Mehr dazu bei SPON:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/gruene-wollen-autos-mit-verbrennungsmotor-ab-2036-verbieten-a-1071108.html
Die ergötzen sich an Fantasien über Termine, zu denen vermutlich kaum einer der aktuellen Grünen Front-Frauen/Männer mehr aktiv sein wird. Mir wäre es lieber, sie würden fordern, dass JETZT Kraftstoffe nach Energieinhalt besteuert werden. Da könnten die Grünen JETZT was für die Umwelt und Gesundheit aller tun.
Jetzt müsstest du aber restlos glücklich sein. Sie fordern nämlich beides.
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-02/energiesteuer-diesel-gruene-klima
Wählst du jetzt die Grünen? :-)
Na wenn das von den Grünen :party: kommt, dann kann man das so ernst nehmen wie 5,- Mark für den Liter Benzin.
Wasser predigen und Diesel saufen - die alte grüne Leier :-)
Das mit der Steuer war doch die Forderung der Grünen von vor einem Jahr. Umsetzung? Nada ...
Die Grünen stellen ja auch nur die Opposition im Bundestag. Insofern können sie viel fordern, aber es ist wohl eher die Ausnahme, dass davon was von der Regierung umgesetzt wird. Außer es handelt sich um eine Diätenerhöhung. ::)
Die Forderung nach 5,- DM pro Liter (nicht 2,50 € pro Liter) hätten die Grünen als Regierungspartei umsetzen können. Das Ergebnis ist bekannt.
Na ja, so einfach umsetzen als Regierungspartei konnten die das nicht. Damals waren die Grünen Juniorpartner in einer Koalitionsregierung. Da kann man nicht machen, was man will, sondern schliesst lauter Kompromisse.
Wenn die Grünen eine Alleinregierung stellen würden, würde sicher mehr in der Richtung gehen.
Jetzt wäre natürlich noch die Frage zu stellen:
Wenn nun die Grünen Forderung hier so einhellige Ablehnung/Spott findet, was ist dann die Alternative? Wer geht sonst in der Richtung vor?
Gruss
Wanderdüne
@Wanderdüne :
... keiner, aber Menschen mit der Einstellung "wozu brauchen wir Kraftwerke, wenn der Strom aus der Steckdose kommt", helfen auch nicht weiter. Dioe Grünen wissen nur, wogegen sie sind, aber nicht, wofür. Sie sagen allen, was sie alles abstrafen und abschaffen wollen, aber sie bleiben die Antwort schuldig, wie dann die Bedürfnisse befriedigt werden sollen.
Unterm Strich kommt nur raus, höhere Steuern auf unverzichtbare Güter, als Bürger hast keine Alternative, also zahl und fertig, denn auch ohne Verbrenner: wir sind alle irgendwie darauzf angewiesen, von A nach B zu kommen, und das möglichst flexibel (Grün hat H4 mit ausgeheckt) und praktikabel. Und daran scheitert alles, und bleibt nur eine nett begründete Strategie, Steuern zu erhöhen
Das Problem in Deutschland ist, dass wir keine progressive Partei haben, welche an einem gesellschaftlichen Gleichgewicht mit Blick in die Zukunft orientiert ist. Egal ob schwarze Verwalter der Industriebeschlüsse oder die scheinroten Arbeiterverräter der SPD, beide wollen dass sich nichts ändert und das geht auf Kosten der kleinen Leute. Zu den Grünen wurde schon alles gesagt und ich bin froh wenn die Marktradikalen von der FDP unter 5% bleiben.
In zwanzig Jahren fließt so viel Wasser den Bach runter... da wird meiner Glaskugel ganz schwindelig.
Prognosen kann man viele stellen, oder auch Absichtserklärungen.
So etwa wie die 1 Mio. zugelassenen E-Auto´s im Jahre 2020.
Wobei ich mich erinnere, das auch die Hybriden dort mit hinzugerechnet werden sollen. (War dies schon von Anfang an so?)
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Glaub, das hat Karl Valentin mal gesagt ...
Die Kommunisten haben auch immer zwanzig James Pläne gemacht und sind damit gescheitert. Auf den Durchbruch in der Batterie Entwicklung warte ich schon seit über vierzig Jahren. Das stimmt mich nicht sonderlich zuversichtlich. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Yaris Gerd
@TM Gemeinhin wird dieses Zitat eher Niels Bohr als Carl Valentin zugeschrieben. Was ihm etwas mehr wissenschaftliches Fundament verleiht.
War dieser ECO 10 Kraftstoff nicht auch eine Idee von der grünen Partei ?
:icon_wp-question:
Das können die Dänen machen wie sie wollen. In Bayern haben wir das dem Karl Valentin zugeschrieben. ;D
Laut Wikipedia kommen wohl etliche in Frage "zugeschrieben Karl Valentin, Mark Twain, Winston Churchill, Niels Bohr, Kurt Tucholsky u. a.".
Ne nicht wirklich...
Auch hier muss man differenzieren, worüber hier debattiert wird ist ein Entwurf, der entschieden und womöglich verändert werden soll. Der Weg zu einem Antrag oder gar einem Gesetz ist da noch sehr weit.
Sollte der Staat wirklich so massiv noch eingreifen in den Markt um ihn zu regulieren, dann werde ich auch ein Elektroauto nehmen statts ein Plug in den ich derzeit ins Auge gefasst habe.
Ist schon interessant wie viel hier an den größsten Glauben den Staat festhalten neben den zweit größsten den Kapitalismus.
Warum auch nicht? Was ist denn die Alternative zu unserer sozialen Marktwirtschaft?
Möchtest Du die alten gescheiterten Gesellschaftssysteme zurück?
/me hat das Zitat entfernt. Bitte beachte unseren Forum-Knigge (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,5226.0.html) und zusätzlich dieses Thema (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,5229.0.html).