Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: Kawajock am 28. September 2016, 00:33

Titel: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Kawajock am 28. September 2016, 00:33
Vergangenen Sonntag wollte mein kleiner blauer nicht anspringen. Erst nach Deaktivierung aller Verbraucher (Lüftung, Radio ....)  und etlichen Versuchen leuchte die Ready-Anzeige auf. Ich bin dann einige Kilometer gefahren um die Batterie zu laden. Am Morgen danach sprang er wieder an wie immer, ich bin Pendler und fahre etwa 250km in der Woche, die Batterie sollte eigentlich ausreichend geladen werden. Nach Feierabend hatte der Yaris aber wieder die selben Symptome und sprang erst nach Deaktivierung aller Verbraucher und etwa einem Dutzend Startversuchen an. Schon ein komisches Gefühl, wenn einem die zuverlässige Toyota-Technik im Stich lässt  :-(

Auf der Heimfahrt telefonierte ich mit dem FTH meines Heimatortes und fragte nach möglichen Ursachen. Mein "Ich habe Probleme mit meinem Yaris Hybrid, das kann doch gar nicht sein" wurde mit einem freundlichen "Natürlich nicht, sicher ein Bedienungsfehler" erwidert. Helfen konnte mir die freundliche Dame am Ende der Leitung nicht, aber da ich ja ein deutsches Fahrzeug hätte, gäbe es ja die Notfallnummer für alle Fälle. Ich habe zu Hause noch mal die Spannung am Starthilfekontakt  gemessen: 12,5V

Am nächsten Morgen hatte ich die gleichen Startprobleme und nun endgültig die Gewissheit, das es kein temporäres Problem ist. Ich hatte die dreieinhalbmünige Startprozedur mit dem Handy auf Video festgehalten. Ich bin dann direkt zum FTH meines Arbeitsortes gefahren und habe das Problem geschildert und den Yaris gleich dort gelassen.

Befund: Defekte Starterbatterie (Km Stand 12.995)
Soforthilfe: Batterie geladen
Reparatur: Neue Batterie, diese muss erst bestellt werden
Erkenntnis: Nichts ist unfehlbar, auch Toyota

Gruß
Jürgen
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: bakerman23 am 28. September 2016, 03:13
Ging das über Garantie?
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: LordofLoona am 28. September 2016, 06:34
Natürlich kann an einem Toyota auch was kaputt gehen. Das Auto besteht schließlich aus tausend Einzelteilen, alle vom günstigsten Hersteller. Es gibt aber Marken, da geht überproportional viel kaputt und der Kunde steht damit auch noch im Regen. Mercedes Injektoren, VW Steuerketten, bei Focht ganze Motoren, die Frage ist eigentlich wie gehändelt wird. Mit Batterie wird Dir bei Mercedes bestimmt auf eigene Kosten geholfen. Das Beste oder nichts!

Weil niemand unfehlbar ist, verabschieden wir uns z.B. aus der Atomkraft. Und gucken dann Dumm, wenn 100km von unserer Grenze entfernt marode Kernkraftwerke weiter betrieben werden. :applaus:
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Hugo am 28. September 2016, 07:28
Ärgerlich :-( , würde ich unter "Montagsakkumulator" abhaken ;) !
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: DerBennj am 28. September 2016, 08:14

Endlich schreibt es mal jemand richtig  :applaus:  ;D
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Kawajock am 28. September 2016, 12:49

Ja, mein Yaris steht gerade beim fTH und bekommt eine neue Batterie im Rahmen der Garantie, mein blauer ist EZ 12/2014.

Ärgerlich :-( , würde ich unter "Montagsakkumulator" abhaken ;) !

Ich möchte anmerken, dass ich das Fahrzeug mit der EZ 12/2014 im Frühjahr 2016 mit Tachostand 33km gekauft habe. Es kann durchaus sein, dass die Batterie in den 16 Monaten Standzeit nicht immer regelmäßig an das Ladegerät angeschlossen wurde. Das wäre zumindest eine Erklärung für die sehr kurze Lebensdauer!

Die letzten vier Startvorgänge mit der alten, durch den fTH aufgeladenen Batterie verliefen problemlos.

Gruß
Jürgen
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: bakerman23 am 28. September 2016, 15:23

Die letzten vier Startvorgänge mit der alten, durch den fTH aufgeladenen Batterie verliefen problemlos.

