Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Knauser am 01. September 2016, 00:23

Titel: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 01. September 2016, 00:23
Ich muss gestehen, viel gehalten habe ich nicht davon (bisher) und wenn ich nicht dieses Jahr 20.000km und 30.000 km im Jahr nächstes Jahr zu fahren hätte. Ich hätte es bis heute nicht!

Den ADAC!

Also bin ich seit diesem Monat auch da Mitglied.
Was ich nicht wusste, das es nach dem Auto, Motor, Reifen des Jahres dort auch so etwas wie Kinderwerbung gibt!

Das ganze schön verpackt in der Plus-Mitgliedschaft als Schutz auch für die Angehörigen. Ja und nun wurden die Mütter misstrauisch und ich habe gesucht im Internet und wurde fündig! :motz:

Fragwürdige Methoden: ADAC – der Trick mit den Kindern - Welt - Tagesspiegel... (http://m.tagesspiegel.de/weltspiegel/fragwuerdige-methoden-adac-der-trick-mit-den-kindern/7593454.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F)

Ach deswegen bekommen meine Tochter und die Tochter meiner Freundin eigene Mitgliedskarten!

Naja, ich habe meine noch nicht. Die bekomme am Freitag wahrscheinlich zu sehen. Aber, dass hätten sie lieber bleiben lassen. Jetzt Zweifel ich von Jetzt auf Gleich den Sinn an.

Wie sieht es aus?
Eure Erfahrungen? Braucht man das? Gibt es Alternativen?

Und wenn jemand wie ich das neu abschließt, gebt nicht eure Minderjährigen Kinder mit an. Mit dem Schutz hat es gar nichts zu tun.

Ohh ich möchte denen gern was erzählen.
Davon stand da nichts! Und das soll seriös sein?

Das sind Methoden wie ich sie bisher nur von der Kirche kenne. Da wird man auch ohn und eigenen Zutuns Kirchensteuerzahler.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: MGLX am 01. September 2016, 00:42
Korrekt ist das natürlich keineswegs und passt auch nicht zum Image, was der ADAC einem verkaufen möchte.

Der Artikel ist 3 Jahre alt. Ich hoffe die haben seitdem aus der Club-Krise gelernt. Spontan habe ich dazu nichts mehr im Internet gefunden.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 01. September 2016, 01:23
Das Internet ist seit 16 Jahren, mit 56 K Modem fing ich an, mein Zuhause. Will damit sagen, ich finde wenn ich möchte alles mögliche. Nur hier war ich klar der Bauer und der ADAC der Fänger, der Bauernfänger.

Es ist Gutgläubigkeit von meinem Vater/Bruder übrigens beides Winterreifens-Verfechter. Das ich da nun Mitglied bin. Würde es nach den beiden gehen hätte ich keinen Yaris Hybrid bestellt. Deswegen bin ich hier, ich vertraue der Allgemeinheit mehr und bilde mir dann meistens meine eigene Meinung.

Also hier das ganze ist immer noch Aktuell:

(http://m.swp.de/ulm/nachrichten/wirtschaft/ADAC-auf-Mitgliederfang;art4325,3552946)

swp.de/ulm/nachrichten/wirtschaft/ADAC-auf-Mitgliederfang;art4325,3552946

Wenn ich nach Minderjährige ADAC unter Google News suche finde ich einiges.

Der Link geht schon wieder nicht :-(
Einfach das http:// davor setzen. Sonst sieht man das hier nicht. 
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Lutz am 01. September 2016, 07:32
Würde es nach den beiden gehen hätte ich keinen Yaris Hybrid bestellt. Deswegen bin ich hier, ich vertraue der Allgemeinheit mehr und bilde mir dann meistens meine eigene Meinung.

Ich sehe meine Eltern als Berater. Ich lege Wert auf ihr Urteil, aber ich muß es nicht so machen. Wäre es nach meinen Eltern gegangen, dann wären mir 15 Jahre Freude am Fahren entgangen und ich hätte mir keinen MX-5 gekauft :)

Solange wie Du die Mobilitätsgarantie für Deinen Yaris hast (3 Jahre?) brauchst Du den ADAC nicht, außer Ihr habt noch ein altes Auto ohne Mobilitätsgarantie.

VG,
Lutz
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: hsd am 01. September 2016, 11:47
Neuerdings (ab Juni) bekommst du auch nach den 3 Jahren Werksgarantie bei jeder Wartung kostenlos den Eurocare-Abschleppdienst für ein Jahr dazu. Ich meine Toyota hat das bei allen Händlern eingeführt.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: MGLX am 01. September 2016, 11:51
@Knauser
Ich habe offengestanden nich so intensiv gesucht. Ich beziehe mich kurz auf eine Passage aus deinem Link:
Zitat
Außerdem komme es vor, dass die Agenturen, die im Auftrag des ADAC das Angebot vorstellen, sich wie "Drückerkolonnen" verhalten: Die Jugendlichen würden regelrecht genötigt, den Vertrag zu unterschreiben.

"Wenn eine Agentur so agiert, wird sie sofort aus dem Vertrag entlassen", kontert Christian Buric von der zentralen ADAC-Presseabteilung. "Letztendlich entscheidet das aber immer der Regionalclub. Der ADAC ist föderal organisiert und jeder Regionalclub ist zu einem sehr hohen Maße autonom." Die Zentrale würde nicht alle "schwarzen Schafe" mitbekommen.

So dumm das klingen mag - und das soll keine Entschuldigung, nur eine Erklärung sein - das ist wahrscheinlich ein typischer Fall von: Eine Hand weiß nicht was die andere tut.

Das kommt in großen Firmen öfter vor. Irgendwas wird ausgelagert, man verliert den Überblick, die machen irgendeinen Mist, man distanziert sich davon.... das Übliche eben.

Bestes Beispiel dafür ist die Telekom. Ich hatte einen Internetanschluss per Telefon bestellt damals. Ich bekam zufälligerweise kurz vor meinem Umzug einen Anruf und ein Angebot. Ich habe mit dem Mitarbeiter am Telefon sogar noch die neue PLZ rausgesucht, weil ich die noch nicht im Kopf hatte.
Ende vom Lied: Ich bekam das falsche Paket zur falschen Adresse (meinen Eltern, welche dort schon Kunden sind...").
Da fragt man sich: Wieviel kann man falsch machen?

Das passiert immer öfter, wenn die Firmen entgegen ihrer gängigen Lean-Gebetsmühlen ihre Prozesse immer weiter aufblähen und den Überblick verlieren oder es sich eben zu einfach machen.

