Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: wortex777 am 03. November 2016, 18:30

Titel: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: wortex777 am 03. November 2016, 18:30
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, da ich mir gerade Gedanken mache und ich Fragen habe :)
Ich fahre aktuell einen Seat Leon 1.8T mit 180PS. Das Auto habe ich vor vier Jahren als Spaßauto gekauft, musste allerdings relativ schnell feststellen dass der Karren doch für meinen Alltag relativ viel säuft...
Und mittlerweile mit 14 Jahren und 200000 km in die Jahre kommt spiele ich mit dem Gedanken was neues zu kaufen.
Größe: für zwei und für den Wocheneinkauf. Und für Fahrten außerhalb des Alltages, dort aber auch gerne mit Dachbox oder so.
Fahrstil bis jetzt: relativ schnell, wie man halt so mit 180 PS fährt. Den Fahrstil wäre ich bereit zu opfern und es würde 130 auf der Autobahn ausreichen.
Automatik fahre ich mittlerweile gern und wäre bevorzugt.
Budget: so um die 10000 €
Gefahren bin ich schon den Yaris Hybrid und den Prius und war bei beiden in der Stadt begeistert. Und von der Ruhe im Auto.
Ich wohne im Bergischen Land (Wuppertal) und es gibt hier viele Steigungen.

Mein Alltag:
Arbeitsweg: 6km Stadt, 4 km Autobahn oder 4km Stadt und 19km Autobahn. Kommt drauf ob ich durch die Stadt oder über die Autobahn fahre. AB maximal 110
Einkaufen, sonstige Aktivitäten: ca. 20km in der Woche durch die Stadt
Fahrrad geht leider nicht da es hier ziemlich bergig ist, ÖPNV ebenfalls nicht weil die Haltestellen komisch liegen.

Flexible Fahren außerhalb des Alltages:
2600km Autobahn, 1700km Landstraße
Gesamtfahrleistung insgesamt zwischen 7500 und 11000km

Ich hatte mich eigentlich schon auf Hybrid eingeschossen... und dann wiederum nicht..

Nun brauche ich Meinungen.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: rasse am 03. November 2016, 20:02
 :icon_charly_willkommen:

hier im Forum.

Hybrid ist schon eine feine Sache, da mach'ste nichts verkehrt mit.

Haste schon mal an den Honda Insight gedacht, die zweite Baureihe wurde doch bis ca. 2013 gebaut. Der könnte auch in dein Beuteschema passen.

Gruß
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: Wanderdüne am 03. November 2016, 21:40
Hallo Wortex777,

Erstmal herzlich willkommen, soviel Zeit muss sein.

Die Frage Hybrid oder Benziner kann man nur beantworten, wenn man Deine Motive für den Kauf eines Neuen kennt.

- wenn es um Geld geht, dann lohnt sich ein Hybrid eher nicht. Den Mehrpreis fährst Du bei deinen Jahreskilometern nicht rein. Bei sensiblem Gasfuss macht auch ein Yaris 1.0 oder ein Up! eine niedrige Tankrechnung.
- wenn aber heute Geld da ist und in Zukunft die monatlichen Kosten gering sein sollen, dann ist der Hybrid richtig.
- wenn es um Leistung geht, sollte es kein Toyota Hybrid sein, da die Benziner eher zäh gehen (Atkinson lässt grüßen  ;D )
- wenn es um die Umwelt geht, ist der Hybrid, gerade von Toyota, schon total richtig

Was man wissen sollte:

- in der Stadt ist der Hybrid eher sparsam
- auf dem Land hängt es von den Bergen ab. Sind sie eher flach, bringt es was, in den Alpen eher nicht.
- auf der Autobahn bringt es nix
- dein Fahrstil wird sich ändern in Richtung "Opa mit Hut" ;D

Was man mögen sollte:

- es geht kaum zurück zum nur-Verbrenner
- man liebt irgendwann das langsame, vorausschauende, gleichmäßige Fahren oder verkauft den Wagen
- man guckt dauernd auf Ladestand, Rekuperation und Verbrauch - es sollte aber nicht manisch werden.
- auch mal der Erste zu sein in einer langen Schlange von Fahrzeugen die überholen wollen ...