Gruß
Jürgen

Hm. Das hätte der Yaris eigentlich auch schaffen müssen. Auf alle Fälle beobachten. Nicht das der Spannungswandler was weg hat oder Kriechströme vorhanden sind.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Knauser am 28. September 2016, 18:01
.....ich bin Pendler und fahre etwa 250km in der Woche, die Batterie sollte eigentlich ausreichend geladen werden.

......Ich habe zu Hause noch mal die Spannung am Starthilfekontakt  gemessen: 12,5V

Das passt alles gar nicht.
Mit 33 km gekauft, regelmäßig gefahren,  genug Spannung wird auch angezeigt oder müsste es mehr sein?
Warum ist die Batterie kaputt? Da würde ich @Bakerman23 uneingeschränkt Recht geben. Da stimmt doch was nicht. Die muss ja extrem tiefentladen sein.

Ich beschäftige mich seit Jahren mit meinen verschiedenen Batterietypen.
Bei der Tochter meiner Freundin hat, dass ständige "Notfall-Aus" ihres Asus Tablets den Lithium Akku letztendlich kaputt gemacht. Jetzt hat sie heute zu ihrem Geburtstag ein iPad Mini 4 bekommen und alle haben ihr gesagt "Lydia (Lydia - Spitzname - Lydi - über Lüdinghausen amüsieren wir uns immer noch :-D ) regelmäßig aufladen, nicht erst, wenn leer.

Von daher passt das alles dazu.
Und seit dem ich von Toyota weiß, wie die Akkus richtig geladen werden, wünschte ich meine Geräte würden so etwas selbst beim Laden machen. Manchmal ziehe ich auch schon mal bei 80% SOC den Stecker :-)

Sage mal wie kommt ein Auto zu 33 km beim Kauf? Tageszulassung?
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Mad55 am 28. September 2016, 18:23
@Knauser

Meiner hatte 24 km auf der Uhr. Das geht ganz einfach: Vom Band auf den Parkplatz, vorher noch ein paar Runden Prüfungsfahrt. Dann vom Parkplatz auf den Trailer. Vom Trailer auf den Händlerhof. Der Händler fährt mit dem Wagen ggf. zur Zulassung oder es wird nach dem Einbau von Teilen noch eine Überprüfungsfahrt gemacht. Und tanken fahren die auch manchmal. ;)
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: JoAHa am 28. September 2016, 18:30
Eine ärgerliche Erfahrung, keine Frage!
Bei meinem Prius II war es so, daß er ca 1 Jahr herumgestanden hat, bevor ich ihn Anfang 2010 als Tageszulassung mit unter 10 km kaufte.
Der 12 V-Akku machte nach 4 Jahren schlapp, was mich auch sehr verwunderte. Ich vermute, daß auch da das Problem in der langen Standzeit vor regulärer Inbetriebnahme begründet war.
Seitdem er ausgewechselt wurde, gab es keinerlei Probleme mehr. Hoffe, daß es bei Deinem Yaris auch so ist!

Gruß!
JoAHa
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: LordofLoona am 28. September 2016, 19:33
@Knauser

Meiner hatte 24 km auf der Uhr. Das geht ganz einfach: Vom Band auf den Parkplatz, vorher noch ein paar Runden Prüfungsfahrt. Dann vom Parkplatz auf den Trailer. Vom Trailer auf den Händlerhof. Der Händler fährt mit dem Wagen ggf. zur Zulassung oder es wird nach dem Einbau von Teilen noch eine Überprüfungsfahrt gemacht. Und tanken fahren die auch manchmal. ;)
Aber die können doch auch bis zum km Stand 100 alles löschen?
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Mad55 am 28. September 2016, 19:40
@LordofLoona

Wüsste ich nicht. Fände das auch eher Schwindel. Will ich 0 km, muss ich mich ans Ende vom Band stellen, wo er "fertig" rausrollt.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Knauser am 28. September 2016, 20:19
Ich habe zu Hause noch mal die Spannung am Starthilfekontakt  gemessen: 12,5V

Ich habe im Handbuch nachgelesen. Dort ist beschrieben, wie man im Notfall das Auto starten kann.

Nur verstehe ich eins nicht.

