Hallo!
Meine bessere Hälfte hat seit dieser Woche nen neuen Yaris Hybrid. Sanftes bremsen bis zum Stillstand müssen wir noch üben, aber sonst ist alles prima.
Zu meiner Frage: Ist es normal, dass man weder über den USB Anschluss, noch über den 12V Anschluss ein iPhone laden kann, wenn man damit navigiert? Laut Display kommt zwar Strom an, aber der scheint wohl nicht stark genug zu sein, die iPhones sind da ja etwas hungrig. Bei mir im Hilux ist das kein Problem, da kommt aus allen Anschlüssen genug Saft.
Ja, der USB ist etwas schwach. Ich habe mir extra den hier besorgt, der hat genug Wumms:
https://www.amazon.de/Wicked-Chili-universal-Blackberry-Smartphone-Schwarz/dp/B00884H51M?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_search_detailpage
ok, dann teste ich mal nen anderen 12V USB Adapter. Danke!
Bei meinem Facelift BJ 2014 lädt mein iPhone 5c problemlos auch im Navigationsmodus über die USB-Buchse. Hast du ein iPhone mit einem größen Display / Stromverbrauch (6, 6s etc. ?)
Nachtrag:
Ich hatte mal Probleme mit einem Drittanbieterkabel, nur mit dem original Apple Kabel funktioniert alles problemlos.
Herzlich willkommen Ruhpottler und viel Spaß mit dem Yaris. HYD! Habt ihr das Facelift oder das Vor Facelift?
Yaris Gerd
Ich würde es auch erst einmal mit einem anderen Kabel probieren. Da gibt es immense Qualitätsunterschiede, die zu sehr unterschiedlichem ladestrom führen.
Hallo,
der USB Anschluss bei Toyota/Lexus ist wirklich etwas sehr schwach ausgelegt, im Auris kam in Verbindung mit dem IPhone 4S öfter mal die Meldung, dass das USB Gerät abgeschaltet wird, wegen zu hohem Strombedarf, im RX kann ich beobachten, dass das Samsung S5 im Standby sehr langsam läd, aber wenn es benutzt wird, z.B. für Torque, dann entläd es sich trotz Anschluss.
Gruß Christian
ich hab ein iPhone 6s und das Kabel, mit dem es im Hilux funktioniert, ausprobiert.
Vor/Nach Facelift? Keine Ahnung wo ist denn der Unterschied?
Die meisten 'normalen' USB-Anschlüsse von Radios, Autos, etc. liefern bei 5V nur 0.5A Ladestrom. Das ist für die aktuellen Smartphones eher zu wenig. Die sind mit 2.1A oder zur Not mit 1.5A besser bedient.
Da auch der 12V-Anschluss nicht laden mag, vermute ich auch ein Problem mit dem Kabel. Hast du inzwischen ein anderes ausprobieren können?
Nimm ein Kabel von Anker und den Wicked Chili Adapter den Jorin empfohlen hat. In dieser Kombi kann ich mein 6s Plus ohne Probleme laden, auch beim Navigieren. ;)
ich hab jetzt mal ne Zeit das original Kabel vom iPhone getestet. Damit lädt das iPhone ganz passabel, scheint also doch am Kabel zu liegen.
Ich habe mir einen günstigen USB-Leistungsmesser für ein paar EUR gekauft. Der wird zwischen Ladegerät und zu ladendes Gerät gesteckt und zeigt an wie stark geladen wird. Dabei habe ich gleich einige minderwertige USB-Kabel ausgemustert, weil diese viel zu wenig laden. Teilweise laden diese an demselben Ladegerät statt 1000 mA nur 400 mA. Man kann meist minderwertige Kabel schon an der Dicke des Kabels identifizieren.