Hallo,
in meinem Yaris wird die Sitzheizung auf der Fahrerseite so heiß, dass man kaum mehr sitzen kann. Den Eindruck haben mittlerweile auch andere bestätigt. Sie Sitzmatte wärmt gleichmäßig durch, was nicht unbedingt darauf hindeutet, dass irgend etwas durchgebrannt/gebrochen ist. Auf der Fahrerseite geht Sie nach einiger Zeit einfach aus, was ok ist.
Nun ist das Auto noch nicht allzu alt. Wie bekomme ich den FTH dazu, das nachzubessern und mich nicht abzuwatschen, ist ja immerhin noch einige Monate Gebrauchtwagengarantie drauf...
Gab es diesbezüglich Rückrufe/Wisst ihr etwas davon? Und wisst ihr, wie heiß so eine Heizung werden darf?
Normalerweise nur so, dass man schon noch die Hand auflegen kann "Handwarm" (schätze max. so 45 -50 Grad).
Sind das nachgerüstete oder "Originale?
Es schein der Temperaturregler kaputt zu sein. Normalerweise schaltet die Sitzheizung von selbst (wie beim Beifahrersitz) nach einer gewissen Zeit oder erreichten Temperatur ab .
Ansonsten schmort sie irgendwann durch oder die zuständige Fahrzeugsicherung fliegt raus.
Ich würde zum FTH gehen und mit dem Meister ne Probefahrt machen. M.E. offenbar ein Garantiefall. :-)
Meine wird auch sehr heiß. Aber ich steh drauf :)
Ich habe die Sitzheizung nur 2-3 Minuten an, dann wird es auch nicht zu heiß ;)
@DerBennj .... wie gibst dann Gas? ;-)
Eigentlich haben die Toyo Sitzheizungen eher das "Problem", nicht warm genug, und zwischendurch kalt zu werden.
Was die Temperaturregelung angeht, wurde mir mitgeteilt, dass sich der entsprechende Regler im Sitz befindet, und fest programmiert sei, der Mechaniker also nix ändern kann, außer Sitz auf, Regler tauschen, was nix bringen würde, da im neuen die selben Werte eingebaut sind. Aber interessant, das es wohl auch das gegenteilige Phänomen gibt
Gruß Christian
Das könnte auch ein Feature sein, und kein Bug.
Ich hab als Leihstellung einen Auris Facelift, und hab die gleiche Erfahrung gemacht. In der hohen Stufe ist das keine 2 Minuten auszuhalten und selbst in der niedrigeren mache ich die Sitzheizung nach kurzer Zeit wieder aus.
Da hat jemand zuviel des Guten getan bei Toyota.
Oder haben wir Langnasen einfach einen empfindlicheren Allerwertesten ?
Naja, aber im Falle des Yaris kann man ja tatsächlich nur als Wunsch ein/aus per Taster wählen.
Auf dem Beifahrersitz geht die dann ja auch recht schnell wieder aus nur und schaltet sich wieder ein auf dem Fahrersitz halt nicht....
Die Toyo Sitzheizung hat zwei Schaltstufen. Ganz schnell heiß oder ganz langsam warm und aus.
Ich machs gern ganz schnell heiß bis der Sitz lauwarm ist dann umschalten auf langsam warm. Nach spätestens circa 10 min schalte ich aus. Danach mag ich keine Wärme mehr vom Sitz.
Wir hatten bei unserem Yaris Hybrid (01/2013) das selbe Problem mit der viel zu heiß werdenden Sitzheizung auf der Fahrerseite! (Original - nicht nachgerüstet!)
Nach einem Tag beim Händler wurde uns mitgeteilt die Temperaturen wurden gemessen aber nichts ungewöhnliches festgestellt.
Nachdem ich aber nicht das Ende der Garantiezeit abwarten wollte hab ich den Sitz in Eigenregie ausgebaut und den Bezug abgenommen.
Wie man deutlich sehen konnte wurde beim Einbau gepfuscht :applaus:
Also bin ich ab damit zum Händler wo wortlos Fotos gemacht und auf Garantie eine neue Heizungsmatte bestellt wurde...
Da es die Heizungsmatte aber scheinbar nicht mehr einzeln gibt haben wir auch gleich einen neuen Sitzbezug (Teilleder) bekommen der jetzt nach 90.000km natürlich nicht mehr zum Rest passt :applaus:
hier noch die Fotos (könnt ihr gerne damit zum Händler wenn die euch auch nicht glauben)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lgnj-11-4505.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/i/lgnj-11-4505.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lgnj-12-31fc.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/i/lgnj-12-31fc.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lgnj-13-614a.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/i/lgnj-13-614a.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lgnj-14-398c.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/i/lgnj-14-398c.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lgnj-15-bce7.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/i/lgnj-15-bce7.jpg)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/lgnj-16-90ea.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/i/lgnj-16-90ea.jpg)
Hmm. Wird die nur geklebt? Da kann ich mir kaum vorstellen, dass dies auch mit einer neuen Matte lange hält.
