Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Auris 2 Hybrid (HEV, 2013 - 2019) => Thema gestartet von: dirbyh am 09. Juni 2016, 07:26

Titel: ADAC-Pannenstatistik 2016
Beitrag von: dirbyh am 09. Juni 2016, 07:26
Der Toyota Auris erreicht sehr gute Bewertungen in fast allen Altersklassen  :applaus:

http://www.autosieger.de/Toyota-Auris-erzielt-hoechste-Zuverlaessigkeit-article34382.html (http://www.autosieger.de/Toyota-Auris-erzielt-hoechste-Zuverlaessigkeit-article34382.html)

http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_ADAC-Pannenstatistik-2016-Toyota-Auris-top,-Opel-Insignia-flop_id_38304 (http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_ADAC-Pannenstatistik-2016-Toyota-Auris-top,-Opel-Insignia-flop_id_38304)
Titel: Antw.: ADAC-Pannenstatistik 2016
Beitrag von: Jorin am 09. Juni 2016, 07:28
Und welches Auto kaufst du dir in 15 Jahren?  ;)
Titel: Antw.: ADAC-Pannenstatistik 2016
Beitrag von: dirbyh am 09. Juni 2016, 07:31
Und welches Auto kaufst du dir in 15 Jahren?  ;)
Wenn ich dann noch fahren kann natürlich einen Tesla ;)
Ach so, auf jeden Fall einen Tesla, weil der fährt in 15 Jahren ganz von alleine :-)
Titel: Antw.: ADAC-Pannenstatistik 2016
Beitrag von: Jorin am 09. Juni 2016, 07:36
Ich bin ja gespannt, wie lange die Tesla so durchhalten. Ob die ganze Geschichte (Batterie, Dríve Unit, Elektronik) auch zehn bis fünfzehn Jahre mitmacht wie ein "normales" Auto? Die Gefahr, dass im Lauf der Jahre die Reichweite immer weiter sinkt, war bei mir auch ein Punkt gegen ein Elektroauto. Denn das müsste ich mind. zehn Jahre problemlos fahren können - noch fehlen da aber die Langzeiterfahrungen der aktuellen Modelle.