... eben eine echte

Wanderdüne
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: Cillian am 03. November 2016, 21:58
- auf dem Land hängt es von den Bergen ab. Sind sie eher flach, bringt es was, in den Alpen eher nicht.
Ich wohn zwar nur im Thüringer Wald und damit Mittelgebirge, aber hier kann unter Umständen der Hybrid richtig zaubern. #auf meiner neuen Arbeitsstrecke habe ich schon 2 Tankfüllungen mit 4,3 und 4,2 l/100km geschafft, während ich vorher, im "Flachland" eher bei 5-5,5l/100km war und unter 4,7 l/100km undenkbar war.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: Mittelblock am 03. November 2016, 22:11
Wenns hügelig wird, kann ein (Voll) Hybrid seine Stärken ausspielen.
Teste es, dann weißt Du es.
Ich hatte mir seinerzeit, als ich an einem Punkt wie Du stand, einen Hybrid als Mietwagen für ne Woche genommen und alle üblichen Strecken durchgespielt.
Übrigens: Hybrid ist NICHT lahm, denn das Gaspedal befindet sich, wie bei den gewohnten Fahrzeugen auch, rechts.
Es gibt Unterschiede: ein Lexus CT geht sportlicher zu Werke vom Setup als ein Prius oder geschweige denn ein P+; trotz fast gleichem Motor.
Du solltest es "erfahren". Bei 10000 wird es ein guter Gebrauchter.
Bedenke, dass die Versicherung bei Toyota recht hoch ist.... (wenn es rentabel sein soll)
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: Hybis am 03. November 2016, 22:25
Bei dem Budget von 10.000 EUR wird es etwas schwieriger, da die Auswahl nicht gross ist. Die Yaris Hybrid und Prius 3 fangen da erst in einzelnen Exemplaren in diesem Bereich an.  Wer einen Yaris Hybrid hat, verkauft diesen in den seltensten Fällen. Da der Wertverlust insbesondere in den ersten Jahre hoch ist, werde ich meinen mehr als 10 Jahre fahren.

Ich würde mir mal einen aussuchen und den auf Deiner normalen Strecke probefahren, um zu prüfen, ob Dir das Verhalten des Toyota-Hybrid-Systems bei steilen Hängen zusagt. Der Yaris Hybrid hat an einem längeren steilen Berg/Hang nach kurzer Zeit im Prinzip nur den 75PS starken Benziner zur Verfügung. Der dreht dann mit dem HSD-System entsprechend hoch. Da wirst Du mit Deinen 180 PS sehr verwöhnt sein.

Da könnte es sinnvoll sein eher einen Prius 3 zu nehmen.

Verbrauchsmäßig ist dagegen eine Fahrt im bergischen Land ideal für den Yaris Hybrid.

Dachträger für Yaris habe ich mir bzgl. Befestigung noch nicht angesehen. Würde ich mir vorher an Deiner Stelle mal genauer ansehen wie die Träger befestigt werden. Hat mich persönlich nie interessiert.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: wortex777 am 03. November 2016, 22:26
Hallo Wortex777,

Erstmal herzlich willkommen, soviel Zeit muss sein.

Die Frage Hybrid oder Benziner kann man nur beantworten, wenn man Deine Motive für den Kauf eines Neuen kennt.

- wenn es um Geld geht, dann lohnt sich ein Hybrid eher nicht. Den Mehrpreis fährst Du bei deinen Jahreskilometern nicht rein. Bei sensiblem Gasfuss macht auch ein Yaris 1.0 oder ein Up! eine niedrige Tankrechnung.
- wenn aber heute Geld da ist und in Zukunft die monatlichen Kosten gering sein sollen, dann ist der Hybrid richtig.
- wenn es um Leistung geht, sollte es kein Toyota Hybrid sein, da die Benziner eher zäh gehen (Atkinson lässt grüßen  ;D )
- wenn es um die Umwelt geht, ist der Hybrid, gerade von Toyota, schon total richtig

Was man wissen sollte:

- in der Stadt ist der Hybrid eher sparsam
- auf dem Land hängt es von den Bergen ab. Sind sie eher flach, bringt es was, in den Alpen eher nicht.
- auf der Autobahn bringt es nix
- dein Fahrstil wird sich ändern in Richtung "Opa mit Hut" ;D

Was man mögen sollte:

- es geht kaum zurück zum nur-Verbrenner
- man liebt irgendwann das langsame, vorausschauende, gleichmäßige Fahren oder verkauft den Wagen
- man guckt dauernd auf Ladestand, Rekuperation und Verbrauch - es sollte aber nicht manisch werden.
- auch mal der Erste zu sein in einer langen Schlange von Fahrzeugen die überholen wollen ...