Ansonsten ist das Angebot, gerade mit dem Fahrsicherheitstraining gar nicht so schlecht eigentlich.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: bakerman23 am 01. September 2016, 19:33
Der Schutzbrief der Versicherung tuts auch. Hab ich schon 2x benutzen dürfen. Von den Leistungen vergleichbar mit der Basis Mitgliedschaft des ADAC.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Shar am 01. September 2016, 20:15
Servus.

Seit Anfang an habe ich einen Schutzbrief mit einer KFZ-HPF/Kasko abgeschlossen. Kostet, soweit ich weiß acht Euro im Jahr und "versorgt" mich mit dem, was ich im Extremfall dann brauche, d.h. Abschlepper, Rücktransport und ggf. Starthilfe. Um alles andere kümmere ich mich selber (hab es schließlich gelernt und meinen Job auch zum Hobby gemacht, womit ich entsprechend ausgerüstet bin).

Grüße  ~Shar~
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 01. September 2016, 20:28
Der ADAC kostet für Mann und Frau 9,08€ / Monat damit können dann beide fahren, mit welchem Fahrzeug sie/er möchte. Bei der Versicherung ist es Fahrzeug gebunden. Meine beiden Frauen (Ex und Verlobte) haben sich beruhigt. Wir lassen (erst einmal) alles wie es ist.

@MGLX du hast wahrscheinlich Recht. Da weiß die eine Hand nicht was die andere macht. Daneben finde ich das trotzdem, ist wie bei Vodafone. Ich habe im Dienst damit zu tun. Da ziehen auch Drückerkollonen los und verkaufen den 80 Jahre alten Menschen DSL Verträge. Früher war es bei Premiere auch so. Standen doch tatsächlich eines Abends solche Leute vor meiner Wohnungstür. Egal. Der ADAC macht es auf der Webseite nicht direkt kenntlich und das finde ich nicht gut. Meine Freundin hat es dann heute gefunden. 14 Tage vorher bekommt man Post und erst wenn man dann nichts macht kostet es Geld.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: prius2010 am 01. September 2016, 21:07
What - Prius und ADAC? Hätte man einen VW, so könnte ich das verstehen  :'(
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 02. September 2016, 08:15
Wollten wir uns mit solchen Sprüchen nicht langsam mal ein bißchen zurückhalten?  :besserwisser:
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: PflegePrius am 02. September 2016, 11:57
@Knauser :

um auf deine Eingangsfrage einzugehen, ich glaube, in absehbarer Zeit benötigst du weder ADAC, noch AVD, noch irgendeinen Schutzbrief von irgendeiner Versicherung.

Warum? Du kaufst einen neuen Toyota, der bringt von Haus aus eine dreijährige Mobilitätsgarantie europaweit mit. ADAC & Co können (dürfen) am HSD im Fall des Falles nix tun, außer huckepack nehmen und zu ner Toyowerkstatt bringen.  Dann kann auch gleich der Toyoservice rausfahren, geht dann meist etwas schneller.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: PflegePrius am 02. September 2016, 12:06
2. Antwort in Bezug auf sinnvoll oder nicht:

Habe früher Erfahrungen mit den gelben Engeln machen dürfen. diese reichten von:

- kommen, freundlich und kompetent schnelle Hilfe leisten (verbrannter Unterbrecherkontakt)

bis
- lange warten lassen, Fehler nicht finden, Schaden verursachen, fehlberaten und wieder abhauen. (Fehler: gebrochene Batteriepolklemme löste beim Startvorgang die Wegfahrsperre aus, also anlasser dreht, Motor läuft nicht an mit Mäusekino, der Typ fümmelt an den Einspritzdüsen des CommonRail rum, kommt ans Batt.Kabel, sodass der Startversuch zufällig klappt, meint dann, ich solle heimfahren, aber auf keinen Fall ausmachen, bevor ich ankomme, und schraubt die Düse nicht wieder korrekt rein, Resultat, Gewinde der Düse im Eimer, neue Düse fällig)

Ursache: die meisten gelben Engel sind keine ADAC Mitarbeiter, sonder Partnerfirmen ("Im Auftrag des ADAC") und da gibt es gute, durchschnittliche, und Helden von de erdberfelden, der im letzten Beispiel betrieb einen Schrottplatz, und Ortsansässige bezeichneten ihn (O-Ton) als Staplerschlosser.

In Anbetracht dessen, dass Autos immer komplexeer werden, ist man beim Markenservice langsam sinvoller aufgehoben, selbst ein einfacher platter Reifen kann den Engel überfordern, Dank RDKS.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: MGLX am 02. September 2016, 13:09
ADAC ist interessant für ältere Gebrauchtwagen.

Ich hatte mich in meinem Leben einmal abschleppen lassen müssen, da ich einen Motorschaden hatte. Das hat meine Beiträge für mehrere Jahre wieder wett gemacht.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 22. September 2016, 14:45
Du kaufst einen neuen Toyota, der bringt von Haus aus eine dreijährige Mobilitätsgarantie europaweit mit. ADAC & Co können (dürfen) am HSD im Fall des Falles nix tun, außer huckepack nehmen und zu ner Toyowerkstatt bringen.  Dann kann auch gleich der Toyoservice rausfahren, geht dann meist etwas schneller.

So schauts aus! Die ersten drei Jahre ist es sowieso kostenlos dabei, danach ist es Bestandteil der Car Garantie, mit der du die Werksgarantie deines Yaris quasi verlängern kannst (quasi deshalb, weil sie nicht so umfangreich wie die richtige Werksgarantie ist, aber immer noch umfangreich genug: Du beteiligst dich an den Materialkosten, Arbeitszeit wird immer voll bezahlt. Je älter das Fahrzeug, desto höher dein Eigenanteil). Das gilt fürs Auto, egal wer gerade damit fährt.

Der ADAC punktet dann höchstens noch mit Zusatzleistungen wie Kreditkarte, Reiserücktrittversicherung, etc.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: bakerman23 am 22. September 2016, 15:01
ADAC ist interessant für ältere Gebrauchtwagen.

Ich hatte mich in meinem Leben einmal abschleppen lassen müssen, da ich einen Motorschaden hatte. Das hat meine Beiträge für mehrere Jahre wieder wett gemacht.

Abschleppen lassen kannst du dich auch mit einem 6€ Schutzbrief deiner Versicherung. Das rechtfertigt noch keine Mitgliedschaft.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 22. September 2016, 15:07
Hmmm. Ich kann mich an einen Beitrag hier erinnern. Da war die 12 V Batterie von jemanden nach einem halben Jahr im Eimer. Er musste zur Arbeit, rief diese Telefonnummer an und es wurde ihm mit geteilt, dass nächsten Tag jemand kommen würde vom Autohaus. Ich bin ja nun als Benutzer Knauser, aber diesem Service der Hersteller traue ich gar nicht über den Weg. Da hätte ich dann am falschen Ende gespart.

