bild dann per Umlenkung auf die Fläche gelenkte wurde.
Ich habe auch noch einen alten Messebeamer von Sony. Ein Riesenklopper, aber die Konvergenz der Röhren macht mir da langsam einen Strich durch die Rechnung. Das Bild selbst fand ich immer klasse fürs Kinofeeling bei älteren Filmen.
@MGLX an den Beamer kann ich mich auch erinnern.
Er scant nach dem Aufstellen die Umgebung mit einem festen Muster und stellt sich darauf ein.
Ich glaube das Ding hats nach der IFA nicht auf den Markt geschafft.