... eben eine echte

Wanderdüne

Hallo Wanderdüne,
danke für die nette Begrüßung. Ich will schon eher mehr aufs Geld gucken.
Und es ist noch nicht da, es sammelt sich im nächsten Jahr erst an. Ich spiele nur Gedanken durch und bereite gerne vor.
Mich begeistert der geringe Verbrauch eines Hybriden und das leise und energiesparende Vorankommen im Stadtverkehr. Ebenso die Automatik.
Opa mit Hut... oha.

Wenns hügelig wird, kann ein (Voll) Hybrid seine Stärken ausspielen.
Teste es, dann weißt Du es.
Ich hatte mir seinerzeit, als ich an einem Punkt wie Du stand, einen Hybrid als Mietwagen für ne Woche genommen und alle üblichen Strecken durchgespielt.
Übrigens: Hybrid ist NICHT lahm, denn das Gaspedal befindet sich, wie bei den gewohnten Fahrzeugen auch, rechts.
Es gibt Unterschiede: ein Lexus CT geht sportlicher zu Werke vom Setup als ein Prius oder geschweige denn ein P+; trotz fast gleichem Motor.
Du solltest es "erfahren". Bei 10000 wird es ein guter Gebrauchter.
Bedenke, dass die Versicherung bei Toyota recht hoch ist.... (wenn es rentabel sein soll)

Mietwagen für eine Woche. Guter Gedanke.
Wo könnte ich einen Hybriden als Mietwagen bekommen und was hat es dich gekostet?

:icon_charly_willkommen:

hier im Forum.

Hybrid ist schon eine feine Sache, da mach'ste nichts verkehrt mit.

Haste schon mal an den Honda Insight gedacht, die zweite Baureihe wurde doch bis ca. 2013 gebaut. Der könnte auch in dein Beuteschema passen.

Gruß

Den hatte ich garnicht auf dem Schirm. Guter Vorschlag nur finde die Optik, sagen wir mal, Gewöhnungsbedürftig.

Prius 3: der ist schon zu groß für zwei?
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: Hybis am 03. November 2016, 22:34
Den hatte ich garnicht auf dem Schirm. Guter Vorschlag nur finde die Optik, sagen wir mal, Gewöhnungsbedürftig.

Prius 3: der ist schon zu groß für zwei?
Ich habe zwar einen Yaris Hybrid, bin aber vom Honda Insight fasziniert. Der hat innen Platz wie ein großes Auto, obwohl er eigentlich nicht sehr groß ist.

Der Prius 3 hat eine Menge Vorteile:
- Ist verbrauchsparender auf der Autobahn, da bessere Ärodynamik (Karosserieform, zudem am Unterboden komplett verkleidet (hat der Yaris nicht). Hier dreht der Verbrenner auch weniger hoch auf der Autobahn.
- Im Winter weniger Verbrauch als der Yaris dank EHR: Abgaswärmerückführung (Hat der yaris Hybrid nicht und damit steigt der Verbrauch im Winter stark bei Kurzstrecken (bei längeren Strecken egal))
- Hat mehr PS für Bergfahrten
- Hat ein tolles Cockpit (das meines Yaris ist einfach nur langweilig)