Gibt es das denn auch, dass die Sitzheizung im yaris in mehreren Stufen geregelt wird (z.B. beim facelift)?
@Chris11 Ich war bis jetzt auch irgendwie davon ausgegangen, dass wenn die Lampe neben dem Schalter nicht leuchtet, die Sitzheizung aus ist, und wenn Sie leuchtet, dass Sie in Betrieb ist. Also fließt bei "Aus" trotzdem noch ein geringer Strom durch die Sitzheizung, wenn Du Recht hast, oder?
*confused
Ich glaube,
@Chris11 spricht von drei Möglichkeiten: Heiß, warm, aus. Dass eine ausgeschaltete Sitzheizung dennoch immer leicht warm bleibt, kenne ich so nicht.
Wenn ich mich recht erinnere, haben die serienmäßig verbauten Sitzheizungen (ab Werk) zwei Heizstufen, nachträglich vom Händler eingebaute aber nur eine Heizstufe. Zumindest beim Yaris Facelift meiner Mum wäre eine Nachrüstung durch den Händler zwar möglich gewesen, aber dann hätte die Sitzheizung nur eine Stufe gehabt (also entweder heiß oder aus).
Hier (FVL Modell von 2012, Sitzheizung serienmäßig wg. Club Ausstattung) gibt es scheinbar nur einen Schalter pro Sitz der nur "Ein/Aus" kann...
Gab es denn da zwischendurch Änderungen?
Mein Yaris von 06/2015 hat auch serienmäßig wg. Club Ausstattung die Sitzheizung vorne. Es gibt pro Sitz nur einen Schalter, für Ein / Aus.
Dann erinnere ich mich wohl falsch. :-[
Der Auris hat 3 Stufen (Hi / Lo / Aus)
Danke, aber um den gehts ja gar nicht. Mein Lexus hat sogar einen Drehregler mit theoretisch unendlich vielen Stufen (nur theoretisch, insinde wird es sicher ein paar Stufen geben). ;)
Meine Sitzheizung auf der Fahrer und Beifahrerseite ist vom Freundlichen nachgerüstet.
Die werden mittels Kippschalter geschaltet. Schaltstellungen sind Hi-Out-Low (schnell heiß-aus-langsam warm)
Ich hatte hier mal gelesen, das die nachrüst-sitzheizung eine andere ist wie die, die man ab Werk bekommt.
So! Hab gerade noch einmal mit einer Thermobild-Kamera nachgesehen, der Sitz wird an einer Stelle tatsächlich um die 80° heiß und auch die Matte ist geknickt eingenäht, das sieht man recht deutlich. Denke das ist auf jeden Fall ein Gewährleistungsfall/Herstellungsfehler. Werde da morgen mal anrufen und weiter berichten, was der fth dazu sagt ;-)
Ich schau auch mal, dass ich die Bilder hier hochlade, falls es euch interessiert...
Wenn ich @schaumis Bilder richtig interpretiere, ist die Sitzheizung nicht genäht, sondern geklebt. Wenn das auch bei Deiner so ist, ist eigentlich nicht zu verhindern, dass über diese über die Jahre verrutscht. Ist nur eine Frage der Zeit.
Da bin ich froh, dass ich keine Sitzheizung geordert habe.......
Klare Message jetzt schon: Den Ersatzwagen zahlen Sie auf jeden Fall und wegen der anderen Sache kann es sein, dass Sie das auch bezahlen müssen. Danke für den super Service und nein Sie können das in keiner anderen Werkstatt machen lassen - nur bei uns!
Wende dich mal bitte damit an die Hotline in Köln:
Tel: 02234-102-2690
Fax: 02234-102-7210
E-Mail: kundenbetreuung@toyota.de
Wenn du freundlich bleibst, geht da vielleicht was, schließlich kannst du die Matte nicht durch den Gebrauch des Sitzes selbst verschoben haben (vielleicht schon, aber das ließ sich ja nicht verhindern). :icon_doh:
Natürlich kannst du zu jeder Toyota-Fachwerkstatt mit einem Problem, wenn es die CarGarantie oder eine Toyota-Garantie übernehmen soll. Nur, wenn es eine explizit hauseigene Garantie von Auto Weller ist, dann musst du dort reklamieren und dieses Problem mit Auto Weller zusammen lösen. :besserwisser:
Hallo Jorin,
Danke für die Infos - wenigstens hier bekommt man support ;-)
Wegen der Car Garantie habe ich gestern schon direkt angerufen, die von der Toyota-Hotline haben mir die Nummer gegeben. Die umfasst leider aber nicht die Sitzheizung ;-(
Und bei der Toyota "Kundenbetreuung" in Köln sagte man mir, dass mein Auto ja nun schon alt sei (EZ 19.12.2012) und die normale Toyota Garantie von 3 Jahren da natürlich nicht mehr greift...
