Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Tesla => Thema gestartet von: michaelm am 24. Mai 2016, 17:37

Titel: Erfahrungen
Beitrag von: michaelm am 24. Mai 2016, 17:37
Ich habe gerade diesen hochinteressanten Link gefunden, für alle Tesla Interessenten:
http://www.klausolafzehle.de/teslablog/

Das ist ein Blog eines deutschen Tesla, Model S Fahrers, der den Wagen seit mehr als 2 Jahren fährt und sehr detailliert über seine Erfahrungen schreibt.
Titel: Antw.: Erfahrungen
Beitrag von: prius2010 am 25. Mai 2016, 17:49
Wenn man überlegt, wie altbacken die 1.0er Autos sind, daß es so toll ist, wenn jemand ein paar Elektromotoren und einen Akku als Auto zusammenschraubt.
Titel: Antw.: Erfahrungen
Beitrag von: YarisFahrer am 25. Mai 2016, 23:32
Nette Seite. Danke für den Link.

Wenn ich allerdings bei diesem Blog lese, dass bereits dreimal die Drive-Unit getauscht wurde und der vierte Austausch vorausgesehen wird, kann man einen Tesla wohl nur innerhalb der Garantie fahren. http://www.klausolafzehle.de/teslablog/category/allgemein/
Wenn ich dann noch lese, dass die Akkuleistung nach Ansicht des Fahrers massiv nachlässt, werde ich richtig nachdenklich.

Wenn die Garantie nach 8 Jahren abgelaufen ist, kann der regelmäßige Tausch des Verschleißteils DriveUnit richtig teuer werden. Lassen sich in einigen Jahren 8 Jahre alte Teslas Model S noch verkaufen?

Ich bin mal gespannt wie Tesla mit dem Model 3 und den geringeren Margen zurechtkommt. ist schon bekannt wie lange die Garantie des Model 3 ist?

Ich habe bisher alle meine Auto 1.0 mehr als 10 Jahre gefahren und habe auch vor meinen Toyota Yaris Hybrid mindestens 10 Jahre zu fahren (er ist jetzt etwas mehr als 2 Jahre alt).
Titel: Antw.: Erfahrungen
Beitrag von: michaelm am 26. Mai 2016, 13:17
Hallo YarisFahrer,
da hast Du den Finger wohl auf die Tesla Wunden gelegt.
Mir geht es genauso, ein Auto soll mindestens 12 Jahre halten, alles andere halte ich für inakzeptable Verschwendung.

Das scheint mir nach den Erfahrungen dieses Blogs mit dem Tesla nicht machbar.
Es wundert mich aber auch nicht wirklich, das ist eine junge Technik und Tesla ist alles andere als ein erfahrener Autobauer.
Falls Tesla überlebt - woran ich nicht glaube - kann man in einigen Jahren nochmal über einen Tesla nachdenken, wenn alle Anfangskrankheiten schön auskuriert sind.
Titel: Antw.: Erfahrungen
Beitrag von: bakerman23 am 26. Mai 2016, 13:48
@YarisFahrer es geht ja nicht nur um die Kosten, die dürften einen Tesla Fahrer eh nicht so jucken. Wenn ich aber nach der Hälfte der regulären Lebensdauer schon Antriebseinheit und Batterie getauscht werden müssen, ist die ganze co2 Bilanz im arsch, die das Auto eigentlich reinfahren soll.
Wenn man dann noch den Grundpreis berücksichtigt, könnten solche Qualitätsmängel ganz schnell das Ende eines autobauers werden.
Titel: Antw.: Erfahrungen
Beitrag von: juger am 27. Mai 2016, 16:04
ich glaube, dass Tesla diese Probleme überwindet. Die Sorge über "ganze co2 Bilanz" sind mir doch etwas komisch. Dass E-Autos lokal emissionsfrei sind, übersteigt alles. Als ob bei der Produktion von Verbrenner kein CO2 ausgesetzt wird und als ob die Kohlekraftwerke vor EV-Ära nicht gequalmt haben. Wenn immer so akribisch gerechnet wäre, gäbe es heute keine Hybride und keine Spur von Elektromobilität.
Titel: Antw.: Erfahrungen
Beitrag von: Mad55 am 27. Mai 2016, 16:33
@bakerman23

Die CO2-Bilanz interessiert doch niemanden ernsthaft. Das ist doch alles vorgeschobenes Geschwurbel. Der Tesla wird doch nur gekauft, weil er richtig Spaß macht, wenn man auf den Pin drückt und einfach kein 0815-Auto ist.
Titel: Antw.: Erfahrungen
Beitrag von: bakerman23 am 27. Mai 2016, 20:54
@Mad55 da hast du wohl recht. Wenn ich nach 6 Jahren nochmal ne Stange Geld in die Hand nehmen muss, damit das Auto fährt ist es weniger als 08/15