Ich bekomme auch kein Gehalt, sondern Lohn.
Wenn ich nicht da bin, kostet mich jede Stunde die ich zu spät komme einen Haufen Geld.
Deswegen wechsle ich ja von der Bahn aufs Auto. Wie oft ich mit der Bahn schon zu Spät gekommen bin.

Und dann wäre eben beim Toyota geht so schnell nichts kaputt.
Wenn der Hybrid kaputt geht, muss ich in die Werkstatt. Auch ein anderes Auto muss in die Werkstatt. So ein Kundendienstauto ist ja nun mal keine fahrende Werkstatt, die können auch nur Kleinigkeiten vor Ort reparieren.

Also abschleppen lassen.
Versicherung habe ich kennen gelernt, schon 2x seit dem ich meine Freundin kenne.
Dann doch lieber der ADAC. Die denken sich noch etwas aus, damit ich einen Anteil am Abschleppdienst zahlen muss. Ich habe noch nicht eine positive Erfahrung mit Versicherungen gemacht, tut mir Leid.

Als ich vor ein paar Wochen diese Frage stellte.
Meinte ich richtige Alternativen. Da gab es doch noch mehr als Versicherung Schutzbrief, da sind doch noch mehr Automobilclubs? 

Aber, egal.
Meine Fragen wurden lange beantwortet. Danke dafür.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 22. September 2016, 15:19
Da war die 12 V Batterie von jemanden nach einem halben Jahr im Eimer. Er musste zur Arbeit, rief diese Telefonnummer an und es wurde ihm mit geteilt, dass nächsten Tag jemand kommen würde vom Autohaus.

Welche Nummer? Die der Toyota-Assistance? Die können genauso eine 12V-Batterie aufladen wie die Gelben Engel auch. Das ist genau das gleiche: Es kommt ein Abschleppwagen mit einem mehr oder weniger fitten KFZ-Dienstleister an Bord. Der kann Kleinigkeiten vor Ort richten oder schleppt den Wagen zum nächsten Händler. Dich nimmt er mit, dank Mobilitätsgarantie wird irgendwie dafür gesorgt, dass du mobil bleibst - mit einem Ersatzwagen oder ggf. Bus, Bahn und Flugzeug.

Und dann wäre eben beim Toyota geht so schnell nichts kaputt.
Wenn der Hybrid kaputt geht, muss ich in die Werkstatt. Auch ein anderes Auto muss in die Werkstatt. So ein Kundendienstauto ist ja nun mal keine fahrende Werkstatt, die können auch nur Kleinigkeiten vor Ort reparieren.

Genau. Ist aber beim ADAC genauso. Wo ist da nun der ADAC-Vorteil, bei 10 Euro Kosten pro Monat?

Da gab es doch noch mehr als Versicherung Schutzbrief, da sind doch noch mehr Automobilclubs? 

Ja, die gibt es. Den AvD (https://www.avd.de/tarife/) zum Beispiel, oder den VCD (https://www.vcd.org/mitgliedschaft/pannenhilfe/leistungen-und-preise/) (auch für Radfahrer und Fußgänger gibt es dort Schutzbriefe).

Ich frage mich ja nur, warum du als Knauser Mitglied beim ADAC wirst, wenn du die gleichen Leistungen doch mit dem Auto bereits mitgekauft hast? Du bist nun quasi doppelt abgesichert, aber zahlst dafür.  :-/
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 22. September 2016, 15:30
@Jorin darf ich ehrlich sein?
Das frage ich mich auch! War genauso eine windige Idee von meinem Vater.
Eine teure Schnappsidee. Aber, ich habe ja jetzt 1 Jahr Zeit darüber nachzudenken :-/

Demnächst frage ich liebe euch und meine Freundin.
Mein Vater scheint irgendwie eine schlechte Informationsquelle.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: swiesma am 22. September 2016, 16:38
Ich kann dazu folgendes Beitragen:

Ich habe mein Auto etwa 50km von meinem Wohnort entfernt verschrottet. Die Polizei hat Toyota angerufen und nach ner Stunde war jemand zum abschleppen da. Kann man nicht meckern ;)
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: DerBennj am 22. September 2016, 17:19

...

Der ADAC punktet dann höchstens noch mit Zusatzleistungen wie Kreditkarte, Reiserücktrittversicherung, etc.


Und evtl. mit einem schnelleren Eintreffen am Pannenort :)
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: teilzeitstromer am 22. September 2016, 21:04
Im kleingedruckten der Schutzbriefe steht sehr häufig, dass die Leistungen erst ab 50km von zu Hause gelten. Schön wenn man den Abschlepper dann an der eigenen Garage braucht.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 23. September 2016, 06:50
.....dass die Leistungen erst ab 50km von zu Hause gelten....
Genau das habe ich gestern auch gelesen.
Und zwar hier Schutzbrief – Wikipedia (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schutzbrief_)(Kraftfahrzeug)

Nun müsste ich mal beim ADAC nach lesen.
Wenn das da auch steht, kann ich beides an den Nagel hängen. Weil, genau dafür möchte ich es haben. Für den Weg zu Arbeit. Bei 30.000 (70 km einfach) km im Jahr, nur Fahrt zur Arbeit, kann doch schon mal was passieren.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 23. September 2016, 06:58
Wenn der ADAC sich dann weigert, dann eben doch Toyota:

Zitat von: http://www.toyota-schnurrer.de/download/garantie-eurocare-mobilitaetsgarantie/Eurocare%20-%20Garantiebedingungen%20Mobilit%C3%A4tsgarantie.pdf
Soforthilfe vor Ort

Sollte Ihr Toyota einmal fahruntüchtig werden, oder sollten Sie einen Unfall haben, leistet Toyota Eurocare sofort Hilfe. Folgende Hilfeleistungen werden kostenlos übernommen:

Soforthilfe am Pannen-/Unfallort
durch einen professionellen Pannendienst, um Ihren Toyota durch einfache Reparatur vor Ort in einen fahrtüchtigen Zustand zu versetzen. Darüber hinaus helfen Ihnen unsere Mitarbeiter im Falle eines Unfalls z.B. durch die Organisation eines Abschleppdienstes, durch die Nennung des nächsten Toyota Vertragspartners oder einfach mit nützlichen Hinweisen, wie Sie sich in einer Unfallsituation verhalten sollten.

Abschleppen
Falls sich die Fahrtüchtigkeit Ihres Toyota nicht vor Ort bzw. nicht mit den Mitteln des Pannendienstes herstellen lässt, sorgt Toyota Eurocare für einen Abschleppdienst zum nächsten Toyota Vertragspartner. Toyota Eurocare übernimmt keine Haftung für die mitgeführtes Gepäck und Ladung, insbesondere nicht für Boote, Pferde, Rinder, Gewerbliche Ladung, Motorräder, Luftsportgeräte-Hängegleiter, Forschungsausrüstung, Baumaterial, Möbel, verderbliche Ware etc.

