Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => C-HR (HEV, 2016 - heute) => Thema gestartet von: Jorin am 27. September 2016, 07:05
Titel: Turbobenziner
Beitrag von: Jorin am 27. September 2016, 07:05
Hier mal etwas zum parallel zum Hybrid im C-HR angebotenen 1,2 Liter Turbobenziner mit Atkinson-Zyklus und 116 PS:
Toyota Auris Facelift: Der neue 1.2-Liter Turbobenziner (8NR-FTS) - Autophori... (http://autophorie.de/2015/04/07/toyota-auris-facelift-1-2-liter-turbobenziner-8nr-fts/)
https://youtu.be/UEZtFJ1vmAc
Titel: Antw.: Turbobenziner
Beitrag von: LordofLoona am 27. September 2016, 22:48
:applaus: Downsizing fürs Atkinson Prinzip! Wann kommt der Rußfilter fürBenziner?
Titel: Antw.: Turbobenziner
Beitrag von: Hybis am 27. September 2016, 23:29
Das ist nichts neues. Der ist doch schon lange bei Mercedes angekündigt und kommt in Serie.
/me hat das Vollzitat entfernt.
Titel: Antw.: Turbobenziner
Beitrag von: LordofLoona am 28. September 2016, 06:52
Nach 15 jähriger Erfahrung mit Mercedes - deren Neuentwicklungen testet und bezahlt im Defektfall - der Kunde. Beim ersten kaputten Injektor wollten die mir noch den Zylinderkopf wechseln.
/me hat das Vollzitat entfernt.
Titel: Antw.: Turbobenziner
Beitrag von: swiesma am 29. September 2016, 10:53
@LordofLoona Haha, ich hab das Spiel bei BMW durch. Betatester für die Turbo-Benzin-Direkteinspritzung mit dem 335i. Und auch schön brav die Defekte bezahlt nach Ablauf der Garantie.
Titel: Antw.: Turbobenziner
Beitrag von: Wanderdüne am 01. Oktober 2016, 02:04
;D Einzelschicksale, alles Einzelschicksale.
Schimpfe ich auf Toyota weil ich zweimal beim Starlet mit Loch im Kolben liegen geblieben bin? Nein, denn kaputt geht immer. Ich habe Toyota großzügig verziehen und meine einzigen echten Liegenbleiber bleiben ... Toyota Starlet, Peugeot 304 und Alfa 145.
Meiner hat sogar 2 Turbos und geht schon 111.000 ohne Mucken. Schon oft geschrieben: es liegt nicht daran, dass die Turbos schlecht sind, es liegt am mangelnden Verständnis für warm und kalt fahren.
;D Und natürlich wird ein BMW 335i etwas anders bewegt, als jeder Toyota - hoffe ich zumindest :applaus:
Gruß
Wanderdüne
(Ohne Liegenbleiber: Audi 60, Ford Granada, Ford Taunus, Mercedes 220D 123, Ford Fiesta, BMW 320i E46, BMW 5er E39, Opel Vectra, Audi A6, VW Sharan, Mercedes E300h)
Titel: Antw.: Turbobenziner
Beitrag von: LordofLoona am 02. Oktober 2016, 10:23
Schimpfe ich auf Toyota weil ich zweimal beim Starlet mit Loch im Kolben liegen geblieben bin? Nein, denn kaputt geht immer. Ich habe Toyota großzügig verziehen und meine einzigen echten Liegenbleiber bleiben ... Toyota Starlet, Peugeot 304 und Alfa 145.
Meiner hat sogar 2 Turbos und geht schon 111.000 ohne Mucken. Schon oft geschrieben: es liegt nicht daran, dass die Turbos schlecht sind, es liegt am mangelnden Verständnis für warm und kalt fahren.
Kenn ich aus dem Smartforum! Die erste Baureihe (also 450er) fällt ja vor allem dadurch auf, dass nichts hält! Benziner: Kolbenkipper wegen zu schmalen Kolbenringen - Konstruktionsfehler, abrauchende Turbos weil sich die Rückölleitung verstopft - srry Konstruktionsfehler, Wechselorgien aller Fahrwerkskomponenten wegen Unterdimensionierung - das errätst Du selber! Und im Smartforum schrieben etliche Dumpfbacken - liegt an mangelnder Wartung oder übertriebener Nutzung. Deine Unterstellungen kannst Du Dir sparen!
;D Und natürlich wird ein BMW 335i etwas anders bewegt, als jeder Toyota - hoffe ich zumindest :applaus:
Ich bewege meine Fahrzeuge im Rahmen der Strassenverkehrsordnung! :applaus: Gruß
Wanderdüne
(Ohne Liegenbleiber: Audi 60, Ford Granada, Ford Taunus, Mercedes 220D 123, Ford Fiesta, BMW 320i E46, BMW 5er E39, Opel Vectra, Audi A6, VW Sharan, Mercedes E300h)
Im E300 hatte ich Getriebeprobleme! Die diversen Einzelschicksale kannst Du in den diversen Mercedesforen nachlesen!
Titel: Antw.: Turbobenziner
Beitrag von: Hybis am 02. Oktober 2016, 11:32
;D Und natürlich wird ein BMW 335i etwas anders bewegt, als jeder Toyota - hoffe ich zumindest :applaus:
Klar, sonst kauft man sich auch kaum einen spritfressenden 335i mit 306 PS, der in 5,6s von 0 auf 100 km/h schafft. Da will man nahe am M3 sein. Ein 318i hätte ja auch gereicht und dann immer noch mehr Power als ein Prius.
Auch das Einhalten der Strassenverkehrordnung bedeutet nicht, dass man einen Motor schonend fährt.
Zitat
Schon oft geschrieben: es liegt nicht daran, dass die Turbos schlecht sind, es liegt am mangelnden Verständnis für warm und kalt fahren.
Sehe ich auch so. Ich habe im Bekanntenkreis noch nie von einem defekten Turbolader gehört. Aber die fahren auch, einem Familienwagen mit Kindern darin angemessen, nicht sportlich. Mein Familienwagen (den ich zusätzlich zum Yaris Hybrid habe) hat jetzt 230.000 km runter und dem Turbo geht es auch noch gut.
Titel: Antw.: Turbobenziner
Beitrag von: swiesma am 02. Oktober 2016, 12:23
Klar, sonst kauft man sich auch kaum einen spritfressenden 335i mit 306 PS, der in 5,6s von 0 auf 100 km/h schafft.
Ich hab den "Spritfresser" im Schnitt mit 9 Litern bewegt, was ich für die gebotene Leistung durchaus ok finde.
Allerdings war es auch kein Kunststück 16 Liter / 100km durch zu bekommen... :) Alles in allem der beste Motor den ich bisher hatte, wären nicht die Defekte gewesen.
Titel: Antw.: Turbobenziner
Beitrag von: ectabane am 02. Oktober 2016, 18:31
Zitat
Und natürlich wird ein BMW 335i etwas anders bewegt, als jeder Toyota - hoffe ich zumindest
Die Hoffnung stirbt zwar zuletzt, aber da muss ich dich leider enttäuschen. Siehe auch hier: