Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Volkswagen => Thema gestartet von: container am 29. September 2016, 09:25

Titel: Der Volkswagen unter den E-Mobilen ?
Beitrag von: container am 29. September 2016, 09:25
heute in der Westen: Der I.D. soll zum Volkswagen unter den Elektroautos werden | WAZ.de (http://www.derwesten.de/auto/der-i-d-soll-zum-volkswagen-unter-den-elektroautos-werden-id12236783.html)
Titel: Antw.: Der Volkswagen unter den E-Mobilen ?
Beitrag von: teilzeitstromer am 29. September 2016, 10:54
Warum erst 2020  :-/   Wo Opel den für mich zum I.D. vergleichbaren Ampera-e schon fast im Verkauf hat.

1 Million E-Autos von VW pro Jahr in 2025 hört sich erst mal viel an.
Aber wenn man bedenkt, dass VW aktuell bei ca. 10 Millionen Einheiten pro Jahr ist, wären das dann gerade mal 10% der produzierten Autos.  :-X

Mal schauen was nach dem Auto Salon von den Studien und Ausblicken der Hersteller dann wirklich in der Realität ankommt. :icon_papiertuete-kopf:

Titel: Antw.: Der Volkswagen unter den E-Mobilen ?
Beitrag von: swiesma am 29. September 2016, 11:07
Und heute: Neues vom Ankündigungsweltmeister...
Titel: Antw.: Der Volkswagen unter den E-Mobilen ?
Beitrag von: PflegePrius am 29. September 2016, 11:22
Dass das Dingens komen wird (naja wohl eher später als früher ;) ), glaube ich schon,

Nur, was dann noch von der Studie und den avisierten Daten überbleiben wird.... da wird dann das Design so lange auf Golflinie gedängelt, bis es ein "E-Golf" ist, das als zukunftsweisend angekündigte Interieur wird den "bewährten, klassischen" Installationen weichen (schließlich scheinen VW Fahrer unfähig, sich an veränderte Bedien- oder  Anzeigeelemente zu gewöhnen.... das ist nicht meine Behauptung, sonder meine Interpretation, dass seit Jahrzehnten Herdknöpfe und Analoginstrumente verbaut werden und dies als kundengewünscht erklärt wird ... und auch sehr lange an rot beleuchteten Instrumenten festgehalten wurde, selbst, als Studien nahelegten, dass diese agressives Fahrverhalten zu steigern scheinen, im Vergleich zu eher blauer Illumination).

Und was die angekündigtn Werte für Leistung und Reichweite angeht....laut Ankündigungen früherer Jahr(zehnt)e sollte der Serienwagen aus diesem Hause inzwischen deutlich unter 3 Litern verbrauchen, und dabei nicht teurer geworden sein, und das bei gleicher (Fahr-)Leistung.

Aber jeder soll seine Chance bekommen

Interessanter ist für mich, was unterm Strich rauskommt, und da ist bei allen Ankündigungen nur heiße Luft bei.... naja, heiße Luft fände ich inzwischen sogar gut, aber in dieser speziellen heißen Luft wabern Feinststaub und NOxe bis zum Abwinken mit.

Im Moment trau ich diesem Konzern nicht halb so weit, wie ich seine Manager werfen könnte, wenn sie die Studie zum Produkt entwickelt haben, sie kaufbar ist, und auch noch unabhängigen Messungen die postullierten WErte einhält, dann bekommt der Laden von mir nen Daumen hoch

Gruß Christian
Titel: Antw.: Der Volkswagen unter den E-Mobilen ?
Beitrag von: Wanderdüne am 01. Oktober 2016, 00:55
Ich finde die genanten Werte durchaus interessant, insbesondere das Preisniveau von unter 30.000€. Wenn das bei den genannten Leistungswerten und den üblichen guten Materialien und Design von VW möglich wird, wird es dafür einen Markt geben.

Fände ich gut, wenn VW das umsetzt.

Immerhin ist das eine spezielle elektrische Plattform mit den Vorteilen in der Raumausnutzung und im Luftwiderstand.

Gruß

Wanderdüne
Titel: Antw.: Der Volkswagen unter den E-Mobilen ?
Beitrag von: ellert_de am 01. Oktober 2016, 11:26
.............

Interessanter ist für mich, was unterm Strich rauskommt, und da ist bei allen Ankündigungen nur heiße Luft bei.... naja, heiße Luft fände ich inzwischen sogar gut, aber in dieser speziellen heißen Luft wabern Feinststaub und NOxe bis zum Abwinken mit.

Im Moment trau ich diesem Konzern nicht halb so weit, wie ich seine Manager werfen könnte, wenn sie die Studie zum Produkt entwickelt haben, sie kaufbar ist, und auch noch unabhängigen Messungen die postullierten WErte einhält, dann bekommt der Laden von mir nen Daumen hoch

Gruß Christian

Dieses Wochenende ist ein Bericht in unserer Tageszeitung.
Der elektrische Mehrcedes.
Man spricht von 70kWh und einer Reichweite von 500km.
Da bekommt mein Taschenrechner einen Verbrauch von 14kWh/100km raus.
Und das bei einem Drehmoment von 700Nm und 408PS (wieso eigentlich PS?)
Ist das nicht doch wieder heiße Luft?
Ich denke mal, NEFZ lässt grüßen.

Gruß
Helmut
Titel: Antw.: Der Volkswagen unter den E-Mobilen ?
Beitrag von: PflegePrius am 01. Oktober 2016, 12:07
Naja, der E-Benz Erinnert von den Daten ein wenig an Model S P70. Sicher wird der E Benz die 408 PS bringen (in der Spitze, bleibt abzuwarten, ob er länger Spitzenleistung halten kann als der Tesla, und wie weit das Akkumanagement eingreifen wird), und bestimmt wird man den analog zum Model S auch 500 km weit bewegen können. Es sollte aber jedem klar sein, dass sich maximale Reichweite und Spitzenleistung diametral gegenüber stehen. Mit Vollstoff 500 km weit schaffen beide nicht. 14 kWh/100 km, gemöchlich mit Tempomat bei 100/110 sollten durchaus drin sein, warum auch nicht?
Titel: Antw.: Der Volkswagen unter den E-Mobilen ?
Beitrag von: michaelm am 01. Oktober 2016, 13:52
Erst mal sehen, wann und was VW liefert.
Der Rest ist Marketing BlaBla zur Sofort-Entsorgung.
Titel: Antw.: Der Volkswagen unter den E-Mobilen ?
Beitrag von: juger am 01. Oktober 2016, 14:30
Es tut sich aber was auf Autosalon Paris - nicht nur bei VW. Man sieht, dass viele Konzerne es mehr ernst mit der Elektromobilität machen, Internationale Konkurenz treib es voran - e-mobility kommt jetzt spürbar.