Muss der Wagen bis zur Reparatur an einem gesicherten Ort abgestellt werden, organisiert Toyota Eurocare eine sichere Unterstellmöglichkeit und übernimmt die Kosten bis zu maximal 75 EUR*. Toyota Eurocare arrangiert außerdem den Transport von Anhängern oder Wohnwagen (Anhängekupplung mit 50-mm-Standardkugel), die vom beschädigten Fahrzeug gezogen wurden, zum selben Toyota Partner.

Nachrichten- und Beratungsdienst
Welches Problem auch immer, Autodiebstahl, verlorene Kreditkarten, Krankheit, erforderliche allgemeine Beratung oder die Benennung von Anwälten: Das Team der Toyota Eurocare ist für Sie da, um Ratschläge zu geben oder Nachrichten an jemanden zu übermitteln. Wir sind vielleicht nicht in der Lage, die Kosten zu tragen, die mit dem Problem verbunden sind, aber Toyota Eurocare kann sicher helfen.

Ersatzwagen
Ist die Fahrtüchtigkeit Ihres Fahrzeuges nicht am gleichen Tag wiederherzustellen, beschafft Toyota Eurocare einen Ersatzwagen der gleichen Kategorie für die Dauer der Reparatur mit einer Höchstdauer von 3 Tagen bzw. 2 weiterer Tage, wenn sich die Panne an einem Wochenende oder einem Feiertag ereignet hat. Die Wagenmiete sowie die Versicherung des Fahrzeuges werden von Toyota Eurocare übernommen. Alle anderen Kosten (z.B. Kraftstoff ) sind vom Leistungsberechtigten zu tragen.

Zusätzliche Auslagen
Entstehen Ihnen nach einer Panne und dem Transport Ihres Fahrzeuges zum nächsten Toyota Partner Kosten für die Heim fahrt bzw. für die Abholung des reparierten Fahrzeuges, übernimmt Toyota Eurocare nach Vorlage der entsprechenden Belege Kosten bis zu maximal 52 EUR.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 23. September 2016, 07:15
Das ist ja gerade. Das schreibt garantiert auch die Versicherung und das schreibt auch alles der ADAC ADAC Mitgliedschaften: Die wichtigsten Leistungen im Überblick (https://www.adac.de/mitgliedschaft/leistungen) . Das was @teilzeitstromer und ich mit Wikipedia hier anführen ist das Kleingedruckte. Muss ich mich mal schlau machen.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 23. September 2016, 07:18
Das, was ich oben geschrieben habe, sind die Bedingungen und Leistungen für "Zuhause". Darunter folgt "ab 50 km vom Wohnort". Bitte schau dir das PDF an!  :besserwisser:

Meine Güte, du machst dir das Leben aber echt selbst nicht einfach, wenn ich das mal so direkt sagen darf. Wenn da steht: "Diese Leistungen garantieren wir für den Wohnort", dann ist das auch so. Ein kleines Bißchen Vertrauen ins Kleingedruckte wirst du doch haben?

Außerdem bleibt dein Yaris nicht liegen. Basta!  :besserwisser:  ;)
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 23. September 2016, 07:29
@Jorin ich möchte gern wissen, was es mit dem Schutzbrief der Versicherung und dem ADAC auf sich hat. Dann können wir es gern noch mal Toyota Eurocare gegenüber stellen.

Weil,
1. schreibt der Knauser das hier nicht nur für sich
2. fährt nicht jeder Toyota oder ist das hier doch ein Toyota Forum ? Hahaha
3. hat nicht jeder eine Toyota Eurocare, weil nicht jeder fährt Neuwagen
4. blablub immer noch Sommerloch Hihi
5. ein Toyota geht nicht kaputt. Wetten doch? Es dauert nur länger :-)

Ich kann mich auch im stillen damit weiter beschäftigen. Will hier keinen Nerven.
Aber, nach dem ich die letzten 4 Jahre 2x Kontakt mit Versicherung und sie sollten zahlen hatte,bin ich da sehr misstrauisch geworden. Ich werde mal eine Versicherung erfinden die ewige Jugend verspricht. Kommt nur ich gebe euch allen nix und nehme gern euer Geld :-D
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 23. September 2016, 07:44
1. schreibt der Knauser das hier nicht nur für sich

Jep, aber es ging um deinen Fall, und du fährst nunmal Toyota. Dass @Wanderdüne keinen Nutzen davon ziehen kann, dass Eurocare bei ihm nicht greift, ist eben dann so. Du hast eine Frage gestellt, zu deinem Fall, und bekommst die zu deinem Fall passenden Antworten.

2. fährt nicht jeder Toyota oder ist das hier doch ein Toyota Forum ? Hahaha

Siehe oben.

3. hat nicht jeder eine Toyota Eurocare, weil nicht jeder fährt Neuwagen

Ja, aber wie viele Versicherungen, Schutzbriefe und Anschlussgarantien der Hersteller möchtest du denn jetzt vergleichen? Das wird ein Mammutprojekt und das hier wäre dann auch der falsche Thread, denn es hieß eingangs: "Ich bin jetzt im ADAC, brauche ich den überhaupt?"

Du darfst aber gerne das Projekt starten und eine Liste der gängigsten Kfz-Versicherungen mit ihren Schutzbriefen erstellen, dann die Automobilclubs noch dazu und dann bitte eine schöne Tabelle mit den Leistungen als Gegenüberstellung.  ;)

Entschuldige, ich will dich nicht anfahren. Aber ich verstehe jetzt das Problem nicht, welches du gerade mit meiner Antwort hast?  :-/
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: PflegePrius am 23. September 2016, 08:48
...Dass @Wanderdüne keinen Nutzen davon ziehen kann, dass Eurocare bei ihm nicht greift, ist eben dann so. ...

Wobei der entsprechende Service von Mercedes auch nicht von schlechten Eltern ist, nimmt sich eigentlich nicht viel, egal,  ob ich nun Toyota Eurocare,  Lexus Assistance oder Mercedes Service (Nein,  bin zu faul zum Googlen nach dem richtigen Namen) ist. Sicher bieten auch BMW oder Audi oder alle anderen Herstellet ähnliche Unterstützungsleistungen für ihre Garantiekunden an.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 23. September 2016, 08:53
Das denke ich auch! Und bestimmt gibt es auch noch bessere Serviceleistungen als bei Eurocare. Das wollte ich damit nicht in Frage stellen.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 23. September 2016, 09:05
@Jorin
Du hast in vielen Punkten recht.
Wenn wir mal bei meinem Fall bleiben wollen bleibt immer noch: wo ist der Unterschied zwischen einem Schutzbrief der Versicherung, dem ADAC und der Toyota Eurocare?