Handbuch Yaris Hybrid Facelift Seite 419 Punkt 4

Zitat "Schließen Sie die Klemme am anderen Ende des Minuskabels an einem festen, unlackierten Metallgegenstand fern von der Starthilfeklemme und von beweglichen Teilen an, so wie in der Abbildung dargestellt."

Wo ist dieser Punkt im Motorraum?
Gibt es mehrere Bereiche wo man das Minuskabel anschließen kann?

Wäre jemand von euch so nett und macht davon Fotos (so lange es die Jahreszeit noch zulässt).
Damit man auf richtigen Fotos sieht, wo, was im Auto angeschlossen wird? Ich glaube, dass gab es hier schon mal im Forum, bin mir aber nicht sicher und dann gab es doch Unterschiede. Die ersten Versionen des Yaris Hybrid hatten doch gar keine Möglichkeit der Nothilfe im Motorraum. Da müsste man doch direkt an die Batterie unter der Rücksitzbank.

Es wäre auch schön, wenn jemand beschreibend könnte, wie man das richtig messen kann.
Ein Multimeter habe ich, aber von Autos nicht viel Ahnung :-(

P.S. Ich habe bewusst nicht direkt @Kawajock angesprochen.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Hybis am 28. September 2016, 20:40
Wo ist dieser Punkt im Motorraum?
Gibt es mehrere Bereiche wo man das Minuskabel anschließen kann?
Ich hatte mal am Flughafen die Toyota Hybrid-Assistance gerufen, da die Batterie leer war (vermutlich Innenlicht angelassen, was leicht passieren kann, da es keinen Warnton gibt).

Plus ist im Sicherungskasten. Da ist ein roter Stecker, den man abzieht, um das Starthilfekabel anzuschließen. Nicht zu übersehen.
Minus hast Du überall da wo unlackierten Teile im Motorraum sind.

Mach Dir keine Sorgen, bevor Du den Yaris hast. Ich würde Dich so einschätzen, dass Du darauf achtest, ob das Innenlicht an ist. An den 12V-Zigarettenanzünder kannst alles dran lassen. Der ist stromlos, wenn Du das Auto ausschaltest. Die einige andere Fehlerquelle wäre, wenn Du einen billigen Bluetooth-OBD-Adapter ohne Stromsparfunktion stecken lässt, den OBD hat auch Strom, wenn das Auto ausgeschaltet ist.

Im Notfall brauchst Du nur die Toyota Hybrid Assistance (0800 5656566) anrufen. Dann musst Du nur noch warten.
Speichere diese Rufnummer in Deinem Handy ab. Du bekommst zwar einen Schlüsselanhänger per Post, auf dem diese Rufnummer steht. Die ist aber sehr klein eingestanzt und ist nach einiger Zeit kaum noch lesbar.

Das Akkupack kannst Du getrost wieder verkaufen.

Macht Dir nicht so viele Sorgen. Meine Glaskugel sagt, dass Du keine Panne haben wirst.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Lutz am 30. September 2016, 08:44
/me hat alles was Off Topic war abgetrennt und in ein neues Thema verschoben:
Pannen und Probleme (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,6078.0/redirfrom,6080.html)
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: hybbi56 am 06. Januar 2017, 12:36
Nach 3 Jahren und 9 Monaten war es gestern soweit. "Rien ne vas plus". Frauchen wollte einkaufen, nach 5 Minuten kam sie zurück: "Der Kleine startet nicht mehr." Selbst versucht, ... nix. Nur das Störungssymbol leuchtete. Bremspedal steinhart, kein Bremsdruck?
Aus dem Motorraum kam am Ende noch ein verzweifeltes Schnarren. Das Fahrzeug lässt sich nicht mehr bewegen, da es in P-Stellung blockiert. ADAC-Mensch gerufen, 3,8V hat er gemessen. Habs trotzdem mit einer einstündigen Ausfahrt die Reanimation versucht. Vergeblich. Als Frauchen später los wollte, war das gleiche wieder.  Hab ein älteres Ladegerät in der Garage, aber mch nicht getraut, es mit dem zu versuchen.  :-[  ADAC zum zweiten. Er sah das Gerät stehen und fragte, warum ich nicht mit dem versucht habe. Dann klemmte er das Ladegerät im Motorraum an und der Kleine ging auf "Ready". Gut zu wissen. Er hatte sogar ne Ahnung von den Toyota-Hybriden. Zum Bsp. daß die Starterbatterie nur zum booten benötigt wird. Morgen wird getauscht und zwar beim Toyoten.  :-[
Hab zuwenig Ahnung von dem Ganzen und schau mir das lieber erstmal an. Der Kleine läuft viel auf Kurzstrecke, deshalb wundert mich das nicht unbedingt. Werde 1-2 Mal im Jahr das Ladegerät anschließen, das könnte nützlich sein.