Der Yaris Hybrid ist dagegen ein ideales Stadtauto. Bei Nutzung der Rückfahrkamera ist es eine Freude einzuparken. Hat aber auf der Autobahn Schwächen. Es macht mir keinen Spass mehr als 100 km/h zu fahren. Aber er ist halt nur ein Kleinwagen. Auf der Autobahn ist er eben ein 75PS Benziner. In der Stadt Flitzer mit super Beschleunigung von 0 auf 50 km/h.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: juger am 03. November 2016, 23:07
"dein Fahrstil wird sich ändern in Richtung "Opa mit Hut" - mit dieser Aussage bin ich nicht ganz einverstanden, man kann mit Hybrid auch agil fahren, wenn die Batterie voll ist sogar besser als mit einem Benziner. Und schnell auch - Beschleunigung finde ich zu laut und mit Gummieffekt - wenn aber eine höhe Geschwindigkeit erreicht wird (um 140), ist sogar Yaris nicht sehr laut und Verbrauch liegt in grünem Bereich.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: wortex777 am 03. November 2016, 23:16
Zum Thema Geschwindigkeit auf der AB: ich kann mich daran gewöhnen 130 zu fahren, da alles gehen tut. Wohlfühlgeschwindigkeit ist eher so 150/160...
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: Hybis am 03. November 2016, 23:34
Zum Thema Geschwindigkeit auf der AB: ich kann mich daran gewöhnen 130 zu fahren, da alles gehen tut. Wohlfühlgeschwindigkeit ist eher so 150/160...
Dann würde ich eher keinen Yaris Hybrid kaufen. Das ist ein Kleinwagen etwa der Polo-Klasse, bei dem das längere Fahren mit 130 km/h real (auf dem Tacho 140 km/h) anstrengend, laut ist und ein schwammiges Fahrverhalten hat. Dein Leon ist da eine Klasse darüber, eher mit dem Auris vergleichbar.
Beim Yaris solltest Du Dich daran gewöhnen in der Regel nicht schneller als 120 km/h (Tacho) zu fahren.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: wortex777 am 03. November 2016, 23:37
Danke für die Eindrücke beim Thema Autobahn. Nur: Nicht auf das Thema Autobahn versteifen. Das ist seltener, vielleicht 5 - 10x im Jahr. Meine Umgebung hier lässt gar keine 150 auf der Bahn zu weil einfach zu viel los ist.

Und so groß wie der Leon braucht der nicht zu sein, kann auch kleiner sein.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: dirbyh am 04. November 2016, 06:03
Hallo wortex777 und nochmals herzlich Willkommen im Forum!
Bei einem Budget von 10tsd Euro kommt für Dich auch ein Auris Hybrid 1 in Frage. Den gibt es sogar als Executive-Variante innerhalb Deines Spielraums. Natürlich hast Du dann eine Laufleistung von bereits ca. 100tsd km. Bei der zuverlässigen Technik spielt das aber aus meiner Sicht keine Rolle - so ein Toyota Hybrid läuft locker eine viertel Million Kilometer und mehr.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: hungryeinstein am 04. November 2016, 07:14
Ich hatte auch kurz daran gedacht den Honda Insight mit ins Spiel zu bringen oder seinen technischen Zwilling den Jazz Hybrid, der bei gleicher Außenlänge deutlich mehr Platz als der Yaris bietet.

Entgegen der Aussage von Wanderdüne muss ich jedoch ganz klar sagen, dass der Hybridantrieb auch auf der Autobahn arbeitet und Sprit spart. Auch in den Bergen spart der Hybridantrieb. Das konnte ich mit zwei gleich schweren Fahrzeugen mit quasi gleichem Motor und gleicher Leistung testen. Der Nichthybrid brauchte unter allen Bedingungen mehr Sprit. Das Potential ist aber in der Stadt und bei Staufahrten klar am Größten.

Trotzdem rate ich im Bergigen von den Honda-Hybriden ab. Der Akku ist doch recht klein und stößt schnell an seine Leistunggrenze. Mit den dann noch 88 PS zieht sich der Wagen zwar auch jeden Berg hoch, die Erfüllung ist das dann aber nicht mehr, der Benziner muss dann schon sehr ausgequetscht werden.

Autobahn geht hingegen sehr gut, auch mit leerem Akku fahren beide Fahrzeuge gute 180 km/h. Das reicht auch mal für die linke Spur. Der Verbrauch geht dann aber auch an die 10l/100 km ran.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: wortex777 am 04. November 2016, 08:47
Hallo wortex777 und nochmals herzlich Willkommen im Forum!
Bei einem Budget von 10tsd Euro kommt für Dich auch ein Auris Hybrid 1 in Frage. Den gibt es sogar als Executive-Variante innerhalb Deines Spielraums. Natürlich hast Du dann eine Laufleistung von bereits ca. 100tsd km. Bei der zuverlässigen Technik spielt das aber aus meiner Sicht keine Rolle - so ein Toyota Hybrid läuft locker eine viertel Million Kilometer und mehr.