Wir brauchen es nicht auf X-Versicherungen ausdehnen.
Es wird Dinge geben die sind bei allen gleich.

Der ADAC kostet mich 109€/jährlich
Dafür bekomme ich die ADAC Plus Mitgliedschaft und meine Freundin ist auch mit drin. Und egal mit welchem Auto wir fahren.

Da hätten wir den 1. Unterschied, der ADAC ist Personen nicht Fahrzeug gebunden. Bei der Versicherung bin doch in der Regel nur ich und nicht meine Freundin mit drin und es ist auf das Fahrzeug gebunden.

Und wie ist es nun bei der Toyota Eurocare?
Das ist also schon mit bezahlt, nun ja mit einem Neuwagen liegen bleiben wäre auch fatal.

Ich bin noch mit gar keinem Auto liegen geblieben.
Ich brauche weder diesen Schutzbrief noch den ADAC noch Toyotas Eurocare. Und dann kommt das schlechte Gefühl, man fährt 30.000 km im Jahr. Sich einen Reifen kaputt. Okay Ersatzrad hinten rein, Ruhe. Ich für meinen Fall stelle das System allgemein in Frage. Brauche ich überhaupt irgendwas davon?

ADAC habe ich schon.
Habe jetzt 1 Jahr Zeit mir Gedanken zu machen ob ich es verlängere oder nicht.

Vielleicht interessiert das einen von den Toyota Fahrern
Und was bringt mir nun mehr?
Wo liegen die Unterschiede?
Und was kostet das, nach der Garantiezeit?

P.S. Ich war eigentlich schon durch mit dem Thema.
Dann wurde es hoch geschoben und neue interessante Themen kamen dazu.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: swiesma am 23. September 2016, 09:20
Nur mal so am Rande angemerkt. Den ADAC kann man auch als Nicht-Mitglied anrufen. Und wenn man im Bedarfsfall auch gleich den Mitgliedsantrag unterschreibt, dann ist auch das Abschleppen kostenlos. :)

Daher halte ich ADAC für rausgeworfenes Geld.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 23. September 2016, 09:27
Und wie ist es nun bei der Toyota Eurocare?

Natürlich ans Fahrzeug gebunden, ist doch klar.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: DerBennj am 23. September 2016, 09:49
Und vergesst nicht die ganzen vergünstigungen, die man als ADAC Mitglied bekommt ;)

Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 23. September 2016, 09:50
Was denn? Beschissen werden?  ;D

Oops, das war böse, 'tschuldigung.  :-[
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: bakerman23 am 23. September 2016, 09:58
@Knauser nicht ganz richtig. Da du bei deiner Versicherung wahrscheinlich angegebenen hast, das dein in häuslicher Lebensgemeinschaft lebender Partner dein Fahrzeug mitbenutzt, darf natürlich auch deine Freundin den 6€ Schutzbrief mitbenutzen.

@DerBennj welche Vergünstigungen?
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 23. September 2016, 10:02
Vermutlich sowas:

Der ADAC punktet dann höchstens noch mit Zusatzleistungen wie Kreditkarte, Reiserücktrittversicherung, etc.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: DerBennj am 23. September 2016, 10:06
@bakerman23 @Jorin

Ich meine eher sowas wie Rabatte bei Autovermietungen, Konzerttickets, Reisen und Eintritten bei diversen Partnern.

Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: bakerman23 am 23. September 2016, 10:10
Rechne das mal zusammen, was du davon wirklich benutzt. Kommst da auf 100€ im Jahr? Bzw würdest du diese Läden benutzen, wenn du den Rabatt nicht hast?

/me hat das Vollzitat entfernt.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: DerBennj am 23. September 2016, 10:27
Auf 100 Euro komme ich da sicherlich nicht, aber muss man ja auch nicht. Die Bereitschaft für den ADAC muss ja auch bezahlt werden.

Meine ADAC Mitgliedschaft kostet 84 Euro im Jahr, also 7 Euro im Monat. Wenn ich da mal das ein oder andere Ticket günstiger bekomme, oder irgendwo günstiger rein komme, dann reicht mir das.

Dann wenn es hart auf hart kommt, ist der ADAC zur Stelle. Das hat sich die letzten Jahre bereits mehrfach bezahlt gemacht :)

Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen
Beitrag von: Knauser am 23. September 2016, 10:49
Cool. Jetzt haben wir ein paar Beiträge mehr.

Hier gibt es also ADAC Nicht-Möger. Interessant.
Woher kommt es?

@bakerman23 Schutzbrief 6€ Monatlich oder jährlich?

Versteht mich bitte alle nicht falsch.

Ich überlege ob ich auf den ADAC nächstes Jahr gleich mal wieder VERZICHTE.
Es war ein Schnellschuss, irgendwo musste die Überzeugungskraft von meinem Vater ja mal wirken.
Und als ich das abgeschlossen habe, wusste ich NOCH NICHT DAS EIN RESERVERAD HINTEN REIN PASST.

Ich habe den nicht 1x gebraucht seit dem ich Auto fahre.
Hätte ich das Geld ausgegeben wären wir bei  1.853€ für nichts.

Das was ich mal hatte war kaputtes Ventil und da hätte ich ein Ersatzrad gebraucht.
Jetzt weiß ich dank Toyota, dass auch in den Yaris Hybrid ein vollwertiges Reserverad passt.
Also packe ich mir eins hinten rein, brauche nur eine Felge und das drauf machen bezahlen. 4 Sommerreifen sind bald übrig. Nach 1 Jahr damit rum fahren habe ich das Geld wieder raus.

@Jorin
Mir fehlt nun immer noch Input, was mich Toyota Eurocare nach der Garantie kostet und wo ich Informationen dazu finde. Und was nun die Unterschiede zum ADAC/Schutzbrief bei der Versicherung sind.

Ich bin doch hier der Knauser.
Ich "liebe" nichts mehr wie Geld aus dem Fenster schmeißen.
Als die E-Mail von Toyota wegen dem Reserverad nach X-Wochen dann mal kam, aber sie kam wenigstens, hätte ich am liebsten den Vertrag beim ADAC wiederrufen. Tja zu spät. Lehrgeld bezahlt.

Und mittlerweile bin ich am überlegen ob ich das nun gleich mal wieder kündige.
Muss erneut das für und wieder abwiegen. Dann kam @Jorin mit seiner Toyota Eurocare und ich muss gestehen, daran habe ich gar nicht gedacht.