Gruß hybbi56
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: hungryeinstein am 06. Januar 2017, 12:43
Hmmm, nur als Hinweis oder als Fragestellung? Antworten gab es ja schon im anderen Forum.

Nun ja, ist auf jeden Fall normal, dass ein Akku nach der Zeit mal platt ist. Gerade auch bei Kälte kann der Akku schlecht geladen werden, nimmt nur unwillig Strom entgegen.
Bei meinem Wagen war der Akku auch nach drei Jahren platt obwohl nie wirklich belastet.

Mit einem neuen Akku solltest Du wieder ein paar Jahre Ruhe haben, ab und an nachladen wird die Lebensdauer ggf. erhöhen.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Jorin am 06. Januar 2017, 12:45
Muss aber die Kurzstrecke sein. Meinen P2 fuhr ich 5 Jahre mit der gleichen Starterbatterie, und ich glaube, die war noch original, war also dann 8 Jahre alt. Mein Ford zuvor bekam nur eine neue Batterie in 10 Jahren, trotz nur 12 km-Strecken. Beide Fahrzeuge standen immer im Freien. Irgendwas mache ich wohl richtig.  ;)
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: hungryeinstein am 06. Januar 2017, 12:53
Liegt oft am Lademanagement. Mein Ford ist auch ewig mit einem Akku ausgekommen. Der hat aber auch die maximale Ladespannung ausgenutzt und eben immer geladen, wenn der Motor lief.

Ist jetzt anders, die Ladespannung ist bisweilen etwas zu niedrig und wenn ich ohne große Verbraucher unterwegs bin wird die Ladung ganz eingestellt und die 12 V Anlage nur vom kleinen Akku gefüttert. Und sowas mag ein Bleiakku ja so gar nicht gern.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Jorin am 06. Januar 2017, 12:56
Ahja. Danke!
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: hybbi56 am 06. Januar 2017, 13:56
@Jorin, unsere Kurzstrecken sind 3-5km und dann noch 1-2 mal unterwegs anhalten zum einkaufen.  :-(
Ich glaube, das macht keine Batterie gerne mit.

Gruß hybbi56
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Jorin am 06. Januar 2017, 14:01
Das ist wirklich sehr kurz.  :-(

Aber hey: So habt ihr einen Yaris Hybrid mit 10 Jahren aber nur 18.000 km auf dem Buckel!  :rspct:  ;)
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: hybbi56 am 06. Januar 2017, 14:30
Also am WE wird er schon etwas mehr bewegt. 10k km kommen schon per anno zusammen.  ;D

Gruß hybbi56
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Knauser am 06. Januar 2017, 14:47
Gab es irgendwelche Vorzeichen, dass es ansteht? Ich kenne das mit Kurzstrecke und Auto 1.0 von jetzt auf sofort Tod. Ich habe eine Powerbank mit 12 V Ausgang. Die war mal günstig. Ich hatte nur noch keine Zeit die zu benutzen, fürs Auto ist die nicht gedacht. Aber, wenn es mal drauf ankommt. In 3 Jahren wird dies wohl noch funktionieren.

