Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Prius 4 (HEV, 2016 - 2020) => Thema gestartet von: Jorin am 24. Oktober 2016, 13:57

Titel: XGauges
Beitrag von: Jorin am 24. Oktober 2016, 13:57
Leute, packt den Scangauge aus! Endlich gibt es scheinbar funktionierende XGauges für den Prius 4! Ich werde meinen gleich heute abend im Auto befestigen und diese Werte morgen ausprobieren!  :applaus:

https://www.scangauge.com/x-gauge-commands/generation-iv-prius-2016/
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 25. Oktober 2016, 07:09
War wohl nix, Dauerregen.  :-(  Also vielleicht heute abend... Es regnet aber immer noch.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Newbie am 25. Oktober 2016, 09:08
Kannst Du dann ja am Sa beim Treffen einrichten bzw vorführen ;-)
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 25. Oktober 2016, 09:16
Vorführen ja gerne, aber das Kabel wird heute noch verlegt, nicht erst am Samstag.  ;)
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Newbie am 25. Oktober 2016, 09:58
Rausrupfen (das kann ich sicher ganz gut) und dann neu...  ;D  ;)
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 25. Oktober 2016, 09:59
 :icon_nana:  :icon_helpnew:
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Newbie am 25. Oktober 2016, 11:06
... Guck mal...das mit dem Rausrupfen kommt ganz gut an... :icon_bin-weg:  ;)
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Knauser am 25. Oktober 2016, 11:11
@Newbie Wenn Frauen das nicht gefällt, reißen sie einfach raus. Und sagen zum Mann "nochmal und dieses mal ordentlich". Also ich kenne das so :-D alles gut. Dann habe ich mir eine andere Frau gesucht oder viel mehr sie mich (aus) gesucht ;-) Männer denken nur immer, dass sie das machen, dabei sortieren die Frauen die Bewerber aus :-) und wer nicht gefällt, fliegt raus :-(
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 25. Oktober 2016, 11:17
... Guck mal...das mit dem Rausrupfen kommt ganz gut an... :icon_bin-weg:  ;)

Na warte, dafür gibts Rache bei Carcassonne! Ich werde @MGLX einer Gehirnwäsche unterziehen, damit er auf meiner Seite kämpft!  :-D
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: MGLX am 25. Oktober 2016, 12:27
Hm, strategisch sinnvoll für mich - immerhin ist es draußen schon ziemlich schattig - wäre eine gewisse Loyalität zu meinem Gastgeber. ;D
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 25. Oktober 2016, 12:38
Und wie willst du von dort wieder weg kommen, zu deinem Prius, der in unserem Hof parkt?  ;D

Aber so langsam sollten wir zurück zum Scangauge kommen.  :icon_daumendreh2:
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 25. Oktober 2016, 16:28
Ist ja wie verhext. Anschlusskabel kaputt.  :icon_doh:  Habe ein neues gerade bestellt. Wenn es bis Freitag hier ist, montiere ich den Scangauge noch vor dem Wochenende.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 27. Oktober 2016, 08:44
Hinweis vom Scangauge-Vertrieb: Um die XGauges für den Prius 4 nutzen zu können, muss der Scangauge die Software-Version 4.22 drauf haben! Sonst gehts nicht!

Mein Scangauge wird also eingeschickt und bekommt erstmal das nötige Update. Danach kommt er mitsamt dem Kabel zu mir zurück.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: container am 27. Oktober 2016, 12:24
.... hoffentlich kommt es auch zurück .....  :-D  :-X
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Bernd82 am 13. November 2016, 16:58
Es funktioniert nicht...

- Scangauge eingeschickt und mit 4.22 zurück bekommen.
- Werte gemäß HP eingegeben
- Keine Daten, weder bei SOC noch bei HBV

Also es geht nicht

LG Bernd
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 15. November 2016, 08:25
Echt? Das ist ja wirklich sehr schade! Ich versuchs dennoch mal selbst, sofern mein Scangauge nochmal irgendwann bei mir eintrifft.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Bernd82 am 15. November 2016, 16:16
Deiner ist noch nicht zurück?
Das hat bei mir nur von Montag bis Mittwoch gedauert (2x Geräte) :-/

Ich bin mit James DeLong von LinearLogic schon im Austausch. Sie haben die XGauges mit dem US-Modell getestet....das ging wohl auch.
Also abwarten...dat wird schon