Der Auris 1 ist auch schön, habe mir den gerade mal angeschaut. Ist da die Technik vom Prius drin? Auch mit Unterbodenverkleidung und dem Abgaswärmesystem?

Ich hatte auch kurz daran gedacht den Honda Insight mit ins Spiel zu bringen oder seinen technischen Zwilling den Jazz Hybrid, der bei gleicher Außenlänge deutlich mehr Platz als der Yaris bietet.

Entgegen der Aussage von Wanderdüne muss ich jedoch ganz klar sagen, dass der Hybridantrieb auch auf der Autobahn arbeitet und Sprit spart. Auch in den Bergen spart der Hybridantrieb. Das konnte ich mit zwei gleich schweren Fahrzeugen mit quasi gleichem Motor und gleicher Leistung testen. Der Nichthybrid brauchte unter allen Bedingungen mehr Sprit. Das Potential ist aber in der Stadt und bei Staufahrten klar am Größten.

Trotzdem rate ich im Bergigen von den Honda-Hybriden ab. Der Akku ist doch recht klein und stößt schnell an seine Leistunggrenze. Mit den dann noch 88 PS zieht sich der Wagen zwar auch jeden Berg hoch, die Erfüllung ist das dann aber nicht mehr, der Benziner muss dann schon sehr ausgequetscht werden.

Autobahn geht hingegen sehr gut, auch mit leerem Akku fahren beide Fahrzeuge gute 180 km/h. Das reicht auch mal für die linke Spur. Der Verbrauch geht dann aber auch an die 10l/100 km ran.

Die Honda Hybride hatte ich noch garnicht im Auge. Aber scheinen ja eeh rauszufallen.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: MGLX am 04. November 2016, 10:30
Moin.

Ich bin vom GT86 auf einen Prius 3 umgestiegen. Also ähnliches Leistungsniveau.

Meine monatlichen Gesamtkosten haben sich nahezu halbiert. Trotz Wegfall der damaligen Fahrgemeinschaft war im Prius noch günstiger untewegs als mit GT86+Fahrgemeinschaft, obwohl ich mit diesem immer unter 9L gefahren bin.

Steuern sind ein Witz beim Prius: 36€

Ich hatte nie einen Seat, aber die Hybriden haben auch Schattenseiten. Die Innenraumverarbeitung ist nicht gerade der Hammer, aber dafür recyclebar ;D
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: dirbyh am 04. November 2016, 13:10
Der Auris 1 ist auch schön, habe mir den gerade mal angeschaut. Ist da die Technik vom Prius drin? Auch mit Unterbodenverkleidung und dem Abgaswärmesystem?
Der AurisHSD1 hat dieselbe Technik wie der Prius3 und der Lexus CT200h - allerdings hat der Auris keine EHR (Abgaswärmerückführung).
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: wortex777 am 04. November 2016, 14:24
und die EHR nützt mir auf Kurzstrecken mehr weil der Motor schneller warm wird?
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: hungryeinstein am 04. November 2016, 14:41
Ja. Und auch Dir wird schneller warm. Die Heizleistung von Hybriden (oder generell sparsamen Fahrzeugen) ist nicht immer die Beste.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: Hybis am 04. November 2016, 14:43
und die EHR nützt mir auf Kurzstrecken mehr weil der Motor schneller warm wird?
Ja, der Motor kommt bei niedrigen Temperaturen schneller aus dem Aufwärmmodus (Flammenwerfermodus) raus, bei dem der Verbrenner nur zum Aufwärmen und Generierung von Strom, aber nicht zum Vortrieb genutzt wird. In diesem Modus fährt der Wagen dann rein elektrisch, was den Akku stark verringert, der dann spritintensiv wieder aufgeladen werden muss.
Je länger Deine Strecke, desto weniger fällt das ins Gewicht.

Trotzdem könnte in Deinem Fall bei Deinem festen Budget der Auris eine gute Wahl sein. Er ist kompakter als der Prius 3 und hat bis auf das EHR dieselbe Hybridtechnik wie der Prius 3.

Beim Prius 3 wurden zur Reduzierung des Spritverbrauches noch zusätzlich der komplette Unterboden verkleidet. Reduziert den Verbrauch durch geringere Verwirbelungen. Das hat meines Wissens nach der Auris auch nicht. Der Prius ist bei Toyota halt der Technologieträger.