Erzähl dann bitte, was dich der Austausch gekostet hat.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: RaiLan am 06. Januar 2017, 14:57
Ich habe bei den bisherigen Autos nie wirklich stichhaltige Vorzeichen bemerkt, es wundert mich aber, dass der moderne Yaris sich nicht vorher bemerkbar macht. Vor allem, da die Batterie (eigentlich Akku) ja nicht von einem Anlasser gestriezt wird, sollte sie doch lange halten.
Die Powerbank wird wohl die Flügel strecken, wenn die Bordbatterie platt ist und einen Plattenschluss hat.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: container am 06. Januar 2017, 15:17
unser P2 hat sich auch nicht bemerkbar gemacht, nach ca. 2,5 Jahren rührte sich morgens nichts mehr. Neue Batterie beim FTH zum Horrorpreis gekauft.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: JoAHa am 06. Januar 2017, 15:30
Ich habe bei den bisherigen Autos nie wirklich stichhaltige Vorzeichen bemerkt, es wundert mich aber, dass der moderne Yaris sich nicht vorher bemerkbar macht....
Das ist eigentlich ganz klar: Zum Booten braucht es nur sehr wenig Strom, so daß es erst auffällt, wenn das Limit wirklich erreicht ist. Und dann geht eben sofort nichts mehr, also quasi "digital": entweder es geht - oder er ist tot.
Wenn man Glück hat, gibt's vorher Warnzeichen, jedenfalls war's beim Prius II so: Pieps, Fehlermeldung oä und beim zweiten Versuch klappte es doch gerade noch. Deshalb sollte man auf alle kleinen Anzeichen eines schwachen 12 V-Akkus sehr genau achten ... oder ab und zu mal mit ScanGauge vor dem Starten die Spannung messen.

Die Powerbank wird wohl die Flügel strecken, wenn die Bordbatterie platt ist und einen Plattenschluss hat.
Da bin ich nicht sicher, denn, wie gesagt, zum Booten braucht er wenig Strom, nicht wie ein herkömmlicher Anlasser, und da könnte  es eben doch ganz gut reichen - kleine Spende, große Wirkung :-) Käme auf den Versuch an.

Gruß!
JoAHa

Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: hybbi56 am 06. Januar 2017, 16:09
Beim Yaris reicht ein 0815-Ladegerät (Güde Modell 09 aus dem letzten Jahrhundert) am Pluspol im Motorraum. Einschalten und der Kleine ist sofort hellwach.  :-)

Gruß hybbi56
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Knauser am 06. Januar 2017, 16:27
Das hier passt zum Thema, für alle die kein Scangauge haben.

Ich weiß, dass der Prius dort die 12 V Batterie anzeigen kann. Wir haben Winter, für mich im Moment, nur reine Neugier. Für andere auf dem täglichen Weg zur Arbeit, vielleicht eine Möglichkeit, dass Auto auf seine Schwachstelle zu überprüfen. Ohne Werkstatt, ohne Geräte ohne viel Aufwand. Aber, ob es geht und wenn ja, wie. Das interessiert, vielleicht nicht nur mich.

Edit: Problem gelöst.
Wie das geht steht hinter dem Link. Ab und zu da mal rein schauen schützt vor Überraschungen.

Servicemenü im Yaris HSD (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,2278.msg102056.html#msg102056)
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: hybbi56 am 07. Januar 2017, 11:41
Die Batt ist getauscht zu einem Mondpreis von 210€.  :icon_doh: Aber das hab ich ja gewusst.
Das kuriose war, daß das Fahrzeug sowohl gestern als auch heute Morgen ohne Problem gestartet ist.
Aber nach dem 2-maligen Versagen hab ich einfach kein Vertrauen in das Teil mehr gehabt.  ::)

Gruß hybbi56
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: RaiLan am 07. Januar 2017, 12:08
210€? Vermutlich beim TTH - oder? Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun!
Die laut Batteriefinder richtige Batterie von Varta oder Bosch kostet um die 50-70 Euro!
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: JoAHa am 07. Januar 2017, 13:36
Hab' für meinen Prius II im Dezember 2013 für die Toyota-Ersatzbatterie (45 Ah, AGM) einschl. Einbau schon 231,26 € bezahlt,
also: schön cool bleiben ;-)

Gruß!
JoAHa
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: RaiLan am 07. Januar 2017, 13:50
Ich bin ganz ruhig, aber bei so offensichtlicher Abzocke baut sich ein gewisses Feindbild auf und ich suche nach Alternativen...  :-)
Ob das so gewollt ist?  :-/
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Knauser am 07. Januar 2017, 16:55
Sagt mal, bei den Preisen lohnt es sich doch, sich so eine Batterie in den Keller zu stellen und wenn es soweit ist den Misst selbst einzubauen bzw. bei einer anderen Werkstatt einbauen zu lassen. Bei nächster Gelegenheit, werde ich das zumindest anfragen. 210€ für eine 12 V Hilfsbatterie. Was kostet der Spaß im Internet? Hat mal jemand geschaut? Nach 3 Jahren hat mein Yaris 90.000 km runter. Ist also längst in dem Bereich, nicht mehr viel wert zu sein. Da gucke ich dann mal selbst unter die Abdeckung der Rücksitzbank. Ist ja noch Zeit. Dank Servicemenü, kann man zumindest das ganze prüfen, ohne in die Werkstatt zu müssen.