LG
Bernd
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 16. November 2016, 07:15

Liegt an der Post: Blablubb (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,1143.msg98227.html#msg98227)
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Bernd82 am 23. November 2016, 02:57
Hallo, da meine Frau mit dem P4 in Dresden ist, brauche ich hier mal Hilfe:

Die Werte für State of Charge kamen gerade per eMail:
TXD: 07DF0176
RXF: 444105762000
RXD: 2808
MTH: 006400FF0000
SOC

Bitte Testen

LG
Bernd
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 23. November 2016, 06:59
Super! Mach ich gleich heute nachmittag!

Wenn du auch Werte für die Stromentnahme bzw. Stromeinspeisung in die Hybridbatterie hast, her damit. Die hatte ich damals beim Prius 2 immer als Anzeige. Heißt glaube ich BTA oder so ähnlich.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 23. November 2016, 16:46
Hui. Scheint zu funktionieren!  :applaus:
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Bernd82 am 23. November 2016, 17:23
WOHOOO!!! Endlich. 😁

Email nach USA ist raus.
Mal sehen was noch alles möglich ist.

Ich freu mich. 😊

LG
Bernd
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Bernd82 am 24. November 2016, 05:10
Guten Morgen,

hier der nächste zum testen:

Hybrid Battery Voltage (Volts)
TXD: 07DF0153
RXF: 054106532000
RXD: 4010
MTH: 000100400000
NAME: HBV

Den Nächsten, sowie die anderen von der scangauge Homepage bitte auch probieren.

Inverter Coolant Water Temperature
TXD: 07D2221093
RXF: C46205103693
RXD: 3008
MTH: 00090005FFD8 (F) 
ODER:
MTH = 000010001FFD8 (C)
Name: ICT

Danke


Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: hungryeinstein am 24. November 2016, 07:05
@Bernd82

Dein Kontakt kennt nicht auch zufällig XGauges für Honda? ;)

Bei mir kann man leider gar nichts weiter vom Hybridsystem anzeigen lassen. :(
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 24. November 2016, 15:23
HBV klappt nicht. ICT muss ich noch testen.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: klappohr am 28. November 2016, 17:19
Neuer Versuch für HBV.

Bitte testen

Hybrid Battery Voltage (Volts)
TXD: 07DF0153
RXF: 454106532000
RXD: 4010
MTH: 000100400000
NAME: HBV
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Bernd82 am 29. November 2016, 12:21
Hey,
da scheint wirklich der Fehlerteufel am Werk gewesen zu sein.
@Jorin: kannst du beim HBV die 0 am Anfang des RXF Wertes durch eine 4 ersetzen?
Der P4 ist noch immer in Dresden...grr

@klappohr:
Danke

LG
Bernd
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 30. November 2016, 06:55
Mit dem von @klappohr geposteten Code klappt es:

Hybrid Battery Voltage (Volts) 
TXD: 07DF0153
RXF: 454106532000
RXD: 4010
MTH: 000100400000
NAME: HBV

Was genau sagt dieser Wert aus? Er schwankt bei mir zwischen 221 und 231 Volt.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: dirbyh am 30. November 2016, 07:58
Das sollte die Spannung der Hybridbatterie sein.

/me hat das Vollzitat entfernt. Bitte drauf achten, nur dann zu zitieren, wenn es sinnvoll ist. ;)
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 30. November 2016, 08:01
Soweit hab ich mir das auch zusammengereimt.  :-D  Und was nützt mir diese Information? Oder ist die zwar interessant, aber eigentlich unwichtig?
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: hungryeinstein am 30. November 2016, 08:13
Die Spannung des Hybridakkus sagt auch etwas über den Ladezustand aus. Außerdem könnte man dort Spannungseinbrüche bei defekten Zellen gut erkennen.
Außerdem kann man sicher gut erkennen wie sich die Spannung bei Belastung des Akkus verhält. Das zumindest sieht man nicht gleich in der Anzeige zum Ladezustand.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: dirbyh am 30. November 2016, 08:23
Sehe das weitgehend wie Jorin - der HBV-Wert ist interessant aber mit geringem praktischen Nutzen im täglichen Betrieb.