Daneben wird der Prius komplett in Japan gefertigt. Der Yaris wird in Frankreich gefertigt, der Auris in England, wobei sich das nach dem Brexit auch ändern könnte, wenn die EU Importzölle verlangen sollte (oder es für die Engländer sehr teuer werden könnte). Wobei die Hybrid-Kompenenten aller Modelle wohl immer in Japan gefertigt werden.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: dirbyh am 04. November 2016, 15:47
...
Beim Prius 3 wurden zur Reduzierung des Spritverbrauches noch zusätzlich der komplette Unterboden verkleidet. Reduziert den Verbrauch durch geringere Verwirbelungen. Das hat meines Wissens nach der Auris auch nicht.
...
Also mein Auris ist am Unterboden komplett verkleidet - war neulich beim TÜV und konnte drunter gucken.
Zur Vorsicht gebe ich diese Frage aber noch an die anderen (Ex-)Auris-Piloten, also zum Beispiel an @container, @hybbi56  und @Schoettker weiter.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: hybbi56 am 04. November 2016, 16:03
Volle Zustimmung, bis auf den letzten Satz:
"Hybis"
Zitat
Wobei die Hybrid-Kompenenten aller Modelle wohl immer in Japan gefertigt werden.
Demnächst (ca. 2019/20) kommen die Hybrid-Einheiten für Europa wohl aus Polen.  :icon_wp-exclaim:
Und wo "dirbyh" recht hat, da hat er wohl recht!  ;)

Gruß hybbi56
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: container am 04. November 2016, 17:44
stimmt, der Auris I und auch der Auris II TS haben einen verkleideten Unterboden.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: Hybis am 04. November 2016, 17:47
stimmt, der Auris I und auch der Auris II TS haben einen verkleideten Unterboden.
Dann hat den nur der Yaris nicht. Weder VFL noch FL. Da hat Toyota wieder mal gespart.
Ich dachte ich hätte mal bei einem Test gelesen, dass der Bereich unter dem Motor beim Auris I nicht verkleidet ist. Aber dann habe ich das wohl falsch in Erinnerung.

Hinweisen sollte man noch auf das sehr schlechte Licht des Yaris Hybrid. Er hat Speziallampen mit HIR2, die einerseits sehr teuer sind und andererseits hat die Scheinwerferoptik eine sehr schlechte Ausleuchtung zur Seite. Da sind die meisten H7-Scheinwerfer besser.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: wortex777 am 04. November 2016, 18:29
PIII sowie Auris 1 gefallen mir. Auris 2 nicht mehr so, aber der ist außerhalb vom Budget.
Was macht die fehlende EHR bei meinem Fahrprofil an Verbrauch aus? Winter ist hier max. -5°C. Eher so leichte Plusgrade.

Ob das Auto im inneren schnell warm wird ist mir relativ egal, da ich die kurzen Strecken mit Jacke an fahre. Hauptsache der Popo ist warm und da gibst ja Lösungen.
Titel: Antw.: Hybrid oder Benziner...
Beitrag von: dirbyh am 05. November 2016, 00:50
PIII sowie Auris 1 gefallen mir. Auris 2 nicht mehr so, aber der ist außerhalb vom Budget.
Was macht die fehlende EHR bei meinem Fahrprofil an Verbrauch aus? Winter ist hier max. -5°C. Eher so leichte Plusgrade.
...
Also das ist schwer zu beantworten - ich schätze mal so ein bis maximal zwei Zehntel LHK. Vermutlich ist diese Differenz bei Deinem Fahrprofil eher nur in der kalten Jahreszeit vorhanden.
Wohne ebenfalls in einer leicht bergigen Gegend und habe ähnliche Temperaturen im Winter. Mein Pendelprofil besteht aus 27km einfach über Dörfer und Landstraßen mit ca. 150 Höhenmetern. In den letzten 5 Jahren habe ich mit dem Auris 4.6 LHK verbraucht auf 110tsd Kilometern - das war aber nur durch eine aufs Spritsparen optimierte Fahrweise möglich.
Da Du aber von einem großen Autobahnanteil schreibst: dies spricht nun wieder für den Prius. Weil der hat nämlich im Vergleich zum Auris einen besseren "Luftwiderstandswert" (cw-Wert). Damit säuft der Prius auf der AB bei 130kmh bestimmt ein paar Zehntel weniger als der Auris.