Edit: guckt mal hier Servicemenü im Yaris HSD (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,2278.msg102060.html#msg102060)

Hinter jeder Taste ein anderes Menü? :-/
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: RaiLan am 07. Januar 2017, 18:20
Was kostet der Spaß im Internet? Hat mal jemand geschaut?
Wie schon oben geschrieben zwischen 50 und 70 - max. 80 Euro.

Z.B.
BOSCH S4 018 40Ah 330A 12V AUTOBATTERIE STARTERBATTERIE PKW-BATTERIE | eBay (http://www.ebay.de/itm/BOSCH-S4-018-40Ah-330A-12V-AUTOBATTERIE-STARTERBATTERIE-PKW-BATTERIE-/401053593611?fits=Year%3A2014%7CMake%3AToyota%7CModel%3AYaris%7CPlatform%3ANLP13_%2C+NSP13_%2C+NCP13_%2C+KSP13_%7CType%3A1.5+Hybrid&hash=item5d60a8300b:g:IdUAAOSwA3dYJdO8)

P.S:
Meine letzte Batterie für den Audi A6 quattro (70 Ah) hat mit Einbau ~130 € gekostet. Ist ca. 6 Jahre her.
Die Batterie war dort auch unter der Rücksitzbank.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defek
Beitrag von: Knauser am 07. Januar 2017, 18:50
@RaiLan  Es gibt also Hoffnung  :icon_danke_ATDE:
Und die passt von den Maßen dort rein? Hat das schon mal jemand selbst gemacht?

Nun müsste ich noch etwas wissen.
Und zwar habe ich gelesen, dass das Auto auch mit weniger als 12 V in Ready schaltet. Deswegen kommt das nämlich so plötzlich :besserwisser: . Weil, da schon nur noch 10 V drauf sind.  :icon_doh:

Das Foto von gestern hebe ich mir auf, dass heißt alles unter 12V muss ich mir Gedanken machen  :-/ richtig?
Ja musst du, ich stelle aber, auch manchmal (oft ::) ) dumme Fragen  :-D
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: bakerman23 am 07. Januar 2017, 20:50
@Knauser ich weiß es nervt, hatten wir aber schon

Ersatzstarterbatterie? (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4517.msg71502.html#msg71502)

Inzwischen gibt es mehrere. Kosten um die 60€ bei 40Ah
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: yarison am 08. Januar 2017, 11:37
Zitat
Z.B.
BOSCH S4 018 40Ah 330A 12V AUTOBATTERIE STARTERBATTERIE PKW-BATTERIE | eBay

@RaiLan  Es gibt also Hoffnung  :icon_danke_ATDE:
Und die passt von den Maßen dort rein?

Es müsste die Bosch S4 019 40Ah 330A 12V 0092S40190 sein. Diese hat Polanordnung: 1 (Pluspol vorn rechts).

Maße (L x B x H):187 x 127 x 227
Polanordnung: 1 (Pluspol vorn rechts)
Poltyp: 3

VARTA Blue Dynamic (A15) 540 127 033 / 3132 und Banner Power Bull P4027 40Ah 12V Asia Autobatterie sollten ebenfalls diese Anforderungen erfüllen.

Bitte selbst checken und auf eigene Verantwortung handeln.



Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: RaiLan am 08. Januar 2017, 14:01
Kann man die mit +Pol rechts bei knapp 13 cm Breite nicht einfach umdrehen?

+Pol links hat die vom Moll:
MOLL 535 022 024 - Google-Suche (https://www.google.de/search?num=50&client=firefox-b&biw=1440&bih=2396&tbm=shop&q=MOLL+535+022+024&oq=MOLL+535+022+024&gs_l=serp.3...8991.8991.0.9255.1.1.0.0.0.0.67.67.1.1.0....0...1c.1.64.serp..0.0.0.IOESU6bpHsY)

Die vermutete Originalbatterie von Yuasa gibt's für 280€  :icon_doh:

Wenn es mal wieder wärmer ist, werde ich wohl mal die Sitzbank ausbauen und mir das anschauen.
Hoffe, er springt bis dahin noch an - BJ 2014   :-)
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: bakerman23 am 08. Januar 2017, 14:39
Die Kabel sind lang genug, das es auch anders gehen müsste.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Knauser am 08. Januar 2017, 15:15
Fotos wären schön, mit Schritt für Schritt Anleitung. Oder haben wir das hier auch schon irgendwo  :-/
Zumindest nicht in dem anderen Thema  ;)

Wenn du öfters Strecken mit 20 km und mehr unterwegs bist, mache ich mir da keine Sorgen. Ich denke auch, dass weniger die Strecke, als vielmehr die Zeit eine Rolle spielt. Zeit, in der der Akku geladen werden kann.

