Elektroauto von Jaguar: Der i-Type (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/jaguar-ipace-angriff-auf-tesla-a-1121604.html)
Interessant: Jaguar verfolgt anscheinend die gleiche Strategie wie Tesla und baut die Batterien flach in den Unterboden ein.
Interessanter Aspekt, den ich noch gar nicht kannte.
Zitat: ""Jaguar und Land Rover werden zum Opfer ihres eigenen Erfolges und können sich mit ihren guten Verkäufen nicht mehr auf kleinen Stückzahlen ausruhen. Auch die Briten müssen spätestens 2020 die CO2-Ziele der EU von 95 bzw. 105 g/km erreichen", sagt der Experte.
Bis zu einer verkauften Jahresstückzahl von 300.000 Autos gilt ein Hersteller als Kleinserienproduzent und unterliegt anderen, nämlich höheren Grenzwerten. Dieser Grenze nähert sich Jaguar und Land Rover nun durch den Erfolg rapide. "Der Hersteller muss nun nach den gleichen Regeln spielen wie Mercedes oder BMW. Bei einem Flottenverbrauch um die 200 g/km kann das ein ziemlich harten Spiel werden", gibt Sieber zu bedenken. "
Gruss
Wanderdüne
Was hat den Jaguar für den Test hinblättern müssen? Ziemlich viele Vorschusslorbeeren für ein unfertiges Einzelstück.
Quelle: beides Mal der gleiche "Test" in der AB. Rollt gerade einmal ein paar Meter bis zum Messestand, aber die Reichweite ist schon ohne Beweis der Hammer... :icon_no_sad:
Jaguar i-Pace (2018) im Test: Vorstellung, Preis, PS, Infos - autobild.de (http://www.autobild.de/artikel/jaguar-i-pace-2018-fahrbericht-11028553.html)
Man könnte unterstellen, die E-Mobilität muss gepuscht werden, jetzt wo sich der VW-Konzern die E-Fahrzeuge ausgeguckt hat, um damit die eigene Zukunft zu sichern. ;)
@Jorin Also was Du nicht alles denkst..... diese Unterstellungen! Furchtbar! :D
Man wie mich die dt. Autopresse :ktz:
https://youtu.be/QTbdShA8QU8