Wäre da nicht der Beitrag von jemanden, ich weiß nicht mehr wo, der mit seinem Hybrid und der 12 V Batterie im Eimer da stand und der nächsten Tag Besuch vom Autohaus bekommen sollte (auf dem Weg zur Arbeit, etwas spät nächsten Tag). Das brachte mich erneut zum überlegen.

Gucke ich mir jetzt aber die Zahl von 1.853€ an, da kann ich mir viele Abschleppdienste kommen lassen.

Und dann wäre noch die Toyota Eurocare über die ich gar nichts weiß.
Wobei wir wieder bei Alternativen zum ADAC und beim Thema wären.

Giftet euch (mich) bitte nicht an.
Ich würde mich mehr über eine Diskussion mit Fakten freuen, da hat auch der spätere Leser etwas von.

@DerBennj erzähl, mich interessiert es!
Was ist passiert, wofür brauchtest du den ADAC?

Für Informationen zum Thema Danke im Voraus.
Knauser...der sich jetzt über Toyota Eurocare beließt. Weil, trotz ein paar Beiträgen mehr, weiß er das noch nicht. Oder stand das in dem Link von oben? :-/
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: DerBennj am 23. September 2016, 11:04
@Knauser Ich und meine Ex hatten beiden alte Autos. Ich eine Peugeot 106 Bj 98, sie einen Corsa B Bj. 97.  Der ADAC war diverse male zum überbrücken da. Einmal sprang der Corsa nicht an, weil das AGR Ventil kapott war. Wurde denn vom ADAC ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut.

Ein anderes mal hatte ich ein Bambi mit dem Corsa erlegt. 3 KM von zuhause entfernt. Der ADAC hat für 7 Tage einen Mietwagen gestellt. Zur Werkstatt fahren konnte ich noch selbstständig.

Dazu halt noch ein paar Mietwagen die ich über den ADAC bei Sixt gebucht hatte und Karten für den SX Motocross Lauf in der Dortmunder Westfalenhalle.

Das was es, glaube ich :)
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: MGLX am 23. September 2016, 11:25
Man bezahlt ja nicht nur für die Bereitschaft. Auch wenn man sich über Reifentests, Vergleiche von Fahrzeugkosten im Portal, die Zeitschrift, etc. informiert, die im Wesentlichen auch für alle zugänglich sind, auch Nicht-Mitglieder.

Das alles wird zwar auch von Werbung, aber eben auch von den ganzen Mitgliedern getragen. Der ADAC engagiert sich auch für Verbraucherschutz, positioniert sich politisch gegen Doofrinds Mautpläne, etc.

Man kann sich jetzt drüber streiten ob das alles gerechtfertigt ist, aber das ist ja zum Glück kein Zwang.

Wenn Knauser weiter sparen möchte: Voll- und Teilkasko weg. Versicherungen verdienen am meisten Geld mit Ängsten der Menschen. Ich habe die Vollkasko in meinen 14 Jahren Führerscheinbesitztum einmal in Anspruch genommen, wurde dementsprechend hochgestuft und habe über die Jahre hinweg sicherlich mehr einbezahlt als davon rausbekommen.

Hier gilt aber auch das Solidarprinzip. Hier wird ja nicht individuell abgerechnet.

Toyota ist übrigens lustig mit seiner Mobilitätsgarantie. Das Fahrzeug selbst stellt diese doch schon dar. ;D ;)
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 23. September 2016, 11:26
@DerBennj interessant, Danke für die Info.
Mein Bruder brauchte den ADAC schon mehrfach wegen kaputten Reifen, Batterie im Eimer, Auto nicht angesprungen. Seine Fahrzeuge waren Opel Kadett, BMW 3er, BMW 5er, Alfa Romeo (Modell weiß ich gerade nicht). Die Baujahre der anderen kann ich auch nicht sagen. Er fährt immer nach Hamburg rein zur Arbeit. Hat auch die Kfz Versicherung beim ADAC.

Wie unterschiedlich das ist.
Ich hingegen seit über 17 Jahren nicht 1x.

Was ich aber auch brauchte war meine Werkstatt um die Ecke. Und immer wegen der Batterie.
Nun frage ich mich ob Toyota Eurocare für mich nicht ausreicht, vielleicht können die anderen die den ADAC nicht mögen ja von positiven Erfahrungen mit Hersteller eigenen Diensten oder Versicherungshilfen schreiben ;-)

@MGLX ich bin zwar oft Müde, aber so risikofreudig, dass ich einen Neuwagen nicht Vollkasko versichere bin ich dann auch nicht. Mit dem Solidarprinzip hast du Recht. 
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: bakerman23 am 23. September 2016, 11:45
@Knauser die 6-7€ sind natürlich pro Jahr.
Mach dir begreiflich, was du von einem Pannendienst erwartest. Ich fahre mit dem Auto eigentlich nur zur Arbeit und bräuchte in bisher nur, wenn ich Besuch von einem Marder hatte. Angerufen bei der Versicherung und 20 min kam dann ein ADAC Fahrzeug. Von daher reicht mir der Schutzbrief völlig.
Wenn man jetzt permanent im Ausland unterwegs ist und 5 Fahrzeuge zu Hause hat, mag das ganze schon anders aussehen
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 23. September 2016, 11:52
@bakerman23 ich danke dir. Muss mich bis nächstes Jahr damit auseinandersetzen. Habe also Zeit. Abgesichert bin ich ja doppelt. ADAC und Toyota Eurocare.

Die Kosten für den Schutzbrief sind ja mal wirklich niedrig. Das könnte tatsächlich das sein, was ich wirklich brauche, kostet wenig und schickt mir dann den ADAC, wenn ich ihn mal brauche. Ich muss mich damit auseinander setzen.

Das habe ich jetzt mal gemacht.
Preis/Leistung/Erfahrung bis jetzt bekommt @bakerman23 ab nächstes Jahr meinen Zuschlag. Das es so günstig ist, damit habe ich nicht gerechnet. Dagegen kostet mich der ADAC das 11,6 fache mehr. Staun :-O also ganz klar Kündigung zum nächsten Termin.