Wenn man darüber nachdenkt, hört sich das paradox an, der große Hybrid-Akku, lädt den kleinen Hilfsakku. Zum Schluss kommt man dann darauf, es geht ja nicht anders. Ständig unter Spannung steht nur dieser.
Kannst dir doch einen Blei-Akku in den Kofferraum wuchten, für den Notfall  ;D

Nein, nimm wenn du hast so eine Powerbank, auch wenn hier behauptet wird, dass geht nicht. Ich wette, dass geht   :besserwisser: und die wiegt nicht mal so viel wie eine Flasche Wasser. Ich habe so etwas in irgendeinem Karton. Wollte ich eigentlich zum Laden meiner Mobilen Geräte nehmen, jetzt habe ich ein USB Netzteil im 12V Anschluss (ja ich weiß, der Originalanschluss hat aber doch sehr wenig mA) und daran hängt immer ein Lightningkabel :-D wieder etwas umsonst gekauft  :icon_doh: 

Um die Verwirrung mal komplett zu machen.
Ich habe bei Varta auf der Homepage über Batteriesuche die gefragten Nummern aus der Zulassung eingegeben. 2.1 und 2.2 das sind 5013 und AJS

Dabei raus gekommen ist diese hier: Produkte | Automotive | Blue Dynamic Detail | VARTA | VARTA (http://www.varta-automotive.de/de-de/products/automotive/blue-dynamic/540-125-033)

Blue Dynamic 540 125 033

Ich mag Varta, zumindest für AA Ready2Use Akkus sind die gut.

Man müsste auch aufpassen, Facelift, Vorfacelift, Baujahr? Ich habe nun direkt über die Zulassung gesucht.
Hilft alles nichts, da muss man wohl selbst Hand anlegen und messen. Wie die Abdeckung auf geht, steht im Handbuch Seite 340, für den Facelift.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Jorin am 08. Januar 2017, 15:35
Punkt für Kia. Dort gibt es laut Unterlagen keine 12V-Batterie mehr. Gestartet wird wohl über einen speziellen Anlasser über die Hybridbatterie. Ein Punkt von vielen, welchen ich mir aber nochmal genauer erklären lasse.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: yarison am 08. Januar 2017, 15:54
Zitat
RaiLan: Kann man die mit +Pol rechts bei knapp 13 cm Breite nicht einfach umdrehen?

Warum experimentieren und nicht gleich die richtige bersorgen? Je nach Bauform der Batterie wird es wohl gehen.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Knauser am 08. Januar 2017, 16:08
Die verlinkte Varta würde passen.
Wollte nicht auf euch warten, habe Nachtschicht und es ist kalt, was macht man nicht alles mit seinem Neuwagen, für die netten Forumsmitglieder ;-)

Die Clipse waren das schwerste.
Immer schön an die Anleitung halten!

Ich bin kein Handwerkliches Genie. Aber ich habe es ab und wieder ran bekommen. Smartphone wegen Taschenlampe macht sich gut. Und dann erst eine Ecke wieder ran drücken und dann die andere. Ruhig bleiben. Bloß nicht mit Gewalt. Ich habe es geschafft. Das raus fummeln braucht auch spitze Finger.

Wozu ist die denn in Folie eingeschweißt :-/
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: RaiLan am 09. Januar 2017, 11:11
Warum experimentieren und nicht gleich die richtige bersorgen? Je nach Bauform der Batterie wird es wohl gehen.
Weil die günstigen von den bekannten Marken, wie Bosch und Varta alle den Pluspol rechts haben. Ich habe nur eine von Moll (der Name sagte mir gar nichts) und die von Yuasa gefunden, die den Pluspol links hat.
Bisher hieß es immer der Pluspol sei links, nach Knausers Bildern sieht es aber so aus, als sei Plus doch rechts - verwirrend...