Scheint zu stimmen, wenn man diese Bedingungen (http://diverses.gt86drivers.de/gt86drivers/data/cargarantie.pdf) heran zieht. Müsstest du mal prüfen, ob die sich mit deinen decken.
Mit 4 Jahren ist ein Auto also alt... Gerade von Toyota wundert mich eine solche Aussage. :-D
Ärgerlich ist es trotzdem, dass keine Garantie mehr greift und auch keine Kulanz geboten wird. Ich würde die Sitzheizung aber so nicht mehr in Betrieb nehmen, die Gefahr eines Brandschadens im Sitz wäre mir zu hoch.
Sehe ich genauso ;-)
Hab dann auch irgendwann besser aufgehört zu messen und die Sitzheizung lieber wieder ausgeschaltet ;-)
Sieht aus wie ein Magen / Darmtrakt :D
Stimmt! Mit Verstopfung, da, wo es so schön rot leuchtet. :-D
nö ist nicht geklebt...
Auf dem 3.letzten Bild sieht man es ein wenig - an diesen "Laschen" ist die Heizungsmatte mit so weißen Kunststoffklammern (mit denen bei Kleidung die Preisschilder befestigt sind) mit dem Sitzbezug verbunden.
In der Mitte wird der Sitzbezug mit der Schwarzen Kunststoffleiste in den Zwischenraum zwischen den Schaumstoffteilen im Sitz eingeclipst.
Ich denke die Kunststoffklammern sind schon beim beziehen des Sitz ab Werk abgerissen - die heiße Sitzheizung hatte ich nämlich von Anfang an!
Hallo, möchte das Thema aus aktuellen Gründen aufwärmen. :icon_sweet:
Ich habe einen neuen, 2 Wochen alten, Yaris Hybrid mit Sitzheizung.
Erstmal sind die Schalter an einer total blödsinnigen Stelle unter der Handbremse versteckt. Na ja, ist halt so...
Aber was mich stört ist, dass es tatsächlich nur Ein/Aus-Schalter sind. Es gibt keine Stufen, und keine automatische Abschaltung nach gewisser Zeit.
Nach kurzer Zeit wird der Sitz so heiß dass man die Heizung freiwillig ausschaltet.
Das ist doch nicht mehr zeitgemäß, selbst bei unserem kleinen Skoda gibt es 3 Stufen.
Könnte der Händler da etwas nachbessern?
Gruß Walter
Müsstest du den Händler fragen.
Ist es eine nachgerüstete Sitzheizung oder eine ab Werk.
Also bei meinem Yaris ist die Sitzheizung getaktet, d.h. sie läuft ca. 5min (oder temperaturgesteuert, das entzieht sich meiner Kenntnis) und geht dann wieder für einige Minuten aus, dann wiederholt sich der Zyklus. Bei Walter scheint also tatsächlich etwas kaputt zu sein.
Gruß
Olli
Im Sitz sollte ein temperaturabhängiger Widerstand sein, mit dessen Hilfe die Temperatur geregelt wird. Wenn keine Abschaltung erfolgt, ist der Widerstand womöglich zu weit von der Wärmequelle weg. Dann bekommt er nicht mit, das der Sitz schon glüht und schaltet nicht ab.
Es ist eine Sitzheizung ab Werk...
Ich habe in der Betriebsanleitung auch keinen Hinweis gefunden, dass die Sitzheizung abschaltet oder reguliert.
Da steht nur Einschalten und Ausschalten.
Ich werde morgen mal meinen Händler befragen, und melde mich dann wieder mit dem Ergebnis.
Bei meinem Yaris ist es auch so wie von Dir beschrieben. Eine Stufe und die Heizung wird recht warm. Wart aber mal eine Weile bevor Du sie ausschaltest. Meine ist wie bei
@R1-Rider "getaktet", also mit einer 2-Punkt Regelung ausgestattet. Sie wird esrst ziemlich warm und dann geht sie aus.
Wenn sie dann wieder einschaltet wird sie nicht ganz so warm.
Ist ein wenig unglücklich gelöst beim Yaris....
"Geregelt" war unglücklich, weil die Regelung einstufig ist, also wie beschrieben wurde an-aus.
Ja ist beim Yaris so: die Sitzheizung wird erst ziemlich schnell gut heiß, dann kühlt sie ab, wird wieder heiß, ...
Im Mittel passt's ganz gut, da ist nix kaputt :-D .
Wechselbäder sind ja auch gesund. :-D
Puls- and glide Taktgeber über den Popometer.
Vielleicht kann unser
@Knauser hier noch den Zusammenhang zwischen Der Taktfrequenz der reglung der Sitzheizung und dem optimalen Puls and glide Fahrstiel erklären.
Popo, Puls und Stiel? Schäm dich! ;D
@Mombi das ist aber in Sitzheizung Offtopic. Mein Popometer für Pulse&Glide ist das Ecometer zusammen mit dem Tacho und der Topographie ;-)