Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: hungryeinstein am 20. April 2016, 12:41

Titel: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: hungryeinstein am 20. April 2016, 12:41
Habe ich eben mit Entsetzen gelesen. Da hier von Kleinwagen die Rede ist, kann es eigentlich nur Benziner betreffen. Und dann noch von einer meiner Lieblingsmarken. ;(

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/abgastests-mitsubishi-101.html (http://www.tagesschau.de/wirtschaft/abgastests-mitsubishi-101.html)
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: Jorin am 20. April 2016, 12:44
Das:

Zitat
Konkret sollen Reifendruckwerte gefälscht worden sein, um den Verbrauch günstiger erscheinen zu lassen.

...halte ich im Vergleich zu extrem zu hohen Abgasen aber noch für relativ unkritisch. Wenn man den Reifendruck erhöht, damit beim Verkaufsschild statt 4,5 beim Verbrauch eine 4,3 steht, betrifft das kaum meine Gesundheit.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: hungryeinstein am 20. April 2016, 12:51
Ja, es ist ein Unterschied, natürlich.

Kommt auf den Luftdruck an, wenn der unrealistisch hoch war, so dass er in der Praxis quasi nie gefahren wird, betrifft es die Gesundheit schon. Wenn auch in deutlich geringerem Ausmaß als bei der Diesel-Geschichte.

Ich finde es generell erschreckend wie viel Betrug momentan ans Tageslicht kommt.

Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: Jorin am 20. April 2016, 12:54
Klar, Betrug ist Betrug, und ich wollte das auch nicht schönreden. Und ich gebe dir recht: Scheinbar gilt, wie so oft, wenn der Nachbar schummelt, darf ich das doch wohl auch!  :icon_doh:
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: Wanderdüne am 20. April 2016, 13:04
Das:

...halte ich im Vergleich zu extrem zu hohen Abgasen aber noch für relativ unkritisch. Wenn man den Reifendruck erhöht, damit beim Verkaufsschild statt 4,5 beim Verbrauch eine 4,3 steht, betrifft das kaum meine Gesundheit.

Das führt aber auch zu erhöhten Abgaswerten im Vergleich zu den gesetzlichen und getesteten Werten. Und zwar immer und überall. Außerdem handelt es um Werte vom Rollenprüfstand, bei dem der Luftwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten über den erhöhten Rolllwiderstand simuliert wird. Inwieweit der Luftdruck dort eine größere oder geringere Rolle als auf der Straße spielt, weiss ich nicht. Allerdings ist bei erhöhtem Luftdruck dann die Walkarbeit im Reifen geringer und ich würde schon einen gewissen EInfluss erwarten - sonst hätte Mitsubishi das wohl nicht gemacht.

Mal sehen, ob es noch konkreter wird.

Die Selbstanzeige finde ich jedenfalls nobel! Hut ab!

Gruss

Wanderdüne
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: MGLX am 20. April 2016, 13:37
Ach schade. Ausgerechnet Mitsubishi... Mein erstes Auto war ein 90er Galant in weinrot. Wunderbares Auto.

Fehlt nur noch Toyota und mein Weltbild ist zerstört.^^

Muss aber gestehen, die Reifendruckmanipulation kommt mir recht marginal vor, wenn ich bedenke dass die Hersteller im NEFZ Spiegel abbauen, Ritzen abkleben, etc...
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: hungryeinstein am 20. April 2016, 13:38
Hier noch ein paar genauere Informationen:

http://www.handelszeitung.ch/invest/jetzt-hat-auch-mitsubishi-einen-manipulationsskandal-1056047 (http://www.handelszeitung.ch/invest/jetzt-hat-auch-mitsubishi-einen-manipulationsskandal-1056047)

Echt schade, gerade jetzt, wo Mitsubishi hier in Deutschland endlich wieder Marktanteile erringen konnte.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: Basti am 21. April 2016, 06:49
Und da hat mein Toyota-Händler/-Werkstatt gerade erst Mitsubishi in sein Verkaufsrepertoire aufgenommen.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: MGLX am 21. April 2016, 07:45
Ich glaube das Thema wird zu heiß gekocht. Solange der NEFZ-Zyklus bestehen bleibt, sollten wir das nicht verurteilen. Hier wäre das "im Rahmen der Legalität" gewesen.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: bakerman23 am 21. April 2016, 09:26
In Deutschland wird es wie bei VW sein. Den Kunden interessiert es einen feuchten Furz. Hauptsache der Wagen sieht schick aus und die Farbe stimmt.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: hungryeinstein am 21. April 2016, 11:07
Ja, sehe ich ganz genauso.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: hungryeinstein am 18. Mai 2016, 09:38
Jetzt ist auch Suzuki dabei. Mal schauen wann es vielleicht noch Toyota und Honda trifft.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/suzuki-japanischer-autohersteller-gibt-faelschungen-bei-verbrauchstests-zu-a-1092794.html (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/suzuki-japanischer-autohersteller-gibt-faelschungen-bei-verbrauchstests-zu-a-1092794.html)
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: JoAHa am 18. Mai 2016, 18:28
...
Ich finde es generell erschreckend wie viel Betrug momentan ans Tageslicht kommt.

