Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Smejko am 09. Oktober 2016, 07:39

Titel: Verbot von Diesel- und Benzinautos
Beitrag von: Smejko am 09. Oktober 2016, 07:39
Ab 2030: Bundesländer wollen Benzin- und Dieselautos verbieten (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bundeslaender-wollen-benzin-und-dieselautos-ab-2030-verbieten-a-1115671.html)

Zitat
Der Bundesrat verlangt nach SPIEGEL-Informationen das Aus für Diesel- und Benzinautos. Schon in 14 Jahren sollen nur noch emissionsfreie Fahrzeuge eine Zulassung erhalten.
Titel: Antw.: Verbot von Diesel- und Benzinautos
Beitrag von: Smejko am 09. Oktober 2016, 07:40
Verbot von Diesel- und Benzinautos: Ausgebrannt (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/verbot-von-benzin-autos-und-diesel-autos-ausgebrannt-kommentar-a-1115707.html)

Zitat
Die Forderung ist radikal: Nach dem Willen der Bundesländer sollen ab 2030 keine Pkw mit Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden. Es wäre ein Glücksfall für die Autoindustrie.
Titel: Antw.: Verbot von Diesel- und Benzinautos
Beitrag von: Mad55 am 09. Oktober 2016, 09:14
Da wird die starke deutsche Automobillobby sicher noch ein wenig Gegendruck ausüben. Nichts desto trotz wird klar, dass es höchste Zeit wird, dass auch die deutschen Autobauer sich auf alternative Antriebe fokussieren. Genau das rechne ich mir als Ergebnis dieser Aktion aus, auch wenn die Gnadenfrist noch weiter nach hinten korrigiert wird.
Titel: Antw.: Verbot von Diesel- und Benzinautos
Beitrag von: N1301 am 09. Oktober 2016, 09:54
Mal sehen, wie dann kurz vorm Produktionsaus sich die Preisentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt gestaltet.
Titel: Antw.: Verbot von Diesel- und Benzinautos
Beitrag von: Mad55 am 09. Oktober 2016, 10:24
Es kommt drauf an, welche steuerlichen Lenkungsmaßnahmen zusätzlich ergriffen werden. Für alle bereits einmal zugelassenen Fahrzeuge gilt ja der Bestandsschutz. Den wird keiner angreifen wollen, der klar bei Sinnen ist und noch eine Wahl mitmachen möchte.
Titel: Antw.: Verbot von Diesel- und Benzinautos
Beitrag von: prius2010 am 09. Oktober 2016, 10:32
"Der Bundesrat verlangt nach SPIEGEL-Informationen den Weltfrieden, Kuchen für alle und die Erfindung des perpetuum mobile. Das Ministerium für Planwirtschaft und Liebe will in 14 Jahren diese humantären und für die Fortexistenz der menschlichen Zivilisation unbedingt notwendigen Ziele erreicht haben. Erste Versuche mit dem Newton-Pendel waren bereits erfolgsversprechend, bestätigte die sozialwissenschaftliche FU in Berlin."  :icon_dito:
Titel: Antw.: Verbot von Diesel- und Benzinautos
Beitrag von: Cillian am 09. Oktober 2016, 19:20
Das Vorhaben ist mutig, aber nicht unbedingt naiv.
Ich könnte mir vorstellen, dass man einen Konsens findet, in etwa wie folgt:
Ab 2030 zahlt jeder Hersteller pro verkauften verbrennungsbasierten PKW eine Zusatzsteuer, ähnlich der Novasteuer in Österreich in Höhe von 20% des Bruttolistenpreises. Nach 5 Jahren steigt der Satz um weitere 10 Prozentpunkte, 5 Jahre später wieder um 10 Prozentpunkte. Das eingenommene Geld fließt in Kaufprämie für Elektrofahrzeuge sowie die Schaffung von Stellflächen und Zuleitungen für die Ladeinfrastruktur. Diese Flächen werden verpachtet an Betreiber von Ladesäulen.
Letzteres fände ich unschön, könnte mir den Kompromiss aber so vorstellen. Verkaufsverbot durch Unrentabilität quasi
Titel: Antw.: Verbot von Diesel- und Benzinautos
Beitrag von: Knauser am 09. Oktober 2016, 19:42
Ich würde mich ehrlich gesagt darüber freuen. Heißt es ja nicht, dass es kein Auto mit Brennstoffzelle sein darf. Toyota hat jetzt den Mirai. Vielleicht gibt es bis dahin den Yaris mit Wasserstoff. Wäre ja zu schön, von Hybrid auf Wasserstoff umsteigen.