Falls es mir jemand nachmachen möchte:
https://www.adac.de/mitgliedschaft/Kuendigung/default.aspx?mc=ext.sem.mgl.kuendigung

Interessant zum Toyota Eurocare, zusammen mit meiner Erinnerung zur 12 V Batterie die ich nicht verlinken kann fand ich das hier. Was versteht Toyota eigentlich unter SERVICE? - PRIUSforum (https://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=5&id=143397)
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 23. September 2016, 12:32
Interessant zum Toyota Eurocare, zusammen mit meiner Erinnerung zur 12 V Batterie die ich nicht verlinken kann fand ich das hier. Was versteht Toyota eigentlich unter SERVICE? - PRIUSforum (https://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=5&id=143397)

Wer dort genau liest, stellt fest, dass das Fahrzeug außerhalb der Garantie war (älter als 3 Jahre). Es wurde wohl auch keine Anschlussgarantie abgeschlossen. Dass dann die (Mobilitäts-)Garantie nicht greift, ist doch logisch.  :icon_doh:

Nett, dass die Toyota-Hotline dem Kunden Kosten ersparen wollte. Sie hätte ja auch einfach jemanden hinschicken können und der Kunde hätte sich dann sicher über die Rechnung gefreut.  :-D

So, der nächste Fall bitte!  ;D
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 23. September 2016, 12:55
@Jorin und was kostet nun die Anschlussgarantie? Was deckt diese alles ab oder vielleicht auch was deckt sie nicht ab? Wo finde ich Informationen? Und wie lange gilt diese Anschlussgarantie?

Ich habe immer noch keine Zahlen, bei dem Schutzbrief der Versicherung hatte ich das mit den unter 10€ im Jahr in 10 Minuten gefunden.

Ich brauche Input
https://youtu.be/-upam5r3nbA
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 23. September 2016, 13:03
Werksgarantie:
https://www.toyota.de/download/cms/dede/Garantiebedingungen_tcm-17-454866.pdf

Überblick CarGarantie mit Preisen:
https://www.toyota.de/service/garantie_und_mobilitaet/car_garantie.json

Details:
http://diverses.gt86drivers.de/gt86drivers/data/cargarantie.pdf

5 Minuten Google-Suche! ;)
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 23. September 2016, 13:04
@Jorin Danke!
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: michaelm am 23. September 2016, 21:14
Ich kann mich nicht erinnern, in den letzen 30 Jahren den ADAC gebraucht zu haben.

Außerdem ist mir der Verein wegen seiner extrem konservativen Haltung (contra Tempolimit und Umweltschutz) und seiner Betrügereien sehr suspekt; eigentlich nur der verlängerte Arm deutscher Hersteller.
Dafür ist mir das Geld zu schade.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: MGLX am 24. September 2016, 00:10
Die sind aber auch contra Maut und damit eindeutig gegen die Konservativen, namentlich CSU.

Die Tempolimits sind nichtmal das Problem. Die, die wir haben sollten erstmal eingehalten werden, hält sich nämlich niemand dran und da nützt dir ein generelles Tempolimit ebenso wenig.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: hybrid am 24. September 2016, 01:12
Den ADAC kann man auch als Nicht-Mitglied anrufen. Und wenn man im Bedarfsfall auch gleich den Mitgliedsantrag unterschreibt, dann ist auch das Abschleppen kostenlos. :)

Leider ist das nicht so, man bekommt für den sofortigen Abschluss nur einen gewissen Rabatt. Sonst würde ja keiner vorher Mitglied werden.

Ich bin Plus-Mitglied nicht wegen der Fahrzeugtests, Lobbyarbeit oder dem Treppenlift-Magazin, sondern wegen der Pannen-Dienstleistung. Im Falle eines Falles wird mein Auto in meine Stammwerkstatt geschleppt und ich kann die Reise im Mietwagen fortsetzen. Gebraucht hab ich den ADAC bisher 3x, davon einmal weit von der Heimat entfernt.

Grüße

Fabian
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: rasse am 24. September 2016, 10:23
Da ich auch mit alten Auto's unterwegs bin, konnte ich den ADAC schon ein paar mal in Anspruch nehmen.
Der ADAC hat mir bisher gut geholfen, ich kann ihn nur weiter empfehlen.

Wer sich nur Neuwagen oder junge Gebrauchte (die noch die Mobilitätsgarantie haben) und keine älteren Fahrzeuge kauft, für den ist der ADAC eher uninteressant.
Kommt natürlich auch noch darauf an, wo man seinen Schwerpunkt setzt. Der ADAC bietet ja auch noch anderes, zB. Versicherungen etc. .

Gruß
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: bakerman23 am 24. September 2016, 11:09
Vergleichsweise teure Versicherungen, ohne Vorteile für Mitglieder.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Shar am 24. September 2016, 11:14
Servus.

Zitat
... sondern wegen der Pannen-Dienstleistung. Im Falle eines Falles wird mein Auto in meine Stammwerkstatt geschleppt und ich kann die Reise im Mietwagen fortsetzen.
Nur als Randinfo, dies alles (und mehr) bietet ein Schutzbrief bei z.B. der HUK auch:  klick mich - dann den Reiter "Detail" wählen (https://www.huk.de/produkte/kfz-versicherung/schutzbrief.jsp)

Grüße  ~Shar~
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: bakerman23 am 24. September 2016, 13:52
Servus.
Nur als Randinfo, dies alles (und mehr) bietet ein Schutzbrief bei z.B. der HUK auch:  klick mich - dann den Reiter "Detail" wählen (https://www.huk.de/produkte/kfz-versicherung/schutzbrief.jsp)

Grüße  ~Shar~

Wieder was dazugelernt. Obwohl ich dort versichert bin, wusste ich nicht, daß ich einen krankenrücktransport auch mit einem fremdpkw habe.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 24. September 2016, 19:44
So, ich für meinen Fall habe den ADAC wieder gekündigt.

Ich hätte es hauptsächlich genommen, wegen dem Reserverad. Es ist nirgends angegeben, dass in jeden normalen Yaris Hybrid auch nachträglich ein ganz normales Reserverad nachrüstbar ist

Ist es aber, habe ich schriftlich von Toyota per E-Mail bekommen, hat eine halbe Ewigkeit gedauert. Und ist hier im entsprechenden Thema hinterlegt.

Meine 4 Sommerreifen kommen in den Keller. Wenn ich die Allwetterreifen rauf ziehen lasse frage ich nach den Kosten für 1 Stahlfelge und 1 von den Sommerreifen auf diese Stahlfelge ziehen lassen. Wenn das unter 50€ kostet geht der Reifen sofort als Reserverad in den Kofferraum und dieses Flickzeug fliegt raus. Habe ich immer noch 3 Reifen zur Reserve bei einer Panne.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass sich bei so schmalen Reifen allein durch das Gewicht der Verbrauch erhöht. Ich denke Wetter und Fahrweise haben da mehr Einfluss. Nun brauche ich dann noch Wagenheber und Drehkreuz. Wir werden sehen. Für so etwas bezahle ich nicht 10€ im Monat und rufe auch nirgends an. Das mache ich so lange ich kann alleine.

Ich müsste von negativen Erfahrungen mit dem Toyota Service oder dem Versichererungsservice lesen. Ansonsten bleibe ich denen fern.