Da kann ich Dir nur zustimmen! Das ist wirklich richtig schlimm - wer ist überhaupt noch vertrauenswürdig?
Weltkonzerne jedenfalls nicht, Politiker ohnehin nicht! Fachleute auch immer weniger, oder?!

Beispiel Energiewende: "Die EU entwickelt neue Konzepte zum Ausbau der Atomenergie" und ähnliche Meldungen machen die Energiewende wieder mal völlig obsolet.

Gruß!
JoAHa
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: Mad55 am 18. Mai 2016, 19:19
@JoAHa

Wer überhaupt noch vertrauenswürdig ist? Maximal du selber. Aber dein Unterbewusstsein und deine Wahrnehmung belügt dich auch nach Strich und Faden.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: Mittelblock am 18. Mai 2016, 23:49
Die Energiewende in Deutschland wird scheitern, weil der Glaube keine Berge versetzen kann. Die Physik lässt sich mit Guten Worten nicht ändern.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: MGLX am 19. Mai 2016, 08:20
Jetzt ist auch Suzuki dabei. Mal schauen wann es vielleicht noch Toyota und Honda trifft.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/suzuki-japanischer-autohersteller-gibt-faelschungen-bei-verbrauchstests-zu-a-1092794.html (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/suzuki-japanischer-autohersteller-gibt-faelschungen-bei-verbrauchstests-zu-a-1092794.html)

Das betrifft aber erstmal Japan und wenn ich das richtig verstanden habe auch eher Modelle, die eher dort zu finden sind.

Ich behaupte sogar, deren Schönigungen wären nach NEFZ vielleicht sogar "rechtens" gewesen.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: hungryeinstein am 19. Mai 2016, 09:15
Mit Deiner Behauptung liegst Du aus meiner Sicht völlig richtig.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: PflegePrius am 19. Mai 2016, 16:53
Die Energiewende in Deutschland wird scheitern, weil der Glaube keine Berge versetzen kann. Die Physik lässt sich mit Guten Worten nicht ändern.

Nicht, dass ich die Energiewende gut fände, so, wie sie gemacht wird, doch ist ein "weiter so, Atom" wirklich eine Alternative? Die Stromkunden der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre hinterließen uns einen gewaltigen Haufen Atommüll, von dem wir immernoch nicht wissen, was wir damit anstellen sollen, ohne uns oder unsere Kinder zu killen... soll das die Alternative sein?

Ich  bin der Meinung, dass kritische Infrastruktur nicht in private Hände gehört. Strom, Wasser usw. gehören in staatliche Obhut, auch wenn da auch Vollpfosten rumlaufen, wenigstens aber keine Giersäcke, die der Dividende von heute das Wohl und wehe der Leute von morgen bedenkenlos opfern.

Glaubst du allen Ernstes, dass auch nur ein einziges AKW noch am produzieren wäre, wenn der Betreibe alle mit dem Betrieb zusammenhängenden Kosten tragen müsste, vom wahren Rohstoffpreis, über Transportkosten (incl. Polizeikosten) bis hin zur sicheren Verwahrung und Entsorgung der Abfälle?
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: Mittelblock am 20. Mai 2016, 00:25
Sorgt @all wegen OT:
@HybridPower: die Atomenergie wurde bereits erfolgreich beerdigt und das ist gut so. Trotzdem brauchen wir steuerbare Kraftwerke(für die nächsten 40 Jahre). Die Umweltaktivisten (eher Terroristen) wollten aber keinen Strom von den derzeit übrigen fossilen KW. Alles oder nichts,  koste es was es wolle ist nicht finanzierbar ohne sich zu ruinieren und teilweise ohne Versorgung auskommen zu müssen. Klar kann man schon mal ein paar Stunden ohne Strom auskommen.  Krankenhäuser (Notstrom zwingend vorgeschrieben) und öffentlicher Verkehr werden bei längeren und oder öfteren Ausfällen der Versorgung jedoch erheblich belastet. Wenn du zwei Stunden in der (dunklen )U-Bahn festgesessen hast, dann möchtest du dieses Szenario nicht an jedem Tag erleben.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: Wanderdüne am 13. Januar 2017, 12:21
Nissan's Mitsubishi Motors acquisition is complete | Autocar (http://www.autocar.co.uk/car-news/industry/nissans-mitsubishi-motors-acquisition-complete)

Jetzt kauft Nissan die Mehrheit an Mitsubishi nachdem der Betrugsfall mit den manipulierten Verbrauchstests den Wert von Mitsubishi um 50% nach unten getrieben hat.

Ein Schelm, wer das alles für ein von langer Hand geplantes Manöver hält.