An reine Batterie betriebene Elektroautos glaube ich nicht.
Da müsste die Technik Fortschritt machen. Und das betrifft wohl Ladezeiten, als auch Lebensdauer.

Die Brennstoffzellen ist schon da. Hmmm?
Nur wie es da mit Lebensdauer aussieht weiß ich nicht.

Spannendes Thema.
Titel: Antw.: Verbot von Diesel- und Benzinautos
Beitrag von: bakerman23 am 09. Oktober 2016, 22:41
Was aus diesen Zielen wird, sehen wir ja an der blauen Plakette.
Titel: Antw.: Verbot von Diesel- und Benzinautos
Beitrag von: LordofLoona am 09. Oktober 2016, 22:53
Das ist schon mal Bullshit, denn die blaue Plakette kommt!
Emissionsfreie Neuzulassungen ab 2030, finde ich zwangsläufig gut. Das gräbt der Opec schon mal die Förderraten ab. Bis 2030 muß alles Öl verkauft sein.
Titel: Antw.: Verbot von Diesel- und Benzinautos
Beitrag von: bakerman23 am 09. Oktober 2016, 23:01
Verbrenner Verbot kommt auch. Spätestens wenn das Öl alle ist.
Ich habe ja auch nicht behauptet, das sie nicht kommt.
Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das sich unsere Regierung gerne mal von gesetzten zeitplänen anbringen lässt.
Titel: Antw.: Verbot von Diesel- und Benzinautos
Beitrag von: Yaris-Gerd am 10. Oktober 2016, 00:19
Bis dahin haben wir längst eine andere Regierung. Und die kann sich dann bestimmt nicht nehr daran erinnern, dass so etwas irgendwer gesagt haben soll. Vielleicht entdecken die dann ja wieder den Sauberdiesel als wunersame Rettung der Erdatmosphähre?

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Verbot von Diesel- und Benzinautos
Beitrag von: Smejko am 10. Oktober 2016, 07:19
Das Imperium schlägt zurück:

Autolobby: Umweltschutz? Nicht mit uns! (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/verbot-fuer-dieselautos-und-benzinautos-autoindustrie-wehrt-sich-a-1115837.html)

Zitat
Die Bundesländer planen nach SPIEGEL-Informationen ein Verbot für Diesel- und Benzinautos. Die Industrie läuft dagegen Sturm.
Titel: Antw.: Verbot von Diesel- und Benzinautos
Beitrag von: Knauser am 10. Oktober 2016, 07:57
Ich habe als erstes Atomlobby, nicht Autolobby gelesen :-D

Wie schön, die FDP. Ich wusste es seit Jahren ;-)

Zum Glück gibt es noch den König Kunde und andere Länder als Deutschland.
So bekamen wir auch den Prius und so wird auch in Zukunft etwas passieren.

Die Autoindustrie ist eben doch konservativ.
Wir sollten eben doch noch auf Bäume klettern, haben wir schließlich immer so gemacht.

Und danke lieber ADAC. Habe ich meine Kündigung ja richtig gemacht. Übrigens betrachten die Familienmitglieder mit eigener Karte, nach Kündigung als vollwertige Vertragspartner und die bekommen eine Rechnung. Also muss man alle Familienmitglieder kündigen. Kinder bekommen sobald sie volljährig sind ein Schreiben, passt man nicht auf sind das auf einmal Mitglieder. Und dann kommt die Rechnung. Alles sehr seriös :-/