@Knauser
Ist dir aufgefallen, wo der Pluspol ist?
...und nochmals vielen Dank für die Mühe und die Bilder!
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: hungryeinstein am 09. Januar 2017, 11:16
Also auf dem Bild von Knauser ist der Pluspol rechts. Wenn man von oben auf den Akku schaut und die Seite mit den Polen von einem abgewandt ist.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: hybbi56 am 09. Januar 2017, 13:41
Nachtrag: der Diagnose-Check direkt nach dem Tausch ergab eine Spannung von 12,6 V.
@Knauser, das mit der Batterie im Keller würde ich mir nochmal überlegen. Lagerung ohne Nutzung ist für keine Batterie die beste Lösung. Oder willst du alle paar Monate ne Erhaltungsladung durchführen?

Gruß hybbi56
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: yarison am 09. Januar 2017, 20:09
Nachtrag:
Polanordung (http://www.winnerbatterien.de/autobatterien/So-bauen-Sie-eine-Starterbatterie-ein:_:35.html): 1 (Pluspol vorn links)
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Yaris-Gerd am 09. Januar 2017, 22:35
Nachtrag: der Diagnose-Check direkt nach dem Tausch ergab eine Spannung von 12,6 V.
@Knauser, das mit der Batterie im Keller würde ich mir nochmal überlegen. Lagerung ohne Nutzung ist für keine Batterie die beste Lösung. Oder willst du alle paar Monate ne Erhaltungsladung durchführen?

Gruß hybbi56

Wenn die Batterie noch nie mit Säure gefüllt wurde, ist eine Lagerung  bis zur Erstbefüllung kein Problem.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: bakerman23 am 10. Januar 2017, 01:01
Wo bekommt man ungefüllte Batterien? Sowas kenne ich nur bei motorradbatterien.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Yaris-Gerd am 10. Januar 2017, 09:40
Wo bekommt man ungefüllte Batterien? Sowas kenne ich nur bei motorradbatterien.

Die gibt es. Die werden normaler Weise beim Lauf mit Schefelsäure H2SO4 und einer Dchte von 1,285 g/ccm gefüllt. Ich weis nicht, wie das bei Geelbatterien ist?


Yaris Gerd
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Hybis am 10. Januar 2017, 18:08
Das kannte ich früher auch so. Da musst man nach Kauf warten bis die ausgegast waren, bevor man sie mitgenommen hat bzw. eingebaut hat. In den letzten 10 Jahren habe ich allerdings nur bereits befüllten Batterien gesehen.

/me hat das Vollzitat entfernt.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Knauser am 13. Januar 2017, 18:29
Ich habe jetzt das Servicemenü, mehr brauche ich erst einmal nicht. Nach dem ich die Verkleidung ab hatte, kam ich zu dem Schluss "soll mal die freie Werkstatt machen". Ich baue da nicht allein dran rum. Aber, dass kostet mich dann einen 100€ Schein und ein Danke. Zur Not besorge ich die Batterie und lasse einbauen.
Mit den Nummern aus dem Fahrzeugschein, finden die Werkstätten alles. Und die Abdeckung abmachen, dass machen die ruck zuck.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Chris11 am 14. Januar 2017, 10:28
Um an 12 Volt Batterie ranzukommen muß man an auch die Sitzbank entfernen. Die wuppt man nur hoch. Ist nicht schwer.
Yaris 2013
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Hybis am 14. Januar 2017, 17:32
Danke für das Bild. Wie bekommt man denn die Batterie da raus? Ist das nicht das Rohrgestänge im Weg?

Sieht alles nicht so einfach aus....
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: nohoff am 14. Januar 2017, 18:28
Schraube vorne an der Batterie lösen, Bügel entfernen und dann die Batterie nach vorne unter der Stange rausziehen
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: Hybis am 14. Januar 2017, 19:35
Ok. Danke. dann hat mich das Bild getäuscht. Hatte gedacht, da ist nicht genügend Platz um die Batterie ohne weitere Demontage herauszuziehen.
Titel: Antw.: Startunwilliger Yaris / Batterie defekt
Beitrag von: bakerman23 am 14. Januar 2017, 19:36
Yup, ist einfacher als bei dem Citroen meiner Frau und sicher keine 200€ wert.