Anders sieht es bei der Stromstärke (in Ampere) in und aus der Hybridbatterie aus. Dies ist der sog. "BTA"- oder auch "AMP"-Wert welcher bei den HSDs der dritten Generation wunderbar funktioniert. (BITTE TESTEN für den P4).

Battery Amps   07E2218A   0461858A0000   2810   0001000AF334   

Wird Strom entnommen ist der BTA positiv - beim Rekuperieren oder beim Rollen negativ.
Am Betrag des Wertes kann die "Stärke" der Entnahme bzw. des Ladens gemessen werden.
Der Auris HSD zeigt hierbei Werte im groben Bereich von -80 bis +100.
Der BTA wird von mir genutzt zum Rollen (BTA möglichst 0) und zum effizienten Rekuperieren (bei welcher Bremstärke und Geschwindigkeit wird "maximal" geladen).
                                  
   
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 30. November 2016, 08:25
BTA funktioniert nicht, auf den warte ich auch:

Wenn du auch Werte für die Stromentnahme bzw. Stromeinspeisung in die Hybridbatterie hast, her damit. Die hatte ich damals beim Prius 2 immer als Anzeige. Heißt glaube ich BTA oder so ähnlich.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Bernd82 am 30. November 2016, 16:04
Hey,
ich warte noch auf die Antwort wegen den BTA bzw. AMP Werten.

LG
Bernd
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Bernd82 am 13. Dezember 2016, 18:43
Hallo,
habe gerade das hier bekommen (keine 5min. her):
Stromentnahme bzw. Stromeinspeisung

Hybrid Battery Current (Amps)
TXD: 07DF0153
RXF: 432100000000
RXD: 1810
MTH: 0001000AF334
NAME: HBC

Bitte Ausprobieren, damit ich die Antwort rausschicken kann.

LG
Bernd
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Bernd82 am 18. Dezember 2016, 14:49
Schönen 4. Advent... :-)

Ich habe den HBC ausprobiert. Er funktioniert, zumindest bekomme ich Werte, die von 0 -  bis jenseits der 90 schwanken. Muss das so?
Oh und es gibt keine negativen Werte.

LG
Bernd
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 18. Dezember 2016, 17:03
Es muss positive (Energie wird entnommen) und negative (Energie wird gespeichert) geben. Und 90 ist viel zu hoch. Beim Prius 2 ging es, wenn ich mich recht erinnere, nur bis um die 20.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: dirbyh am 18. Dezember 2016, 17:09
...
Der Auris HSD zeigt hierbei Werte im groben Bereich von -80 bis +100.
...
Da der P3 und der Auris diesbezüglich baugleich sind sollten die obigen Werte zumindest beim P3 drin sein.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Bernd82 am 18. Dezember 2016, 17:21
Hab alles nach the US of A geschickt.  ;D
Mal schauen was James mir antwortet.



LG
Bernd
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Bernd82 am 20. Dezember 2016, 17:06
Ok, hier die Antwort:

Zitat
Hi,

Those numbers seem reasonable. The parameter is biased down by -3275,
so it can show a large positive/negative value, so seeing a value of 0
means we're likely on the right track. If we were some other parameter,
we'd probably see some really weird values.

Keep watching it and see if it acts in a way that makes sense, but so
far it looks good.

Regards,

James DeLong"

scheint also Sinn zu ergeben.

LG
Bernd
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 25. Januar 2017, 17:04
@Bernd82: Wenn du auf die Fehlercodes wechselst, und dann auf die temporären (siehe SG-Anleitung) Fehlercodes, also im Hauptmenü auf "Scan" und dann nochmal auf "More" klicken, was passiert dann bei dir? Bei mir werden bei laufendem Prius unzählige Codes hochgezählt, wobei er dann nachfolgend zu 12, 14, 16, 18 auch mal 1A, 1C, 1E usw. zählt. Das geht bis ins Dreistellige. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass mein Prius dermaßen viele Fehlercodes erzeugt, vermute ich hier einfach noch einen Fehler. Im Anhang ein paar Fotos davon.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Bernd82 am 26. Januar 2017, 18:00
Hey Jorin,
das werde ich morgen, sobald meine Frau wieder da ist, prüfen.

Hast Du dir die Fehler mal anzeigen lassen?

Also welche da gesetzt wurden?