Man kann über @Bakerman23 sagen was man will (manchmal etwas ruppig ;-) ) aber mit den teuren Produkten und keine Vorteile für Mitglieder hat er Recht. Ich dachte auch erst "dies und das nimmst du noch von dort". Hmmm. Das bekomme ich woanders auch. Für weniger Geld.

Und ich pendle meine 30.000 km im Jahr nur zur Arbeit. Das eine mal alle paar Jahre das ich irgendwo hin fahre ist so selten. Wenn ich weiter weg möchte nehme ich immer die Bahn.

Würde ich nicht zur Arbeit müssen, hieß es bei mir nämlich (und das seit Jahren erfolgreich):
https://youtu.be/pWMUGH5y-l4
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: bakerman23 am 24. September 2016, 22:22
Ich würde gerne mein Reserverad gegen dein Flickzeug tauschen. Ich rufe lieber den Pannendienst an, als am Straßenrand(vermutlich wenn es regnet) auf ein Reserverad zu wechseln, was ein paar km weiter beim Reifenhändler sowieso wieder runter kommt.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: DerBennj am 26. September 2016, 09:40
Bei Regen und auf der Autobahn, vermutlich :)

Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Knauser am 26. September 2016, 10:44
Hmmm. :-/
Wahrscheinlichkeitsrechnung?
Regen, Reifenpanne, Autobahn. Da muss aber viel zusammen kommen :-)
Zum Glück fahre ich keine Autobahn :-D

Ich weiß aber, was ihr damit aussagen wollt ;-)
Bisher hatte ich nur ein kaputtes Ventil und das in 18 Jahren.
Alles andere war immer Batterie leer.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: MGLX am 18. Januar 2017, 08:45
So, heute ist es tatsächlich soweit: Ich habe den ADAC kontaktiert.

Grund:
Ich war dämlich und habe das Licht angelassen. -> Heute morgen Prius tot. Tür ging noch auf, Motorkontrolllampe ging beim Start nur an und irgendwas surrte die ganze Zeit.

Ich habe keinen Batterielader und keine Steckdose am Haus (Mehrfamilienhaus). So schnell kann es gehen. Das letzte mal habe ich den ADAC allerdings vor rund 10 Jahren gebraucht, als der Motor meiner Celica die Ventile ausgespuckt hat ;D
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 18. Januar 2017, 08:47
Das Abblendlicht aber wohl kaum? Das piepst doch dann.  :-/
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: MGLX am 18. Januar 2017, 08:50
Das Abblendlicht aber wohl kaum? Das piepst doch dann.  :-/

Jupp, das ist derart penetrant, dass ich mich selbst frage, wie das sein kann. Allerdings bin ich die letzten Tage auch jeweils 10-12h auf der Arbeit gewesen und war dann gestern echt verdammt groggy, nachdem bei uns aus irgendwelchen Gründen um 18 uhr noch alles verstopft gewesen ist und ich doppelt so lang heim brauchte wie sonst.

Aber das Abblendlicht war an. Hatte mich schon gewundert, warum die Heckleuchten an waren beim Kratzen.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 18. Januar 2017, 08:55
Das tut mir leid. Hat die Batterie die einmalige Tiefenentladung verkraftet oder brauchst du eine neue? Ein Scangauge wäre jetzt praktisch, um sie beobachten zu können.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: MGLX am 18. Januar 2017, 08:58
Ich weiß nicht. Bisher warte ich noch. Voraussichtliche Dauer: 2h wegen der Wetterlage ;D

Dann kann ich direkt mal die Hybrid-Kompetenz vom ADAC testen, nachdem meine eigene Kompetenz zum Fahrzeugführen nicht genug war  :icon_papiertuete-kopf:
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: teilzeitstromer am 18. Januar 2017, 09:58
Beim HSW HSD wäre Selbsthilfe so einfach.
Man braucht lediglich eine kleine 12V Quelle damit das System booten kann.
Das wäre z.B. ne kleine 12V Batterie z.B. aus einer USV. Selbst eine Motorradbatterie würde locker reichen.
Oder alternativ eine Powerbank mit 12V Ausgang.
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 18. Januar 2017, 09:59
Was ist denn HSW?
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: teilzeitstromer am 18. Januar 2017, 10:04
Ach Jorin schau dich doch mal auf der Tastatur um! Da ist das D doch gleich neben dem W. :-D  :-P
Da kann es doch mal passieren, dass man anstatt HSD HSW schreibt oder  ::)  :-[
Ich änder das auch gleich um. Versprochen  ;D
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 18. Januar 2017, 10:05
Bei meiner Tastatur ist neben dem W ein Q und ein E.  :-/  :-P  ;)
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: hungryeinstein am 18. Januar 2017, 10:06
Denke Diagonal. ;)

@teilzeitstromer

Dann schreibe doch bitte auch gleich USV aus. Ich kenne das zwar, aber sicher kann nicht jeder etwas damit anfangen. :)
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: teilzeitstromer am 18. Januar 2017, 10:06
Du solltest mal deinen (gedanklichen) Radius erweitern  ::)  :-D
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 18. Januar 2017, 10:07
Diagonal ist aber nicht nebendran und erst recht nicht rund. Ich lösch dann gleich den ganzen Quatsch!  :-D
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: teilzeitstromer am 18. Januar 2017, 10:09
Wieso Quatsch?

Das dient doch dazu MGLX die ärgerliche Wartezeit wenigstens etwas aufzulockern :besserwisser:
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: teilzeitstromer am 18. Januar 2017, 10:26
Denke Diagonal. ;)

@teilzeitstromer

Dann schreibe doch bitte auch gleich USV aus. Ich kenne das zwar, aber sicher kann nicht jeder etwas damit anfangen. :)
Wer mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung  nix anfangen kann, wird wahrscheinlich auch keine Batterie daraus organisieren können ;)
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Shar am 18. Januar 2017, 10:26
Servus.

Im KFZ-Bereich HauptScheinWerfer.  :)

Grüße  ~Shar~
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: Jorin am 18. Januar 2017, 10:28
Aha! Selbsthilfe beim HSW (http://www.jens-stratmann.de/wp-content/uploads/2010/03/besten-bilder-tuning-salzuflen-2010-01.jpg)! Stimmt, ganz einfach!  :-D
Titel: Antw.: ADAC - Sinnvoll? Alternativen?
Beitrag von: MGLX am 18. Januar 2017, 10:32
Ahjo, irgendwie habe ich gerade ein Dejavu  :-/

Auf jeden Fall war der Sachbearbeiter vom ADAC da und kannte sich auch gut aus. Er wusste was zu tun ist, wo alles ist. Das Thema war ruckzuck durch.  :-)