Dieser Elektro-Laster lässt sich in vier Stunden von einer Person zusammenbauen (http://www.ingenieur.de/Themen/Elektromobilitaet/Dieser-Elektro-Laster-laesst-in-vier-Stunden-Person-zusammenbauen)
VG Dee :icon_altes_eisen:
Wobei ich "Modular und Konzept" kaum noch hören mag. Ich hoffe da wird auch mal was draus. ;)
Ich glaube, wenn die Marketing-Futzis nicht genau wissen was sie schreiben sollen, nehmen Sie einfach " Modular und Konzept" als geniale mega power clean green unsiversale multifunktions Lückenfüller. :applaus: ;D
Gruss Dee :icon_altes_eisen:
Das sieht noch alles nach schön gerenderten CAD Bildchen aus - nicht sehr detailliert. Der wird nie 2017 in verschiedenen Größen für den Markt gebaut-vielleicht erste Prototypen. Wenn er es ernst meinte, würden 0-Serien Trucks jetzt schon monatelang fahren müssen, um 2017 in Serie zu gehen.
(Hier fehlt der Besserwisser smiley) Und Rechnen können sollte man schon: bei 10 Mitarbeitern und je 4h pro Truck sind es gerade 20 Trucks am Tag. Da werden es dann wohl nur 5.000 im Jahr. Es sind also 20 Mitarbeiter in 2 Schichten notwendig, um die 10.000 zu bauen. Die kriegen dann aber Teile angeliefert, die von den anderen 1.980 Lieferanten-Mitarbeitern erarbeitet wurden. Oder die sind mit Harry Potter im Bunde ;-))
Gruß
Wanderdüne
Harry Potter würden alle Herstellern sehr helfen.
Aber Du hast in deiner almighty wisdom natürlich Recht , sieht aus wie ne Präsentation für nen Pitch.
Grüsse Dee :icon_altes_eisen:
/me hat das Vollzitat entfernt.
Mercedes-Benz: Erster vollelektrischer Lkw | Daimler > Produkte > Lkw >... (https://www.daimler.com/produkte/lkw/mercedes-benz/urban-etruck.html)
Das sieht schon realistischer aus. Da sind aber auch tausende Mitarbeiter dabei ;-))
Gruss
Wanderdüne
Aber diese Lackierung .... Grausam ;-)
Ich frage mich nur, wieso. Das "e-Truck" ist doch sehr prägnant. Dass es ein MB ist, erkennt man auch auf den ersten Blick. Wird das Design so bahnbrechend werden?