LG
Bernd
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 26. Januar 2017, 18:55
Das geht nicht, da ich in Sekundenbruchteilen wieder bei der Aufzählung lande, wenn ich die Details eines Fehlers aufrufen möchte.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Bernd82 am 28. Januar 2017, 13:29
Hallo,
so, habe gerade eine längere Fahrt mit dem P4 gemacht. Das SG zeigt keinerlei Fehler an.
Also weder bei "Scan" noch wenn ich dann auf "More" gehe.  :-/

Wenn Du magst, lass uns die SG mal tauschen.  :-)

LG
Bernd
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 29. Januar 2017, 08:54
Danke für das Angebot, aber das ist wohl nicht notwendig. Ich werde nochmal beim Importeur genau nachfragen, was diese "pending codes" eigentlich bedeuten, aus der Erklärung in der Anleitung werde ich nicht ganz schlau. Und bei Gelegenheit lasse ich mal einen Händler drüber schauen, was er dazu meint. Solange ich keine wirklichen Fehlercodes angezeigt bekomme und das Auto problemlos fährt, sehe ich keinen großen Handlungsbedarf und werde das erstmal einfach so hin nehmen.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Bernd82 am 24. März 2017, 14:37
Hallo,
@Jorin:
ich glaube ich habe ne Erklärung für die vielen "pending codes".
Es scheint damit zusammenzuhängen welche Werte der ScanGauge abruft.
Schmeiß mal HBC raus. Das war der Wert, der bei mir Fehler produziert hat.

LG
Bernd
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 10. September 2017, 12:51
Den Nächsten, sowie die anderen von der scangauge Homepage bitte auch probieren.

Inverter Coolant Water Temperature
TXD: 07D2221093
RXF: C46205103693
RXD: 3008
MTH: 00090005FFD8 (F) 
ODER:
MTH = 000010001FFD8 (C)
Name: ICT

Danke

Hier habe ich ein Problem mit MTH. Da ist eine Ziffer zu viel, ich weiß nur nicht, welche. @Bernd82: Setzt du diesen Code ein und weißt, wie MTH korrekterweise aussehen müsste (natürlich für Celsius)?
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: KSR1 am 10. September 2017, 12:58
Streich am Anfang des 2. MTH die erste Null weg. Bzw. eine andere der ersten 4. ;)
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 10. September 2017, 13:02
Die erste 0 habe ich versucht zu streichen, bringt aber immer noch nichts.

Edit: Oh, doch. Danke, das ist die Lösung. Ich hatte mich nochmal vertan. Richtig ist also:

Inverter Coolant Water Temperature
TXD: 07D2221093
RXF: C46205103693
RXD: 3008
MTH: 00090005FFD8 (°F) 
ODER:
MTH = 00010001FFD8 (°C)
Name: ICT
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: man-e-faces am 07. Oktober 2017, 20:49
Hallo,

bin neu hier und habe einen C-HR.
ich wollte man fragen ob einer weiß ob diese PID's auch für den C-HR funktionieren?

TXD: 07DF0176
RXF: 444105762000
RXD: 2808
MTH: 006400FF0000
NAME: SOC

TXD: 07DF0153
RXF: 054106532000
RXD: 4010
MTH: 000100400000
NAME: HBV

TXD: 07DF0153
RXF: 432100000000
RXD: 1810
MTH: 0001000AF334
NAME: HBC

Gruß

man-e-faces
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: dirbyh am 08. Oktober 2017, 09:12
Herzlich Willkommen im Forum @man-e-faces  :-)
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 08. Oktober 2017, 11:33
Herzlich willkommen! Durchaus möglich, da es das gleiche Hybridsystem wie im Prius 4 ist. Es wäre super, wenn du einen Scangauge hättest und das ausprobieren könntest.
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: man-e-faces am 08. Oktober 2017, 13:37
Hallo,

danke für den freundlichen Empfang.
Vorweg muss ich sagen, dass ich keinen Scangauge habe.
Ich benutze die Torque Pro App und würde mir die Werte entsprechend anpassen.

Gruß

man-e-faces
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: Jorin am 02. November 2017, 08:11
Und, hat es funktioniert mit deiner App?
Titel: Antw.: XGauges
Beitrag von: man-e-faces am 04. November 2017, 13:52
Hab es noch nicht ausprobiert.
Ich will mich vorher noch mehr mit dem CAN-Bus beschäftigen.