Schelmisch

Wanderdüne
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: MGLX am 13. Januar 2017, 12:25
Du meinst, sowas wie mit Nokia und Microsoft? Erst den Manager wechseln lassen, dann Windows durchdrücken, dann von Microsoft kaufen lassen und wieder zurückwechseln? ;D
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: hungryeinstein am 13. Januar 2017, 12:55
Na super, nachdem Nissan mit Renault qualitativ schon arg eingebrochen ist, hunzen die jetzt sicher auch noch Mitsubishi runter.  :'(
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: Entdecker am 13. Januar 2017, 18:34
Na super, nachdem Nissan mit Renault qualitativ schon arg eingebrochen ist, hunzen die jetzt sicher auch noch Mitsubishi runter.  :'(
Kannst du deine Aussage irgendwie wie Fakten untermauern :icon_wp-question:  Ich meine die mit der "arg eingebrochenen Qualität".
Ich kann das so nicht bestätigen mit zwei Nissan-Fahrzeugen 2015 (Leaf) und 2016 (Juke).
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: MGLX am 13. Januar 2017, 21:56
Ich glaube, die haben sich wieder gefangen. Aber ich habe damals auch gehört, dass die Qualität durch den Zusammenschluss und Zusammenlegung gesunken ist, aber wirkliche Fakten dazu habe ich auch nicht und ist auch schon ne Weile her.

Zwischendurch hatte auch Mazda Rostprobleme, ähnlich wie Mercedes. Denke das ist eine gewisse Unschärfe.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: hungryeinstein am 16. Januar 2017, 09:07
Kannst du deine Aussage irgendwie wie Fakten untermauern :icon_wp-question:  Ich meine die mit der "arg eingebrochenen Qualität".
Ich kann das so nicht bestätigen mit zwei Nissan-Fahrzeugen 2015 (Leaf) und 2016 (Juke).

Was mir tatsächlich schwer fällt ist festzustellen, ob es immer nur an Renault liegt, wenn die Fahrzeuge von Nissan Mängel aufweisen.

Ganz sicher ist es aber beim oft und gern verbauten 1,5 l dCi, der durch Motorschäden auffällt und oftmals die 100.000 km nicht schafft. Auch wenn Nissan hier recht kulant agiert, Vertrauen schafft das nicht. Mit diesem Motor von Renault hat sich Nissan keinen Gefallen getan.

Bei Micra gab es in einer Baureihe gehäuft Probleme mit Steuerketten und daraus resultierenden Motorschäden. Das ist schon Renault-Ära, die Steuerkettenmotoren davor waren nicht tod zu kriegende Dauerläufer und selbst der Uralt-Micra mit Zahnriemen ist deutlich zuverlässiger und haltbarer.

Es ist auch Bauchgefühl, ich mag es nicht wenn Renault bei ansich zuverlässigen Japanern mitmischt. Renault ist noch immer bekannt für Probleme mit der Elektronik und gerade bei den Kleinwagen verschleißanfälligen Fahrwerken.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: Francek am 16. Januar 2017, 09:59
Ganz sicher ist es aber beim oft und gern verbauten 1,5 l dCi, der durch Motorschäden auffällt und oftmals die 100.000 km nicht schafft.
Der aber offensichtlich gut genug war, um Mercedes dazu zu bewegen seine eigene Baureihe an kleinen quer einbaubaren Dieseln zu beerdigen und stattdessen in A- und B-Klasse voll auf Renaults 1.5dCi zu setzen. In den Foren fällt der 1.5dci zumindest bei Renault m.E. auch nicht sonderlich auf; da dominieren Probleme mit den großen dCis. Lediglich das AGR-Ventil scheint ein Dauerproblem.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: hungryeinstein am 16. Januar 2017, 10:31
Die Probleme kenne ich vor allem vom Qashqai her. Da geht es um defekte Pleuellager. Ich denke der 1.5er wurde mittlerweile auch überarbeitet. Den gibt es ja schon viele Jahre.

AGR wäre nicht mal etwas Besonderes, da haben ganz viele Hersteller Probleme. (Honda leider auch)

Kleine Korrektur, es waren die Pleuel-, nicht die Kurbelwellenlager.
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: TM am 18. Januar 2017, 14:22
Man hat auch schon von Werkstätten gehört, die bei PKWs ein grosses Loch durch den Diesel-Partikelfilter bohren. Dann kann man endlich auch wieder Kurzstrecken ohne Probleme fahren.  :icon_doh:
Titel: Antw.: Abgasmanipulation - es betrifft nicht nur Diesel
Beitrag von: hungryeinstein am 18. Januar 2017, 14:31
Das mit dem Rußfilter ist doch nichts Neues, auch nicht beim PKW. Die machen seit Jahren Probleme, also werden die auch gerne mal umgangen oder gleich ausgebaut. Die Software dahinter ist doch fix angepasst.

Das Gleiche blüht uns ja bald auch bei den Benzinern. Und auch da wird man Lösungen finden, wenn auch keine erlaubten.